Grundsätzlich gibt es da ja zwei verschiedene Varianten. Einmal undurchsichtig aus Planenstoff KLICK
Bild von der Thule Homepage:

und einmal durchsichtig aus einem Netzgewebe. KLICK
Bild von der Thule Homepage:

Bei Thule nennen diese sich "View Blocker" und "Sun Blocker G2". Es gibt sie aber auch von anderen Marken im Zubehörladen.
Da ich dem Netzgewebe nicht getraut habe, haben wir uns erst mal für die Vorderseite eine "View Blocker" Plane gekauft. Wir haben sie aber nicht für die komplette Länge der Markise bestellt, damit man sich nicht so eingesperrt vorkommt. (man kann sie ja in der Kederschiene verschieben)
eigenes Bild:
Nachdem wir in einem Sommer die Seiten noch mit Handtüchern zu gemacht haben, ergab sich der Wunsch auch hier einen Sonnenschutz zu installieren.
Daraufhin habe wir uns entschieden für die Seiten die Planen aus dem durchsichtigen Gewebe zu probieren, denn wenn man die Seitenplane braucht, steht die Sonne meist recht tief, so dass sie nicht so stark ist. Für die Befestigung der Plane an der Markise wird eine Stange mit Kederschiene mitgeliefert. Wer wissen möchte, wie das funktioniert, hier das Installationsvideo von Thule: https://www.youtube.com/watch?v=gBPGAGY25kM&t=1s
Die Frage, die wir aber eigentlich beantwortet haben wollten, ist: Reicht das durchsichtige Gewebe auch an der Front bei starker Sonneneinstrahlung um genügend Schatten zu erzeugen.
Antwort: Ein klares Nein. Wer gerne im Schatten sitzt, weil er die direkte Sonne nicht aushält, dem reicht das durchsichtige Gewebe nicht, um die Sonneneinstrahlung genügend zu dämpfen.
Man merkt zwar den Unterschied, aber uns hat es Ende Mitte August nicht gereicht. Für die Seite, bei auf- oder untergehender Sonne dürfte sie aber ausreichend sein.
Gruß
Andi