Seite 1 von 3
Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 12:48
von Womoversum
Immer wieder stellen wir uns in den Herbst und Wintermonaten die Frage, wie bekomme ich dieses verdammte Schwitzwasser weg. Wir haben mal unseren Fenstersauger ausprobiert.
Das Ergebnis ist durchaus positiv. Hier mal einige Bilder und ein kurzes Video dazu
https://youtu.be/y1nLuDSFrPA
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 12:57
von Fazerfahrer
Wir nutzen den Sauger auch noch um die benutzte Dusche zu trocknen / säubern.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 13:08
von Seewolfpk
Den gelben Sauger haben wir gegen einen weiß/grünen getauscht, da der gelbe über Kopf anfängt zu spritzen.
An der Frontscheibe müssen wir das Gerät auch schon mal über Kopf einsetzen, um unten auch die Scheibe zu trocknen.
- [SHOW]
- gelb = Kärcher /weiß/grün = Leifheit
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 13:35
von Vagabund
Seewolfpk hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:08
Den gelben Sauger haben wir gegen einen weiß/grünen getauscht, da der gelbe über Kopf anfängt zu spritzen.
An der Frontscheibe müssen wir das Gerät auch schon mal über Kopf einsetzen, um unten auch die Scheibe zu trocknen.
- [SHOW]
- gelb = Kärcher /weiß/grün = Leifheit
Hab gerade beim großen A das Modell Nemo der weiß/grün Marke entdeckt, das gegenüber den üblichen, meist klobigen Modellen ein sehr schlankes Gehäuse besitzt. Das dürfte für die Nutzung im Fahrerhaus sehr von Vorteil sein.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 13:37
von DerTobi1978
Wir nutzen auch den weiß:grünen für die Dusche und die Fenster….
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 13:39
von Seewolfpk
Vagabund hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:35
Modell Nemo der weiß/grün Marke
Falls den jemand nutzt bitte ich um einen Erfahrungsbericht, da der Normale nicht ganz nach unten an die Scheibe kommt. Da sind die Führungsschienen der Verdunkelung im Wege.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 13:49
von <Anon1>
Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das? Ich sag mal so, bisher habe ich so ein Teil noch nicht vermisst. Heute morgen bin ich losgefahren, die Scheiben waren teilweise beschlagen. Gebläseautomatik auf Defrost konnte ich ohne Fenstersauger oder Einsatz eines saugfähigen Lappen abfahren. Der VI nebenan hatte da mehr Arbeit.

Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 16:12
von ichbinich
Nie mehr ohne Fenstersauger

, gerade im Herbst ist er ein treuer Begleiter.
Wir haben keine fest eingebaute Innenverdunkelung, somit wird die Innenscheibe auch unten abgesaugt.
Im Winter haben wir eine Außenabdeckung.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 17:46
von Doraemon
Wenn dann kommt nur der Leifheit in Frage, den Kärcher von zu Hause habe ich ausprobiert und für mich als untauglich erklärt.
Im Moment kommen wir ganz gut ohne zurecht.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 18:13
von Anon26
Schon bestellt.
Beste Gruesse Bernd
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 18:31
von Schwedenholly
Hallo Doraemon,
kannst Du bitte mitteilen, wieso der untauglich ist und eventuell welches Modell.
Lieben Dank
Jörg
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:12
von Doraemon
Schwedenholly hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 18:31
Hallo Doraemon,
kannst Du bitte mitteilen, wieso der untauglich ist und eventuell welches Modell.
Lieben Dank
Jörg
Der Nachteil für mich ist das man den Kärcher nicht kopfüber benutzen kann und das ist in meinen Augen gerade für die Windschutzscheiben wichtig. Deswegen habe ich den Kärcher auch wieder aus dem Womo raus, sobald dieser etwas kopfüber steht "spuckt" er das Wasser wieder aus und verteilt es schön gleichmäßig auf dem Armaturenbrett, da kann ich dann auch gleich ein Tuch nehmen und die Windschutzscheibe abwischen.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:26
von WoMoFahrer
Bist Du sicher, dass Du den richtig zusammengebaut hast, das macht unser 5 Jahre alter nicht, allerdings darf er dafür auch nicht sehr voll sein. Mehr als ca. ein Drittel geht konstruktionsbedingt nicht, das langt aber für unsere Scheibe.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:36
von biauwe
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 20:38
von WoMoFahrer
Von Kärcher gibt es jetzt ein Model mit zwei Saugköpfen in verschiedenen Breiten.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 21:18
von Doraemon
WoMoFahrer hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 20:26
Bist Du sicher, dass Du den richtig zusammengebaut hast, das macht unser 5 Jahre alter nicht, allerdings darf er dafür auch nicht sehr voll sein. Mehr als ca. ein Drittel geht konstruktionsbedingt nicht, das langt aber für unsere Scheibe.
Das Teil kann man doch gar nicht falsch zusammenbauen, es ist nur so das er bei kopfüber das Wasser ansaugt wo eigentlich nur die Luft angesaugt wird und dann "spuckt" er am Luftauslass das Wasser wieder aus.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 21:24
von Hans 7151
Ich nehme alte Untehosen und Unterhemden, sozusagen als 2. Nutzung. Saugen sehr gut und haben keine Batterien und keinen Stromverbrauch. Sprich komplett Klimaneutral.
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 21:59
von Ferres
Moin,
an die Anschaffung eines Saugers haben wir auch schon gedacht.
Macht aber nur Sinn, wenn er immer griffbereit und mit vollem Akku verstaut wird und was will ich noch alles mitschleppen?
Gruß
Ferres
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: So 14. Nov 2021, 23:46
von Tourist
Servus,
aus meiner Sicht für alle nicht nur "Schönwettercamper" ein Muss! Nur so bringt man Kondenswasser auch aus dem Auto raus. Lappen? Gut uns schön. Wenn der aber im Womo trocknet, hat man die Sülze kurz danach wieder an der kältesten Stelle (sichtbar also an den Fahrerhaus-Scheiben). Kondenswasser ist ja nicht nur an den Stellen wo man es sieht ein Problem, viel schlimmer ist es an den vielen unsichtbaren Stellen des unisolierten Fahrerhauses von TIs. Da kann es durchaus Unheil anrichten. Also mein Bestreben in der kalten Jahreszeit ist, soviel Wasser wie möglich aus dem Auto raus zu bekommen. Ein Fenstersauger ist da unabdingbar. Natürlich kann man den auch nach der Autowäsche für die Fenster außen oder bei vorsichtiger Anwendung für´s komplette Womo verwenden, um Wasserflecken zu vermeiden. Dass er in der Dusche von Vorteil ist, wurde ja schon beschrieben.
Trockene Grüße,
Tourist
Re: Fenstersauger im Wohnmobil, lohnt sich das?
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 07:39
von Nikolena
Wir haben den Leifheit gewählt und er hat sich die letzten paar mal schon gut bewährt. Er wurde in diversen Womoforen anstatt des Kärchers bevorzugt.
Links unten vor dem Cockpit erreiche ich nicht alles, was aber die Abfahrt nicht hindert und ja durch die Lüftung im Nu frei wird.
Den Einsatz in der Dusche werde ich statt des microfasertuches mal testen, glaube aber, dass dies damit schneller geht.
Geladen wird während der Fahrt über WR.