Seite 1 von 3

Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:24
von Luxman
Es ist geschafft, ein paar Wago Klemmen, bischen Kabel, ein DC/DC Stepdown Wandler (Tipp von Alfred 👍) und schon werkelt der TP Link Archer auf Bordstrom für gerade mal um die 100 Euronen.

Alles sauber verlegt, mit Kabelhaltern und Schaumstoffunterlage gegen Klappern.
IMG_3014.JPG
IMG_3018.JPG
Beste Gruesse Bernd

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:35
von Luxman
Und da steht er und werkelt perfekt.
IMG_3020.JPG

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:38
von Bevaube
Luxman hat geschrieben: Do 25. Aug 2022, 13:24
Es ist geschafft, ein paar Wago Klemmen, bischen Kabel, ein DC/DC Stepdown Wandler (Tipp von Alfred 👍) und schon werkelt der TP Link Archer auf Bordstrom für gerade mal um die 100 Euronen.

Alles sauber verlegt, mit Kabelhaltern und Schaumstoffunterlage gegen Klappern.

IMG_3014.JPG

IMG_3018.JPG

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd, kannst Du mal die Signalstärke innerhalb und ausserhalb vergleichen? Mich interessiert, ob und wie stark der Aufbau beim Wohnmobil das Signal vom Telekom - Anbieter abschirmt.
Ich musste beim normalen Handyempfang feststellen, dass der Aufbau das Signal doch ziemlich abschwächt.
Deshalb hab ich auch bei uns für teures Geld eine externe Antenne zum Router dazugekauft. Wer weiss, möglicherweise wäre das nicht nötig gewesen, wenn der Router am richtigen Ort platziert wird.
Die Hymer sind mit Alu beplankt und das wird schon einen Einfluss haben.

Gruss, Beat.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 13:57
von Luxman
Hallo Beat dazu müßte ich das 12V Kabel verlängern was nicht so einfach geht und die Signalstärke wird nicht in der App ausgegeben.
Ich kann dir aber sagen daß der Durchsatz gegenüber dem TP Link mit Akku den ich bisher hatte ohne Antennen an derselben Stelle erheblich besser ist.

Der ohne bringt bei mir auf dem Dorf gerade mal 12MBit - der Archer bringt 70MBit - ist ein reiner 4G Router dafür ist das schon sehr gut.

Alu schirmt eigentlich nicht sehr ab - selbst GPS Signale gehen ja problemlos durch und an der Stelle an der er steht unter der Hutze ist gar kein Alu sondern bei mir GFK wie man auf den Bildern sieht.

Die Verbesserung mit Antennen ist meiner Meinung nach auf selbige zurück zu führen und weniger das sie AUF dem Dach sind - das mag noch einen Tick bringen aber es ist nicht ausschlaggebend.

Beste Gruesse Bernd

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 19:39
von MuesLi
Hallo Bernd, kannst du bitte noch einmal Angaben zu dem genauen Modell vom Archer machen und die Bezugsquelle vom Wandler.
Wie bekomme ich die Verkleidung in der Schräge demontiert und wo hast du die Stromversorgung abgenommen?
Ich benötige möglichst einen Router mit SIM-Karten Slot um im Ausland auch Dienstleister zu nutzen.

Danke schon mal vorab.

Viele Grüße Rainer

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Do 25. Aug 2022, 21:25
von Schmitti
Moin ...

Schaut schwer nach diesem Modell aus:
TP-Link Archer MR600 AC1200 LTE

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 08:42
von Südschwede
Stepdown Wandler finde ich bei diesen Strömen etwas übertrieben. Ein einfacher 12V Festspannungsregler würde es auch tun.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 10:56
von Anon16
Moin
hier mal meine Bastellösung für LTE und Wlan https://www.amazon.de/gp/product/B07TZ3 ... UTF8&psc=1
4G LTE Antenne, 10-12dBi Omnidirektional Fiberglas Antenne, 698-2700 MHz Outdoor 4G Antenne mit 2x3 M Verlängerungskabel und CRC9/TS9 Adapter, Kompatibel mit 4G Router.
tempImagePE6DlU.gif
tempImagefF0bLl.gif
das ganze läuft mit 12V oder USB , 5m SMA -Kabel kam noch dazu ,Kosten gesamt 110€
gruß Armin

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 13:29
von Luxman
Schmitti hat geschrieben: Do 25. Aug 2022, 21:25
TP-Link Archer MR600 AC1200 LTE
Yep das ist er.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 13:29
von Luxman
Südschwede hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 08:42
12V Festspannungsregler würde es auch tun
Gerne ich hab nur keinen gefunden.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 13:32
von Luxman
Vergleich iPHONE - im Hymer - LTE - Speed gegen TP Link Router heute morgen.
Bildschirmfoto 2022-08-26 um 11.16.19.png
Bildschirmfoto 2022-08-26 um 11.17.26.png

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:15
von Cybersoft
Südschwede hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 08:42
Stepdown Wandler finde ich bei diesen Strömen etwas übertrieben. Ein einfacher 12V Festspannungsregler würde es auch tun.
lasse ich ganz weg ... bisher kann ich da selbst bei vollen lifepo4 akkus nicht auffälliges merken; Router, SAT, TV alles über Sicherung an der Aufbaubatterie.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:46
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:15
bisher kann ich da selbst bei vollen lifepo4 akkus nicht auffälliges merken
Naja, mein Router läuft während der Fahrt mit und wenn da 14,8V vom Booster reingeschoben werden bin ich mir nicht sicher ob er das auf Dauer überlebt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 18:02
von Schmitti
Das muß das Boot abkönnen ... 8-)

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 01:25
von Cybersoft
Da ist doch eh noch ein Spannungsregler auf 5 , 3.3 oder 1.8 Volt drin.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 09:11
von Luxman
Cybersoft hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 01:25
Da ist doch eh noch ein Spannungsregler auf 5 , 3.3 oder 1.8 Volt drin.
Wo?

Beste Gruesse Bernd

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 09:37
von Cybersoft
in dem router, der arbeitet mit 5 Volt an den USB-ports wenn er welche hat und der Proz vermutlich mit 3.3 Volt oder 1.8V. Ich meine da ist ein Broadcom drin mit 1.8 Volt.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 09:42
von biauwe
Welche Spannung steht denn auf dem Netzteil?
Diese sollte man nicht überschreiten.
Beim R36 Router von Alfa kann die Spannung bis 15,0 V gehen, bevor er sein Leben aushaucht.

Bild

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 13:31
von Luxman
Das 220v steckernetzteil hat 12v daher step down

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:24
von Cybersoft
Es steht doch jedem frei so viele Regler davor zu bauen wie er will. Technisch unnötig. Ist ja bei allen anderen fest verbauten Geräten auch nicht der Fall. Weder am Triebkopf Spannungskreis, noch am Aufbau Spannungskreis (Fernseher, Leuchten, Pumpen ...). Daher jeder so wie er will.