Seite 1 von 2

Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 12:18
von ChrisL88
Wir standen letzte Nacht in der Nähe von Leucate und es war, „etwas“, windig… Sprich wir wurden die ganze Nacht schön durchgeschüttelt…

Wie handhabt ihr das mit den Heki‘s und Seitenfenster, gerade bei solch doch eher böigem Wind, wo das ganze WoMo durchgeschüttelt wird?

Wir hatten erst das grosse Heki auf der kleinsten Stufe (gesichert mittels Schieber), sowie das Mini-Heli über dem Bett in der zweiten Stufe (einzige wo man es sichern kann).

Zudem das Fenster (Rahmenfenster) auf der Wind abgewandten Seite offen.


Die Hekis wurden immer wieder in die Sicherungen gerissen, sodass ich die dann nach ner Zeit schloss…
Das Fenstee ging dann auch nur noch auf den Lüftungsschlitz, da ich befürchtete, dass wenn der Wind dreht in der Nacht auf einmal an diesem Fenster herum gerissen wird…


Entsprechend unangenehm war dann die Nacht Luft/Hitzetrchnisch…
Die Truma auf Vent only hat da auch nicht wirklich geholfen…



Wie handhabt ihr das?
Wie viel halten die Hekis wirklich aus wenn der Wind von der Seite/Hinten kommt? (Im Fahrbetrieb haben wir immer alles geschlossen… auch wenn man immer wieder Leute mit offenen Hekis fahren sieht… -.-)

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 12:41
von Travelboy
Aufstellfenster hatten wir auch schon das es immer wiederaus der Arretierung gehoben wurde, hab versucht das Fenster mit einem Expandergurt zu Sichern, war mir dann aber doch zu unheimlich.
Heki reisst auch (je nach Windrichtung) sehr stark an der Halterung so das ich das auch schon bei Starkwind / Böhen öfters wieder geschlossen habe,
anscheinend gibt es nur zwei Möglichkeiten - auf Risiko fahren oder Schwitzen.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 13:24
von Anon26
ChrisL88 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 12:18
wo das ganze WoMo durchgeschüttelt wird?
Hubstützen da rüttelt nix.
Dachluken die kleinen auf Lüftungsstellung da kann nichts passieren, Seitenfenster auf Lüftung da fliegt auch nichts weg.
Aber alleine wg. des Pfeifens würde ich die nicht offen lassen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 14:19
von hwhenke
Hallo,
vor sechs Wochen in Frankreich; Sturmböen recht überraschend. Bei uns sind die kleinen Dach luken aufgeflogen aber heil geblieben. Bei zwei Wohnmobilen neben uns hat es die Seitenfenster aufgeschlagen und abgerissen. Und das obwohl die Aufsteller einen Endanschlag haben der aber einfach nicht gehalten hat
Seither habe ich aus Kordel einen Ring gemacht und sichere damit die Fenster Aufsteller in der zweiten Höhe gegen das "Aufschlagen".
Bin aber immer noch auf der Suche nach einer besseren Lösung.
LG Horst

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 15:03
von ChrisL88
@Bernd, was ist für dich Lüftungsstlung?

Die Hekis haben 4 Positionen:
- ganz geschlossen & verrigelt
- Stufe 1, ein wenig auf (kleinen kann man hier nicht sichern, nur das Grosse)
- Stufe 2, Handbreite auf, kleine als auch grosse kann man hier sichern
- Stufe 3, praktisch senkrecht nach oben, sichern lässt sich da keines


Wackeln des WoMos durch die Börn war kein Problem, schrien das nur zum „veranschaulichen“, wie „heftig“ und „böig“ der Wind war.
Leucate Region ist ja als Surferparadies bekannt, daher der Wind auch nix spezielles :)

Beim Mini-Heki auf Stufe 2 hat es dieses eben immer wieder gegen die Sicherung „geschlagen“, da es ca. 2mm Spiel hat wenn man die Sicherungsstifte runter drückt, und das „knallte“ jeweils ziemlich heftig…

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:12
von Anon8
Ähnliche Probleme mit den Hekis und die Tatsache, dass ich nicht überall die Seitenfenster offen lassen wollte haben mich dazu gebracht, das kleine Heki, 40 x 40cm, gegen einen MAXXfan Deluxe zu tauschen. Der kann während der Fahrt offen bleiben und verteilt dann die kalte Luft der Auto-Klimaanlage im Fahrzeug. Bei Sturm kann die Dachhaube auch oben bleiben, bzw. manuell stufenlos geschlossen werden.

MAXXfan_kl.jpg

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:30
von Anon11
Anon8 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:12
Ähnliche Probleme mit den Hekis und die Tatsache, dass ich nicht überall die Seitenfenster offen lassen wollte haben mich dazu gebracht, das kleine Heki, 40 x 40cm, gegen einen MAXXfan Deluxe zu tauschen. Der kann während der Fahrt offen bleiben und verteilt dann die kalte Luft der Auto-Klimaanlage im Fahrzeug. Bei Sturm kann die Dachhaube auch oben bleiben, bzw. manuell stufenlos geschlossen werden.


MAXXfan_kl.jpg
Wir lassen Dienstag unsere Klimaanlage, die wir seit gut 2 Jahren spazieren fahren ohne sie zu nutzen (aus den unterschiedlichsten Gründen) gegen einen MAXXfan Deluxe tauschen.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:39
von Anon26
hwhenke hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 14:19
Bei zwei Wohnmobilen neben uns hat es die Seitenfenster aufgeschlagen und abgerissen.
Aber nicht wenn die Seitenfenster mit 4 Riegeln in Lüftungstellung stehen in den Aufnahmen am Rahmen.

Klar wenn man so mutig ist die Fenster in den Rastern der Aufsteller zu lassen dann ja denn die Raststangen sind ja gerade nach OBEN nicht verriegelt sondern sie halten nur nach UNTEN fest.

Beste Gruesse Bernd

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:40
von Anon8
Anon11 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:30
... Klimaanlage ... gegen einen MAXXfan Deluxe tauschen
An Klimaanlagen stört mich, dass ich dann immer Landstrom brauche.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:42
von Anon11
Anon8 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:40
Anon11 hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:30
... Klimaanlage ... gegen einen MAXXfan Deluxe tauschen
An Klimaanlagen stört mich, dass ich dann immer Landstrom brauche.
Genau das ist der Punkt… und wir ziehen nie ein Kabel, weil wirs nicht brauchen!

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:44
von Anon11
Luxman hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:39
hwhenke hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 14:19
Bei zwei Wohnmobilen neben uns hat es die Seitenfenster aufgeschlagen und abgerissen.
Aber nicht wenn die Seitenfenster mit 4 Riegeln in Lüftungstellung stehen in den Aufnahmen am Rahmen.

Klar wenn man so mutig ist die Fenster in den Rastern der Aufsteller zu lassen dann ja denn die Raststangen sind ja gerade nach OBEN nicht verriegelt sondern sie halten nur nach UNTEN fest.

Beste Gruesse Bernd
Ja, so machen wir das auch. Kann es sein dass es diese Lüftungsstellung nur bei den S7 Fenstern von Seitz gibt?

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 10:35
von hwhenke
Hallo Bernd,
Bitte Beiträge erst richtig lesen und dann .....
Natürlich gibt es die Verriegelung, aber bei richtig heißem Wetter ist das nicht ausreichend zum durchlüften.
Und wenn dann plötzlich Böen kommen - passiert das was bei den Nachbarn passiert ist. Und deshalb sichere ich jetzt die Fenster mit den beschriebenen Schlaufen. Damit sind die Aufsteller auch nach oben verriegelt. Vorsorge ist besser als kaputte Fenster.....
LG Horst

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:21
von Anon26
hwhenke hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 10:35
Bitte Beiträge erst richtig lesen und dann .....
Horst ich KANN lesen und ich poste das was ich meine es passt zum Thema - was dir aber als Antwort nicht passt.
Diese Oberlehrer Kommentare gehen mir unglaublich auf den Sack und werden so langsam eine Motivation mich hier zu verabschieden.

Du darfst machen was du willst - mir ist es nicht zu heiß mit Fenster auf Lüftungsstellung - wirst du kaum glauben können ist aber so.

Fenster oder Luken die offen sind - egal mit welchen Spanngurten Cleverle sie sichern sind irgendwann futsch bei Sturm.

Und noch ein Tipp auch heruntergezogene Papier Leporellos vor dem Fenster sind bei Sturm schnell im Eimer.

Beste Gruesse Bernd

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:33
von hwhenke
oh,
Ich hab vergessen, es gibt Menschen, die meinen nur Sie hätten das Recht .........
LG Horst

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:42
von biauwe
Schneesturm, Miniheki stand auf klein und dann war ea ab.

Bild

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:59
von Lucky10
biauwe hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 11:42
Schneesturm, Miniheki stand auf klein und dann war ea ab.
... und nicht nur bei Schneesturm,
aber genau so ist es, deshalb,
wenn der Wind an den Fenstern rüttelt werden diese geschlossen.
Obwohl ich Frischluftfanatiker bin, bin ich noch nicht erstickt.
*HI*

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:31
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 11:21
Fenster oder Luken die offen sind - egal mit welchen Spanngurten Cleverle sie sichern sind irgendwann futsch bei Sturm.
....das glaube ich auch.
Ergibt sich schon deshalb, wenn man bedenkt, was Wind oder besser Windböen mit Markiesen machen, wenn diese nicht perfekt gesichert sind.
Wenn der Wind die Fenster nicht hoch drücken kann, dann reißt er sie spätestens in der ersten "Offen Stellung" aus den Verankerungen. (Siehe Uwes Beitrag zum Miniheki)

Gruß
Andi

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 18:38
von walter7149
Dafür gibt es dann sogenannte Sturmsicherungen, speziell bei den Heki´s.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 10:39
von Doraemon
Wenn es stürmisch wird dann werden bei uns alle Fenster und Luken geschlossen, was ich dann machen, wenn es nicht regnet oder reinregnet die Tür offen lassen und mit einem Spanngurt am Griff der Beifahrertür gegen zuschlagen zu sichern.

Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt, der kann bei Bedarf auch innen aufgestellt werden um uns bei Hitze Kühlung zu verschaffen. Durch einfaches drehen in der Dachluke kann er Luft reinblasen oder auch nach Aussen befördern, was beim kochen durchaus hilfreich ist.
6AD913F0-11B1-4F7F-B8DA-1A06C490E249.jpeg

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 11:02
von Anon26
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Tür offen lassen und mit einem Spanngurt am Griff der Beifahrertür gegen zuschlagen zu sichern.
Standardmaßnahme bei uns auch ohne Sturm, hab bereits einmal den Türstopper tauschen müssen weil die Tür so heftig in den Stopper schlug das er futsch war.

Beste Gruesse Bernd