Seite 1 von 1

Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 10:21
von DerTobi1978
Moin @all,

Da die Lichtausbeute beim Rückwärtsfahren im Dunkeln äußerst mau ist, habe ich mir zwei zusätzliche LED Rückfahrscheinwerfer mit E Zulassung von Hella montiert.

Ich habe mittels Messgerät die Kabel der Fahrzeugrückfahrscheinwerfer ermittelt und habe hier dann spritzwassergeschützt die Zusatzscheinwerfer angeschlossen.

Soweit so gut. Ich hatte messbaren Strom beim eingelegten Rückwärtsgang und auch nach Installation der Zusatzscheinwerfer haben diese gestern Mittag brav geleuchtet. Keine Canbus Meldung.

Gestern Abend wollte ich dann im Dunkeln die Lichtausbeute begutachten…. Nix… die Zusatzscheinwerfer aus, die vom Fahrzeug an. Mist. *STOP*

Gerade wollte ich an eine mögliche Ursachenforschung gehen. Natürlich erstmal nochmal überprüft. Alle 4 Scheinwerfer an. *SCRATCH*

Muss man das verstehen? Was könnte Ursache sein?

Danke für eure Unterstützung!

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:11
von Felisor
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:21
Was könnte Ursache sein?
Wackelkontakt?

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:14
von Anon26
Hattest du heute am Tag auch das Fahrlicht zusaetzlich an?
So wird es ja gestern Nacht gewesen sein.

Beste Gruesse Bernd

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:18
von DerTobi1978
Felisor hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 11:11
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:21
Was könnte Ursache sein?
Wackelkontakt?
Das würde ich ausschließen. Das WoMo hat ja gestanden und wurde nicht bewegt.

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:19
von DerTobi1978
Luxman hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 11:14
Hattest du heute am Tag auch das Fahrlicht zusaetzlich an?
So wird es ja gestern Nacht gewesen sein.

Beste Gruesse Bernd
Das könnte ein Ansatz sein. Der Duc hat ja automatische Lichterkennung und schaltet entsprechend die Beleuchtung. Check ich gleich mal. Danke!

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:34
von DerTobi1978
Check durchgeführt. Ergebnis:

Fahrlicht aus - Zusatzscheinwerfer an.
Fahrlichtautomatik - jetzt Tageslicht - Fahrlicht aus - Zusatzscheinwerfer an.

Fahrlicht eingeschaltet - Zusatzscheinwerfer aus. *STOP*

Herrje, wie kann ich das lösen?

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:48
von Felisor
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 11:34
Herrje, wie kann ich das lösen?
Massefehler vieleicht?

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:54
von DerTobi1978
Jetzt ist das Problem, dass ich eher Laie bin. Was bedeutet Massefehler?

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 11:58
von Anon26
Dumme Frage die "normalen" Rueckfahrscheinwerfer gehen am Tag mit Rueckwaertsgang und Licht an?

Falls ja wo hast du den Strom "geklaut"?

Kann es sein das du schlicht ein falsches Kabel angezapft hast welches z.B. fuer die Rueckstrahler zustaendig ist?

Beste Gruesse Bernd

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 12:04
von DerTobi1978
Ausschließen kann ich das nicht.

Ich bin wie folgt vorgegangen:

Rückwärtsgang eingelegt, Licht aus geschaltet, Zündung an, nur die Fahrzeugrückfahrscheinwerfer waren an.

Stecker dann auf der einen Seite abgezogen und dann gemessen, welches Kabel Strom führt. War auch nur eins, welches Strom geführt hat. An diesem dann + angeklemmt.
Masse habe ich dann entsprechend des Messgerätes angeschlossen.

Muss ich wohl noch mal kontrollieren.

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 12:16
von walter7149
Sind deine Fahrzeugrückfahrscheinwerfer auch schon LED´s ?

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 12:26
von DerTobi1978
Ja, LEDs !

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 12:56
von Felisor
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 11:54
Was bedeutet Massefehler?
Dass der Strom irgendwo "in die falsche Richtung fliest". In dem Fall, dass du den Massepol auf den Pluspol der Schlusslichts geklemmt hast. Fahrlicht an, auf beiden Seiten deiner Rückfahrleuchte liegt Spannung, kein Strom fließt. Tagfahrlicht aus, Strom kann über die Rückleuchte abfließen...

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 13:46
von DerTobi1978
Danke für deine Erläuterung.

Ich habe das Problem gelöst. Ob es ein Massefehler war? keine Ahnung. :-$

Ich habe bei der Erstinstallation halt nicht an solche Probleme gedacht…

Habe mich gerade unters WoMo gelegt und nochmal in allen Lichtschalterstellungen (aus, auto, an) gemessen. Habe das entsprechende Kabel gefunden und umgesteckt. Da ich eh mit Wagoklemmen arbeite und die Verbindungen mit einer Schutzbox versehen habe, ging es einfach.

Jetzt funktioniert es. Danke für eure Unterstützung!

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Fr 12. Nov 2021, 21:20
von kai_et_sabine
[hab die Lösung erst hinterher gelesen, sorry.

Wobei, was war denn nun wirklich falsch?

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 12:04
Rückwärtsgang eingelegt, Licht aus geschaltet, Zündung an, nur die Fahrzeugrückfahrscheinwerfer waren an.

Stecker dann auf der einen Seite abgezogen und dann gemessen, welches Kabel Strom führt. War auch nur eins, welches Strom geführt hat. An diesem dann + angeklemmt.
Masse habe ich dann entsprechend des Messgerätes angeschlossen.
Ich hoffe, Du hast einen Corss-Check gemacht. Sprich das Kabel, was Spannung hatte, hatte keine Spannung mehr, wenn Du den Rückwärtsgang ausgerückt hast.

Ich hoffe, Du hast geprüft, dass die Masseleitung wirklich Masse ist und nicht die andere Seite einer Halogenbirne - dann hast Du quasi Masse *über* den Widerstand der Birne, was ggf. sogar noch reicht für LED.

Hast Du einen Schaltplan? Was sagt der denn über den Anschluß aus?

gruss kai (& sabine)

Re: Problem Zusatz- Rückfahrscheinwerfer

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 00:03
von DerTobi1978
kai_et_sabine hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 21:20
[hab die Lösung erst hinterher gelesen, sorry.

Wobei, was war denn nun wirklich falsch?

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 12:04
Rückwärtsgang eingelegt, Licht aus geschaltet, Zündung an, nur die Fahrzeugrückfahrscheinwerfer waren an.

Stecker dann auf der einen Seite abgezogen und dann gemessen, welches Kabel Strom führt. War auch nur eins, welches Strom geführt hat. An diesem dann + angeklemmt.
Masse habe ich dann entsprechend des Messgerätes angeschlossen.
Ich hoffe, Du hast einen Corss-Check gemacht. Sprich das Kabel, was Spannung hatte, hatte keine Spannung mehr, wenn Du den Rückwärtsgang ausgerückt hast.

Ich hoffe, Du hast geprüft, dass die Masseleitung wirklich Masse ist und nicht die andere Seite einer Halogenbirne - dann hast Du quasi Masse *über* den Widerstand der Birne, was ggf. sogar noch reicht für LED.

Hast Du einen Schaltplan? Was sagt der denn über den Anschluß aus?

gruss kai (& sabine)
Hallo Kai,

Danke für deine Anmerkungen.

Ich denke, ich habe einfach ein falsches Kabel erwischt...

Spannung war weg, sobald der RW Gang ausgelegt war.

Masse sollte auch passen. Ich habe am gesamten Heckbereich nur LED verbaut. Einen Schaltplan habe ich nicht.