Seite 1 von 2

Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:51
von Mexi
Mich beschäftigt mal wieder ein WoMo - Problem.
Ich möchte mechanische Hubstützen für die Hinterachse an unserem Frankia T 740 GD anbringen.
Das Fahrzeug hat einen AlKo Tiefrahmen und ist mit einer Luftfederung an der Hinterachse (Heben und Senken) ausgestattet.

Nun weiß ich nicht, ob man dafür alle nehmen kann, ob das Gewicht (4,5 t) eine Rolle spielt, oder ob bestimmte
Fabrikate sich im Campingalltag mehr bewährt haben als andere. Ein wenig habe ich mich umgeschaut und festgestellt, preislich nehmen die sich alle nicht viel
Deshalb meine Frage: Kann jemand eine Marke oder einen Typ empfehlen mit dem er positive Erfahrungen gesammelt hat?

Grüße
Frank

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:52
von Mexi
Da bin ich bei den Forenregeln gelandet, Sorry hab ich zu spät bemerkt.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:27
von Seewolfpk
Mexi hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:52
Da bin ich bei den Forenregeln gelandet, Sorry hab ich zu spät bemerkt
Kein Problem, kann passieren. Habe es verschoben.
Nehme an, das es unter Ausstattungen richtig ist.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 14:11
von Agent_no6
Mexi hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:51
Mich beschäftigt mal wieder ein WoMo - Problem.
Ich möchte mechanische Hubstützen für die Hinterachse an unserem Frankia T 740 GD anbringen.
Das Fahrzeug hat einen AlKo Tiefrahmen und ist mit einer Luftfederung an der Hinterachse (Heben und Senken) ausgestattet.

Nun weiß ich nicht, ob man dafür alle nehmen kann, ob das Gewicht (4,5 t) eine Rolle spielt, oder ob bestimmte
Fabrikate sich im Campingalltag mehr bewährt haben als andere. Ein wenig habe ich mich umgeschaut und festgestellt, preislich nehmen die sich alle nicht viel
Deshalb meine Frage: Kann jemand eine Marke oder einen Typ empfehlen mit dem er positive Erfahrungen gesammelt hat?

Grüße
Frank
Ich habe meine vom ähnlichen Modell - Frankia I 740 -abgeschraubt. Wozu braucht man sowas? Nur weil es ab und zu mal wackelt? Bei diversen Bewegungen? 8-)
Ich kann mal nachschauen welches Modell/Hersteller es ist.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 14:27
von Mexi
Schau mal bitte nach, das wäre super.
Ja genau dazu brauchen wir es. Weils es halt ab und zu mal wackelt.😂 Da wurden wir manchmal schon mit bösen Blicken bedacht. Wenn diese Blicke hätten töten können, dann wäre ich schon lange nicht mehr unter den Lebenden. Mich stört das weniger, aber meine bessere Hälfte halt.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 14:40
von Agent_no6
Mexi hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 14:27
Schau mal bitte nach, das wäre super.
Mich stört das weniger, aber meine bessere Hälfte halt.
Musst halt du zuerst grinsend aussteigen. Und wenn Blicke töten sollen, noch mehr grinsen. Und höflich "guten Morgen,Tag,Abend" sagen. Das wird dann schon aufhören.
Ich könnte mir auch vorstellen daß es trotz der Stützen noch wackelt.
Darüber hinaus ist ja auch ein Zelt nicht hermetisch dicht. So what .. Soll man jetzt nicht mehr l(i)eben..? 8-)
Ich gucke nachher mal.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:09
von Cybersoft
Redet ihr davon Stützen zu kaufen weil es beim Sex wackelt? Das wäre ja der allerletzte Grund der mir einfällt...
Das Thema Sex im Wohnmobil fehlt eh noch im Forum ....

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:23
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 16:09
Das Thema Sex im Wohnmobil fehlt eh noch im Forum ....
Ich habe keinen Sex mit meinem Wohnmobil - das ist pervers :Ironie:

Zum Thema Stuetzen.
Soweit mir gesagt wurde darf man mit den mechanischen das Fahrzeug nicht anheben - nur ab-stuetzen.
Das bedeutet Vorsicht beim Absenken der Luftfederung mit ausgefahrenen Stützen damit das Chassis nicht ueberlastet wird an der Stelle?

Beste Gruesse Bernd

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:35
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 16:09
Redet ihr davon Stützen zu kaufen weil es beim Sex wackelt? Das wäre ja der allerletzte Grund der mir einfällt...
Das Thema Sex im Wohnmobil fehlt eh noch im Forum ....
Gar nicht wahr....ich hatte schon mal gefragt, wie stabil eigentlich Hubbetten sind...... *JOKINGLY*

Gruß
Andi

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:55
von HannesNRW
Mexi hat geschrieben:
Deshalb meine Frage: Kann jemand eine Marke oder einen Typ empfehlen mit dem er positive Erfahrungen gesammelt hat?
Wir haben aus Gewichtsgründen und kurzen Abstand uns für diese
SMV Alu-Matic-Stütze
entschieden und auch im Werk einbauen lassen.

Wir sind sehr zufrieden.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 18:32
von Anon6
Diese klappen weg, wenn man mal vergisst sie hochzukurbeln. https://linnepe.eu/quicklift/

Tschau

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:16
von AndiEh
AufTour hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:32
Diese klappen weg, wenn man mal vergisst sie hochzukurbeln. https://linnepe.eu/quicklift/

Tschau
Sind die mit Maximale Hubkraft pro Stütze 500 kg nicht ein wenig schwach, oder verstehe ich da was falsch.

Gruß
Andi

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:36
von Billy1707
Servusla Frank,
auch wir haben uns mchanische Hubstützen angeschraubt.
Dies zwar an den CCS Rahmen des Fiat (mit Adapter), passen aber auch an den Al-Ko.
Arex light 2.
Ein kleines Alublech davor als Spritzschutz.

20190323_161328_copy_1728x2304_1.jpg
20190321_162144_copy_2304x1728.jpg

Die Stützen stabilisieren schon sehr das Heck !
Ich habe immer ein bischen auf Wiederstand gekurbelt, bis der Radkasten
über dem Reifen 3-5cm angehoben war.
Je nach Untergrund und (räusper) Belastung am nächsten Tag nochmal nachkurbeln.

Die -umgangssprachlichen- Pimperstützen heben bis 500kg, halten
statisch bis zu 1.000 kg. Dauerbetrieb ?
Da kannst Du richtig Gas geben *YAHOO*
Have fun !

PS: Lasst Euch ein T-shirt drucken mit der Aufschrift NEIDISCH ?

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:38
von DerTobi1978
Wir haben auch bei der Konfiguration die Kurbelstützen am Heck geordert. Ich finde, dass die nix taugen. Sind zu weit vorne und wir nutzen sie eigentlich gar nicht.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:39
von Anon6
AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 19:16
Sind die mit Maximale Hubkraft pro Stütze 500 kg nicht ein wenig schwach, oder verstehe ich da was falsch.
Ich denke die 500 kg werden nie erreicht? Die Dinger sollen ja nicht heben, nur stützen. Ich hatte die mal vor Jahrzehnten, keine Problem. Jetzt brauche ich keine mehr.

Tschau

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:40
von Billy1707
AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 19:16
AufTour hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 18:32
Diese klappen weg, wenn man mal vergisst sie hochzukurbeln. https://linnepe.eu/quicklift/

Tschau
Sind die mit Maximale Hubkraft pro Stütze 500 kg nicht ein wenig schwach, oder verstehe ich da was falsch.

Gruß
Andi
Diese Stützen sind nicht zu verwechseln mit einer hydraulischen Hubstützenanlage,
bei der man z.B. beim Radwechsel das Fahrzeug anheben kann.
Sie sind nur zum stabilisieren gedacht.
Das machen sie sehr gut !

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:42
von DerTobi1978
Billy1707 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 19:36
Servusla Frank,
auch wir haben uns mchanische Hubstützen angeschraubt.
Dies zwar an den CCS Rahmen des Fiat (mit Adapter), passen aber auch an den Al-Ko.
Arex light 2.
Ein kleines Alublech davor als Spritzschutz.


20190323_161328_copy_1728x2304_1.jpg20190321_162144_copy_2304x1728.jpg


Die Stützen stabilisieren schon sehr das Heck !
Ich habe immer ein bischen auf Wiederstand gekurbelt, bis der Radkasten
über dem Reifen 3-5cm angehoben war.
Je nach Untergrund und (räusper) Belastung am nächsten Tag nochmal nachkurbeln.

Die -umgangssprachlichen- Pimperstützen heben bis 500kg, halten
statisch bis zu 1.000 kg. Dauerbetrieb ?
Da kannst Du richtig Gas geben *YAHOO*
Have fun !

PS: Lasst Euch ein T-shirt drucken mit der Aufschrift NEIDISCH ?
Ich habe mir an der Hinterachse LKW Spritzschutzlappen in 40 x 45 cm montiert, da der Unterboden schon immer arg eingesaut wird. Hab dazu nen Aluwinkel an der Verschraubung der Radkasteninsolation befestigt. Bringt ne Menge! Vorne hab ich die original Fiat Schutzfänger montiert. Der Boden dankt es!

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 20:04
von Agent_no6
IMG_20220103_180046.jpg

Das sind die original verbauten Stützen an meinem Frankia.
Konnte leider keine Daten dazu finden.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 20:56
von mefor
Hallo Frank,

ich habe bei mir (auch mit Alko Rahmen und 4,5t) die original Alko ClickFix Stützen angebaut.
Bin damit sehr zufrieden.
Wie sich das mit einer Luftfederung verhält weiß ich aber nicht. Da muss wohl sichergestellt sein, dass nicht mehr Last auf die Stützen kommen kann wenn der Luftdruck absinken sollte.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 21:47
von walter7149
Naja, bei Luftfederung und Stützen, ob hydraulisch oder manuell, soll man ja vorher die Luftfederung absenken.
Frank schreibt ja "mit Heben und Senken".
Also erst die Luftfederung absenken, dann die Stützen zum Stabilisieren ausfahren.
Dann sollte auch nicht mehr Last auf die Stützen kommen.

Ob dann das Fahrzeug akurat waagerecht zum Stehen kommt ?