Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 08:20
Wo hätte er denn eigentlich hin gesollt? Am Rohbau entlang? Oder hinter dem Zaun am Dixiklo vorbei?
Das ließe sich wohl nur live vor Ort feststellen.
Der dicke Eschenstamm der in meinem Avatarbild zu sehen ist wurde, obwohl im Wald stehend, auch unter Zuhilfenahme einer Seilwinde gefällt. Der Baum hätte auch im Wald durchaus Schaden anrichten können wenn er unkontrolliert gefallen wäre, er hätte sich an anderen Bäumen verhaken können was die Fällaktion wesentlich erschwert hätte. So stand der Traktor mit der Winde hintendran im benachbarten Acker, der Baum wurde so hingelegt dass er nach dem Fällen einigermaßen "bequem" aufgearbeitet und abtransportiert werden konnte.
Ein Fällkriterium konnte allerdings nicht eingehalten werden: Ein Abstand von zwei Baumlängen zum Traktor. Unter den gegebenen Umständen hat allerdings etwas mehr als eine Baumlänge auch gereicht.
Noch etwas zum Eschenstamm: Er hatte knapp 80 Zentimeter BHD und war auf 12 Meter schnurgerade und astfrei, also echtes Wertholz. So wurde er abgelängt. Der Stamm wurde beigeseilt, die Winde angehoben, alle 4 Räder des 100-PS-Traktors drehten sich, der Stamm bewegte sich keinen Zentimeter.
Ich hatte einen Lohnunternehmer beauftragt weil ich wusste dass ich mit meinem 60-PS-Traktor keine Chance haben würde den Stamm zu rücken.
Der LU hängte das Seil aus, fuhr nach Haus und kam mit einem 200-PS-Traktor wieder. Der schaffte es.
Es lag nicht an der Motorleistung des Traktors, da hätten meine 60 PS wahrscheinlich auch gereicht, aber am Gewicht des Schleppers.