Seite 1 von 1

Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 16:20
von Luxman
Ich will mir eine Ersatzpumpe zulegen weil ich aus Erfahrung klug geworden bin, die Dinger gehen immer dann kaputt wenn man es nicht gebrauchen kann.

Beste Gruesse Bernd

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 16:24
von walter7149
Warum das ?
Sind mit unserem Frankia ganze 20 Jahre mit einer Wasserpumpe ausgekommen.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 17:18
von SaJu
Walter, wenn Bernd das möchte ist das so. Ich frage mich warum man das hinterfragen muss.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 18:49
von walter7149
Klar kann man das hinterfragen.
Wenn kaputte Wasserpumpen ein dauerhaftes Problem wären, dann würde das in Womoforen
akut diskutiert werden.
Außerdem sind wir noch in Europa, wo es in jedem Land Womohändler gibt und Kurierdienste, Internet und Smartphone.
Weiterhin gibt es noch ADAC, ACE und andere Pannendienste.

Wo will man mit Reserveteilen anfangen und aufhören ?
Ein Ersatzrad, ein Reservekanister, eine Reservewasserpumpe, Reservekeilriemen, Reservelichtmaschine usw.
Meistens geht sowieso gerade das kaputt, was man dann nicht in Reserve dabei hat !

Erfahrungen aus 21 Jahren Womofahren mit 370.000 km mit einem neu gekauften Womo ohne Fahrzeugwechsel !

Achso, um noch auf die Frage zu antworten.
Ich würde selber nachschauen, welche Wasserpumpe aktuell eingebaut ist.
Ich denke nicht, das überall und in jedem baugleichen Modell auch ein einheitlicher Wasserpumpentyp verbaut ist.
Es wird das eingebaut was auf dem Markt am schnellsten lieferbar und am preiswertesten ist,
und da gibt es genug Wasserpumpentypen.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:17
von Billy1707
walter7149 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 18:49

Meistens geht sowieso gerade das kaputt, was man dann nicht in Reserve dabei hat !

Erfahrungen aus 21 Jahren Womofahren mit 370.000 km mit einem neu gekauften Womo ohne Fahrzeugwechsel !
Bernd, Tank aufmachen und reinfotografieren.
Das ist der sicherste Hinweis über den Typ.
So z.B.

20181012_140157.jpg

Bei ner Druckpumpe hast Du es noch einfacher.

Ich oute mich auch als Schisser oder cleverer Hund, je nachdem wie man es sehen will.
Jedenfalls geht nix kaputt wenn Reserve dabei ist (richtig Walter).

Dein zweiter Satz erinnert mich aber an ein kürzlich verflossenes Mitglied von hier.
"Habe ich seit 40 Jahren nicht gebraucht, was mache ich falsch ?" war da oft zu lesen.
Das brauchen wir nicht mehr. *DRINK*

Lass doch Bernd seine Ersatzpumpe und das gute Gefühl.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:26
von Anon6
Luxman hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 16:20
Ich will mir eine Ersatzpumpe zulegen
Gute Idee, denn wen die kaputt geht, dann steht man ausgerechnet fern von jeglichen Möglichkeiten Ersatz zu bekommen. Ist mir schon passiert, echt blöd wenn kein Wasser kommt. Daher immer Ersatz an Bord.

Bei Hymer werden m.E. Tandemtauchpumpen von Reich verwendet und keine Druckpumpen? Müsste es bei Movera geben, ist eine Hymer Tochter.

Tschau

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 22:21
von mefor
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei dir die gleiche Pumpe verbaut ist wie bei mir im ML I 780:
Raich
Tandem
12 V
19 l/min
1,4 Bar
Klick

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 06:44
von Billy1707
mefor hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 22:21
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei dir die gleiche Pumpe verbaut ist wie bei mir im ML I 780:
Raich
Tandem
12 V
19 l/min
1,4 Bar
Klick

Hallo Lars,
diese Reich Pumpe hat ein eingebautes Rückschlagventil.
D.h. die Steigleitung kann nicht leer laufen.
Zu beachten im Winter.

Die Reich Tandem gibts auch bei Wagner ohne RSV.
Deshalb lieber ein Bild der aktuellen Pumpe machen und dann bestellen.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 07:01
von Anon11
Ich hab auch schon überlegt eine Pumpe auf Reserve in die Heckgarage zu legen, die Investition ist überschaubar und wenn sie kaputt geht hat man gleich einen Ersatz zur Hand.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 09:00
von fernweh007
Ich weiß von einigen Defekten bei Tauchwasserpumpen …. deshalb habe ich mir auch Ersatz ins WoMo gelegt.
Wahrscheinlich wird deshalb nichts passieren *JOKINGLY*

LG
Dietmar

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 09:13
von Luxman
Erstmal vielen vielen Dank fuer die vielen guten Antworten an alle.
walter7149 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 18:49
Erfahrungen aus 21 Jahren Womofahren mit 370.000 km mit einem neu gekauften Womo ohne Fahrzeugwechsel !
Meine Erfahrung ist eine andere.
Die verchromten Achsen der Pumpen rosten irgendwann und dann fraesen sie die Wellendichtung durch und dann ist Ende.

Dann geht wie beim Ausfall der Bordelektrik halt nichts mehr.
Vor allem die Toilettenspueling geht nicht mehr - der Rest ist weniger tragisch.

Deswegen lege ich mir immer eine Pumpe auf Reserve.

Ich werde heute mal den Tank aufmachen und nachschauen und evtl. fotografieren

Beste Gruesse Bernd

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 09:44
von k28
Als ich noch einen Hymer hatte, gab es alle Hymermodelle nur mit Tauchpumpen. Ich hatte immer Ersatz dabei und musste einmal auch eine austauschen.
Frankia hat Druckpumpen, die nicht ganz so einfach zu wechseln sind.Sie läuft jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 11:55
von Ebi
Ich hab selbstverständlich für jede Pumpe Ersatz dabei. Die erste Druckpumpe war nach 2 Jahren futsch.

Die jetzige braucht gut 3 x so lange wie noch im Herbst, um Druck aufzubauen. Also steht da demnächst auch was an, nach 4 Jahren.

Für Tauchpumpe hab ich auch Ersatz, die will aber wohl ewig halten, auch gut.

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 12:39
von Luxman
So ich hab nachgeschaut.
Konnte sie aufgrund der Kabelbinder nicht komplett rausnehmen nur anheben aber es ist diese Tandempumpe.

Vielen Dank nochmal an @Billy1707 fuer den Link!

Beste Gruesse Bernd

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 13:42
von Billy1707
Bernd,
kommst Du nicht mit dem Arm (Handy) durch die Revisionsöffnung in den Tank ?
Dafür ist ja die Revisionsöffnung gemacht.

Hat Deine Pumpe nun eine Rückschlagklappe eingebaut oder nicht ?

Danke für ne Rückmeldung (auch für alle anderen).

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 14:01
von Luxman
Billy1707 hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 13:42
Bernd,
kommst Du nicht mit dem Arm (Handy) durch die Revisionsöffnung in den Tank ?
Dazu muss ich erstmal den Revisionsdeckel aufbekommen :kgw

Muss mir erst ein Werkzeug bauen mit so einem ausgesaegtem Rohr.
Per Hand keine Chance.

Laut Beschreibung hat die Pumpe ja ein integriertes Rueckschlagventil.
Spannend wird es beim Elektroanschluss der ist naemlich mit einer Spezialplastik Klickverbindung so wie es aussieht.


Beste Gruesse Bernd

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 16:40
von fernweh007
Luxman hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 14:01
Spannend wird es beim Elektroanschluss der ist naemlich mit einer Spezialplastik Klickverbindung so wie es aussieht.
Das macht man mit Seitenschneider und Lüsterklemme *PARDON*

LG
Dietmar

Re: Welche Wasserpumpe hat der Hymer MC T oder I 680

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:02
von Anon7
Auf die Schnelle hilft auch eine Wasserpumpenzange + ein langer Schraubendreher. und zudem Anschluss der neuen Pumpe würde ich, wie von fernweh007 empfohlen, die Kunststoffverbindung kappen und mit so Wago-Klemmen verbinden. Geht beim zukünftigen Tausch dann ganz einfach.