LiFePo4 Batterie

UliWinkler
Beiträge: 45
Registriert: Sa 27. Mär 2021, 14:51

LiFePo4 Batterie

#1

Beitrag von UliWinkler »

Hallo zusammen,

wir bekommen im März unser neues Wohnmobil (RT Kronos 287TL auf Basis Ford Transit)
und ich will die vorhandene AGM-Batterie gegen eine LiFePo4 Batterie austauschen.
Da an die Untersitzbatterie keine speziellen Anforderungen -wie z.B. Wechselrichter 3000W-
gestellt werden, kann ich hier auf eine Fertiglösung zurückgreifen.
(Der Wechselrichter kommt wie im alten Wohnmobil an die WINSTON-Batterie im Hybrid-
modus, da sich dieses System bei mir sehr bewährt hat.)

Wer hat denn von euch Erfahrungen auf diesem Gebiet (Untersitzbatterie!) gesammelt
und kann mir hier vielleicht die eine oder andere gute Batterie/Akku nennen?
--> Im Netz findet man etliche Hersteller, aber wenig aussagefähige Bewertungen.

Für eure zahlreichen Antworten schonmal ein herzliches Dankeschön von meiner Seite:)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8632
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: LiFePo4 Batterie

#2

Beitrag von AndiEh »

Hast du die Maße für den Platz unter dem Sitz?

An meisten werden die Liontron beworben. Nicht zuletzt wegen der Garantie von 5 Jahren.KLICK

Dazu gibt es auch mehrere Themen. HIER mal eins davon.

Ich habe selber zwei 100Ah Batterien davon im Wohnmobil und bin zufrieden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: LiFePo4 Batterie

#3

Beitrag von Beduin »

Ich habe zwei mal 105 von André. https://www.amumot-shop.de/bulltron-lifepo4 sehr nett, kompetent, zuverlässig und den kannst auch gut Nerven der antwortet immer und das recht zügig.
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: LiFePo4 Batterie

#4

Beitrag von Beduin »

Die Bulltronic wegen dem Plug'n'Play
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#5

Beitrag von Alfred »

Beduin hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 18:42
sehr nett, kompetent, zuverlässig und den kannst auch gut Nerven
Das halte ich auch für ein wesentliches Qualitätsmerkmal, vor allem wenn die Batterie unter den BeifahrerInnensitz muss.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#6

Beitrag von DerTobi1978 »

Wir haben seit zwei Jahren eine LiFePo4 von CS Batteries drin.
Ohne Probleme.

https://cs-batteries.de/Wohnmobil-Untersitz-Batterie
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 Batterie

#7

Beitrag von Doraemon »

Liontron und Bulltron bauen ja mittlerweile 300Ah Untersitz, Bulltron ist noch ziemlich frisch auf dem Markt und es gibt noch nicht so viel Erfahrungen, ich persönlich habe noch nichts negatives gehört. Liontron ist in aller Munde, momentan gibt es wohl ab und an Probleme mit den Zellen das diese nicht sauber balanciert sind und der ein oder andere User Probleme mit Zellüberspannung hat.

Ich selber habe eine 100Ah Ultimatron im Hybridsystem und bis heute keine Probleme, von irgendwelchen chinakrachern würde ich persönlich die Finger lassen, wäre mir zu unsicher was ich bekommen würde. Auch wenn die Zellen bei den anderen aus China kommen, kannst du zumindest auf einen deutschen Händler zurückgreifen.

Letzte Möglichkeit ist der Eigenbau, kannst du dir nach einen gut dünken zusammenbauen, musst nur aufpassen das du bei den Zellen keine B Ware bekommt oder dir welche mit weniger Ah Stunden verkauft werden als angegeben.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 Batterie

#8

Beitrag von Doraemon »

Beduin hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 18:42
Ich habe zwei mal 105 von André. https://www.amumot-shop.de/bulltron-lifepo4 sehr nett, kompetent, zuverlässig und den kannst auch gut Nerven der antwortet immer und das recht zügig.
Andre ist bestimmt eine gute Adresse, gerade wenn man sich nicht ständig mit dem Thema beschäftigt und da ist eine kompetente Beratung und Unterstützung schon Gold wert. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: LiFePo4 Batterie

#9

Beitrag von albertuingrid »

AndiEh hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 17:51
Hast du die Maße für den Platz unter dem Sitz?

An meisten werden die Liontron beworben. Nicht zuletzt wegen der Garantie von 5 Jahren.KLICK

Dazu gibt es auch mehrere Themen. HIER mal eins davon.

Ich habe selber zwei 100Ah Batterien davon im Wohnmobil und bin zufrieden.

Gruß
Andi
Also Endi, ich hatte bisher drei Jahre eine Liontron und war gar nicht zufrieden mit
dieser Batterie. Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von
teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#10

Beitrag von Alfred »

albertuingrid hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:01
Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von
teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Die meisten Womobilisten merken das doch gar nicht. (oder erst zu spät)
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: LiFePo4 Batterie

#11

Beitrag von Anon6 »

albertuingrid hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:01
Also Endi, ich hatte bisher drei Jahre eine Liontron und war gar nicht zufrieden mit dieser Batterie. Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Glückauf albertuingrid, das kann sicherlich mal passieren, aber gleich dreimal? Könnte das an der Ladetechnik oder Art der Nutzung gelegen haben? Kumpel von mir hat seit rund 2 Jahren eine 100 Ah Liontron problemlos im Einsatz.

Tschau
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8632
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: LiFePo4 Batterie

#12

Beitrag von AndiEh »

albertuingrid hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:01
Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von
teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Das wären ja über 0,3V.

Gerade mal auf die Screenshots von meinen beiden geschaut. Seit November nur über Solar geladen, und mit den Ruheströmen des Mobils belastet. größte Differenz 0,003V und 0,007V.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8503
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#13

Beitrag von biauwe »

AufTour hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:13
Könnte das an der Ladetechnik oder Art der Nutzung gelegen haben?
Wie soll das gehen?
Strom kann man schlecht ungleich auf die Zellen verteilen.
Und auch bei der Nutzung werden immer alle Zellen gleich belastet.
Das ist eher ein Produktionsmangel und schlecht sortierte Zellen mit ungleicher Kapazität, die da verbaut sind.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: LiFePo4 Batterie

#14

Beitrag von albertuingrid »

AufTour hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:13
albertuingrid hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:01
Also Endi, ich hatte bisher drei Jahre eine Liontron und war gar nicht zufrieden mit dieser Batterie. Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Glückauf albertuingrid, das kann sicherlich mal passieren, aber gleich dreimal? Könnte das an der Ladetechnik oder Art der Nutzung gelegen haben? Kumpel von mir hat seit rund 2 Jahren eine 100 Ah Liontron problemlos im Einsatz.

Tschau
Die letzte wurde mit einem Ladegerät Victron IP22 mit 20AH geladen. Bei 13,9 V hatte das BMS abgeschaltet, Fehlermeldung Cell Overvoltage (OCP) Muss dabei berücksichtigen
das dies der zweite Cyclos war.
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: LiFePo4 Batterie

#15

Beitrag von albertuingrid »

Alfred hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:12
albertuingrid hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 14:01
Sie wurde dreimal ausgetauscht alle hatten einen Zellendrift von
teilweise über 300mv. Die haben das nicht in den Griff bekommen.
Die meisten Womobilisten merken das doch gar nicht. (oder erst zu spät)
Ja Alfred da hast Du vollkommen recht, vor allem gaukelt dir die Orginal App von
Liontron vor, alles In Ordnung,
Screenshot_20220220-111334_LIONTRON Multi.jpg
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#16

Beitrag von Alfred »

Da ist die Zelle 1 auch recht hoch.
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: LiFePo4 Batterie

#17

Beitrag von albertuingrid »

Ja, die Batterie wurde vor 8 Tagen voll geladen, da hatte die Zelle 1 165 mv Differenz.
Und dann vom Service immer die gleiche Ansage, dass pendelt sich bei mehr Zyklen wieder ein.
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: LiFePo4 Batterie

#18

Beitrag von Doraemon »

Soweit ich das in Erinnerung habe hattest du zu Anfang über 300mV Differenz, es hat sich somit schon fast halbiert, wie schon in einem anderen Thema geschrieben, entlade mal bis auf auf 20% und lade dann wieder.
Ich bin mir sicher das sich die Zelldifferenz weiter reduzieren wird.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 979
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: LiFePo4 Batterie

#19

Beitrag von Lucky10 »

albertuingrid hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 12:15
Und dann vom Service immer die gleiche Ansage, dass pendelt sich bei mehr Zyklen wieder ein.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du jetzt gerade den zweiten Zyklus.
Warum traust Du der Aussage des Service nicht und wartest erstmal ein paar Zyklen ab?
Du hast doch 5 Jahre Zeit. *JOKINGLY*
Gruß Hans
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8503
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: LiFePo4 Batterie

#20

Beitrag von biauwe »

albertuingrid hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 12:15
1 165 mv
Das sind 1,165 V, wo doch eine Zelle nur 3,3 V (Ruhestrom) hat.
Kurzzeitig mal 3,65 V.
Welche Spannung hatten den da die anderen Zellen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“