Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Beim Discounter NORMA gibt die nächste Woche Kadel und Adapter im Angebot. Wer keinen Markt in der Nähe hat, es gibt auch einen Onlineshop. KLICK
Habe weder Preise geprüft, noch kenne ich die Qualität. Wollte nur über das Angebot informieren.
Gruß
Andi
Habe weder Preise geprüft, noch kenne ich die Qualität. Wollte nur über das Angebot informieren.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Das dürfte so manchen WoMo-Fahrer interessieren und die Preise passen auch.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Bei den Kabel und Steckern fehlt die Ampereangabe. Sind es 10 oder 16 A?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Stimmt, habe ich aber jetzt bei Berger oder Amazon auch bei keinem anderen Angebot gefunden. Scheint wohl üblich zu sein, das nicht anzugeben. Muß direkt mal schauen, ob das auf meinen Adaptern drauf steht.biauwe hat geschrieben: Mo 9. Mai 2022, 07:25Bei den Kabel und Steckern fehlt die Ampereangabe. Sind es 10 oder 16 A?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Die schwarze Kupplung dürfte nur für 10 A sein. Ein ähnliche habe ich vor kurzen gekauft.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Hallo zusammen,
Schuko Stecker und Kupplungen kenne ich nur als 16A Ausführungen. Auch die blauen CEE Stecker und Kupplungen gibt es nach meinem Wissen nur in der 16A Ausführung.
Unterschieden wird soweit ich es kenne nur ob zwischen Stecker und Kupplung 1,5mm2 oder 2,5mm2 Kabel verbaut wurde. Wobei ich meine dass die VDE im Bereich kleiner 2m Kabellänge auch kleinere Querschnitte ( wie bei Adapterkabel) für 16A erlaubt.
Dies gilt für Camping Elektrozubehör.
Es erschließt sich mir jedoch nicht warum ich z.B. im Baumarkt für 16A ZUGELASSENENE 25m Verlängerungskabel für meinen Rasenmäher kaufen kann, auf dem Wohnmobilstellplatz aber 2,5mm2 für ebenfalls 25m Länge verlangt werden.
Aber Vorschrift ist halt Vorschrift.
Für alle die zur 2,5mm2 Fraktion gehören: ich habe vorschriftsmäßiges Kabel dabei.
Viele Grüße
Willi
Schuko Stecker und Kupplungen kenne ich nur als 16A Ausführungen. Auch die blauen CEE Stecker und Kupplungen gibt es nach meinem Wissen nur in der 16A Ausführung.
Unterschieden wird soweit ich es kenne nur ob zwischen Stecker und Kupplung 1,5mm2 oder 2,5mm2 Kabel verbaut wurde. Wobei ich meine dass die VDE im Bereich kleiner 2m Kabellänge auch kleinere Querschnitte ( wie bei Adapterkabel) für 16A erlaubt.
Dies gilt für Camping Elektrozubehör.
Es erschließt sich mir jedoch nicht warum ich z.B. im Baumarkt für 16A ZUGELASSENENE 25m Verlängerungskabel für meinen Rasenmäher kaufen kann, auf dem Wohnmobilstellplatz aber 2,5mm2 für ebenfalls 25m Länge verlangt werden.
Aber Vorschrift ist halt Vorschrift.
Für alle die zur 2,5mm2 Fraktion gehören: ich habe vorschriftsmäßiges Kabel dabei.
Viele Grüße
Willi
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Damit sich dir das erschließt:
Grund für das 2,5 mm2 ist die ansonsten zu hohe Berührungsspannung der Wohnmobil-Anlage im Fehlerfall.
Grund für das 2,5 mm2 ist die ansonsten zu hohe Berührungsspannung der Wohnmobil-Anlage im Fehlerfall.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Seit Oktober 2019:
https://www.elektro.net/file/show/78340 ... 42_LOW.pdf
https://www.elektro.net/file/show/78340 ... 42_LOW.pdf
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Moin
Gruß
K.R.
Weil die Anlage am CP bis zu 16A liefert und ich mit der fliegenden Leitung zwei Anlagen (die vom CP und die des Fahrzeuges) verbinde und nicht eine Anlage und ein Gerät (Rasenmäher) ? Nur mal so als laienhafter Gedanke.Tjaffer hat geschrieben: Di 10. Mai 2022, 00:22Es erschließt sich mir jedoch nicht warum ich z.B. im Baumarkt für 16A ZUGELASSENENE 25m Verlängerungskabel für meinen Rasenmäher kaufen kann, auf dem Wohnmobilstellplatz aber 2,5mm2 für ebenfalls 25m Länge verlangt werden.
Gruß
K.R.
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Hallo K.R.,
kann oder wird so sein. Trotzdem verstehe ich nicht dass der Campingplatz BIS zu 16A liefert (oft nur 6 oder 10A), mein Womo mit 16A abgesichert ist. Kommt nicht mehr als z.B. 10A kann ich auch nicht mehr abnehmen. Wenn eingangsseitig 16A kommen kann ich auch nicht mehr abnehmen. Gibt der CP 25A her nützt mir das auch nichts, da mein Womo mit 16A abgesichert ist. Eine Überlastung ist also ausgeschlossen. Dass der CP und mein Womo den Vorschriften entsprechen setze ich voraus. Sonst hilft mir auch 2,5mm2 nichts.
Aber sei's drum: die Vorschriften sind halt so.
Viele Grüße
Willi
kann oder wird so sein. Trotzdem verstehe ich nicht dass der Campingplatz BIS zu 16A liefert (oft nur 6 oder 10A), mein Womo mit 16A abgesichert ist. Kommt nicht mehr als z.B. 10A kann ich auch nicht mehr abnehmen. Wenn eingangsseitig 16A kommen kann ich auch nicht mehr abnehmen. Gibt der CP 25A her nützt mir das auch nichts, da mein Womo mit 16A abgesichert ist. Eine Überlastung ist also ausgeschlossen. Dass der CP und mein Womo den Vorschriften entsprechen setze ich voraus. Sonst hilft mir auch 2,5mm2 nichts.
Aber sei's drum: die Vorschriften sind halt so.
Viele Grüße
Willi
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Ladekabelzubehör beim Discounter NORMA
Die 2.5qmm sollen dafür sorgen, dass die Leitungsschutzvorrichtung des Campingplatzes auch wirklich auslösen.
Du kannst also gerne ein dünneres/längeres Kabel nutzen, wenn Du den Nachweis führst, dass die Installation die Parameter von Spannung und abgeleitetem Kurzschulßstrom einhält.
gruss kai (& sabine)
Du kannst also gerne ein dünneres/längeres Kabel nutzen, wenn Du den Nachweis führst, dass die Installation die Parameter von Spannung und abgeleitetem Kurzschulßstrom einhält.
gruss kai (& sabine)