Seite 1 von 2

Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:14
von Sellabah
Eigenlich macht mir die Fahrerei zur Entsorgung nichts aus.
Meist steh ich auch nur drei, vier Tage und da macht es nichts.

Nun hab ich aber für Sylvester bis Ende Januar einen Platz im warmen Land gebucht, wo alle Anschlüsse und Ausgüsse am Platz sind.

Mal nachgedacht war da schon häufiger auch in Italien und Deutschland eine Chance das Abwasser einzuleiten.
Meist über Bodengullys.

Was nehmt ihr dafür mit, gibt es feste Anschlussgrößen und eine möglichst kompakte und haltbare Lösung?
Auch die bevorzugte Länge wär mal gut zu wissen. Ich tippe mal auf 15 Meter.

LG
Sven

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:21
von ivalo
Guten Morgen

Wir haben keinen Abwasserschlauch.

Ver-/Entsorgt wird wenn immer möglich täglich.
Nachdem die Kassette entleert wurde, dient sie anschliessend dazu den Abwassertank zu entleeren.
Sie passt exakt unter das Auslaufrohr.
:mrgreen: Danach wird mit der Kassette noch der Frischwassertank befüllt. crying

Natürlich nicht, dazu haben wir die altbewährte Giesskanne.
So haben wir keine Schlauchprobleme und müssen überdies den Platz nicht verlassen, um Tanks zu füllen und zu leeren.

Gruss Urs

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:22
von Nikolena
Vielleicht funzt ja dieser Schlauch. Der braucht super wenig Platz beim Verstauen. Die im Vergleich zu anderen geringere Durchflussmenge kann man ja untergrordnet betrachten, weil der Abwassertank als Pufferspeicher herhält.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:30
von Cybersoft
Das ist nur zum Befüllen geeignet, drucklos, also Abwasser, kann man damit nicht entsorgen oder durchleiten.
(Wir haben so einen zur Befüllung und selbst da mindert sich der Druck um ca. die Hälfte (20 Meter))

Was Sven sucht ist ein Flexrohr oder feste Verrohrung. Aber ganz ehrlich willst Du unter die Dauercamper gehen, hatte einen ganz anderen EIndruck bisher hier von Dir ... (Gartenzwerk und Ortsschild für MarAzul nicht vergessen)

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:39
von dereurafahrer
Hallo Sven

Ich habs nicht selber aber shcon bei anderen gesehen und mir gedacht: wenn Du das mal brauchst , gute Idee.
Einen Poolschlauch, hier mal n Beispiel

https://www.amazon.de/Wiltec-15m-32mm-S ... 3886591862

Find ich gut und ist zusammengerollt recht gut zu transportieren

Gruß Timo

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:42
von Nikolena
Dass der mit Druck besser läuft ist klar, aber glaubst Du dass der praktisch nichts ablaufen lässt?

Man kann ja den Absperrhahn erst zu rechten Zeit zum Entwässern öffnen. Bei uns kommt das Abwasser dann schon mit mächtig Drurck heraus. Wird dann zwar weniger, aber mindestens zur Hälfte ist der Tank dann auch leer.

Versuch macht kluch, weil der ja ansonsten seine Reize hat.
dereurafahrer hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 10:39
Find ich gut und ist zusammengerollt recht gut zu transportieren
Den habe ich für den gedachten Zweck auch zu hause im Einsatz. Ganz ehrlich, das ist mMn der denkbar schlechteste Schlauch, weil er viel zu sperrig ist. Seine Ausmaße stören mich schon in der Gartenhütte.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:43
von ichbinich
Da an einigen Entsorgungsstellen kein direkter Bodeneinlass für das Grauwasser ist, habe ich mir aus einfachem Waschmaschinen-Abflußschlauch einen Abflußschlauch mit Anschluß am vorhandenen Abflußstutzen (WOMO) gebastelt. Wobei ich Glück hatte dass das Gewinde von einem normalen haushaltsüblichen Abflußanschluß auf meinen Abflußstutzen vom WOMO passte. So kann ich diesen Abflußschlauch ggfs. auch immer in irgendeine Entsorgungsöffnung legen.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:47
von Sellabah
:roll: ]:-> Gartenzwerch, Mar Azul...fährt man einmal da hin...Frechdachs! Ich werde halt alt. :-P

Nein, deshalb ja die Frage nach kompakten und universellen Schläuchen.

Der Wolfgang hat schon die Richtung drauf, jedoch denke ich, das da nach kurzer Zeit alles verstopft.

In Finestrat, wo ich gebucht habe, (Es geht Sylvester nicht ohne Buchen) da würden 40mm Durchmesser reinpassen.
Ich tendiere zum gewöhnlichen Spiralschlauch. Airflex.
Ein starres Stecksystem würde man aber auch gut verstauen können. Hier wäre vielleicht der Vorteil, das sich nicht so viele Reste vom Nudelwasser festsetzen und es nach einigen Reisen müffelt und schimmelt.

LG
Sven

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:50
von 1_Hajo
In unserem alten Adria ist ein 40mm Wasserauslass. Dafür habe ich den Schlauch mit dem größten Durchmesser bei Obi gekauft. Der ist vom Material her sehr dick und stabil. Dumm nur dass der Schlauch nur einen Innendurchmesser von 32mm hat. Also noch ein Schlauchreduzierer von 40 auf 32mm gekauft und den fest am Schlauch montiert. Wenn ich die Möglichkeit habe am Stellplatz zu entsorgen, schiebe ich die 40mm Seite vom Reduzierstück über den Ausgang vom Grauwasser und kann das andere Ende in den Abfluss hängen.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 10:58
von Berchumer
Hallo ich habe einen alten Feuerwehrschlauch (Rollschlauch) C-Schlauch DN 50 oder 2“ ohne Kupplungen aus der Bucht mit HT Abflussrohr Bogen DN 50 an den Auslassbogen vom Abwassertank aufgesteckt und das Ende hängt in den Abfluss
Ist die platzsparende Lösung .

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:19
von rogger613
...tolle Ideen für Abwasserschlauch. Mich würden mal die Erfahrungen interessieren, wie der Schlauch dann im Sommer stinkt, da sicher immer Reste drin bleiben. Dann lieber täglich die paar Liter mit nem Eimer oder Abwassertaxi selbst entsorgen.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:22
von Masure49
ivalo hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 10:21
Guten Morgen

Wir haben keinen Abwasserschlauch.

Ver-/Entsorgt wird wenn immer möglich täglich.
Nachdem die Kassette entleert wurde, dient sie anschliessend dazu den Abwassertank zu entleeren.
Sie passt exakt unter das Auslaufrohr.
Danach wird mit der Kassette noch der Frischwassertank befüllt. crying

Natürlich nicht, dazu haben wir die altbewährte Giesskanne.
So haben wir keine Schlauchprobleme und müssen überdies den Platz nicht verlassen um, Tanks zu füllen und zu leeren.

Gruss Urs
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
Sehr gute Idee und so einfach.
Allerdings stehen wir selten länger als eine Woche auf einem CP, stehen nie frei,
duschen nicht im WOMO und kochen außer Teewasser nichts im WOMO.
Ergo fällt sehr wenig Grauwasser an, so dass der Grauwassertank locker eine Woche reicht, wenn wir ihn bei der Ankunft und oder Abfahrt entleeren.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:28
von 1_Hajo
An einem Stellplatz der einen Abwasseranschluss hat, gibt es in der Regel auch einen Frischwasseranschluss. Ich würde einfach sauberes Wasser in den Grauwassertank und dadurch durch den Schlauch laufen lassen.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:31
von rumfahrer
In unserem Hymer ist serienmäßig ein Abwasserschlauch im Gaskasten vorhanden. Müsstest du, Sven, ja vermutlich auch haben. Vielleicht war das aber auch nur bei den Modellen bis 2017 so, bei denen der Gaskastenzugang durch die Heckgarage ging.
Ich habe den Schlauch auch schon ein paar mal genutzt. Vorzugsweise auf CPs, die nicht so sehr auf Wohnmobile eingestellt sind und man schlecht über den Gulli rangieren kann. Ab und zu kommt es vor, dass man notfallmäßig via Toi-Kassette eine gewisse Menge Grauwasser ablassen muss. Auch da ist der Schlauch praktisch zum zielgerichteten Abfluss.

Gruß
Steffen

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:39
von Elgeba
Ich benutze den Saugschlauch eine ausrangierten Industriesaugers,passt genau auf das Ablassrohr.Seit ich die Kamera auf das Rohr montiert habe,brauche ich den Schlauch allerdings nur noch äußerst selten.

Gruß Arno

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 11:58
von ichbinich
rogger613 hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 11:19
......tolle Ideen für Abwasserschlauch. Mich würden mal die Erfahrungen interessieren, wie der Schlauch dann im Sommer stinkt, da sicher immer Reste drin bleiben. .......
Was für "Abwasser" lasst ihr den in den Grauwassertank fließen?
Bei uns stinkt kein Grauwassertank und der Schlauch schon zweimal nicht.
Oberstes Gebot: Nudelwasser geht schon gar nicht!! ==> Das ist aber ein anderes Thema und wurde auch schon viel diskutiert.

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 12:04
von Seewolfpk
Mein täglicher Sport besteht aus Gewichtheben. Zwei Eimer werden mit dem Grauwasser befüllt und zur Entleerung transportiert. Bei zwei Eimern sind die Arme auch schön gleichmäßig belastet. :mrgreen:

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 12:10
von rumfahrer
ichbinich hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 11:58
Oberstes Gebot: Nudelwasser geht schon gar nicht!
Ja, hab ich mir auch abgewöhnt. Bloß wohin damit? Bei Nacht und Nebel in die Büsche?

Gruß
Steffen

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 12:18
von Sellabah
rumfahrer hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 11:31
In unserem Hymer ist serienmäßig ein Abwasserschlauch im Gaskasten vorhanden. Müsstest du, Sven, ja vermutlich auch haben. Vielleicht war das aber auch nur bei den Modellen bis 2017 so, bei denen der Gaskastenzugang durch die Heckgarage ging.
Ich habe den Schlauch auch schon ein paar mal genutzt. Vorzugsweise auf CPs, die nicht so sehr auf Wohnmobile eingestellt sind und man schlecht über den Gulli rangieren kann. Ab und zu kommt es vor, dass man notfallmäßig via Toi-Kassette eine gewisse Menge Grauwasser ablassen muss. Auch da ist der Schlauch praktisch zum zielgerichteten Abfluss.

Gruß
Steffen

Den hab ich. Der natürlich sehr kurz.
Und nehm ich den in der gleichen Qualität mit etwa 10m Länge, der ist ungelenk und schwer.
An manchen Plätzen reicht der Hymerschlauch, steht man in Front vor dem Servicepunkt, braucht man etwa 8 Meter.
Steht dann der Servicepunkt auf der Beifahrerseite, befürchte ich auch mit 10 Metern nicht hinzukommen.
:idea: Aber könnte man zusammenstecken.

Das sind so Sachen, die man dann im Alltag verdrängt. Steht man dann am Platz, rennt man wieder mit Gießkanne und Rollbox rum.
Frischwasser hab ich gelöst. Da kann der Hahn 40 Meter vom Wohnmobil weg sein. Hatte ich schon komische Blicke von der Gießkannenfraktion. 8-)

LG
Sven

Re: Ideen für einen universellen Abwasserschlauch

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 12:44
von WuG
rogger613 hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 11:19
.... Mich würden mal die Erfahrungen interessieren, wie der Schlauch dann im Sommer stinkt, da sicher immer Reste drin bleiben.

Wir haben am WoMo einen 40mm Abwasserstutzen und dafür habe ich einen passenden Schlauch zum aufstecken.
Den Schlauch mit einer Gesamtlänge von ca. 6 m habe ich geteilt in 2 + 4 m und mit einem kurzen Stück (ca. 10 cm) Plastikrohr wieder verbunden - so kann man, je nach Bedarf, das 2m Stück, das 4m Stück oder halt die gesamten 6m nutzen.
Wenn das ablassen erledigt ist werden die beiden offenen Schlauchenden ebenfalls mit so einem Stück Rohr zusammengesteckt. Dadurch entsteht quasi ein geschlossener Endlosschlauch und evtl. "Düfte" können sich darin totkreiseln ;-)

Ausspülen - wo möglich - wird natürlich auch gemacht.

Insgesamt mussten wir den Schlauch aber bisher nur sehr selten nutzen, so dass wir immer wieder einmal drüber nachdenken ihn rauszuschmeißen.