Seite 1 von 1

CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 21:26
von DerTobi1978
Hallo zusammen!

Ich frage für einen Freund :mrgreen:

Ist auf den Campingplätzen in Süd-Frankreich der CEE Stecker Standard oder braucht man vorsichtshalber noch eine Alternative?

Danke für eure Infos und schönes Wochenende!

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Fr 10. Jun 2022, 22:10
von Lemax
Für einen Freund .. ja, nee - is klar ..!
*JOKINGLY*

Also CEE ist Quasi-Standard würde ich aus Erfahrung sagen.

Alternative kann eine gute Solaranlage und ordentlich LiFePo4 Packages an Bord sein.
O:-)

LAN-Fetischisten empfehle ich ein herkömmliches 25m Verlängerungskabel und 2 CEE-Kabel Schuko > CEE Buchse / Stecker für die Enden des Verlängerungskabels. Dann sind laut Kombinatorik einige Anschluss-Varianten möglich.

Einen separaten Stromadapter speziell für Frankreich habe ich zumindest noch nie benötigt.
*BYE*

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 09:24
von LT35
Moin

CEE ist das eigentlich alles ;-)

Kommt drauf an, wie alt Dein vermutlich in Deutschland gekaufter Adapter mit dem „Schukostecker“ ist. Hier ist das Typ F (Schutzkontakt seitlich), in Frankreich Typ E (Kontaktstift in der Steckdose). Die Campingadapter haben am Schukostecker meistens ein Loch für den Stift (den gab es früher auch woanders), nur ist es mir zweimal passiert, dass das trotzdem nicht gepasst hat. War allerdings eher in Nordfrankreich.

Gute Fahrt

Gruß
K.R.

(ab Sonntag nach Frankreich unterwegs)

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 09:59
von womocamper
In der Regel haben Schukostecker ein Loch für den Schutzkontakt, nur Ältere haben das nicht.

Da sind die Franzosen weiter, dieser Stecker ist verpolsicher.
Alle meine Stecker zuhause haben dieses Loch.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 09:59
von jagstcamp-widdern
den franzosenadapter braucht man auf dem land noch des öfteren....

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 10:24
von Cybersoft
OT: Der Erdungspin ist übrigens in Belgien Vorschrift, daher empfiehlt es sich wo kein CEE vorhanden ist den Adapter mit Loch zu haben.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 12:08
von Lemax
womocamper hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 09:59
In der Regel haben Schukostecker ein Loch für den Schutzkontakt, nur Ältere haben das nicht.
So sieht die von mir oben erwähnte Kabelverbindung am Stecker auch aus. Somit kann man i.d.R. - sollte man auf einem CP einmal nur Schuko-Steckdosen vorfinden - mit dem Stecker an den Landstrom gehen und mit dem anderen Ende CEE in die Buchse am WoMo.

Kabel, die nicht das im Bild gezeigte Loch für den mittigen Schutzkontakt haben, dürften auch mMn schon älter sein.

Mit meinem Vorgängermobil stand ich gezwungenermaßen regelmäßig an Stromsäulen. Da wunderte es mich häufiger, mit welchen teils maroden Spaghettikabeln der eine oder andere sich am Netz anschloss.

Et hätt wohl noch immer jot jejange ..
*JOKINGLY*

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 14:21
von kai_et_sabine
Lemax hat geschrieben: Sa 11. Jun 2022, 12:08
Kabel, die nicht das im Bild gezeigte Loch für den mittigen Schutzkontakt haben, dürften auch mMn schon älter sein.
Jein. Bei den Steckerherstellern gibt es weiterhin getrennte Stecker für FR und DE. Es gibt aktuelle Schuko auf CEE Kabel, ohne 'Loch'.

Augen auf beim Zubehörkauf.

gruss kai & sabine

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 16:23
von Südschwede
Ein Stecker ohne "Loch" ist in der Herstellung natürlich billiger. Ich glaube in Polen brauchte man den auch.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 17:57
von DerTobi1978
Vielen Dank für eure Infos! Auch von meinem Freund *YAHOO* *YAHOO*

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 21:50
von Anon26
Das Loch ist nicht das Problem.
Bei ganz alten Steckdosen sind die Loecher kleiner - heisst die Pins der Stecker sind schlicht zu dick und gehen nicht rein.
Hatte mal eine Adapter der diese duennen Pins hatte und musste ihn auch nutzen - mit Caravan unabdingbar.

Jetzt mit LifPo kein Problem - dann eben auf Batterie.

Beste Gruesse Bernd

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 08:26
von Conny1507
Wir haben immer einen "Reiseadapter" zusätzlich zum Schukoadapter dabei. Haben wir zwar in France noch nie gebraucht, aber in der Schweiz.
Das kleine Teil nimmt nicht viel Platz weg und kann sehr nützlich sein.

LG
Conny

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 09:35
von Cybersoft
Darüber schließt ihr das WoMo an (10-16A)?

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 11:03
von womocamper
Cybersoft hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 09:35
Darüber schließt ihr das WoMo an (10-16A)?
Warum sollte er das nicht machen ?

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 11:18
von Anon26
womocamper hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 11:03
Warum sollte er das nicht machen ?
Und wann fliessen 16A und wie lange in einem Wohnmobil?

3000Watt?

Nicht mal die Klimaanlage zieht das.

Beste Gruesse Bernd

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 15:44
von Südschwede
Vergleicht doch mal die Steckverbinder im 12V Bereich. Da macht sich bei 16A noch keiner einen Kopf über zu kleine Kontakte. Und Strom ist schliesslich gleich Strom.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 18:12
von Hans 7151
Luxman hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 11:18
Und wann fliessen 16A und wie lange in einem Wohnmobil?
So gut wie nie, meist sind die Absicherungen auf 6A ausgelegt. An einem CP in Italien hatten wir nur 1,6A, da kannst nur Batterie laden. Nicht mal Kühlschrank betreiben.
Südschwede hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 15:44
Vergleicht doch mal die Steckverbinder im 12V Bereich. Da macht sich bei 16A noch keiner einen Kopf über zu kleine Kontakte.
Mit 16A sind die 12V Stecker nach wenigen Minuten verschmorrt, 8A ist das maximum was ich kenne und da wirds schon oft brenzlig. Mir sind schon einige Stecker an der Kühlbox weggeschmolzen und die hat 60W. Da geht nicht viel, mehr Leistung bekommt man über 12V kaum raus.

Grüße Hans

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 12. Jun 2022, 19:25
von LT35
Moin
womocamper hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 11:03
Cybersoft hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 09:35
Darüber schließt ihr das WoMo an (10-16A)?
Warum sollte er das nicht machen ?
Weil die evtl. nicht für den Außenbereich gedacht sind ?

BTW, wie oben schon beschrieben, nicht jeder Stecker passt in Frankreich. Der hier jedenfalls nicht:

85A21A6E-34ED-4C57-BF57-EB45B23C072C.jpeg

Vielleicht sollte ich nach 25 Jahren …, aber ich brauch die Dinger so selten.

Gruß aus Kamp-Lintfort
K.R.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: Mo 13. Jun 2022, 09:59
von Südschwede
Hallo Hans
Da hast du mich falsch verstanden. Ich bezog mich auf Steckverbinder, wie sie z. B. an jedem EBL zu finden sind. Von klapprigen Zigarettenanzündersteckern war nicht die Rede.

Re: CEE Stecker Frankreich

Verfasst: So 19. Jun 2022, 20:15
von DOpiele
Wir sind gerade aus Südfrankreich zurück. Weitestgehend gab es die CEE-Version, aber bei einem gar nicht so kleinen und relativ teuren CP mussten wir uns notgedrungen einen Adapter im Supermarkt kaufen.