Seite 1 von 2

Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 09:45
von Masure49
Werte Forengemeinde,

wer eine ALDE Heizung in seinem Reisemobil hat, muß diese ja bekanntlich regelmäßig wechseln.
Wie oft, nach welcher Zeit laßt Ihr das machen und was kostet es ?
Bekanntlich gibt es ja 2 verschiedene Flüssigkeiten für die ALDE.
Lt. ALDE sollte man es nach 5 Jahren machen lassen, dabei macht ALDE aber keinen Unterschied,
ob die Heizung in der Zeit 100 Tage oder 1000 Tage aktiv war.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 12:12
von Seewolfpk
Habe einen Werkstatt-Termin am 8.3.22.
Fahrzeug im 6. Jahr. Kosten kann ich danach sagen, da abhängig von der Füllmenge.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 18:04
von JoergZ
zersetzt sich mit der Zeit. Besteht aus Frost und Rostschutz. Viele machen alle 2 Jahre den Wechsel weil es auch bereits Rost in den Anlagen gab

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 18:21
von walter7149
Und was rostet da in der Alde Anlage ?

Alurohre ?, Aluheizkörper ?

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 19:06
von mapet89
habe im letzten Jahr nach 6jähriger Betriebszeit die Flüssigkeit wechseln lassen. Beim Truma/Alde Vertragshändler hat das 170,- Pauschal gekostet. Aber das war leztes Jahr....?

Gruß
Peter

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 20:07
von Schröder
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 18:21
Und was rostet da in der Alde Anlage ?

Alurohre ?, Aluheizkörper ?
Mein Freund Michael hat es mal genau analysieren lassen! Er nennt es Bilder des Grauens.https://michaelf.vallstedt.net/Bilder/Co ... ndicht.htm

Selber hatte ich mal 2 Bogenstücke die durchgegammelt waren, Material war verzinkter Stahl. Die gelieferten Ersatzteile hierfür waren Gummischlauchbögen.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 20:30
von walter7149
Danke Thomas, das sieht ja wirklich grausam aus.

Da werde ich mal die Heizungsrohre im Auge behalten. Ich bin davon ausgegangen, das es Alurohre sind.
Bevor ich den Carver gekauft habe ist die Heizungsflüssigkeit erst gewechselt wurden, habe Beleg dazu.

Ich hab mich allerdings schon gefragt, warum die Heizflüssigkeit überhaupt so regelmäßig gewechselt werden muß.
Das Kühlwasser mit Frostschutz vom Motor wechselt man doch auch nicht aller paar Jahre.
Da wird vor jeder Wintersaison der Frostschutz gespindelt und im Ausgleichsbehälter der Flüssigkeitsstand
überprüft, und das wars dann schon.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 07:45
von Chief_U
Kühlwasserwechsel wird von den Herstellern unterschiedlich gehandhabt, aber so alle paar Jahre ist es auch vorhergesehen.
Am ehesten scheint der Korrosionsschutz nachzulassen.
2020 ließ ich bei ALDE das Wasser wechseln. Ich hatte die blaue Flüssigkeit drin, jetzt die rötliche. Die soll wohl etwas länger halten. Es wurden 38l Flüssigkeit (incl spülen) benötigt und kostete ca 330€.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 09:59
von womocamper
Das Wasser in meiner Heizung im Haus ist ca. 30 Jahre in der Anlage.
Alles noch Eisenrohre geschweißt von mir selber.
Da kann nichts rosten, der Sauerstoff ist längst aus den Wasser, Frost und Rostschutz ist auch nicht drinn.
Es stinkt zwar, aber das schadet nichts.
Warum sollte es bei Alde anders sein ?

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 16:23
von Schröder
womocamper hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 09:59
Warum sollte es bei Alde anders sein ?
Das frage ich mich auch.

Die blaue Flüssigkeit soll 2 Jahre halten und die rosa farbene 5 Jahre.
Jedenfalls spindel ich jedes Jahr wie auch beim Autokühler die Aldeflüssigkeit und ein Abbau der
Temperatur ist mir noch nie aufgefallen. Eine Verfärbung ins braunliche würde mich jedenfalls bedenklich machen und würde dann sofort wechseln.

Den Füllstand nur bei heisser Heizung bei Bedarf ergänzen. Bei mir fehlte max. eine halbe Tasse, das habe ich dann einfach mit Wasser ergänzt.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 16:43
von walter7149
Hallo, ich war immer der Meinung die rote Aldeflüssigkeit wird pur aufgefüllt, also ohne Wasserzusatz.

Gespindelt nach Frostschutz habe ich noch nicht. Werde ich bei Gelegenheit mal machen.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 17:16
von Schröder
Hallo Walter, glaube es gibt Fertigmischung und auch Konzentrat. Weiß es aber nicht, weil ich noch nie wechseln brauchte.
Mein Frostschutz lag immer zwischen Minus 35 und Minus 38 Grad, wie beim Autokühler auch.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 17:58
von CatCar
Die Alde Heizung ist im Unterschied zu einer Heizung im Haus, ein offenes System. D.h. über ein Ausgleichsgefäß hat es ständigen Kontakt zur Atmosphäre und somit kann auch Sauerstoff ins System eindringen. Der Hauptteil wird über den autom. Entlüfter am Kessel abgeschieden, manchmal müssen aber auch einzelne Konvektoren (Heizkörper) über den Entlüftungsschlauch entlüftet werden. Je nach Wärmeeinwirkung verliert die Wärmeträgerflüssigkeit Ihre Fähigkeiten wie Fließverhalten, Korrosionsschutz und schlussendlich den Frostschutz. Das Gebinde von Alde ist ein fertiges Gemisch aus Glykol und entsalztem Wasser. Wenn man jetzt das System nur mit normalem Leitungswasser nachfüllt, senkt man einerseits den Frost- und Korrosionsschutz und fügt dafür aber Kalk hinzu was zu Ablagerungen führen kann, welche natürlich nicht erwünscht sind. Daher höchstens Destilliertes Wasser zum nachfüllen verwenden, besser jedoch (auch wegen Gewährleistung) einfach das original von Alde verwenden. Wir müssen jetzt nach 1,5 Jahren etwa 0,5 ltr. Nachfüllen. Für 4 Ltr. haben wir letzte Woche irgendwas um 30,- € bezahlt. Dafür gehe ich kein Risiko ein. Im kalten System sollte die minimal Markierung übrigens nicht unterschritten und im warmen nicht überschritten werden ;-)

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 09:55
von Masure49
Danke Thorsten für Deinen Beitrag.
Sehe ich das richtig, dass man die rote Flüssigkeit nicht alle 5 Jahre zu wechseln braucht,
sondern dass es reicht, diese bei Bedarf nachzufüllen ?
Ich gehe mal davon aus,
dass man sie im kalten Zustand nachfüllen sollte, also nicht, wenn die Flüssigkeit zirkuliert/erwärmt ist?
Sorry für meine dummen Fragen.
Ein Austausch der Flüssigkeit kostet laut ALDE bei denen 300.- - 400.- €

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:04
von Chief_U
Nach 5-6 Jahren sollte auch die rote Brühe getauscht werden.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:26
von Anon6
Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:55
Sehe ich das richtig, dass man die rote Flüssigkeit nicht alle 5 Jahre zu wechseln braucht,
Nicht richtig. Das schreibt Alde: "Das hängt davon ab, welche Qualität das Glykol hat, mit dem die Anlage befüllt wurde. Glykol ist ein Verbrauchsstoff und muss gewechselt werden, bevor die Schutzfunktion endet (Schmierung und Rostschutz). Wenn Sie Glykol hoher Qualität verwenden (Typ Alde G13), ist ein Wechsel alle fünf Jahre ausreichend; Glykol geringerer Qualität sollte alle zwei Jahre gewechselt werden. Es lohnt sich also auf Dauer, hochwertiges Glykol zu verwenden."

G13 Qualität gibt es von anderen Anbietern wesentlich günstiger.

Tschau

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:28
von Schröder
Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:55
Ich gehe mal davon aus,
dass man sie im kalten Zustand nachfüllen sollte, also nicht, wenn die Flüssigkeit zirkuliert/erwärmt ist?
Zumindest ich kann die Ausdehnung nicht genau einschätzen, man läuft also Gefahr über den Maximalstand zu befüllen und diese Überfüllung wird dann wieder rausgedrückt.
Die Heizung zu Hause habe ich vor dem Auffüllen auch noch nie abkühlen lassen.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: So 6. Feb 2022, 13:37
von CatCar
Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:55
Danke Thorsten für Deinen Beitrag.
Sehe ich das richtig, dass man die rote Flüssigkeit nicht alle 5 Jahre zu wechseln braucht,
sondern dass es reicht, diese bei Bedarf nachzufüllen ?
Ich gehe mal davon aus,
dass man sie im kalten Zustand nachfüllen sollte, also nicht, wenn die Flüssigkeit zirkuliert/erwärmt ist?
Sorry für meine dummen Fragen.
Ein Austausch der Flüssigkeit kostet laut ALDE bei denen 300.- - 400.- €
Sehr gerne Peter.
Wie bereits geschrieben wurde unterliegt die Flüssigkeit einem Alterungsprozess und verliert je nach thermischer Belastung seine positiven Fähigkeiten. Gemäß Alde ist daher die Flüssigkeit nach 5 Jahren zu ersetzen. Hierbei wird erst das gesamte System gespült um mögliche Ablagerungen zu entfernen, die neue Flüssigkeit eingefüllt und über das Befüllsystem entlüftet. Die einzelnen Konvektoren werden zudem jeweils von Hand entlüftet. Nach Abschluss der Arbeiten sollte im kalten Zustand die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter zwischen der min. und max.-Markierung stehen. Wenn die Arbeiten korrekt ausgeführt werden, ist der Zeitaufwand nicht unerheblich und je nach System (Anzahl Konvektoren und Leitungslängen) die Menge an Flüssigkeit entsprechend. Ich denke 300 - 400 € inkl. allem ist gerechtfertigt und über einen Nutzungszeitraum von 5 Jahren erträglich.

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: So 6. Feb 2022, 15:39
von Masure49
Schröder hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 10:28
Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:55
Ich gehe mal davon aus,
dass man sie im kalten Zustand nachfüllen sollte, also nicht, wenn die Flüssigkeit zirkuliert/erwärmt ist?
Die Heizung zu Hause habe ich vor dem Auffüllen auch noch nie abkühlen lassen.
Da ist der "Ausgleichsbehälter" auch etwas größer. :mrgreen:

Re: Wann ALDE Flüssikeit wechseln

Verfasst: So 6. Feb 2022, 18:36
von Taxifahrer
mapet89 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 19:06
habe im letzten Jahr nach 6jähriger Betriebszeit die Flüssigkeit wechseln lassen. Beim Truma/Alde Vertragshändler hat das 170,- Pauschal gekostet. Aber das war leztes Jahr....?

Gruß
Peter
Das war aber günstig, wenn ich lese was andere bezahlt haben.