Seite 1 von 3

Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 14:57
von M846
Im heißen Sommer gibt es immer mal wieder Hitzeprobleme mit dem Kühlschrank weil die Abwärme nicht richtig abgeführt wird.
Bei unserem Knaus hatten wir noch das Problem, das sich die Hitze oben stauen konnte. Also musste da noch extra Blech rein.

So war es ab Werk:
DSC02771.jpg
DSC02771.jpg (42.9 KiB) 4954 mal betrachtet

Ich hab mir dann ein VA-Blech gebaut was die Ecke dicht macht:
DSC02763.jpg
DSC02763.jpg (73.36 KiB) 4954 mal betrachtet

An dem Blech kam dann gleichseitig der Halter für den Lüfter. Hier schonmal eingebaut:
DSC02777.jpg
DSC02777.jpg (44.83 KiB) 4954 mal betrachtet

Als Lüfter kam dieser zum Einsatz. Sehr leise, mit wenig Stromverbauch:
DSC02764.jpg
DSC02764.jpg (81.74 KiB) 4954 mal betrachtet

Und hier mal komplett eingebaut:
DSC02796.jpg
DSC02796.jpg (41.7 KiB) 4954 mal betrachtet

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 15:25
von Schröder
Sehr gut gemacht!
Denke so wird es auch schon ohne Lüfter wesentlich besser.

Was die Hersteller da zimmern, muss ja Probleme bereiten. :?

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 1. Dez 2020, 21:01
von Elgeba
Ich habe hinter meinem Absorber 4 Lüfter verbaut.2 liegen auf dem Boden hinter dem Kühli und wirken nach oben,neben ihnen befindet sich die untere Lamelle der Lüftung in der Bordwand,die beiden anderen Lüfter sind hinter der oberen Lamelle nach aussen wirkend installiert.Sinn der Sache: Von unten wird die heiße Luft nach oben gedrückt und gleichzeitig kühlere Luft angesaugt,die nach oben gedrückte warme Luft wird durch die beiden oberen Lüfter durch die Lamelle nach draussen befördert.Ich bin damit sehr zufrieden.Ich habe die Lüfter auf kleine Würfel aus Neopren gesetzt,daduch laufen sie praktisch geräuschlos.


Gruß Arno

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:20
von pereval
Elgeba hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 21:01
Ich habe die Lüfter auf kleine Würfel aus Neopren gesetzt,daduch laufen sie praktisch geräuschlos.
Hallo Arno,
was sind das für Neopren-Würfel, die Du da verwendet hast?

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:30
von Elgeba
Neopren wird z.B. für Schallisolierung verwendet.Es gibt bei Campingcenter Vöpel in Mz-Gustavsburg Zuschnitte zu kaufen.2m lang 1m breit,10mm dick.Daraus kann man dann alles mögliche machen.Ich habe damit auch das Führerhaus isoliert so das man eine erträgliche Lautstärke hat.Reste davon verwende ich für solchen Kleinkram.

Gruß Arno

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:05
von willy13 (verstorben)
Hallo Marko,

das Blech ist schon spitze, ich glaube das bei Verwendung des Bleches der Lüfter keinerlei Vorteile mehr bring.

Es können sich Nachteile ergeben weil der Lüfter Wärme entzieht da wo sie benötigt wird, den an der Seite wo Du den Lüfter hast ist auch der Heizer.

Versuch es mal ohne Lüfter, dies schreibt jemand, der keinerlei Lüfter benötigt und trotzdem einen zufriedenstellenden Kühlschrank nutzt.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 18:03
von M846
Deswegen sitzt der Lüfter da weil an der Ecke die Hitze steht.
Der Lüfter läuft aber nicht immer nur wenn es heiß ist.

Innenlüfter für Absorber Kühlschrank

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 19:48
von Doraemon
Um nicht extra ein neues Thema aufzumachen habe ich mir gedacht ich hänge es hier an, somit bekommen wir vielleicht eine schöne Sammlung zur Optimierung vom Absorberkühlschrank.

Der Lüfter für die Abwärme werkelt beim mir auch schon seid ein paar Jahren und funktioniert super, was immer unzureichend ist die Kälteverteilung im Kühlschrank selbst, gerade bei vollem Kühli verteilt sich die Kälte nicht richtig.
Aus diesem Grund werde ich mir noch einen Lüfter in den Kühli bauen, zwei passende Halter habe ich auf Thingiverse gefunden und der PC Lüfter 12x12cm ist auch schon da.
.
2022-05-04 18.02.16.jpg
.
.
zusammen gebaut schaut es dann so aus,
.
2022-05-04 18.07.48.jpg
.
.
Im Kühli wird das Ganze nur in die Kühlrippen eingeklemmt
.
2022-05-04 18.23.07.jpg
.
Jetzt fehlt nur noch ein kleines Loch bohren und den Lüfter auf der Rückseite an die 12V anklemmen, da der Stromverbrauch so gering ist werde ich mir erstmals einen Schalter sparen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 20:02
von Snowpark
Doraemon hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 19:48
Absorberkühlschrank
Bei meinem muss ich alle ca. 4 Wochen abtauen, weil die Kühlrippen im Eisfach völlig vereist sind.
Könnte deine Lösung auch da helfen?
Absorberkühlschrank ist im Dauerbetrieb auf Gas.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 22:02
von Doraemon
Snowpark hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 20:02
Doraemon hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 19:48
Absorberkühlschrank
Bei meinem muss ich alle ca. 4 Wochen abtauen, weil die Kühlrippen im Eisfach völlig vereist sind.
Könnte deine Lösung auch da helfen?
Absorberkühlschrank ist im Dauerbetrieb auf Gas.
Da wird der Lüfter nichts helfen, vielleicht könnte es sein das die Klappe des Eisfaches nicht richtig schliesst und es somit zu dieser Eisbildung kommt.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 22:48
von walter7149
Snowpark hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 20:02
weil die Kühlrippen im Eisfach völlig vereist sind.
Türdichtung wechseln, oder wechseln lassen !

Ob sie noch oder wo sie nicht mehr dicht ist kannst du selbst einfach überprüfen.
Stell eine helle Taschenlampe in den Kühli und schau im dunklen Womo wo man an der Kühlitür Licht sieht.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 07:52
von Dieselreiter
Snowpark hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 20:02
Bei meinem muss ich alle ca. 4 Wochen abtauen, weil die Kühlrippen im Eisfach völlig vereist sind.
Das ist meistens ein Indiz dafür, das die Luft im KS nicht zirkulieren kann. Der Lüfter von saludos Christian könnte da eine Verbesserung bringen. Der muss aber gar nicht so groß sein, ein CPU Lüfter reicht völlig. Du solltest trotzdem darauf achten, dass rund um das Kühlgut genug Raum für die ungehinderte Luftströmung ist.

Wir haben jetzt den zweiten Carado, in beiden derselbe Thedford N3170 - trotzdem wurde Modellpflege betrieben, sowohl bei Carado, als auch bei Thedford. Beim Alkoven war die Luftströmung an der Rückwand schon sehr gut, beim jetzigen Modell vorbildlich - ich habe vergebens nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht. Im KS selbst sind die Gitter für das Kühlgut so gebaut, dass eine Art Randbegrenzung ein Aufrücken bis zur Wand bremst. Dadurch zirkuliert die Luft im Inneren ungehindert - wenn wir einmal beim Einräumen schlampig sind und das Kühlgut bis zur Wand hineinstopfen, dann werden wir sofort mit o.g. Vereisung bestraft, und zwar innerhalb von 1-2 Tagen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 10:06
von Doraemon
Dieselreiter hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 07:52

Das ist meistens ein Indiz dafür, das die Luft im KS nicht zirkulieren kann. Der Lüfter von saludos Christian könnte da eine Verbesserung bringen. Der muss aber gar nicht so groß sein, ein CPU Lüfter reicht völlig. Du solltest trotzdem darauf achten, dass rund um das Kühlgut genug Raum für die ungehinderte Luftströmung ist.

Soweit ich Snowpark verstanden habe meinte er sein Gefrierfach und nicht den Kühlbereich, ich vermute da eher was Walter gesagt hat das die Dichtung defekt sind oder das Gefrierfach einfach nicht mehr richtig schliesst.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 11:28
von Doraemon
Gestern den Lüfter eingebaut und dann den Kühli probelaufen lassen. Um 13.00 eingeschaltet und gegen 20:00 hat dann der Thermostat zum ersten mal ausgeschaltet, Einstellungen am Temeraturregler wie immer. Gegen 23:00 war die Batterie dann bei 54%, spasseshalber habe ich den Kühli durchlaufen lassen und heute früh hatte ich dann 11% und 12,4V (unter Last) am BMS.
Kühlschrank war natürlich leer und wurde auch nicht geöffnet ,also ist das Ganze nicht soooo aussagekräftig.
Erstaunt war ich das nach, für mich, kurzer Einschaltzeit das Thermostat ausschaltete, hatte ich so vorher noch nie auf 12V Betrieb und das trotz der höheren Spannung der Lithiumbatterie.
Es soll ja Meinungen in einigen Foren geben das der Thermostat im Kühli bei 12V nicht schaltet, bei meinem Dometic RM7551 schaltet er in jedem Fall. *2THUMBS UP*

Vielleicht werde ich noch die 12V Leitung auf 6mm2 tauschen und mit einer Sicherung direkt an die Aufbaubatterie anschliessen, somit würde sich der Spannungsverlust wohl um einiges reduzieren lassen und die Kühlleistung verbessern.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 13:38
von Mobildomizil
Ich hab hinten am Kühli zwei PC-Lüfter mit Kabelbindern innen ans obere Gitter gehängt, wo sie rauspusten und den Wärmestau wirksam verhindern. Sind temperaturgeregelt und durch die Entkopplung innen nicht hörbar. Im Kühli hab ich einen CPU-Lüfter für 24V. Der pustet recht schwach bei 12V, aber für den kleinen Raum ausreichend und ebenfalls geräuschlos. Lässt sich mit Kontaktschalter und einem LED-Streifen gut mit einer Beleuchtung kombinieren.

Gruss Manfred

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 13:50
von Doraemon
Mobildomizil hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 13:38
Lässt sich mit Kontaktschalter und einem LED-Streifen gut mit einer Beleuchtung kombinieren.
Gruss Manfred
Ja das ist auch noch eine Überlegung, vielleicht kommt das noch.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 18:04
von Mobildomizil
Paar Bilder hab ich hier: Link

Ich hab das über den Winter zusammengebastelt, sodass ich es im Womo nur noch an geschaltetes Plus und Masse hängen musste.

Gruss Manfred

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 19:26
von jhw
Hallo zusammen
Ich noch meine bescheidene aber funktionierende Lösung zur besseren Kälteverteilung im Absorber Kühlschrank. Ist ein einfacher Lüfter, den ich alle paar Tage dann per USB auflade.
Grüsse Jörg

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 02:30
von WoMoFahrer
Da bin ich aber froh, dass unser Knaus Sun TI 700 MEG mit dem Kühlschrank keinerlei Probleme hat, auch nicht bei 30 Grad. Auch das Tiefkühlfach nicht. Da scheint Knaus bei der Montage ja alles richtig gemacht zu haben.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 08:18
von Thomas04
.....das wird dann vermutlich bei meinem Knaus Van ti 650 MEG auch nicht anders sein.

Und trotzdem habe ich mir hinter dem oberen Lüftungsgitter noch einen Ablüfter von Titan montiert. :grin: