Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Ich wuerde gerne das Dach mal wachsen.
Es ist ein Aludach - kein GFK.
Wenn ich eine Styroporplatte unterlege kann ich darauf knien zum wachsen.
Was meint ihr?
Beste Gruesse Bernd
Es ist ein Aludach - kein GFK.
Wenn ich eine Styroporplatte unterlege kann ich darauf knien zum wachsen.
Was meint ihr?
Beste Gruesse Bernd
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Reicht zur Pflege nicht eine Sprühkonservierung?
Das könntest Du von der Leiter aus machen
Das könntest Du von der Leiter aus machen
Gruß Hans
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Meinte ein Freund von mir auch er benutzt was von RotWeiss
Beste Gruesse Bernd
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Müsste klappen. Steht eigentlich was in der Hymer Betriebsanleitung?Luxman hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 20:50Wenn ich eine Styroporplatte unterlege kann ich darauf knien zum wachsen.
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Eine weiche Decke drauflegen und Bäuchlings arbeiten. Ist am bequemsten und mit der Rutschbewegung der Decke wird gleichzeit schon ein wenig poliert.
Das GfK-Dach meines Eura sollte begehbar sein, ich trau mich aber nicht da draufzusteigen.
Das GfK-Dach meines Eura sollte begehbar sein, ich trau mich aber nicht da draufzusteigen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Neben Hagelschutz und Geräuschdämmung bei Regen ein weiterer positiver Aspekt eines GfK-Dachs.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Gude! Der Mainzer Händler sagte, dass das Dach auch mit GFK nicht begehbar ist. Allerdings denke ich wenn man ein Leichtgewicht ist, und die Last gut verteilt, kann man es riskieren. Ich kann nicht beurteilen, wie die "Nähte" von Seitenteilen zu Dach gestaltet und abgedichtet sind.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Klar sagt er das, damit ist er aus der Verantwortung draußen.Anuzs hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:19Der Mainzer Händler sagte, dass das Dach auch mit GFK nicht begehbar ist.

Bei meinem Händler hab ich die Mechaniker auf dem Dach herumklettern gesehen. Worauf ich sie gefragt habe, ob das eigentlich "erlaubt" ist (also vom Hersteller). Die haben nur gemeint, jo, ist kein Problem, wenn man kein Schwergewicht ist, nur sollte man halt ohne Schuhe draufsteigen nicht nicht knieend arbeiten.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Im Gegenteil mein Freund mit Lyseo hat GFK und es ist extrem laut im Vergleich zu meinem Alu.
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Ich habe alle Dacharten gehabt, Alu ist eindeutig lauter. Vorteil Hymer, Gfk ist eine zweite Schicht auf dem Alu. Geräusche bei Regen normal.
Zum Thema Namensvetter, schon in die Betriebsanleitung geschaut?
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Kann ich nicht bestätigen, liegt dann wohl auch am Aufbauhersteller. Habe GfK auf silbernem (also etwas stärkerem) Alu - kann mich nicht beschweren.Luxman hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:49Im Gegenteil mein Freund mit Lyseo hat GFK und es ist extrem laut im Vergleich zu meinem Alu.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Die Jungs von der Solarmontage haben sich während der Arbeiten vorbildlich auf größeren Styroporplatten bewegt, die das Gewicht verteilen. „Mein Monteur“ war auch deutlich unter der 80kg Schwelle.
Selbst habe ich nicht die Absicht ohne a.o. Ereignis das Dach zu betreten.
Eine neue ausziehbare Aluleiter tut beste Dienste hinsichtlich der Dachreinigung etc.

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Lemax hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 10:10Neben Hagelschutz und Geräuschdämmung bei Regen ein weiterer positiver Aspekt eines GfK-Dachs.
![]()
Hinzu kommen noch 20% Rabatt bei einigen Versicherungen.
Teleskopleiter, Baugerüst, Laderampe beim Netto......
Was gerade da ist wird genommen.
Das Dach waschen / versiegeln ist Sonntagsarbeit,
da is beim Netto nix los

Rotweiss Sprühwachs ist supergut.
Aufsprühen, mit nem Wischmop verteilen. Fertig.
Hält nicht so lange, geht aber razfaz !
Aufs Dach würde ich nie steigen (120 kg).
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Gude& dito!Lemax hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 11:30Habe GfK auf ......... Alu - kann mich nicht beschweren.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Hallo. Wenn man im Winter unterwegs ist und über Nacht 1m Neuschnee erhält, dann ist das wohl schwerer auf dem Dach, als wenn ich drauf stehe. Oder täusche ich mich? Gruss.
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Servus Roli,
da Du aus der Schweiz bist brauchen wir nicht über verschieden schwere
Schneearten sprechen. Da kennst Du Dich sicher besser aus und watschst mich ab
Das sich Schnee schön gleichmässig auf dem Dach verteilt ist ja eine feine Sache.
Wenn ich hochkraxl, ist das eher eine punktuelle Belastung.
Auch mit einem Brett oder dickem Styropor sicher eine einseitige Belastung.
Wenn ich oben schrubbe oder poliere kann ich auch mal das Gleichgewicht verlieren
und muss neben das Brett steigen.
Dann hab ich die 100kg punktuell belastet.
Ich hätt Schiss um das Dach, Klebestellen der Kanten und Klebestellen der Dachhauben.
Ausserdem wüsst ich nicht WARUM ich hochsteigen sollte ?!?
Grüße
da Du aus der Schweiz bist brauchen wir nicht über verschieden schwere
Schneearten sprechen. Da kennst Du Dich sicher besser aus und watschst mich ab

Das sich Schnee schön gleichmässig auf dem Dach verteilt ist ja eine feine Sache.
Wenn ich hochkraxl, ist das eher eine punktuelle Belastung.
Auch mit einem Brett oder dickem Styropor sicher eine einseitige Belastung.
Wenn ich oben schrubbe oder poliere kann ich auch mal das Gleichgewicht verlieren
und muss neben das Brett steigen.
Dann hab ich die 100kg punktuell belastet.
Ich hätt Schiss um das Dach, Klebestellen der Kanten und Klebestellen der Dachhauben.
Ausserdem wüsst ich nicht WARUM ich hochsteigen sollte ?!?
Grüße
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Billy1707 hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 17:29[...] das Gleichgewicht verlieren
und muss neben das Brett steigen.
Dann hab ich die 100kg punktuell belastet. [...]


Viele Grüße
Peter
Peter
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Hymer MCT 680 Aludach begehbar?
Das ändert nichts an der punktuellen Belastung. Ausser man hebt eines seiner Beine hoch.
Wie ich schon schrub: Arbeiten auf dem Dach nur Bäuchlings. Da ist die Last auf eine relativ große Fläche verteilt und in meinem Fall auch sehr elastisch ans Dach angepasst.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"