Seite 1 von 4

Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 07:40
von M846
Da wir selber einen kleinen Münsterländer haben, möchte ich gerne wissen wie ihr dass macht das der Hund sicher mitreisen kann.
Viele bauen die Garage um oder die Schränke unter dem Bett werden zur Hundekiste.
Von Hymer und Dethleffs gibt es Lösungen unter dem Tisch.
Postet doch mal Bilder von eurem Umbau und vielleicht auch paar Details dazu.

Vielleicht kriegen wir so eine Sammlung von Einbautipps zusammen.
Natürlich dürfen sich auch Katzenbesitzer melden und ihren Umbau zeigen. :)


:!: Das Hunde auf dem Stellplatz nerven können, ist bekannt und darüber wird hoffentlich in einem Benimmthread diskutiert ;)

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 09:41
von Chief_U
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 07:40

:!: Das Hunde auf dem Stellplatz nerven können, ist bekannt und darüber wird hoffentlich in einem Benimmthread diskutiert ;)
Oh oh, ich seh die ersten dunklen Wolken aufziehen! :shock:

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:12
von M846
Irgewann wird das Thema kommen daher dachte ich als Hundebesitzer kann ich das ruhig selber ansprechen ;)

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:14
von Anon27
Hätte ich kein Haustier, hätte ich kein Wohnmobil.
Muffin ist mir persönlich sehr, sehr wichtig und auch Mickey, der Hund meiner Mutter wird vernünftig durchgezogen, auch wenn er es uns ab und an sehr schwer macht. Aber dafür kann er nix, mein Vater ging zu früh in die Kiste und meine Mutter hat schon mir kein vernünftiges Sozialverhalten beibringen können.
Und das ist es. Sind die Halter ok, sind die Tiere ok. Und unendliche viele Wohnmobilisten haben Haustiere mit. Krächzende Papageien, fauchende Katzen, Hunde und in den Niederlanden durfte ich ein ganz tolles Minischwein kennenlernen, was mit Muffin gespielt hat.

Ich denke wir handhaben das in dem Forum hier vielleicht so. Ich mag keine Waffen und antworte niemals unter Tröts mit diesem Thema. Sei es Amoklauf oder Sportschütze. Ich lass das aus dieser Welt raus. Weil ich weiß, das es nicht gut endet.
Und so wäre es am Besten für die Kollegen, die Tiere lieber nur auf dem Tisch haben. Einfach den Tröt ignorieren und gut ist.
Aber wie im Protzmobilforum, die Viecher rauslassen, ist meiner Meinung nach ein NoGo in dieser Zeit.

Also die liegen während der Fahrt eigentlich immer mittig im Körbchen.
Und sonst stolpert man den ganzen Tag über sie.
hu1.jpg
hu1.jpg (155.8 KiB) 7431 mal betrachtet

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:36
von M846
Muffin und Mickey :mrgreen: ( wir brauchen dringend andere Smilies)

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 10:53
von Baila-Laika
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 07:40
Da wir selber einen kleinen Münsterländer haben, möchte ich gerne wissen wie ihr dass macht das der Hund sicher mitreisen kann.
Viele bauen die Garage um oder die Schränke unter dem Bett werden zur Hundekiste.
Von Hymer und Dethleffs gibt es Lösungen unter dem Tisch.
Postet doch mal Bilder von eurem Umbau und vielleicht auch paar Details dazu.

Vielleicht kriegen wir so eine Sammlung von Einbautipps zusammen.
Natürlich dürfen sich auch Katzenbesitzer melden und ihren Umbau zeigen. :)


:!: Das Hunde auf dem Stellplatz nerven können, ist bekannt und darüber wird hoffentlich in einem Benimmthread diskutiert ;)
Das ist ein guter Thread. Zwar haben wir noch zwei sehr alte Katzen (für die mitreisen nicht mehr in Betracht kommt) und noch keinen Hund, der soll aber kommen und da interessiert es mich sehr, wie ihr das löst mit der Sicherungspflicht und dem 'Körbchen', das doch sicher immer irgendwo im Weg ist. Wie überhaupt der Hund, wie mal jemand im Wohnmobilforum schrieb - mit -Augenzwinkern.

(Hatte auch mal einen Kleinen Münsterländer)

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 11:20
von jagstcamp-widdern
ist bei uns ganz einfach: töle (so heiszt unser hund) und brunhilde (die katze) bleiben zu hause!

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:05
von M846
@Sivvy
Habt ihr den Münsterländer mit zur Jagd genommen?
Wir wollen ihn nicht jagdlich führen und müssen daher Ausgleichssport betreiben ;)

Liegeplatz wäre bei uns unter dem Tisch der Sitzgruppe oder hinten vor den Einzelbetten.
Das natürlich nur wenn wir stehen.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:13
von Baila-Laika
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 12:05
@Sivvy
Habt ihr den Münsterländer mit zur Jagd genommen?
Wir wollen ihn nicht jagdlich führen und müssen daher Ausgleichssport betreiben ;)

Liegeplatz wäre bei uns unter dem Tisch der Sitzgruppe oder hinten vor den Einzelbetten.
Das natürlich nur wenn wir stehen.
Als ich 1988 (so lang ist das schon her) unbedingt einen Hund wollte, war ein Kriterium, dass er mit mir joggen können müsse. Weil sie so hübsch sind, kam ich dann auf den damals noch eher unbekannten Kleinen Münsterländer bzw. eine -rin, Jessa hieß sie.

Das Ergebnis war dann, dass ich mir ein Rad zulegen musste (das erste halb MTB von Kettler Town&Country) um die Süße über Stock und Stein müde zu kriegen. Nein, ich habe sie auch nicht jagdlich geführt, aber als ich sie leider als Folge einer Scheidung abgeben musste, nahm sie ein Jäger. Ich habe sie noch oft besucht und es ging ihr sehr gut dort.

Wie haltet Ihr das unter der Fahrt? Eine Box irgendwo oder anschnallen auf dem Sitz? Oder gar nix?

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 12:40
von Anon27
Der Titel ging ja um Ein und Umbauten.
Dies hab ich einzig damals mal für meinen seligen Kater gemacht und ihm das Klo in die Sitzbank gesägt.
Die Möppel bleiben im vorderen Bereich im Fußraum. Ich achte aber meist darauf, dass sie wenigstens ihr Geschirr an haben, damit man sie im Falle eines Falles greifen kann. und auch nur Muffin kommt ab und zu und will oben auf den Sitz und rausgucken. Mickey ist einfach nur glücklich auf das spannende Leben was er seit fast drei Jahren jetzt mit uns hat.
Gefüttert wird in der Dusche, das ist ein Traum, so wie die beiden alten Herrn mittlerweile rumsauen.
Noch nie ist unser Wohnmobil so sauber geblieben, wie seit der Raumdusche,

Für Ausflüge hab ich einen großen zerlegbaren Hundehänger, der an meinem E-Bike hängt. Passt alles hinten rein und so können wir mit den alten Schraten viel unternehmen.
Mickey pennt nachts im Korb unterm Wohnzimmertisch, Muffin im Mittelteil des Hubbettes.
schwanz.jpg
schwanz.jpg (125.35 KiB) 7388 mal betrachtet
LG
Sven

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 17:29
von Baila-Laika
Sellabah hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 12:40
Der Titel ging ja um Ein und Umbauten.
Dies hab ich einzig damals mal für meinen seligen Kater gemacht und ihm das Klo in die Sitzbank gesägt.
Die Möppel bleiben im vorderen Bereich im Fußraum. Ich achte aber meist darauf, dass sie wenigstens ihr Geschirr an haben, damit man sie im Falle eines Falles greifen kann. und auch nur Muffin kommt ab und zu und will oben auf den Sitz und rausgucken. Mickey ist einfach nur glücklich auf das spannende Leben was er seit fast drei Jahren jetzt mit uns hat.
Gefüttert wird in der Dusche, das ist ein Traum, so wie die beiden alten Herrn mittlerweile rumsauen.
Noch nie ist unser Wohnmobil so sauber geblieben, wie seit der Raumdusche,

Für Ausflüge hab ich einen großen zerlegbaren Hundehänger, der an meinem E-Bike hängt. Passt alles hinten rein und so können wir mit den alten Schraten viel unternehmen.
Mickey pennt nachts im Korb unterm Wohnzimmertisch, Muffin im Mittelteil des Hubbettes.

schwanz.jpg

LG
Sven
Stichwort Hundeanhänger interessiert mich auch. Was hast du denn da für einen?

Also ich kenne das ja auch noch so, dass der Hund irgendwo mitfährt. Zwischen den Beinen oder auf der Rücksitzbank...(wenn er nicht gar dem Fahrer auf den Schoß klettert) aber inzwischen ist man da doch relativ rigide, oder? Noch nie Probleme bekommen ohne ordnungsgemäße Sicherung.

Deine zwei Möppel sind auch sehr niedlich und wie Loriot schon meinte...

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 17:52
von Capricorn
https://reisemobiltreff.de/download/file.php?id=324


Vorsicht - "Rute brennt"...... oder heisst das jetzt "Lunte brennt"..??

Wie auch immer -muss gelöscht und gekühlt werden. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 18:31
von Anon11
Hunde werden bei mir ordnungsgemäß gesichert und zwar so, dass sie im Falle des Falles nicht zum tödl. Geschoß werden. So wohl im WoMo als im Auto hat jeder seine Box! Im WoMo haben wir die Kleiderschränke umgebaut, beide. Während der Fahrt sind Gittertüren davor. Wenn wir stehen kann ich die Gittertüren aus den Angeln heben und die Hunde können ihre Boxen so nutzen, was sie auch ausgiebig tun, Yari schläft auch in der Nacht dadrin, während Koda lieber auf dem FAhrersitz schläft und schmollt dass er nicht zu uns ins Bett darf.

Muss am Ende jeder selbst wissen. Yari und Koda sind bei uns vollwertige Familienmitglieder aber wenns um Sicherheit geht mache ich keine Kompromisse.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:18
von Clazuba
Mein Flaps , ein Windhund-Dackelmix, ( ein “Wickel“ sozusagen) trägt ein gepolstertes Geschirr, wird mit der Leine am Gurtsystem der Rückbank fest gemacht und reist im Körbchen unter dem Tisch, zwischen Rückbank und Fahrersitz. Das Körbchen ist stabil und klemmt da quasi fest.
Er hat schon eine heftige Bremsung unbeschadet überstanden ohne nach vorn zu fliegen oder auch nur “abzuheben“.

Mir erscheint das selbst wie ein Kompromiss... aber in eine Box geht er partout nicht, ich wüsste auch nicht , wie ich die dann sichere..

Zur Zeit habe ich einen Winzlingshund für den Tierschutz in Pflege.
Sollte er hier “hängen bleiben“ , würde ich ihn gerne in einer ordentlichen Transportbox mitreisen lassen.
Nur müsste ich mir da wirklich was einfallen lassen, wie ich die “flugsicher“ unterbringe..

Leider kann ich das hier mit den Bildern nicht .
Sonst würde ich Euch das lustige Gespann gerne zeigen.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 19:47
von DerTobi1978
Wir haben zur Zeit 3 Labradors die mit auf Tour gehen. Nicht immer alle, wenn die Kids zu Hause bleiben, dann auch min. 1 Hund.

Wir haben unterm Längsbett und der Garage eine große Box von 200 x 70 cm mit Zugang nach innen.

Funktioniert super.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 20:59
von Hans 7151
Bei uns ist der Hund immer unterm Tisch gelegen, nur im Körbchen ohne jegliche Sicherung. Einen Umbau wie manche hier zeigen wollte ich nicht, Frau wollte ihn nicht angeschirren. Manchmal ist sie auch Spazieren gegangen, sah dann richtig gut aus und hat sie mit der Zeit auch richtig gut beherrscht wie sie sich dann reingelegt und gegen die Fahrmanöver gestemmt hat.
Frage an Anne, wie wirkt sich das wenn ein Hund vollwertiges Familienmitglied ist?

Grüße Hans

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 08:55
von Clazuba
20201129_215901.jpg
20201129_215901.jpg (166.36 KiB) 7423 mal betrachtet
... ich versuch mal, Euch mein derzeitiges “Rudel“ zu zeigen..
*freu*, scheint zu klappen.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 11:32
von M846
Auf deinem Avatar ist ein anderer Hund zu sehen?

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 13:21
von Clazuba
Nein, mein “ständiger Begleiter “ ist der , der auch im Avatar ist.
Auf dem Sofa vorn.
Meine Hunde werden komischerweise immer kleiner.
Wir hatten einen Hovawartmix, eine Golden Retrieverin , einen Bordercolly... ganz früher Dackel.

Liebenswert und womotauglich waren und sind sie alle.

Re: Haustiere auf großer Fahrt. Wie macht ihr das, welche Lösungen gibt es?

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 13:24
von MiaR
Ich freue mich auch das es geklappt hat! Sehr lieb sehen die Zwei aus.