Seite 1 von 2

Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 13:20
von Sellabah
...hat das sich schon jemand unter uns getraut?

Ich hab für den Hymer B MC i 680 ein höhenverstellbares, dreh - und schiebbares Tischgestell von Ilse bestellt.
Meiner Meinung nach ist das baugleiche jetzt drin, nur halt nicht höhenverstellbar.

Die vier Schrauben im Boden sehen nach Senkkopf/Kreuzschlitz aus.
Sind im Fahrzeugboden Eindrehhülsen? Oder muss ich in den Doppelboden?

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 13:50
von Travelboy
Ich hab meinen superschweren, unförmigen, klobigen "Frankiatisch" derzeit auch gegen einen ILS Tisch ausgetauscht.

Die Scnkkopfschrauben waren mir da zu popelig, ich hab dann unten mittig im Fuß vom Ilse-Tisch - da ist eine größere Bohrung - einen M16 Bolzen eingesetzt und den dann unter der Bodenplatte im Doppelboden mit einer großen U-Scheibe verschraubt.
Steht seit gut 7 Jahren Bombenfest, die Senkschrauben im Fuß habe ich wegen der Optik zwar auch eingedreht, denke aber das die nicht wirklich viel Halten.

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 19:43
von kai_et_sabine
Bei unserem Itineo ist die Bodenplatte verklebt, da mag es Kollateralschäden geben, wenn der rausgerissen wird.

Will sagen, überall ist das anders, Und wenn es ein Bolzen ist, dann reisst Du nicht nur etwas Boden ab, sondern noch mehr.

gruss kai & sabine

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 12:35
von Sellabah
Hmm...Kopfkratz...
Es gestaltet sich schwierig.
tischbein1.jpg
Das derzeit verbaute. Die vier Kreuzschlitz gelöst, abheben, neues drauf, festschrauben....Pustekuchen.

Nach Lösen der Schrauben ist das Bein so fest wie vorher.

Hier das neue Bein:
tischbein2.jpg
Die größere rund Platte ist mittig "bombenfest" mit einer Torx verschraubt.


Jetzt habe ich das Glück und direkt neben dem Tischbein zwei Serviceböden zur Elektrik.
Unten sieht man den Gegenrahmen für die vier Schrauben. Dieser ist mit zwei Holzschrauben in den Boden gedreht.
Von der "großen" zweiten kreisförmigen Platte sieht man nichts. Sie muss zwischen Fußbodenbelag und dem Fußboden eingelassen sein.
Man hat keine Möglichkeit an die mittlere Schraube der Säule zu kommen. Die Säule muss aber zwingend gewechselt werden, nur die neue hat die Absenkmechanik.
Es kann ja nicht sein, das der Bodenbelag dafür raus muss.

Hat jemand Ideen? Schon mal gemacht? Einen Ilse Tischgestell gewechselt?

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 13:30
von Sellabah
Nach ein wenig YouTube Studium bin ich nun so klug, dass bei der neuen braunen Säule der untere Kreis die "Drehmöglichkeit" bietet.
Die alte silberne Säule ist ja rund und hat diese Funktion oben eingebbaut.

Die beiden braunen kreisrunden Platten bleiben also sichtbar.

So vermute ich, die Säule wurde zusätzlich auf dem Boden verklebt.
Aber warm machen? Nee?
Hin und her wackeln, dafür sind die Bodenöffnungen zu nah, da näss ich mich ein.

Ob man mit einem Spachtel drunter geht?
Ich bin so ein Schisser....

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 13:42
von Anuzs
Gude Sven. Ich leide mit Dir! Bin gespannt, wie du das schlussendlich löst, denn der Tisch ist echt unpraktisch. Jetzt weiss ich auch erst was du mit Kindertisch gemeint hast :-)

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 13:46
von walter7149
Laß doch mal die Möpse dranpinkeln.
Vielleicht löst das etwas auf ?

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 14:25
von Agent_no6
Hat der Tisch sich vielleicht nur mit dem PVC verklebt, etwas Gewalt und mit einem Spachtel..
Aber richtig verklebt, nein das glaube ich nicht. Wozu?
Aber ich kann dich verstehen, man will ja nix abreißen, kaputt machen. Immer mit fui gfui.

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 14:35
von kai_et_sabine
Klavierdraht/Fensterdraht - wenn es denn verklebt ist.

Bei uns ist der Tisch im Weg zum Elektrokasten, da wollten wir aufräumen - aber haben dann doch den Tisch nur abgesenkt und nicht rausgeholt.

gruss kai & sabine

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 14:50
von dereurafahrer
Hallo

Genau, nimm Schneidedraht zB
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-6217-S ... 5372678010
Damit kannst Du seitlich drunter und mit Gefühl "schneiden".
Wickel dir einen halben Meter-oder je nachdem was von der Länge passt- um 2 Holzstücke,am besten runde als Griff. Dann spürst du auch ob es weich schneidet oder ob zb noch ne Schraube oder sonst was kommt das du so nicht siehst

Gruß Timo

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 17:05
von Luxman
Ich warte mal ab ich will dasselbe machen Sven, obwohl ich 181cm gross bin ist mir der Tisch zu hoch.

Welches Tischgestell hast du bestellt, kannst du mir die Bestellnr. schreiben bitte.

Beste Gruesse Bernd

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 22:58
von Sellabah
Für den Bernd hab ich den Link:
https://www.campingwagner.de/product_in ... 735mm.html

Achte darauf den mit 4 Löchern (12cm Abstand) zu nehmen. Es gibt auch einen mit 6 Löchern.


Ich werde es morgen mit einem Spachtel versuchen. Man sieht beim Bewegen der Säule wirklich, wie der Boden arbeitet. Da mit mehr Gewalt dranzubleiben wäre fatal.
Schneiddraht ist auch eine super Idee.

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:07
von Luxman
Sellabah hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 22:58
Ich werde es morgen mit einem Spachtel versuchen
Hymer fragen??

Beste Gruesse Bernd

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:17
von Sellabah
Die blaue Dhonau wollte 700€ allein für den senkbaren Tisch aufrufen zuzüglich Montage.
Zum Thema „Service A seit 82 Tagen“ haben sie sich auch noch nicht gemeldet.
„Wir rufen Sie Montag an“ ist nun vier Wochen her. Ich hab Mittwoch einen Termin bei meinem Sternenschrauber.
Die Rechnung nehme ich dann zum Termin für die Nacharbeiten mit und eventuell wird die Geschäftsbeziehung danach enden.
Wäre schad, aber ich habe schon mehrere gehört, die sagen, dass nur der Verkauf gut funktioniert.

Tischbein
Ich muss das dieses Wochenende lösen. Ist wichtig für mein Ego. *JOKINGLY*

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:19
von Chief_U
Sellabah hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 23:17
Die blaue Dhonau wollte 700€ allein für den senkbaren Tisch aufrufen zuzüglich Montage.
Zum Thema „Service A seit 82 Tagen“ haben sie sich auch noch nicht gemeldet.
„Wir rufen Sie Montag an“ ist nun vier Wochen her. Ich hab Mittwoch einen Termin bei meinem Sternenschrauber.
Die Rechnung nehme ich dann zum Termin für die Nacharbeiten mit und eventuell wird die Geschäftsbeziehung danach enden.
Wäre schad, aber ich habe schon mehrere gehört, die sagen, dass nur der Verkauf gut funktioniert.

Tischbein
Ich muss das dieses Wochenende lösen. Ist wichtig für mein Ego. *JOKINGLY*

LG
Sven

Hallo Sven,

mach schleunigst die Mercedes Inspektion, sonst bist bei denen aus der Kulanz draußen! Überziehen der Inspektion max 1500km oder 90 Tage.

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:25
von Sellabah
OT
Uwe. Genau deshalb hab ich den Termin gemacht und alles dokumentiert.
Die Vollhorste hätten einfach nur den „Ruhezustand“ während des Verkaufs aktivieren müssen.
Der Wagen hat 6.800 Kilometer runter und war mit 3/10 Bruchstrichkennzeichen unterwegs.
Mein Dealer meint aber kein Ding, da ich bei ihm eh Großkunde bin.

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 11:31
von Austragler
Sellabah hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 23:25
Mein Dealer meint aber kein Ding, da ich bei ihm eh Großkunde bin.
Der Entscheider über Kulanzregelungen sitzt beim Hersteller. Der schaut im Computer nach der Fahrzeughistorie und sieht: Wartungsdienst nicht im vorgeschriebenen Zeitraum ausgeführt. Er drückt auf den Button " Kulanz abgelehnt".

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 14:22
von Sellabah
:mrgreen: Ich weiß Franz.
Das wird dann im Falle eines Falles an der blauen Dhonau ausgefochten.
Ich hab eh ein Jahr Händlergewährleistung, er hat mir abgezeichnet das Mobil mit einer Durchsicht übergeben.

Und außerdem…ein Jahr…..dann ist der Ascher eh wieder voll und ich geh auf die Suche. *ROFL*

LG
Sven

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 16:47
von Luxman
Sellabah hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 23:17
„Service A seit 82 Tagen“
Meine Werkstatt sagte mir einfach mal lange Strecken fahren und es stellt sich um auf km.
Siehe da - STIMMT.
Erst stand da ein Datum und sonst nichts.
Nach dem ich 1000km in 2 Tage fuhr und nach Frankreich steht da jetzt kein Datum mehr sondern in 35000km.

Also ruhig Blut.

Beste Gruesse Bernd

Re: Das Tischbein wechseln...

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 21:05
von Sellabah
So. Ich hab den Tag genutzt und auf meinem Wohnmobil rumgeküppert.
Die Monteure vom Erwin sind gehirnkrank.
Das Ding war so festgeklebt, die hätten sich die Schrauben sparen können.
Aber ich bin klein und was ich will, das mach ich. ]:->

Verrückt, weder am Tischbein noch am Boden klebt es oder sind Reste zu sehen.

Zwei Schrauben 5x40 hab ich noch gebraucht, die Stelle für den Versteller ist im Tisch schon vorgebohrt.

Der alte Mann auf den Bildern wurde als Beispielperson aus dem Altenheim ausgeliehen und mit Kuchen bezahlt.
Ähnlichkeiten mit mir oder einer realen Person wären rein zufällig. ;-)

Kosten etwa 370 Euro, Ergebnis unbezahlbar. Man kann die Ausstattungspolitik mancher Hersteller einfach nicht nachvollziehen. So etwas gehört serienmäßig. Achja das Gebein ist gefühlt 4-5 kg schwerer.

A7DAD559-59E0-48B2-8F21-CCCE864904F6.jpeg
25330AAF-7389-48F2-BED3-56D4810FAD6D.jpeg
5B9F6FD9-37E7-44C9-8075-2CE7BC389543.jpeg
84EE1A2A-3E64-477F-9FF6-375F621E6A7E.jpeg
E0DD465D-64CE-43ED-A4AE-79547DE64E79.jpeg
A9A736A0-9C02-4409-8909-D854AC96D88D.jpeg
8AB1810B-8387-4876-BE39-C4EB381292C5.jpeg
1B17BDCD-EA34-4495-879F-EEA676327B83.jpeg
(Vorher)


LG
Sven