Seite 1 von 3

Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 18:07
von Billy1707

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 18:13
von Snowpark
Auszug aus link:

"Gestern Vormittag verunglückte ein 58-jähriger Mann bei Reparaturarbeiten an seinem Wohnmobil tödlich.

Der Ehemann und Vater war nach Angaben der Familie gegen 10.00 Uhr morgens dabei, Reparaturarbeiten am Wohnmobil durchzuführen. Hierbei bockte er mit einem Wagenheber das Fahrzeug auf, um das rechte Vorderrad abzunehmen. Anschließend stütze der Fahrzeugbesitzer das Wohnmobil mit Holzkeilen ab.

Am späten Vormittag fand die Ehefrau ihren Mann leblos unter dem Fahrzeug eingeklemmt vor. Die von ihr herbeigeholten Söhne hoben das Wohnmobil noch mit einem Stapler hoch, doch es kam jede Hilfe zu spät. Der ebenfalls sofort alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des 58-Jährigen feststellen."
:roll:

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 18:18
von M846
Danke für den Auszug aus dem Text.

Sowas kann auch bei Auto basteln passieren.
Fahrzeug immer sichern und am besten auf der Hebebühne oder Grube arbeiten.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 19:24
von Anon22
Das ist schlimm, nicht nur für die Familie.
Die Kräfte die man aufwenden muss um z.B. Traggelenke zu lösen,sind schon enorm. Da wackelt es auch auf einer Hebebühne gewaltig, wenn man nicht zusätzlich mit dem Getriebeheber abstützt.

Aber hinterher ist man immer schlauer.
Traurig.....

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 19:31
von Anon9
Billy1707 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 18:07
Meine Lebensversicherung, ohne aufgelegtes Fahrzeug auf die Stützböcke, kommt kein Fuß unter das Mobil. Stützböcke tragen ca. 10 t
Gruß Bosko
20210707_190635 (2).jpg

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 20:01
von Travelboy
Leider, das Unglück lauert überall und manchmal ist man (n) selbst in solcher Situation und freut sich das am Ende alles gut gegangen ist.

Und alles Unglück fängt mit dem Bürostuhl als Leiterersatz an :-O

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 20:15
von LT35
Moin
bosko hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 19:31
Meine Lebensversicherung, ohne aufgelegtes Fahrzeug auf die Stützböcke, kommt kein Fuß unter das Mobil. Stützböcke tragen ca. 10 t
Gruß Bosko
20210707_190635 (2).jpg
Wenn Du ihnen noch Querstreben weiter unten spendierst, wäre mir wohler bei dem Gedanken …

Nicht dass das jetzt wichtig wäre, ich werfe auch ersichtlich mehr mit Paragraphen und Texten um mich als mit Schweißgeräten, der Druck von oben ist wohl auch nicht das Thema. Irgendwelche Scherkräfte gehen aber voll auf die Verbindung der einzelnen Beine zu dem Profil darüber.

Ich habe im früheren Bekanntenkreis von einen ähnlichen Unfall erfahren müssen. Der Mann wusste eigentlich was er tat, jedenfalls dachte ich das bei seinen Projekten. Dem ist bei seinem LT55 mit Niesmannaufbau auch eine Stütze irgendwie abhanden gekommen und er hat gemeint, ein paar Paletten reichen als Versicherung. Nun, haben sie auch irgendwie, aber das kurze Durchfedern ging auf seinen Körper. Er hatte dann länger Freude daran …

Gruß
K.R.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 20:35
von Anon9
LT35 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:15


Wenn Du ihnen noch Querstreben weiter unten spendierst, wäre mir wohler bei dem Gedanken …



Gruß
K.R.
Guter Vorschlag, denke ich über nach.
Gruß Bosko *THUMBS UP*

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 20:56
von biauwe
Original Fiat Wagenheber für ein 4,25 Tonnen Womo!

Bild

Radmutterschlüssel

Bild

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 21:07
von kai_et_sabine
LT35 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:15
Wenn Du ihnen noch Querstreben weiter unten spendierst, wäre mir wohler bei dem Gedanken …
ACK. Querkräfte sind nicht zu vernachlässigen.

Ich hatte einen Wagen auf 4 einfachen Ausklappböcken. Der Untergrund war aber nicht eben und dann hat sich der Wagen gedreht und ist damit quasi von den Böcken geschert.

Seit dem kommen Auffahrrampen zum Einsatz bzw. für das Auto habe ich eine Bühne (sowieso das Beste).

gruss kai

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 14:51
von MobilIveco
biauwe hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:56
Original Fiat Wagenheber für ein 4,25 Tonnen Womo!
Radmutterschlüssel
Das ist doch mal echtes Sicherheitszubehör! So kann garantiert kein Unfall passieren.
Zumindest Einklemmen unterm Fahrzeug wird zu 100% wirkungsvoll verhindert.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 16:18
von AlterHans
LT35 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:15
Moin

Wenn Du ihnen noch Querstreben weiter unten spendierst, wäre mir wohler bei dem Gedanken …

Gruß
K.R.
Diagonalstreben sollten es sein um die Schubkräfte aufzufangen. An allen vier Seiten und am besten oben auch noch.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 18:42
von Austragler
Ich habe 2 Auffahrrampen mit je 1000 kg Tragkraft. Ob da Sicherheitsreserven vorhanden sind weiß ich nicht, für meine PKW´s tun sie es allemal, mit dem Wohnmobil bin ich noch nicht draufgefahren. In beladenem Zustand des Mobils möchte ich das nicht riskieren. Mit meinem Traktor bin ich mal draufgefahren, er wiegt knapp 3 Tonnen, allerdings wars mit den HInterrädern, hinten ist er leichter als vorn. Zusätzlich habe ich 2 höhenverstellbare Unterstellböcke, sie sollen je 2000 kg tragen. Mit diesen habe ich das angehobene Wohnmobil schon mehrfach gesichert. Ein hochwertiger hydraulischer Rangierheber mit 2500 kg Tragkraft ist natürlich vorhanden. Mein Mobil steht in der Scheune auf einem ebenen Betonboden, auf fraglichem Untergrund würde ich das Mobil nie anheben.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 18:49
von Seewolfpk
Wenn ich unter dem Fahrzeug was kontrollieren müsste (Unterbodenschutz z.B.), dann habe ich eigentlich vertrauen in meine SHR-Hubstützen oder seht ihr das auch als riskant an?

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 18:53
von M846
Haben die ein System das bei schneller absacken eingreift? Mechanisch?
Prinzip beim Fahrstuhl.

Denke nicht. Daher nicht darunter.
Schlauch kann platzen und schon sackt die Karre ab.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 19:01
von Nikolena
Mechanisch dürfte da nichts sein, eher hat der Zylinder einen Sperrblock, dann passiert bei Schlauchbruch nix....hat er keinen dann sackt er ein. Ich tippe auf letzteres, weil das günstiger und auch ohne großartige Sicherheitsbedenken hinnehmbar ist. Deshalb besser unterbauen.

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 19:15
von kai_et_sabine
Seewolfpk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 18:49
Wenn ich unter dem Fahrzeug was kontrollieren müsste (Unterbodenschutz z.B.), dann habe ich eigentlich vertrauen in meine SHR-Hubstützen oder seht ihr das auch als riskant an?
Die Hubstützen sind gut, um das Mobil anzuheben. Aber nicht zum sichern.

Also Böcke drunter stellen.

gruss kai

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 19:37
von Seewolfpk
M846 hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 18:53
Haben die ein System das bei schneller absacken eingreift?
Das sind die Aussagen von SHR:

Doppelt entsperrbares Rückschlagventil pro Zylinder, um ein unkontrolliertes Bewegen der Zylinder in jeder Situation zu unterbinden
Mechanische und elektronische Schaltsperre sowie ein doppelt entsperrbares Rückschlagventil an jedem Zylinder
Erlaubter Wechsel von Reifen oder Anlegen von Schneeketten ohne Wagenheber möglich

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 20:03
von womocamper
Seewolfpk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 18:49
Wenn ich unter dem Fahrzeug was kontrollieren müsste (Unterbodenschutz z.B.), dann habe ich eigentlich vertrauen in meine SHR-Hubstützen oder seht ihr das auch als riskant an?
Ich denke ein paar Böcke geben erst die richtige Sicherheit *THUMBS UP*

Hier zu sehen
39091393hs.jpg

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 21:14
von Elgeba
Meine Werkstatt hat eine außen liegende Grube,kann ich jederzeit benutzen,ist sicherer als alles Andere.Den Originalwagenheber habe ich gleich nach der Übernahme als ungeeignet entsorgt,wurde durch einen hydraulischen Stempelwagenheber mit 5 to Tragkraft ersetzt.

Gruß Arno