PKW mitnehmen

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Taxifahrer
Beiträge: 66
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitz

PKW mitnehmen

#1

Beitrag von Taxifahrer »

Wer von Euch hat auf längeren Reisen einen PKW dabei? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, wo parkt man den Hänger? Lohnt sich der ganze Aufwand. Wenn ja welches Auto führt ihr mit?
Ich überlege einen kleinen Mitsubishi zu kaufen, die gibt es für vergleichsweise kleines Geld.
LG Taxifahrer
Eura Integra 760 EB, 3 Achsen, 5,5 Tonnen.
Der Weg ist das Ziel.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: PKW mitnehmen

#2

Beitrag von womocamper »

Wir hatten einen Smart auf einen Anhänger hinten drann hängen.
Hatten es aber nach ein paar Mal wieder sein lassen.
Lohnte sich einfach nicht, der stand meistens neben den Womo und wurde meist nur zum Einkaufen benutzt.
Man hat immer drei Fahrzeuge, Womo, Smart u. Anhänger.
Wir hatten einen Schulte Aluhänger, habe sogar einen Mover angebaut um ihn auch beladen bewegen zu können.
Auf Stellplätzen ist selten Platz für den Anhänger und PKW, auf CP ging es immer mit den Platz.
Jetzt kaufen wir wieder unterwegs ein.

Wenn wir im Süden überwintern sollten würden wir den Smart wieder mitnehmen, aber das haben wir nicht vor.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#3

Beitrag von Fazerfahrer »

@Taxifahrer ich habe keine eigene Erfahrung mit der PKW Mitnahme, aber eine Frage / Hinweis an Dich. Liegt die zulässige Zuglast bei den 3 Achser Wohnmobilen auf Ducato Basis? nicht bei maximal 6.000kg? Würde das bei Euch passen wenn Du da hinten einen Mitsubishi dran hängen möchtest?
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: PKW mitnehmen

#4

Beitrag von Hans 7151 »

Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 06:11
nicht bei maximal 6.000kg?
Bei meinem 4,25 tonner ist bei 6000 KG Zuggesamtmasse schluß. Da wärens bei ihm gerade mal 500KG Anhängemasse.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2532
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: PKW mitnehmen

#5

Beitrag von Capricorn »

Wenn ich irgendwo mal länger stehen bleibe, dann miete ich mir einen kleinen Fiat - kommt nur unwesentlich teuerer als die Fahr- (Maut/Diesel) und Platzkosten für 3 Fahrzeuge auf einem CP. Zum einkaufen hab ich i.d.R. Roller und E-Bike dabei oder auch die GW - - damit bin ich flexibel genug, um i.d. Nähe eine Auto zu mieten. Wenn die GW dabei ist, dann bin ich sowieso mobil genug. Ich schlepp kein Auto mit dem WoMo rum - dann kauf ich vorher einen Wohnwagen, das aber nur, wenn sich die Zeiten ändern und ich irgendwo lange stehen will - mit dem WoMo sind wir auf Tour und nicht zum lange stehen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: PKW mitnehmen

#6

Beitrag von Fazerfahrer »

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 07:26
Da wärens bei ihm gerade mal 500KG Anhängemasse
Nach meinem Kenntnisstand zählen in dem Zusammenhang die tatsächlichen Gewichte, sprich man muss sparsam packen um das Gesamtgewicht des Wohnmobils zu drücken um mehr Gewicht bis maximal 6.000kg Zuggewicht anhängen zu können.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: PKW mitnehmen

#7

Beitrag von Hans 7151 »

Genau, meins hat 2000kg Anhängemasse, wären zusammen gerechnet 6250KG. Geht aber nicht, wo man auf die 250kg verzichtet ist egal.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: PKW mitnehmen

#8

Beitrag von Beduin »

So wie Adrian es schreibt, ist es meiner Ansicht nach das vernünftigste. Habe schon viele gesehen die mit Anhänger vorne erste Reihe stehen, erst Womo, dann Anhänger und das der Wagen dann ja auch wieder drauf passt, wird hinter dem Anhänger noch Platz blockiert, die nehmen sich dann locker mal 15-20 Meter. Da macht man sich nicht nur Freunde damit. Viele scheuen sich dann den Anhänger weiters weg stehenzulassen, auf manchen Plätzen muss man dann auch extra zahlen.
Wir habens ja mit dem Motorrad durch, aber es ist wirklich Humbug. Schon alleine das fahren dann mit Hänger und das parken, ist doch eh überall voll genug und wird nicht besser. Wir mieten dann auch
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: PKW mitnehmen

#9

Beitrag von Chief_U »

Beduin hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 08:26
Habe schon viele gesehen die mit Anhänger vorne erste Reihe stehen, erst Womo, dann Anhänger und das der Wagen dann ja auch wieder drauf passt, wird hinter dem Anhänger noch Platz blockiert, die nehmen sich dann locker mal 15-20 Meter. Da macht man sich nicht nur Freunde damit.
Dieses Verhalten liebe ich auch! :-{}
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: PKW mitnehmen

#10

Beitrag von Cybersoft »

Wir haben die letzten 14 Tage frei gestanden, das hätte mit Hänger und PKW gar nicht funktioniert. Wenn das WoMo ein Standmobil ist, man damit auf den CP fährt mag es mit Hänger gehen. Die NL, GB, I hängen den PKW direkt an, das könnte eine Alternative sein. Aber Hänger und d darauf PKW, für uns nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: PKW mitnehmen

#11

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
es gibt für jedes Zugfahrzeug, in diesem Fall Womo, 3 Gewichte.
Das sind Fahrzeugleergewicht, Fahrzeuggesammtgewicht und zul.Zuggesammtgewicht.
Bei meinem 3Achs Eura z.B. 3800Kg, 5000Kg und 5500Kg. 1200 Kg Anhängelast.
Das zul. Zuggesammtgewicht ist höher als das Fahrzeuggesammtgewicht weil die Bremsen des Anhängers mit eingerechnet werden.

Zum Thema:
Wenn extra für die Mitnahme am Womo ein Auto gekauft werden muss lohnt es sich wohl nicht, dann ist mieten vor Ort billiger.
Wenn sowieso ein Auto vorhanden ist und nur ein Anhänger fehlt kein Problem. Diesen kann man gebraucht günstig kaufen und kosten kaum Unterhalt.
Wir fahren zu dritt (zwei Personen und ein Hund) und müssen noch arbeiten. Wenn wir zwei bis drei mal im Jahr in Urlaub fahren nehmen wir ein Auto mit, da wir dann stationär auf einem CP stehen und von dort aus die Gegend erkunden.
Die Flexibilität ist unbezahlbar.
Übrigens: Für andere Wohnmobilisten gibt es nur zwei Meinungen: Super oder geht gar nicht. Deshalb so machen wie es für einen selber passt.
Für Ausflüge am Wochenende nehmen wir kein Fahrzeug mit.
Wir haben diesen Anhänger:
20211004_182053.jpg
Es ist ein Anhänger der Firma Hapert mit 200 Kg Leergewicht und 1500 Kg Gesammtgewicht.
Bisher hatten wir noch nie Probleme mit fahren oder Abstellen.
Auch haben wir auf einem CP noch nie extra bezahlt, obwohl ein zusätzliches Auto manchmal auf der Preisliste steht.
Also wer sich's zutraut zum fahren und am Ziel Platz ist ist es ne feine Sache.

Viele Grüße
Willi
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: PKW mitnehmen

#12

Beitrag von womocamper »

Unseren Smart haben wir nur in Frankreich dabei gehabt.
Immer auf einen CP, bezahlen mußten wir auch noch nie für den Hänger oder Smart.
Der Smart ist eh da, ist meine Frau ihrer.
Aber wie schon gesagt, lohnt nur wenn man geziehlt auf einen Platz fährt und 2 oder 3 Wochen da steht.
Wir sind viel unterwegs, haben das Auto öfters garnicht erst abgeladen, deshalb bleibt er zuhause.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
<Anon4>
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:45
Wohnort: Wuppertal

Re: PKW mitnehmen

#13

Beitrag von <Anon4> »

Haben wir knapp 3 Jahre lang gemacht. Bei der ersten Tour recht häufig benutzt, aber mit der Zeit wurde es immer weniger. Deshalb Mini und Anhänger wieder verkauft und heute mieten wir am Ort, wenn wir mal Touren machen wollen, die den Radius der Bike´s überschreiten.

Klar, vor Ort gibt´s einen Zuwachs an Mobilität, aber unterwegs eben auch eine deutliche Einschränkung (Parken/Rangieren/Abkuppeln auf manchen Übernachtungsplätzen/etc.) zumindest war es bei uns so.

Falls wir allerdings, wider Erwartung, doch irgendwann mal für 4 - 6 Monate zum Überwintern unterwegs wären, dann käme dieser Gedanke sicher wieder hoch, obwohl.... mieten kann man dann ja auch. :-$

Gruß
Tom
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: PKW mitnehmen

#14

Beitrag von Luxman »

Gestern hab ich durch Zufall beim Kochen auf Hallo Deutschland einen kurzen Bericht zu Luxusueberwinterern in Spanien gesehen.
Vorzelt am Wohnmobil - Saison Kennzeichen - also abgemeldet bis Ende Maerz bei uns.
Ganz ehrlich dann wuerde ich mir zusaetzlich wieder einen Wohnwagen zu legen - wie ich es vorher hatte - wenn ich drei Monate am Stueck stehe.

Hänger am WoMo käme mir nie in den Sinn - denn ich weiss wie es sich faehrt mit einem Gespann mit diesem Gewicht und Laenge.
Ich hab lange mit mir gerungen bevor der WoWa weg ging, weil mir klar war das mit dem WoMo bestimmte Einschraenkungen verbunden sind.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: PKW mitnehmen

#15

Beitrag von Sparks »

Luxman hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 11:23
Hänger am WoMo käme mir nie in den Sinn
Damit hätte ich keine Probleme. Hab oft hinter dem Womo noch einen Trailer gehabt. Trotzdem, wenn so wie Adrian, am Zielort mieten.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: PKW mitnehmen

#16

Beitrag von Dieselreiter »

Da gibt es noch eine interessante Lösung - habe ich bei einem CP Nachbarn aus NL beobachtet: Der hat seinen PKW direkt an der AH Kupplung gezogen! Am PKW war vorne eine eigene Deichsel montiert, der PKW fuhr auf seinen eigenen Rädern hinten nach. Eine Lenkung war nicht erforderlich, der PKW hat durch den normalen Spurvorlauf selbst mit gelenkt.

Ob das jetzt eine tolle Lösung ist, kann ich nicht beurteilen, der Besitzer hat jedenfalls erzählt, dass er schon -zigtausend Kilometer damit absolviert hat.

Für uns Minimalisten kommt sowas nicht in Frage - wir fahren nur zur warmen Jahreszeit auf Urlaub, und da reicht unser Möpi als Beiboot.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: PKW mitnehmen

#17

Beitrag von Elgeba »

Ich habe mir ein E-Bike zugelegt,weil ich hoffe,nur noch in Ausnahmefällen den Anhänger mit dem Roller mitnehmen zu müssen.Ist kein ernsthaftes Hindernis,aber in manchen Situationen,vor allem auf Fähren,lästig und verursacht zusätzliche Kosten.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: PKW mitnehmen

#18

Beitrag von oldi45 »

Ich habe das Problem der Mitnahme eines PKW`s nicht, da ich vor Ort schon immer alle Ausflüge und Einkaufsfahrten mit dem Wohnmobil mache. Wozu 2 Fahrzeuge? Das Wohnmobil hat außerdem den Vorteil, dass ich mein Zuhause, also Toilette, Küche, Bett usw. immer dabei habe. So kommt es schon auch mal vor, dass wir, wenn es uns irgendwo besonders gefällt, gleich mal etwas länger dort bleiben können.
Auf die Idee, freiwillig mit einem Hänger durch die schönen Landschaften zu fahren, würde ich nie kommen. Dann schon lieber, wenn man länger bleibt, vor Ort einen PKW mieten.
Ich brauch mir um diese "Problematik" keine Gedanken zu machen. Wenn ich losfahren will, werden die Sitze umgedreht, die Stützen eingefahren und los geht's. Diese Freiheit brauche ich.
Gruß Hajo
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: PKW mitnehmen

#19

Beitrag von Luxman »

Dieselreiter hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 12:40
Ob das jetzt eine tolle Lösung ist, kann ich nicht beurteilen, der Besitzer hat jedenfalls erzählt, dass er schon -zigtausend Kilometer damit absolviert hat.
Zumindest mit Automatikautos ist das nicht moeglich - soweit mir bekannt.
Ich weiss das es bei den Amis Standard ist den PKW einfach hinen anzuhaengen - da die alle Automatik haben ist es mir ein Raetsel.

Das Automatikgetriebe braucht AKTIVE Schmierung durch die Getriebeoelpumpe die vom Motor angetrieben wird.
Deswegen steht auch in der Betriebsanleitug - max. 40km Strecke abschleppen ohne Motor - oder oft gar nicht.
Sonst auf den Anhaenger oder die Antriebsraeder anheben.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: PKW mitnehmen

#20

Beitrag von Chief_U »

Bei den Amis könnte ich mir gut vorstellen, daß der Motor im Leerlauf läuft.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“