Endgültige Abkehr vom Womo?

Smalltalk Gruppe
Antworten
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Endgültige Abkehr vom Womo?

#1

Beitrag von robbie-tobbie »

In einem Großteil meines Freundes- und Bekanntenkreises hat sich mittlerweile ein ganz klarer Trend abgezeichnet: Womo-Urlaub ist nicht mehr in. Die überfüllten Stell- und Campingplätze, gerade von Besatzungen, die abhängig von der Saison sind (Lehrer, Erzieher, ... sorry übrigens dass ich das Gendern weglasse - ist Absicht, wer damit nicht klar kommt, darf gerne in anderen Tröts weiterlesen). Die Womos wurden verkauft, bestenfalls ist ein Wohnwagen anstelle angeschafft worden. Tenor: ich muss ja eh reservieren, spontaner Wechsel der Plätze ist nicht mehr möglich.
Grundsätzlich würde ich diesen Trend ja begrüßen, würde es mir mehr Platz bescheren. Dummerweise werden die Womos nicht verschrottet, sondern weiterverkauft. Also auch wieder Menschen, die mir den Platz wegnehmen ;-)
Was mir persönlich aufgefallen ist: viele andere Länder rüsten mega auf. Gerade in den Niederlanden werden Womo-Stellplätze aus dem Boden gestampft wie verrückt. In Deutschland dagegen tut sich gefühlt kaum was.
Viele Grüße, Robert
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#2

Beitrag von M846 »

Ich hoffe das der Trend die Preise etwas fallen lässt.
Für die Weißwahre wird derzeit deutlich zu viel aufgerufen.

Das immer mehr Fahrzeuge privat verkauft werden, dieht man auch bei Kleinanzeigen.
Da kommen jeden Tag viele junge Womo's dazu.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 230
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#3

Beitrag von Manfred B. »

Abkehr vom Womo?
Nur wenn ich oder meine bessere Hälfte es nicht mehr sicher bewegen können.
Dafür hab ich zu lange auf die Erfüllung dieses Traums gewartet.
Dann evtl. wieder Wohnwagen. Diesen kann dann einer meiner beiden Söhne für uns auf den gewünschten Platz stellen.
Hab ich ja früher auch für sie gemacht!
Zur Zeit bin ich nur außerhalb der Ferien unterwegs.
Grund ist Babysitten in den Ferien. Dies machen wir sehr gerne.
Da sollen sich die Lehrer usw. anstellen um einen Stellplatz zu bekommen.
Also bleiben wir erstmal Womo Camper!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#4

Beitrag von robbie-tobbie »

Nachtrag: ich muss sagen, für mich käme das (zumindest aktuell) nicht in Frage, von der für mich liebsten Urlaubsform abzuweichen. Fühle mich mit meinem eigenen Womo einfach zu wohl. Obwohl ich durch Scheidung nach sehr langer Beziehung anfangs gezweifelt hatte, bin ich im Nachhinein froh, dass ich mich so entschieden habe. Und gefühlt habe ich immer noch genug Platz überall.
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#5

Beitrag von robbie-tobbie »

*JOKINGLY*
M846 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:15
Ich hoffe das der Trend die Preise etwas fallen lässt.
Aber erst wenn ich mein aktuelles Womo verkauft habe und das Neue am Start ist *JOKINGLY*
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#6

Beitrag von robbie-tobbie »

Manfred B. hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:20
Abkehr vom Womo?
Nur wenn ich oder meine bessere Hälfte es nicht mehr sicher bewegen können.
Dafür hab ich zu lange auf die Erfüllung dieses Traums gewartet.
Genauso sehe ich das auch *THUMBS UP*
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#7

Beitrag von Snowpark »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:21
*JOKINGLY*
M846 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:15
Ich hoffe das der Trend die Preise etwas fallen lässt.
Aber erst wenn ich mein aktuelles Womo verkauft habe und das Neue am Start ist *JOKINGLY*
Na dann wünsche ich euch viel Glück *JOKINGLY*
Hauptsache ist doch, ihr wisst, was ihr wollt :-$
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#8

Beitrag von AndiEh »

2018 Ende August 2 Wochen mit dem Leihmobil. Bis auf einen Stellplatz in Hamburg, keine Vorbuchung.
2019 2 Wochen im September mehrere Stell und Campingplätze ohne Buchung
2020 2 Wochen Anfang August Ostsee ohne Buchung
2021 2 Wochen September Ost und Nordsee ohne Buchung
2022 3 Wochen Ende August/September Ossiacher See ohne Buchung

Nicht dass wir nicht auch buchen, aber eher damit wir einen speziellen Platz bekommen, oder weil wir z.B. in Hamburg mit unseren Kindern verabredet waren, die in der Nähe im Hotel waren.

Hier im Forum gibt es mehrere Reiseberichte aus Spanien und Frankreich in der für Camper heißen Winterzeit. Da habe ich nie von starken Problemen einen Platz zu finden gelesen.

Hm....kann es sein, dass es bei manchen nur eine Ausrede ist, weil ein Wohnmobil doch nicht, oder nicht mehr, die richtige Reiseform ist?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#9

Beitrag von robbie-tobbie »

AndiEh hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:43
Hm....kann es sein, dass es bei manchen nur eine Ausrede ist, weil ein Wohnmobil doch nicht, oder nicht mehr, die richtige Reiseform ist?
Das ist auch so mein Eindruck! *THUMBS UP*
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#10

Beitrag von Elgeba »

Kann auch sein,das die eng gestrickten Finanzierungen ein ausschlaggebender Grund sind.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#11

Beitrag von WoMoFahrer »

In 8 Jahren mit dem eigenen WoMo und davor 4 Jahre mit Mietmobilen, haben wir, wenn wir allein unterwegs waren noch nie gebucht. 4 mal haben unsere Kinder für uns gebucht, weil sie unbedingt wollten, dass wir neben Ihnen mit Ihrem Wohnwagen stehen sollten.

Auch in diesem Jahr ist es wieder so, Pfingsten zusammen mit der Familie der Tochter ist gebucht. Der Rest ohne Buchung. Kann auch gar nicht anders sein, denn wir fahren nur dahin, wo schönes Wetter ist und das entscheidet sich erst sehr kurzfristig. Da ist schonmal aus dem Reiseziel Dänemark einen Tag vor Abreise Kroatien geworden, oder Aus Ungarn die Bretagne.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#12

Beitrag von Sellabah »

😄Cool das so viele aufhören. Bitte macht alle mit.
Wohnmobil sucks. Keine Plätze, ihr werdet alt und könnt eh nicht mehr einparken.😄

Im Ernst. Durchhalten. In Nordspanien hat mich wirklich jeder gewarnt in den Süden zu fahren.
Dreimal musste ich weiter. War schade, aber beim nächsten Mal ist dort vielleicht Platz.

Mit dem Wohnmobil geht immer was, wenn man sich nicht festlegt.
Pauschalurlaub ist immer festlegen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 230
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#13

Beitrag von Manfred B. »

Hab vor 3 Jahren einen Platz in Kroatien gefunden.
Fotos gemacht und die Betreiber gefragt ob ich es in eine bekannte Stellplatzapp stellen darf.
Natürlich durfte ich.
Hab auch einen selbstgemachten Kräuterschnaps dafür bekommen.
Kann man zwar nicht trinken, aber nett gemeint.
Gesagt, getan. Und?
Letztes Jahr natürlich diesen Platz angefahren.
Alles voll!
Undank ist des Welten Lohn.
Ist halt so.
Werde wieder mal da hin fahren.
Wenn Platz ist, gut, wenn nicht, weiter fahren.
Traurig? Nein, oder doch ein wenig.
Egal, die Reise geht weiter!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#14

Beitrag von Weitreisender »

Um es mal anders auszudrücken: Wenn jemand wegen überfüllter SP/CP darüber nachdenkt, sein WoMo zu verkaufen, sollte statt dessen vielleicht mal darüber nachdenken, sein Reiseverhalten zu verändern.

Ich hatte eigentlich nur sehr sehr selten mal das Problem, einen Platz zu kriegen, allerdings fahre ich i.d.R. nie dahin, wo alle anderen hinfahren.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#15

Beitrag von Dieselreiter »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:02
In einem Großteil meines Freundes- und Bekanntenkreises hat sich mittlerweile ein ganz klarer Trend abgezeichnet: Womo-Urlaub ist nicht mehr in.
Diese Entwicklung habe ich schon vor längerer Zeit vorausgesagt.

Mit meinem Einstieg vor Jahren hat sich schon der Hype abgezeichnet, ein beratender Bekannter hat damals schon über die progressive Preisentwicklung berichtet. Urlaub der etwas anderen Art, Camping ist wieder hipp geworden. Durch Covid ist der Markt förmlich explodiert. Flüge gesperrt, Hotels dicht, danach Abstandsregeln und Impfnachweise - da war das Womo DIE Alternative, um doch noch zum ersehnten Urlaub zu kommen. JETZT fängt eine Gegenströmung an, viele wollen wieder Hotel-Luxus genießen und mit dem Flieger schnell ans Ziel gelangen, solange es noch Kerosin gibt. Ganz zu schweigen von den Ballermännern. Die Buchungslage bei den Fluglinien zeigt es deutlich, es gibt wieder spürbare Gewinnzuwächse (zumindest im Börsel der Manager).

Wir beide sind ins Womo Leben hineingekippt, weil wir eine gehörige Portion Zigeunerblut haben, gerne durch die Gegend tingeln und noch lieber unabhängig von fremden Betten und Küchen sind. Heute sind uns Flugreisen und Hotelburgen ein Gräuel. Insofern zeichnet sich bei uns eine deutliche Abkehr vom kommerziellen Urlaub ab.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 851
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#16

Beitrag von Luppo »

Ich denke, man darf die These nicht verallgemeinern.
Natürlich gab und gibt es einen Run, natürlich auch durch die Ereignisse der letzten 3 Jahre.
Dabeibleiben werden die, denen die Art des Reisens gefällt und die es sich leisten können/wollen.
Abspringen werden die, die nur einen Ersatz für die Pauschalreise suchten, denen das Womo zu teuer wird oder denen tatsächlich alles zu voll ist.
Insofern wird die Art des Reisens auf hohem (zahlenmäßigen) Niveau weiter gehen, auch wenn der Zenith wohl deutlich überschritten ist. Das ist auch gut so.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#17

Beitrag von Masure49 »

Wir buchen grundsätzlich nicht vor.
Plätze, bei denen man buchen muß, fahren wir nicht an.
Es sei denn, es ist ein besonders schöner Platz, den wir schon kennen z.B. in Südtirol in Meran, Kalterer See oder Naturns.
Die sind im Frühjahr (Obstblüte) und im Herbst (Törgelen) immer schon, teilweise Jahre im Voraus, ausgebucht.
Allerdings rufen wir öfter mal den nächsten geplanten CP am Morgen an, ob noch eine Parzelle frei ist und vermeiden so unnötige Wege und Enttäuschungen.
Wir sind immer bei den ersten, die den Platz morgens verlassen und aber auch bei den ersten, die am frühen Nachmittag auf dem nächsten Platz eintrudeln.
Hat sich sehr gut bewährt, diese Vorgehensweise, so finden wir auch meistens noch eine Parzelle, die frei ist oder am späten Vormittag frei geworden ist.......
Um 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr oder gar noch später einen CP anfahren,
hat meistens frustrierende Erfahrungen mit sich gebracht.
Wir reisen allerdings nur in der Vor - und Nachsaison, in den Ferienzeiten überlassen wir die CP/SP und die vollen Autobahnen/Straßen den Leuten,
die nur in den Ferien reisen können/dürfen.
Ich denke auch, dass viele Neukäufer jetzt entdecken,
dass WOMO Urlaub bei weitem nicht so günstig ist
wie gedacht und so frei wie es die Werbung versprochen hat.
Ich habe es noch keine Sekunde bereut, 2007 bei Beginn meiner Rente ein WOMO gekauft zu haben und freue mich über jeden Tag, den ich damit und darin unterwegs verbringen darf.
Aufhören werde ich damit erst, wenn es meine Gesundheit nicht mehr zulässt oder der TÜV uns scheidet.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 270
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#18

Beitrag von Janoschpaul »

Irgendwie erleben wir eine ganz andere Womowelt.
Wir haben ja den Winter in Griechenland verbracht und hatten immer Platz ohne Ende.

Gut wir fahren immer gegen den Strom, auch oft unter der Woche, Wochenende wird dann gearbeitet.

Also an uns kanns nicht liegen, dieses Wochenende fahren wir mal Womo schauen, vielleicht wirds wieder voller. *JOKINGLY*
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 566
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#19

Beitrag von eclipse88 »

Abkehr würde ich es nicht nennen, aber wir sind auf jeden Fall weniger unterwegs.
Durch den Umstieg vom Alkoven zum Kastenwagen, der ja alltagstauglicher ist, wird das Womo trotzdem regelmäßig bewegt und auf Ausflügen ist trotzdem alles dabei.
Wir sind halt noch an Ferien gebunden und man hat halt die letzten Jahre gemerkt, dass man an beliebten Plätzen doch reservieren sollte.
Aber es kommt auch die Zeit, wo wir nicht mehr auf Ferien angewiesen sind. Dauert noch ein paar Jahre aber sie kommt. *JOKINGLY*
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#20

Beitrag von Sellabah »

AndiEh hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 22:43
Hier im Forum gibt es mehrere Reiseberichte aus Spanien und Frankreich in der für Camper heißen Winterzeit. Da habe ich nie von starken Problemen einen Platz zu finden gelesen.

Hm....kann es sein, dass es bei manchen nur eine Ausrede ist, weil ein Wohnmobil doch nicht, oder nicht mehr, die richtige Reiseform ist?

Gruß
Andi
Das war schon kuschelig im Süden. Und nur kompromissbereite Camper, die auch mal länger ohne Steckdose stehen können/möchten, kamen gut unter.
Feste Ziele anfahren im Winter in Spanien ohne Buchung ist kwasie unmöglich. Und viele Wohnmobilisten, die ewig in Spanien überwintert haben, sind zur eigenen Finca gewechselt, was mitunter viel günstiger auch ist. Grund zum Wechsel war meist immer die Situation der prall gefüllten Plätze.
Als erstes werden die aufgegeben, die in Schulferienzeiten unterwegs sein müssen. Das ist jetzt schon eine fast unerträgliche Urlaubssituation für Wohnmobilisten und wird zunehmen.
Wenn ich zurückdenke an die späten 80er, wo man überall in Europa blind aufschlagen konnte...

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“