Seite 1 von 3
Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:11
von DerTobi1978
Im Sommer muss für optimale Kühlleistung die Wärme per Lüfter abgeführt, im Winter kalte Luft ferngehalten werden.
Es gibt daher Winterabdeckungen für die Lüfterlamellen. Die originalen von z.B. Thetford kosten per Stück über 20€

Für ein bisschen Plexiglas
Also bin ich in den Baumarkt:
2x Plexiglassplatten in 500 x 25 x 2 mm gekauft.
Stück: 3€
Dann habe ich die Innenmaße hinter den Lüfterlamellen ausgemessen. Bei meinem Thetford 4142 ca. 389 x 209 mm und oben und unten dann jeweils Lüfterausschnitte von 200 x 30 mm ausgeschnitten. Das ganze per Stichsäge mit Metallsägeblatt.
Fertig sind für 6 Euro und ca. 45 min Arbeit die Winterabdeckung.
Kann man auch gut bei der WoMo Wäsche als Spritzschutz nehmen.
Viel Spaß beim Basteln.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:21
von biauwe
Winterabdeckungen können auch richtig isolieren, wenn sie dick genug sind.

- Winterabdeckung-oben.jpg (17.42 KiB) 4988 mal betrachtet

- Abdeckung.jpg (24.77 KiB) 4988 mal betrachtet
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 18:08
von M846
Irgendwie hab ich lieber die originalen. Da weiß ich das Kühlschrank nicht erstickt und die paar Euro mehr sind ja auch nur einmal.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:53
von Alfred
M846 hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 18:08
Irgendwie hab ich lieber die originalen. Da weiß ich das Kühlschrank nicht erstickt und die paar Euro mehr sind ja auch nur einmal.
Ich Klebe einfach von der Innenseite der Sommer-Abdeckung einen Teil der Lamellen mit Gaffel-Tape ab. Erst mal ein Drittel, wenn es unter 0 geht ein weiteres Drittel.
Kostet so gut wie nichts, ist skalierbar, analog und funktioniert. *HAPPY*
Grüße, Alf
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:57
von M846
Ich glaube du hast ganz viel Tape zu Hause liegen :-D
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: So 20. Dez 2020, 18:59
von Alfred
M846 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 18:57
Ich glaube du hast ganz viel Tape zu Hause liegen :-D
Ich habe gute Beziehungen zum Baumarkt.
Grüße , Alf
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: So 20. Dez 2020, 19:09
von jagstcamp-widdern
ich oute mich auch als überzeugter taper...

Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Mi 15. Dez 2021, 23:02
von walter7149
Hallo, weil ich mit den Bastelarbeiten im Gaskasten so schnell fertig war, hab ich gleich noch die Kühliwinterabdeckung
entsprechend optimiert.
Bei der ersten Wintertour Ende Nov. hab ich nur die untere Winterabdeckung angebracht.
Der Kühli hat sehr gut gekühlt bei Außentemperaturen bis -7°C.
Vor der Tour nach Røros hab ich dann auch die obere Winterabdeckung angebracht.
Die allerdings nur so zu befestigen war, das, wie bei der unteren Abdeckung, die unteren zwei Lüftungsschlitze
frei bleiben. Eigentlich verkehrt, denn es sollten bei der oberen Abdeckung auch die oberen Lüftungsschlitze
geöffnet bleiben, damit die angewärmte Luft ungehinfert nach oben entweichen kann.
So wie sie sich jetzt montieren läßt, entsteht ein Hitzestau hinter der oberen Abdeckung, der dann auch noch den Temperaturgeber für die Anzeige der Wohnrauminnentemperatur beeinflußt, zeigte erstmals +25°C Innentemperatur an,
was im Vergleich zu unserem zusätzlichen Innenthermometer nicht stimmen konnte.
Damit wird auch die Regelung der Heizleistung der Alde beeinflußt.
Heute hab ich dann die obere Abdeckung etwas modifiziert und einen breiten Lüftungsschlitz im oberen Bereich erstellt.
Vorher
Nachher
Fertig
So wie es jetzt ist, sollte es funktionieren und kein Hitzestau hinter der oberen Abdeckung entstehen.
Ich frag mich nur, warum machen die Die Womohersteller solche gravierenden Fehler ?
Oder hab ich nur zwei untere Winterabdeckungen ?
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 07:37
von biauwe
Auch ich habe die obere Abdeckung optimiert.

Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 07:54
von Birdman
walter7149 hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 23:02... Heute hab ich dann die obere Abdeckung etwas modifiziert und einen breiten Lüftungsschlitz im oberen Bereich erstellt. ...
Hallo Walter,
magst Du ein paar Worte dazu schreiben, wie Du die Modifikation vorgenommen hast? Sieht sehr professionell aus. Ich hätte insbesondere Angst, dass mir beim Freilegen des oberen Schlitzes der Kunststoff rundherum bricht.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 09:00
von walter7149
Hallo Martin, du wirst es nicht glauben, aber es war eigentlich ganz einfach.
Von der Innenseite der Abdeckung mit einem kleinen Winkelschleifer und einer Schruppscheibe über die Kante
schleifen bis man leicht die Außenkante des Vertiefungsschlitzes sieht, und das dann vorsichtig rundrum.
Aber den abgekanteten Steg nicht vollkommen wegschleifen, damit noch ein bisschen Stabilität erhalten bleibt.
Dann den Mittelteil herausbrechen und die Kanten des so entstandenen Schlitzes mit feinen Schleifpapier glätten.
Hat ca. 15 Minuten gedauert.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 09:02
von Alfred
Hallo Walter, hoffentlich erinnere ich mich richtig... Bei meinem Rapido wurde die Abdeckung (Thedford) oben umgekehrt montiert wie unten.
Unten Schlitze unten, oben Schlitze oben.
Geht das bei deinen Gittern nicht? Vielleicht ist das obere Gitter falsch herum eingesetzt? Oder es gibt die Gitter paarweise?
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 09:32
von walter7149
Ja Alfred, beim Frankia war das auch so wie du es beschreibst.
Ich habe genau zwei gleiche Abdeckungen mitbekommen, die sich nur in Position Oben befestigen lassen.
Ich hatte erst vor nur die unteren Ecken abzurunden, so wie oben, und dann einfach tiefer ansetzen, geht aber nicht durch die
komische Befestigung des eigentlichen oberen Lüftungsgitters.
Jetzt sind an der obigen Winterabdeckung eben wie vorher die unteren Lüftungsschlitze frei und zusätzlich der obere breite Lüftungsschlitz.
Habe gerade beim Müll rausbringen und Motorwärmer anschließen nachgeschaut.
Gestern Abend ohne obere Abdeckung im Kühli +1°C.
Heute Vormittag mit optimierter oberer Abdeckung wie auf dem letzten Foto im Kühli auch +1°C.
Da wird uns die Milch nicht wieder sauer nach drei Tagen in der Womokühlitür, denn vor der Optimierung waren
es ca. 8-10°C im Kühli, eigentlich zu warm, wegen dem Hitzestau.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 10:08
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 09:32
Da wird uns die Milch nicht wieder sauer nach drei Tagen in der Womokühlitür, denn vor der Optimierung waren
Im die eigengemolkene Vollmilch wäre es auch Schade!
Allein dafür lohnt sich die nächste Tour nach Norwegen.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 10:55
von Birdman
Danke für die Erläuterung!
walter7149 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 09:32...Gestern Abend ohne obere Abdeckung im Kühli +1°C.
Heute Vormittag mit optimierter oberer Abdeckung wie auf dem letzten Foto im Kühli auch +1°C.
... denn vor der Optimierung warenes ca. 8-10°C im Kühli, eigentlich zu warm, wegen dem Hitzestau.
Du magst es eher kalt? Eigentlich liegt die allgemein empfohlene Kühlschranktemperatur ja so zwischen 5°bis 7°/8°. Darunter ist uns persönlich zu kalt, da ist die Butter dann eher zum Erschlagen des Einbrechers als zum Brotaufstrich geeignet.

Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 10:55
von Anon26
Alfred hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 18:53
Ich Klebe einfach von der Innenseite der Sommer-Abdeckung einen Teil der Lamellen mit Gaffel-Tape ab. Erst mal ein Drittel, wenn es unter 0 geht ein weiteres Drittel.
Kostet so gut wie nichts, ist skalierbar, analog und funktioniert. *HAPPY*
Dann hoffen wir mal das Tape faellt nicht ab und in die Naehe des Brenners.
Beste Gruesse Bernd
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 10:57
von Alfred
Hallo Bernd,
Das Argument hatten wir doch schon im HME
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=113765#p113765
Wie soll das abfallen? Der Rand vom Tape klemmt zwischen Gitter und Einbaurahmen.
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 11:00
von Anon26
Birdman hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 10:55
Eigentlich liegt die allgemein empfohlene Kühlschranktemperatur ja so zwischen 5°bis 7°/8°
So stellen wir unsere Kuehlschraenke auch ein 8C zu Hause und auch im Wohni in diese Richtung.
Das reicht aus fuer die Konservierung dessen was ich da drin habe.
Gerade Getraenke sind mir sonst zu kalt - und die Butter ist nicht mehr streichfaehig.
Die +1C kenne ich aus den USA dort ist alles eiskalt - im Sinne des Wortes - was aus dem Kuehlschrank kommt und dann noch eine Handvoll Eis ins Glas.
Abends siehst du dann im TV alle 10 Minuten eine Werbung nach der Anderen fuer Tabletten gegen Sodbrennen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 11:01
von jagstcamp-widdern
das wichtigste bei winterabdecckungen ist, dasz auch noch die abgasführung gewährleistet ist....

Re: Winterabdeckung Absorber Kühlschrank
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 11:07
von Anon6
Glückauf an die Bastler, ich mache immer nur oben eine Abdesckung dran. Auch wenn es sehr kalt ist keine Probleme.
Tschau