Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Hallo!
Im meinem WoMo lässt sich die Aufbauelektrik nicht mehr einschalten.
Bei Drücken des Einschalters im Bedienpanel passiert rein gar nichts.
Den Hauptschalter, bzw. die Hauptsicherung in der Technikbox habe geprüft. Sie ist eingeschaltet.
Trotzdem bleibt der gesamte Aufbau tot.
Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann. Oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Gruß aus Hamburg
TrommlerHH
Im meinem WoMo lässt sich die Aufbauelektrik nicht mehr einschalten.
Bei Drücken des Einschalters im Bedienpanel passiert rein gar nichts.
Den Hauptschalter, bzw. die Hauptsicherung in der Technikbox habe geprüft. Sie ist eingeschaltet.
Trotzdem bleibt der gesamte Aufbau tot.
Hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann. Oder ist das ein Fall für die Werkstatt?
Gruß aus Hamburg
TrommlerHH
Trommler
Hamburg
Hamburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Moin
Und Dein(e) Akku(s) liefern auch noch Strom , mindestens mal die Spannung direkt gemessen ? Falls ja, Polklemmen sind angezogen ? Oder hast Du die vor der Winterpause abgeklemmt ? Ja, die Frage ist doof, hat aber was mit , ach egal …
Kommst Du an einen Außenstromanschluss heran ? Falls ja, was passiert dann ?
Gruß
K.R.
Und Dein(e) Akku(s) liefern auch noch Strom , mindestens mal die Spannung direkt gemessen ? Falls ja, Polklemmen sind angezogen ? Oder hast Du die vor der Winterpause abgeklemmt ? Ja, die Frage ist doof, hat aber was mit , ach egal …

Kommst Du an einen Außenstromanschluss heran ? Falls ja, was passiert dann ?
Gruß
K.R.
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Ich muss gestehen, dass ich die Batterien nicht anfasse, da sie schwer erreichbar unter den Sitzen verstaut sind.
Der Motor startet, aber das ist ja die andere Batterie. Aber auch der laufende Motor sollte ja die Aufbaubatterie laden. Der Aufbau bleibt aber trotzdem tot.
An Außenstrom komme ich aktuell nicht so leicht ran.
Der Motor startet, aber das ist ja die andere Batterie. Aber auch der laufende Motor sollte ja die Aufbaubatterie laden. Der Aufbau bleibt aber trotzdem tot.
An Außenstrom komme ich aktuell nicht so leicht ran.
Trommler
Hamburg
Hamburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Moin
Also, Polklemmen brauchst wohl nicht abnehmen bei den Challengern, die haben einen separaten Stecker dazwischen, ist evtl. der Einbaulage geschuldet.
https://caravan.no/images/blog_images/C ... 20%20D.pdf (Seite 21/22)
Nur wenn Du da nicht hinlangst, wie hältst Du die denn das Winterhalbjahr am Leben ? Immer Landstrom angeschlossen ? Ach nee, kein Strom, steht da ja.
An das Auto kommst aber ran, oder steht das auch irgendwo jwd ?
Gruß
K.R.
Also, Polklemmen brauchst wohl nicht abnehmen bei den Challengern, die haben einen separaten Stecker dazwischen, ist evtl. der Einbaulage geschuldet.
https://caravan.no/images/blog_images/C ... 20%20D.pdf (Seite 21/22)
Nur wenn Du da nicht hinlangst, wie hältst Du die denn das Winterhalbjahr am Leben ? Immer Landstrom angeschlossen ? Ach nee, kein Strom, steht da ja.
An das Auto kommst aber ran, oder steht das auch irgendwo jwd ?
Gruß
K.R.
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
TrommlerHH,
ohne die Akkuspannung zu kennen, kommst Du nicht weiter.
Einfach direkt am Akku oder der Zuleitung.

https://www.amazon.de/gp/product/B00O1Q ... uage=de_DE
ohne die Akkuspannung zu kennen, kommst Du nicht weiter.
Einfach direkt am Akku oder der Zuleitung.

https://www.amazon.de/gp/product/B00O1Q ... uage=de_DE
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Servus Trommler,
hast Du ne ausfahrbare Treppenstufe an der Eingangstüre ?
Weiß jetzt nicht wie es bei Challenger ist, meist sind die aber direkt an die
Aufbaubatt angeschlossen. Ohne 12V Hauptschalter direkt bedienbar.
Geht die ?
Wäre schon mal ein Hinweis, daß die Batt nicht komplett platt ist.
Das würde ich als 103% Stromlaie erstmal testen.
hast Du ne ausfahrbare Treppenstufe an der Eingangstüre ?
Weiß jetzt nicht wie es bei Challenger ist, meist sind die aber direkt an die
Aufbaubatt angeschlossen. Ohne 12V Hauptschalter direkt bedienbar.
Geht die ?
Wäre schon mal ein Hinweis, daß die Batt nicht komplett platt ist.
Das würde ich als 103% Stromlaie erstmal testen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Unter der Platikabdeckung zwischen den Sitzen befindet sich eine Relaisbaugruppe. Hier kann man am einfachsten die Spannung der Batterien messen. Sie enthält das Trennrelais und ein Relais das wie ein Batteriehauptschalter wirkt. Darum muß bei Chaussen und Challenger die Elektrik am Bedienteil immer eingeschaltet bleiben. Ist diese aus, geht nichts mehr. Auch nicht mit Landstrom oder Lichtmaschine.
Mit einer tiefentladenen oder defekten Aufbaubatterie hat man bei dieser etwas eigenwilligen Schaltung keine Chance das System in Betrieb zu nehmen. Es sei denn man setzt eine Brücke über das Relais.
Um die Anlage einschalten zu können erhält die Elektrik direkt über eine 5A Sicherung ihre Spannung. Ist die defekt geht auch nichts mehr. Es ist hier die linke.
Noch als Info. Über die rechte 5A Sicherung wird die Startbatteriespannung gemessen.
Mit einer tiefentladenen oder defekten Aufbaubatterie hat man bei dieser etwas eigenwilligen Schaltung keine Chance das System in Betrieb zu nehmen. Es sei denn man setzt eine Brücke über das Relais.
Um die Anlage einschalten zu können erhält die Elektrik direkt über eine 5A Sicherung ihre Spannung. Ist die defekt geht auch nichts mehr. Es ist hier die linke.
Noch als Info. Über die rechte 5A Sicherung wird die Startbatteriespannung gemessen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Binford_2500
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:04
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Wenn Du das selbe Tableau wie in meinem Chausson Flash 04 hast, probier mal, den Knopf (5) etwas vom Rand her zu drücken.
Oder länger gedrückt zu halten, so 1 -2 Sekunden.
Oder mit Schwung, aber nicht zu fest.
Bei mir "hakelt" der Knopf nämlich manchmal.
Und so helfe ich mir.
Oder länger gedrückt zu halten, so 1 -2 Sekunden.
Oder mit Schwung, aber nicht zu fest.
Bei mir "hakelt" der Knopf nämlich manchmal.
Und so helfe ich mir.
Gruß
Michael
Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux
Michael
Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Messen ist für Trommler wohl nicht so einfach...
Erhellender sind wohl Anworten von Trommler auf:
Wie alt (Fahrzeug und Batterie); Originalzustand?
Wann das letzte mal unterwegs gewesen (geladen)?
Danach noch ohne Landstrom genutzt?
Ist doch nur eine 80/90AH Blei standardgemäß verbaut...
Erhellender sind wohl Anworten von Trommler auf:
Wie alt (Fahrzeug und Batterie); Originalzustand?
Wann das letzte mal unterwegs gewesen (geladen)?
Danach noch ohne Landstrom genutzt?
Ist doch nur eine 80/90AH Blei standardgemäß verbaut...
Challenger 380
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
In meinem Challenger ist ein Cbe 100 Display verbaut.
Dort leuchtet, je nach dem was anliegt entweder die "G" Lampe, wenn der Motor läuft, oder die "Stecker" Lampe wenn 230V von extern Anliegen. Egal ob es eingeschaltet ist oder nicht.
Funktioniert, dass denn bei dir oder ist es komplett tot?
Dort leuchtet, je nach dem was anliegt entweder die "G" Lampe, wenn der Motor läuft, oder die "Stecker" Lampe wenn 230V von extern Anliegen. Egal ob es eingeschaltet ist oder nicht.
Funktioniert, dass denn bei dir oder ist es komplett tot?
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Wir waren im September noch unterwegs und das Fahrzeug wurde im März 2020 gekauft.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich zuletzt (bevor ich das Fahrzeug zur Winterruhe abgestellt hatte) den TEST-Schalter in der Technik-Box betätigt. Ohne Erfolg.
Ich vermute dass einen Zusammenhang.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich zuletzt (bevor ich das Fahrzeug zur Winterruhe abgestellt hatte) den TEST-Schalter in der Technik-Box betätigt. Ohne Erfolg.
Ich vermute dass einen Zusammenhang.
Trommler
Hamburg
Hamburg
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Meinst du den Testschalter vom FI? der hat damit nichts zu tun.
Hast du denn jetzt schon mal die Sicherungen in der Relaisbox überprüft? Und wenn die iO sind auch gleich mal die Spannung der Batterien an +B1 und +B2 gemessen. Wenn du das nicht selber kannst, mußt du dir mal jemanden suchen, der dir hilft.
Alle anderen Vermutungen bringen uns hier nicht weiter.
Hast du denn jetzt schon mal die Sicherungen in der Relaisbox überprüft? Und wenn die iO sind auch gleich mal die Spannung der Batterien an +B1 und +B2 gemessen. Wenn du das nicht selber kannst, mußt du dir mal jemanden suchen, der dir hilft.
Alle anderen Vermutungen bringen uns hier nicht weiter.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Ja, ich meinte den FI-TEST-Schalter. Da soll dann doch die Hauptsicherung rausspringen als positives Testergebnis. Das ist aber nicht passiert.
Das mit der Sicherung werde ich prüfen.
Danke!
Ich bin allerdings nur selten in Winterlager, da es einige km entfernt ist
Das mit der Sicherung werde ich prüfen.
Danke!
Ich bin allerdings nur selten in Winterlager, da es einige km entfernt ist
Trommler
Hamburg
Hamburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Mach einen Termin in einer Werkstatt, die sich damit auskennen.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Dann sollte der Fehlstromschalter auslösen. Also das Kästchen, das du testest. Das funktioniert aber nur, wenn 230V anliegen und ordentlich geerdet ist.Trommler hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 18:15Ja, ich meinte den FI-TEST-Schalter. Da soll dann doch die Hauptsicherung rausspringen als positives Testergebnis.
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Ein FI Schalter funktioniert auch, wenn nicht "ordentlich geerdet ist" oder gar nicht geerdet ist (exakt kein Schutzleiter vorhanden ist).Felisor hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 14:49Dann sollte der Fehlstromschalter auslösen. Also das Kästchen, das du testest. Das funktioniert aber nur, wenn 230V anliegen und ordentlich geerdet ist.Trommler hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 18:15Ja, ich meinte den FI-TEST-Schalter. Da soll dann doch die Hauptsicherung rausspringen als positives Testergebnis.
Denn ein FI-Schalter löst dann aus, wenn es zwischen ausgehendem Strom (z.B. Kabel Phase) und rückfließendem Strom (z.B. Kabel Nullleiter) eine Differenz von x mA (x=meist 30mA) gibt.
Richtig: Testen geht nur wenn 230V anliegen.
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Ich "liebe" solche zielführenden Beiträge.Snowpark hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 18:23Mach einen Termin in einer Werkstatt, die sich damit auskennen.
Wenn jemand sich zutraut nach einer defekten Sicherung zu suchen oder Spannungen im Niederspannungsbereich zu messen, dann sollte man ihm das auch zugestehen. Erstens ist das kein Hexenwerk und von jedem interessierten Leien zu schaffen und dümmer ist davon auch noch keiner geworden.
Ich hab jedenfalls kein Problem damit, mein in 60 Jahren erworbenes Wissen mit anderen zu Teilen. Es bleibt schon noch genug für mich übrig.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Naja Egon,
man merkt schon beim lesen vom Hamburger Trommler das er nicht der Technik Strom Freak ist.
Bin ich auch nicht.
Wenn dann ein Strommessgerät als "Standardausrüstung" angesehen wird, zieht man sich eher zurück.
Mach ich auch, weil ich so ein Ding nicht kenne und damit kein Spiegelei braten kann.
Denke schon, daß die Empfehlung von snowpark ok war.
Nicht jeder is Profi und traut sich..........
Nicht böse sein.
man merkt schon beim lesen vom Hamburger Trommler das er nicht der Technik Strom Freak ist.
Bin ich auch nicht.
Wenn dann ein Strommessgerät als "Standardausrüstung" angesehen wird, zieht man sich eher zurück.
Mach ich auch, weil ich so ein Ding nicht kenne und damit kein Spiegelei braten kann.
Denke schon, daß die Empfehlung von snowpark ok war.
Nicht jeder is Profi und traut sich..........
Nicht böse sein.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Aufbauelektrik tot - Challenger 287GA
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ich eine große Leuchte in Sachen Strom bin. Aber die übliche 230V Hausverkabelung und die 12V im WoMo sind eigentlich recht einfach aufgebaut (wenn man im WoMo mal von so Konstruktionen wie Solar-Laderegler oder Vorrangschaltung für Inverter absieht). Wenn man in Physik beim Thema elektrischer Strom aufgepasst hat, dann kann man zumindest schon mal nachvollziehen, wie der Strom fließt (bzw. fließen sollte) und wo Spannung anliegen sollte und wo nicht. Um das zu überprüfen hilft auch schon ein einfaches Multimeter aus dem Baumarkt für 10 Euro, um die gröbsten Fehler zu lokalisieren. Wenn man dann immer noch nicht weiter kommt, kann man immer noch die Fachwerkstatt aufsuchen, bevor man anfängt, die Elektrik auseinander zu nehmen.Billy1707 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 19:37Wenn dann ein Strommessgerät als "Standardausrüstung" angesehen wird, zieht man sich eher zurück.