Seite 1 von 1

Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 06:57
von Nikolena
Hallo,
mein Ablauf ist aussermittig links und als Alleinreisender immer scher auszumachen. Das bedingt immer wieder Rangiermanöver.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Verschmutzung der Linse ? Der Händler würde sie montieren, aber ungern, empfiehlt sie deshalb nicht. Viele aber nutzen ja eine.

Ich neige gerade zu einer Unterbodenkamera von Caratec. Die kann auch im Alpine Naciceiver angezeigt werden. Hat die jemand und kann ggf. exakt dazu was mitteilen?

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 07:14
von womooli
Moin nochmal, ich hab eine einfache China Kamera angbaut.
Meine war beim Radio dabei. Kostet sonst über Ali keine 10€
Verschmutzung kann ich bis jetzt nicht groß ausmachen.

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 07:25
von Duomobil
Ich hab die Rückfahrkamera BC40 von Garmin zweckentfremdet. Ist direkt hinter dem Hinterrad, das aber einen richtigen Spritz Schutz Lappen hat,montiert. Da muss ich nur 2 mal im Jahr putzen. Garmin Navi hatte ich schon, die Kamera hatte ich gekauft als wir noch gemietet haben und war jetzt „über“
Funktionioniert gut, die Hilfslinien dienen jetzt als Zielführung, Wasser kommt im 40 Grad bogen raus.
Gruß Guido

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 09:02
von gerwulf
Moin,

wir haben auch eine Kamera (mit Licht) am Grauwasserabfluss montiert. Die hat der Hersteller gleich mit eingebaut, daher weiß ich nicht, welche Marke da hinter steckt.

Es ist schon ein Komfort auf die Entsorgung zu rollen und dann den Schacht/Gulli/Bodeneinlass in der Kamerea zu sehen und per Schalter läuft die Brühe raus.

In dem einen Jahr der Nutzung konnte ich noch keine Verschmutzung der Linse feststellen.

Das Bild wird auf dem eingebauten Navi angezeigt.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 09:42
von biauwe
Auch im Winterbetrieb ist es kein Problem, wenn die Kamera nach hinten ausgerichtet ist.

Abwasserkamera.jpg

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 17:21
von auf-reisen
Ist eine sehr gute Sache, wenn das Kabel verlegen nicht wäre.....

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 17:53
von SaJu
auf-reisen hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 17:21
Ist eine sehr gute Sache, wenn das Kabel verlegen nicht wäre.....
Das schreckt mich Laien auch ab. Dazu noch das elektrische Ventil und das Wetter ist Latte. Im Moment treibt mich der Gedanke aber auch nicht weiter an. Ich kann den Hinterreifen sehr gut als Markierung nehmen. Aber cool wäre es schon.

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 19:40
von Andi
Aber es gibt doch kabellose Kameras 😁

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 20:10
von Anon6
Andi hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 19:40
Aber es gibt doch kabellose Kameras
Wer legt sich schon gerne unter das Mobil zum Batterie wechseln?

Tschau

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 20:15
von Andi
Die Stromversorgung kann man doch unter ein Womi problemlos herstellen (Rücklicht Seitenlicht ect.)

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 20:17
von Andi
Und weiter gehts die Funkübertragung aufs Navi 😁

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 21:11
von biauwe
Andi hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 20:17
Und weiter gehts die Funkübertragung aufs Navi
Wreless *2THUMBS UP*
Oder vom inneren des Womo`s ander gleichen Stelle raus, wie das Abwasserrohr

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 20:36
von JoergZ
Wireless finde ich nicht ideal. Hatte ich als erstes montiert, aber die china-apps sind grottenschlecht, so dass ich eine Kabelkamera nachgerüstet habe. Wollten immer zuviele Freiheiten.
Ausserdem war diese Wlankamera beim Verbinden nervig weil es einfach zu lange dauerte. Dann hatte ich die 12V auch noch von der Begrenzungsleuchte abgenommen und dazu musste die Zündung natürlich an sein... (Navi habe ich umschaltbar auf Aufbaubatterie)
Allerdings sind die Litzenquerschnitte von den Kabelkameras so gering (teilweise ungeschirmt), dass nicht jede Kamera in über 8m Enfernung (Kabelweg ist etwa das 2-3 fache der geschätzten Distanz) noch funktioniert. Spannung und Signal werden stank abgesenkt. Am besten vor dem Montieren testen.
Ausserdem störten mich die oftmals eingeblendeten Linien und nicht jede Kamera läßt ihr Bild horizontal und/oder vertikal kippen. Beleuchtungs-LEDs habe ich vermieden (wegen der Spannungsprobleme oder stärkere Kabel verwenden) - wären aber hilfreich im Dunkeln.
Die Verkabelung des elektrischen Ventils habe ich danach als Wippschalter- und zusätzlich funkgesteuert redundant angelegt. So kann ich aus der Garage oder vom Sitz aus das Ventil öffnen / schließen. Und falls der Funk mal nicht geht, weil vielleicht einfach die Batterien im Handsender leer sind, kann ich den Tank trotzdem leeren. Ich kann das sehr empfehlen, jedoch gibt es keine Fertiglösung.
Die meisten Navis können mind. 2 Kameras mit Strom versorgen und das Bild umschalten

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 21:58
von Fazerfahrer
Ich bin eigentlich immer offen für solche Spielereien, aber wenn ich das so lese…

Ich kann meine Abläufe mit leicht verdrehtem Hals beim Blick aus dem seitlichen Fahrerfenster sehen und die Ablassventile sind auch griffgünstig hinter der Versorgungsklappe erreichbar. Ich glaube das muss reichen.

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 18:47
von Elgeba
Ich baue am Samstag die Kamera für den Grauwasserablauf ein,wird direkt am Ablauf befestigt.Danach verlege ich das Kabel unter dem Auto nach vorne ins Führerhaus,wo es an einen Splitter angeschlossen wird,der es mir ermöglicht,mit einem Monitor zwei Kameras zu überwachen,die zweite Kamera sitzt auf der Dachreeling und überwacht den Anhänger, auf dem ich meinen Roller mitnehme.


Gruß Arno

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:33
von Logitech12
Hallo das ist meine Lösung ich habe 32er HT Rohr verwendet.

Gruss aus Wolfsburg

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 02:54
von Anon16
:grin: moin
und der Vorteil eines Funksenderbetriebenen Abwasserventils ist der,das man während der Fahrt das Ventil öffnen kann :grin:
was natürlich keiner machen würde. *LOL*
gruss armin

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 08:43
von biauwe
Wesermann hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 02:54
und der Vorteil eines Funksenderbetriebenen Abwasserventils ist der,das man während der Fahrt das Ventil öffnen kann
Das musste ja wieder einer schreiben.

PS.: Bei werksseitig eingebauten Abwasserventilen geht das nicht, Eura z.B. genau wie der Monitor von Navi zum Fernsehgucken.

Re: Kamera für den Grauwasserablauf

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:10
von Elgeba
Ich habe heute Morgen die Grauwasserkamera eingebaut,hat mit Verkabelung unter dem Auto ca.1 Stunde gedauert,ich hatte die Möglichkeit,die geheizte Werkstatthalle des Busunternehmens zu nutzen,für das ich in Teilzeit arbeite.


Gruß Arno
Kamera montiert
Kamera montiert