Seite 1 von 1

Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 15:41
von Lemax
Eben bei unserem Bäcker um die Ecke gewesen, um schnell vor dem anrauschenden Orkantief
noch etwas Backfrisches zu holen.

Wie jeden Freitag für das Wochenende ein saftiges zweipfünder Dinkel-Vollkornbrot.
Top Qualität aus Bäckerhand, sehr lecker und bekömmlich und sein Geld wert.
*THUMBS UP*

Und heute mal - es steht ja Fasching für das Fußvolk ins Haus - ein paar Krebbelsche
(so heißen hier in Hessen die mit Marmelade, Pflaumenmus u.ä. gefüllten Krapfen)
dazu geordert.

Höre die Bäckerei-Fachverkäuferin noch den Gesamtpreis sagen, da zieht es mir die Kraft
aus dem Gesicht. 1,50 EUR in dieser Saison pro 20gr. Durchschnitts-Krebbel.
*CRAZY*
Also nicht mit Eierlikörchen oder ähnlichem gefüllt, nein.
Auch kein Senf. Ganz normaler Krebbel mit Himbeermarmelade.

OK, vielleicht wurden die Himbeeren für die Füllung ja auf dem Himalaya auf einer Bio-Plantage bei
Vollmond geerntet. Mag man fast annehmen. Klar, alles hat seinen Preis und wird teurer.
Und kaufen muss man es ja auch nicht, auch klar.

Aber 1,50 EUR für einen Krebbel?
Ehrlich?! Das nenne ich mal Inflation.

:Ironie:
Ich glaube, der Bäcker hat sich heimlich dieses Wohnmobil bestellt und braucht Mäuse:
https://www.palmo.de/wp-content/uploads ... Expose.pdf

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:13
von Austragler
Wir waren heute beim Aldi und haben einen Sixpack Krapfen, gefüllt mit reichlich Aprikosenmarmelade, für € 1,99 gekauft. Die sind durchaus essbar, ob die vom Bäcker besser schmecken kann ich nicht beurteilen. Frischer werden die vom Bäcker allemal sein, vielleicht nimmt er besseres Fett zum backen. Sicher ist der Aufwand beim Handwerksbäcker wesentlich größer als in der Großbäckerei die ALDI beliefert, für 33 Cent je STück wird kein traditioneller Bäcker Krapfen herstellen wollen und können.

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:44
von Fazerfahrer
Du hast in Deiner Überschrift die Bezeichnung „Pfannkuchen“ für die Region Berlin und Teile Ostdeutschlands vergessen *HI*

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:52
von jagstcamp-widdern
bei meinem bäcker kosten die berliner 95 ct, 3 für 2,70€.
pfannkuchen (süsz oder salzig) mache ich entsprechend dem namen in einer pfanne! 8-)

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:08
von Carapilot
Bei uns ist der Preis auch etwas inflationär, das Stück zu € 1,45, aber wenn man zur jetzigen Zeit ( Faschingszeit) fünf Stück kauft, bekommt man eine gratis dazu!!!!!

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:10
von Lemax
Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 17:44
Bezeichnung „Pfannkuchen“ für die Region Berlin und Teile Ostdeutschlands
Hallo Thorsten,
danke für den Hinweis; ich muss gestehen, dass ich die ostdt. Bezeichnung dafür nicht kannte.
Unter täterää minus rezepte punkt net gibt es tatsächlich sachdienliche Hinweise dazu.
Heißen vmtl. auch Pfannkuchen, weil die Fett befüllte Pfanne die Friteuse der Volksgenossen war (?).

Gleich kriege ich vermutlich von irgendwo eine PN, dass man die Dinger auch im Thermomix machen kann.
Aber pschscht .. der TM-Tröd hat sich gerade beruhigt .. wollen wir ihn nicht wecken ..
*JOKINGLY*

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:23
von Fazerfahrer
Alles gut, ich komme aus der „Berliner“ Region und wohne inzwischen im „Krapfen“ Land. Da ich natürlich zu meinem Ursprung stehe, wird selbstverständlich der Ausdruck “Berliner” beibehalten *YAHOO* .

Übrigens, hier werden die Berliner auch mit Hiffenmark (Hagebutte) statt Himbeeren gefüllt.

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:30
von Lemax
Carapilot hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 18:08
wenn man zur jetzigen Zeit ( Faschingszeit) fünf Stück kauft, bekommt man eine gratis dazu!!!!!
Das ist ein Wort .. da isst man gerne auch mal einen mehr! :mrgreen:

Naja, das Thema ist ja auch nur halbernst gemeint.
Leben und (den Einzelhandel) leben lassen. Ist doch klar.

Wollte mich nur mal aussprechen dazu ..
Heute einfach zu stürmisch draußen für den Weg zum Therapeuthen ..
*CRAZY* *JOKINGLY*

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 23:13
von Carapilot
Natürlich essen wir gerne mal einen mehr in der jetzigen 5. Jahreszeit und unterstützen gerne unseren örtlichen Handwerksbäcker!

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 09:43
von Chief_U
Unser Preisempfinden ist leider durch die Discounter „versaut“.
Bei einem Krapfen muß neben der Materialbereitstellung das Teil noch hergestellt, gebacken und bezuckert werden. Dazu sind auch für das Bäckerhandwerk die Energiekosten in astronomische Höhen gestiegen. Auch steigen bei den Konditoren die Löhne. Die Backstube und den Laden samt Einrichtungen gibt es auch nicht gratis. 7% MWST sind abzuführen. Verdienen muß der Inhaber auch noch was. Ob da von den 1,50€ sooo viel übrig bleibt?
Seien wir lieber froh, das es noch wenige Bäcker/Konditoren gibt, die Ihr Handwerk verstehen und ordentlich ausführen. Unsere Sinnesorgane sind viel zu sehr auf industrielle Massenware im Billigstbereich fokussiert.
Und ehrlich Martin, wieviel Krapfen vertilgst im Jahr und machen diese Dich ärmer?
Erschreckender fand ich es in Finnland und Schweden. Da findet man kaum noch eine Bäckerei, alles wird in den Supermärkten angeboten. Und findet sich dann doch irgendwo noch ein Backbetrieb, wäre ein Plundergebäck/Krapfen dort nicht für 1,50€ zu haben.
Auf Grund von Diabetes muß ich der Versuchung zum Genuss eines leckeren Krapfens schwerlich widerstehen. crying

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 12:32
von Austragler
Chief_U hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 09:43
Auf Grund von Diabetes muß ich der Versuchung zum Genuss eines leckeren Krapfens schwerlich widerstehen. crying
Ich habe heut zum Frühstückskaffee 2 Aldikrapfen verspeist. Ich bin auch Diabetiker, will aber trotzdem nicht leben wie ein Hund. 2 EH Insulin mehr haben die Sache gerichtet. Langzeitzucker aktuell 6,7.

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 15:30
von walter7149
Chief_U hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 09:43
Erschreckender fand ich es in Finnland und Schweden. Da findet man kaum noch eine Bäckerei, alles wird in den Supermärkten angeboten.
In Skandinavien sind Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien nach deutschen Muster überhaupt keine
Tradition, deshalb sind auch dort nicht verschwunden, sondern gab es nie besonders in den dünnbesiedelten
ländlichen Gebieten.
Dort war man viel länger Selbstversorger.
Was dann als Überschuß produziert wurde wurde an einen regionalen Händler geliefert.

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:14
von Anon26
Ich kann derzeit leider gar kein Gebaeck essen aufgrund einer chronischen Histaminintoleranz seit 4 Monaten.
Dafuer gibt es leider kein Medikament nur Enthaltung.

Beste Gruesse Bernd

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:21
von Anon6
Austragler hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 12:32
Ich habe heut zum Frühstückskaffee 2 Aldikrapfen verspeist.
Pfui Deife!

Ich esse son Zuckerzeugs seit vielen Jahren nicht mehr.

Tschau

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:44
von Lemax
Chief_U hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 09:43
Und ehrlich Martin, wieviel Krapfen vertilgst im Jahr und machen diese Dich ärmer?
:Ironie:
Ich habe mir den unfinanzierten WoMo Neukauf letztes Jahr nur durch strengen jahrelangen Krebbelverzicht ermöglichen können.
Ehrlich!
*JOKINGLY*
Chief_U hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 09:43
Seien wir lieber froh, das es noch wenige Bäcker/Konditoren gibt, die Ihr Handwerk verstehen und ordentlich ausführen.
Da bin ich 100% bei dir.

Also, ich ziehe mir jetzt eine schöne frische Tasse Kaffee und dazu gibt’s einen schönen Krapfen mit Zucchero-Guss.
:mrgreen:

Re: Krebbel, Krapfen und Berliner - ist der Bäcker ein Schlawiner?

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 17:39
von Austragler
AufTour hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 16:21
Austragler hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 12:32
Ich habe heut zum Frühstückskaffee 2 Aldikrapfen verspeist.
Pfui Deife!

Ich esse son Zuckerzeugs seit vielen Jahren nicht mehr.

Tschau
Mir hams gschmeckt. Musste zwar ein paar Insulineinheiten nachschießen, aber jeden Tag esse ich sowas natürlich nicht.