Seite 1 von 2

Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 21:31
von Stahlfelge
Hallo,
ich interessiere mich für einen Chausson-Alkoven, Bj 2006, der bei einem Händler zum Verkauf steht. Bisher kenne ich nur die Bilder, ich weiß noch nicht, ob ich mir den jetzt zwischen den Jahren noch kurzfristig selbst angucken kann. Soweit scheint alles super, nur ist mir aufgefallen, dass auf einer Seite (nur auf einer!) etwas die schwarze Dichtungsmasse herausquillt (siehe Ausschnittsbild). Bei meinem aktuellen, kleinen Wohnwagen (Rapido) aus den 90ern ist das auch und es macht scheinbar gar nichts. Gilt das auch für größere Wände bei Wohnmobilen? Oder ist das ein schlechtes Zeichen (Undichtigkeit???).
Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis
Markus

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 21:33
von Anon10
Die Dichtungsmasse ist bei meinen neuen Womo von Anfang herausgequollen. Das ist kein Zeichen von schlechter Qualität.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 21:40
von Doraemon
Die Dichtungsmasse ist weiss und leicht klebrig, erst durch den Schmutz wird sie dunkel, auf keinen Fall wegpullen, lassen so wie es ist, ansonsten kann es dann vielleicht zu Dichtheitsproblemen kommen.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 22:21
von Travelboy
Kommt durch die Sonne, mal mehr mal weniger, ist aber nicht bei jeder Dichtmasse so.
Bei mir sind es nicht die Nähte, sondern nur die Anbauteile wie Fensterrahmen und die Festhalter der Türen, Klappen.

Ich mache das was herauquillt weg,

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 22:25
von Stahlfelge
Hallo,
in den 90ern habe ich mal ein Praktikum im Karosseriebau gemacht. Bei Lkw haben wir da massenweise ein Zeug namens "Sikaflex" verwendet. Das war in der Version, die wir hatten, immer schwarz. Das scheint mit genau so etwas zu sein.
Was ich mich hauptsächlich frage, ist, warum das nur auf einer Seite rausquillt...

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 23:27
von oldi45
Hallo Markus,
mach Dir deswegen keine Sorgen, denn es ist ein gutes Zeichen, dass genügend Dichtmasse unter dem Kantenprofil ist. Es lässt sich ganz leicht entfernen.
Gruß Hajo

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 23:49
von eclipse88
Ist bei meinem Challenger Alkoven aus 2005 auch so. Ist einfach zu viel Dichtmasse, die mit einer Menge Dreck behaftet ist.
Wenn du nur die Bilder kennst, schaue bei der Besichtigung unterm Auto, dir die Hecke and von unten an. Chausson/Challenger verbauten zu dem Zeitpunkt keine Tropfkante, am Ende vom Blech, dass heißt bei nicht regelmäßiger Dichtheitsprüfung, kann sich das Holz dort mit Wasser vollsaugen.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 10:40
von Anon22
Das ist Dekaseal o. ähnl. https://dekalin.de/dekaseal-8936-dichtu ... erklebrig/

Eine Dichtmasse, die dichtet und klebt. Nicht verklebt wie Silikon oder die Endwaffe Sikaflex.

Auf keinen Fall entfernen, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt. Die Dichtmasse klebt auch nach Jahren noch. Härtet nicht aus (sicherlich nach 15 - 20 Jahren doch) und arbeitet mit.
Gibt es üblich in den Farben weiß, grau und schwarz. Weiterer Vorteil, man kann zerstörungsfrei z. B. Fenster ausbauen, und wieder neu einsetzen, mit neuer Dichtmasse.
Die unterschiedlichen Mengen kommen von verschiedenen Arbeitern, Druck beim zusammen schrauben etc.

Links arbeitet ein erfahrener Mitarbeiter, rechts ein Leiharbeiter, dem man in 15 Minuten die Dichtmittelspritze erklärt hat. Hustet der dann noch, oder vergisst ein paar mm hat man eine Torfbude irgendwann.
Man kann dir nicht in 10 Minuten erklären wie und wo du ein Mobil kaufen solltest, oder nicht? Aber pass auf, wenn der Händler sich als „Alles Aufkäufer“ bewirbt. Das Mobil muss nicht wirklich schlecht sein. Die kaufen sehr, sehr billig auf. Aber die verkaufen i. d. R. die gefundenen Mängel (wenn die tatsächlich vorhanden sind) dir wieder mit.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 17:51
von Elgeba
Hallo, Frank
Das Aushärten der Dichtmasse kann leicht durch regelmäßige Pflege mit AmorAll vermieden werden,mein Wohnmobil ist über 30 Jahre alt,die Dichtmasse ist überall geschmeidig geblieben,ich habe natürlich noch den Vorteil,dass mein Fahrzeug in der Garage steht,wenn ich nicht damit unterwegs bin.
Zum Wohnmobilkauf: Niemals von dem "Will haben Gedanken" leiten lassen,das geht unter Garantie schief.Immer jemand mitnehmen,der sich auskennt und idealerweise über ein kapazitives Feuchtigkeitsmessgerät verfügt und Dich als Unparteiischer von einem Spontankauf abhalten kann,wenn es dafür gute Gründe gibt.Niemals ein Fahrzeug von einem Händler "im Kundenauftrag" kaufen,damit will sich der Verkäufer vor der Gewährleistung drücken.

Gruß Arno

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 19:55
von Anon22
Elgeba hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 17:51
Hallo, Frank
Das Aushärten der Dichtmasse kann leicht durch regelmäßige Pflege mit AmorAll vermieden werden,
Hi Arno, ich bin/war auch Fan von AmorAll. Möchte dir einen Tipp geben bezüglich Spiegel, Stoßstangen oder sonstige nicht lackierte Kunststoffteile.

Nimm einen Heißluftfön und Fön die Teile mal. Vorher mit Nitroverdünnung reinigen. Sieht aus wie neu und hält länger wie AllmorAll.
IMG-20200607-WA0059.jpg
Screenshot (33).png
Screenshot (32).png
IMG-20200707-WA0070.jpg

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:20
von Stahlfelge
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Hinweise hier *THUMBS UP*
Drunterkriechen werde ich bei einer Besichtigung sowieso um Ölverlust und Ähnlichem beim Basisfahrzeug auf die Schliche zu kommen.

Jedenfalls werde ich mir wegen der rausquellenden Masse jetzt keine Extra-Sorgen mehr machen ob der Wagen was taugt.

Viele Grüße

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 23:58
von Elgeba
Hallo, Frank
Den Trick kenne ich auch,das geht aber nicht unbegrenzt und kann zu Rissen im Plastik führen,ich weiß schon,warum ich auf derartige Methoden verzichte.


Gruß Arno

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:03
von Anon22
Moin Arno,
so unteschiedlich sind die Meinungen. *THUMBS UP*

Das AmorAll dringt ja nicht in das Dichtmittel der Fenster ein. Das müsste dann ca. 2,5 cm ins Innere des Rahmens wandern.
Dort wird die ehemals dicke Wurst beim Verschrauben zusammengequetscht.
Bis auf wenige mm. Und das härtet aus. Unter Dach bezw. im Schatten einer Halle vermutlich weniger.

Du wirst das vermutlich wissen, aber ich schreibe trotzdem für den unerfahrenen Mitleser, die äußer Wulst (Überschuss) dichtet nicht das Fenster. Das ist ein Beweis dafür, dass genug Dichtmasse verarbeitet wurde. Hoffentlich auch großflächig nach innen. Ich sehe so oft dort Silikon o. Sika.
Des Weiteren nimmst du vermutlich das Amor. Tiefenpfleger. Das sollte u.a. nicht auf den Lack kommen. Was wahrscheinlich wäre, wenn man dieses herausquellende Material damit behandelt.

Die Stoßstange ist teils 5 mm stark. Da mache ich mir keine Gedanken. Da ich oft wasche, musste ich zu oft mit Amor. ran.

So hat jeder seine Erfahrung und seinen Glauben. Aber ich habe 25 Jahre lang einigen Aufbereitern über die Schulter geschaut und einen großen Firmenfuhrpark gewartet etc.
Dichte auch regelm. Fenster, Dachluken und Co. ein.

Aber so weit, so gut. Wollte das nur kurz anmerken und nicht so stehen lassen.

Eigene Erfahrung ist ok, aber das Lehrbuch schreibt es anders.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:49
von AndiEh
Randbemerkung: Sikaflex, Amorall...etc. das sind alles Firmen bzw. Namen von Produktgruppen. Wäre sehr nett, wenn man bei seinen Tipps auch dazu schreibt, welches Produkt! denn genau gemeint ist.

Gruß
Andi

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:28
von Elgeba
Hallo, Andi
AmorAll ist keine Firma,sondern der Produktname.Gibt es als Tiefenpfleger in matt oder Hochglanz.Bekommst Du in jedem gut sortierten Baumarkt oder im Zubehörhandel,ebenso natürlich bei EBAY.

Gruß Arno

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:30
von Anon22
Der wichtigste und richtige Artikel hier in diesem Tröd habe ich oben verlinkt. Dekaseal. Gibt es auch von Würth und heißt dort: https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/

Amorall Kunststoff bezw. Tiefenpflege für Kunststoffteile, Gummi etc. wird Arno vermutlich meinen. Das ist ein Frischmacher. Ähnl. Efekt aber nicht dauerhaft bekommst du mit Silikonspray, Öl, Schuwixe oder ganz früher Altöl. Der Vergleich hinkt zwar, aber so kann man sich ein Bild machen.

Amo. begleitet viele Autonarren (auch mich) schon über Jahrzehnte. Ist aber in Zeiten, wo es keine Dichtgummis mehr an den neuen Autos gibt überflüssig.


Sikalflex ist eine Klebemasse ähnl. Silikon nur für den Karosseriebau. Bezeichnung 221. Was du damit verklebst, lässt sich (wenn kein Draht dazwischen passt) nicht mehr gewaltfrei entfernen.

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:46
von AndiEh
Elgeba hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:28
AmorAll ist keine Firma,sondern der Produktname
Nein, es ist eine Marke von Energizer für viele verschiedene Produkte....Siehe KLICK

Gruß
Andi

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 13:58
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:30
Der wichtigste und richtige Artikel hier in diesem Tröd habe ich oben verlinkt. Dekaseal. Gibt es auch von Würth und heißt dort: https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
Genauso würde das Sinn machen, wenn man bei Würth als Privatperson bestellen könnte.
Nimmt man nur den Produktkategorienamen Dekaseal der Firma Dekalin, wird das schon schwieriger. Unter dieser Produktkategorie gibt es mehrere Produkte. Siehe deren Webseite:KLICK

Gruß
Andi

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 16:28
von Anon22
Man bekommt das alles übers Net. Ebay, Amazon und oft von Privat, weil zuviel gekauft wurde.
Teils für unter 10 €. Ich glaube 17 € ist der VK direkt über Würth.

Jeder Campingartikelhändler verkauft das. Ich habe das erste bei Dometic dirkt hier bei uns Samstags geholt. Wollte fertig werden.

Man sollte sich von diversen Mythen verabschieden. Man wird auch nicht wirklich wieder weggeschickt, wenn man vor Ort holt. Nur die Preise könnten da jenseits von gut und böse sein. Im Minutentakt gehen da die Handwerker rein. Fragt man einfach ob man das auf ihn kaufen kann. Bei Barzahlung kein Problem.

Dekaseal 8936 bekommst du überall. Und das ist alles das gleiche Zeugs.
IMG-20200606-WA0003.jpg

Re: Dichtungsmasse

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 16:59
von Elgeba
AndiEh hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 13:46
Elgeba hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:28
AmorAll ist keine Firma,sondern der Produktname
Nein, es ist eine Marke von Energizer für viele verschiedene Produkte....Siehe KLICK

Gruß
Andi
Sorry,mein Fehler.Ich kenne nur AmorAll und das seit Jahren,was anderes brauche ich nicht.


Gruß Arno