Seite 1 von 1

Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 19:43
von Masure49
Gehört wohl in meine Kategorie: "Pleiten, Pech und Pannen"
Stand heute am Irschenberg und siehe oben.
ADAC war benachrichtigt, soll aber 2 Stunden brauchen.
Meine Werkstatt des Vertrauens, Herr Eichenseer in Beratzhausen meinte,
(heute am Sonntag, wo gibts das heute noch ?)
weiter fahren und oder ADAC Fehler auslesen lassen.
Aber natürlich alles ohne Garantie.

Der Mann vom ADAC, der nach 90 Minuten da war , war sehr freundlich und hat mich bei seinen Aktivitäten "mitgenommen", damit will ich sagen, er hat mir alles an seinem Fehlersusuchegerät erklärt was das Gerät angezeigt hat und den Fehler gelöscht.
Fehler Nr 1 war p 2563 Positionsssensor Ladedruckregler A
Fehler Nr. 2 war p 0238 Ladedrucksensor A.
Fehler und Warnlampe wurden gelöscht, traten auch bei der weiteren Heimreise nicht mehr auf.
Er hat diesen Fehler wohl öfter, hauptsächlich an Ducatowohnmobilen wie meinem und besonders häufig am Irschenberg.
Ursache sei, dass sich Tempomat, Comfortmatik und Turbolader unter Vollast in bestimmten Situationen wie z.B. heute bei meiner Rückreise aus Südtirol, gegenseitig, ich sag es mal mit meinen Worten, "durcheinanderbringen/irritieren/verschlucken.
Er hat mir auch dringend empfohlen, mir so ein Analysegerät anzuschaffen, dann könne ich zum einen so einen Fehler selber löschen und wenn das nicht möglich ist, dem ADAC mitteilen, was das Gerät für einen Fehler anzeigt.
Dann kann der ADAC vorab entscheiden, ob das WOMO huckepack muß oder der ADAC Mann weiter helfen kann.
Vielleicht kann jemand eines Tages aus meinen Erfahrungen lernen.
Mit den Erfahrungen des heutigen Tages,
der Panne letztes Jahr und der heutigen Empfehlung des ADAC Spezialisten möchte ich hier die Frage stellen, welches OBD Gerät Ihr für meinen Ducato empfehlen könnt ?
Ich bin technischer Laie, technisch völlig unbegabt, brauche also ein einfaches Diagnosegerät für den alten Ducaten und dessen alten Fahrer, welches ich idealerweise auch zusätzlich per Laptop "bedienen/auslesen" kann.
Laptop ist immer an Bord.
Ich habe da an so etwas gedacht :
https://www.amazon.de/dp/B07ZS5W3SJ?tag ... dx1xc&th=1
Gibt es jemanden hier, der damit schon gute Erfahrungen gemacht hat ?

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 20:26
von Thomas04
Hallo Peter,

leider kann ich dir das Gerät, dass ich seit Jahren bei jeder längeren Fahrt mit einem unserer Fahrzeuge an der OBD-Schnittstelle im Einsatz habe nicht mehr empfehlen, weil dieses Start-Up Unternehmen hier bei mir in Karlsruhe dieses Produkt nicht mehr anbietet.

Ich kann aber bestätigen, dass ein solches Gerät schon Sinn macht.
Nicht zwingend vielleicht für die Löschung von anstehenden Fehlermeldungem, denn da muss man schon auch immer abschätzen was man macht.
Aber über so ein Gerät erhälst du auch den Code einer Fehlermeldung und die exakte Beschreibung und kannst mit der gegenüber allen Fachleuten oder Werkstätten wichtige Hinweise geben.
Mein Gerät braucht kein Laptop sondern nur eine passende App für das Smartphone.

Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und möchte es nicht mehr missen.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 20:38
von aknust
Da wir damals von dem Problem mit dem Abgassensor betroffen waren, standen wir direkt bei der ersten Fahrt mit einem Kilometerstand von ca. 250km auf dem Abschlepper. Nachdem wir uns dann eine Fiat prof. gesucht hatten, haben wir uns nach Rücksprache mit dem Meister auch einen OBD-Leser besorgt. Auf Basis der ausgelesen Fehlercodes hat er uns die Freigabe für die Fahrt in den Urlaub gegeben, die Sensoren waren ja erst nach zig Wochen lieferbar.

Wir haben uns damals einen Leser von klavkarr besorgt, weil dieser per Bluetooth und USB genutzt werden kann. Bisher hat er gut funktioniert und ist seitdem bei jeder Fahrt mit an Bord. Die dazugehörige Software läuft bei uns auf dem iPhone/iPad und Windows-Laptop.

klavkarr 210

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 22:00
von Cybersoft
Wenn Du mit bluetooth auf dem Handy und PC umgehen kannst: https://www.amazon.de/Ziyan-Bluetooth-A ... C92&sr=1-4

Software je nach Smartphone sogar kostenfrei.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 22:11
von eclipse88
Ich hatte beim Fiat und Citroen einen einfachen ELM 327 Bluetooth Stecker, hatte aber auch die 244er Baureihe.
Dazu Torque Pro und Alfa OBD, hat immer super funktioniert auf dem Smartphone und zum Auslesen und Löschen ausgereicht.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: So 7. Mai 2023, 23:47
von Stollenflug
Den Fehler hab ich seit gestern auch. Komisch!!

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 09:47
von Luxman
Ich hab das Gerät von Carly, nachdem die Motorwarnleuchte in Italien anging letztes Jahr und mir Schweißperlen auf die Stirn trieb.

https://www.mycarly.com/de/?utm_source= ... 2qEALw_wcB

Ok ist kein Schnapper aber mein Mercedes Meister riet mir dringend von Chinateilen ab weil die auch selbst mal die Steuergeräte durcheinander bringen können.

Das Menü von Carly ist deutsch und mit Hilfetext und sehr gut erklärt.

Die Motorwarnleuchte damals war ein einmaliger kurzer SCR Temperaturfehler aufgrund dessen Mercedes mir ein Update aufgespielt hat welches das Temperaturfenster erweitert.

Seitdem immer an Bord hab keine Lust im Ausland stundenlang in eine Werkstatt zu fahren damit man mir dann schlicht einen Fehler löscht.

Moderne Fahrzeuge produzieren häufig Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten, deswegen sind da noch Zähler die mit protokolliert werden also wie häufig der Fehler auftritt.

Defekt sind sie nie - mein Touareg produziert seit 8 Jahren immer wieder Fehler - Spiegel angeblich sporadisch defekt etc.

Sehr gerne passiert das bei niedriger Spannung der Bordbatterie - hatte ich beim Sprinter im Winter nach der Ruhepause.
Das Anlassen hat gereicht um diverse Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten abzulegen.
Keines davon ist defekt - alles funktioniert ohne Probleme.

Bernd

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 10:29
von Agent_no6
eclipse88 hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 22:11
Ich hatte beim Fiat und Citroen einen einfachen ELM 327 Bluetooth Stecker, hatte aber auch die 244er Baureihe.
Dazu Torque Pro und Alfa OBD, hat immer super funktioniert auf dem Smartphone und zum Auslesen und Löschen ausgereicht.
Zum Fehler löschen reicht auch Torque, aber die dreifuffzich für die Pro Version kann man durchaus anlegen.
Habe auch den Elm 327 Mini, einer hat mal nicht funktioniert, konnte sich nicht verbinden. Da ich paar von denen zu Hause liegen hatte, nahm ich einen anderen, mit dem hat's dann geklappt. Ab und an kommt ein Fehler, manchmal wegen Unterspannung, ich schau es mir kurz an, Google den Fehler, wenn nix dramatisches, lösche ich den. Dann fährt die Mühle wieder 2 oder mehr Jahre ohne Fehler.
Das heißt für mich, erst mal Entspannen, erstmal Fehler löschen. Danach sehe ich weiter.
Mein Duc ist jetzt 12 Jahre alt und ich habe vielleicht 5 oder 6 mal einfach nur den Fehler gelöscht ohne auch nur einen einzigen Cent in der Werkstatt - unnötig - verbraten zu haben.
Noch dazu die Zeit die man dafür aufbringen muß, das ist in meinen Augen noch viel entscheidender.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 10:45
von Cybersoft
Ich habe auch die billigsten China Kracher, wenn man bei Aliexpress bestellt kosten die nur ein paar Euro. Gehen alle, dafür mehr auszugeben ist vollkommener Schwachsinn. Wenn man die "Richtigen" ELM 327 hat, kann man die sogar umlöten, dann braucht man zum Programmieren nicht mal mehr den gelben Adapter. (Aber das ist ein anderes Thema)
In 90% der "Markengeräte" ist auch der ELM 327 drin, daher wird er auch von den meisten Programmen unterstützt.

Nach unserer Heimfahrt und der ersten gelben Warnlampe löschte ich auch bei diesem Neufahrzeug alle Fehler erst einmal selbst.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 17:18
von Masure49
Stollenflug hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 23:47
Den Fehler hab ich seit gestern auch. Komisch!!
Und wie ist es weiter gegangen ?

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 18:59
von Stollenflug
Naja ich war gestern so 250 km damit unterwegs und will diese Woche mal zu Werkstatt gehen. Also anhalten wegen so einem Fehler würde ich nie. Es sei denn es ist was offensichtliches.
Zuerst hab ich es mir der AdBlue- Warn-Anzeige verwechselt.
Aber so ein Diagnosegerät werde ich mir vielleicht auch zu legen.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 19:07
von Masure49
Weiterfahren hatte mir auch mein Freundlicher empfohlen.
Allerdings war mir das nicht ganz geheuer, weil die Motorleistung deutlich nachgelassen hatte und ich als technischer Ausfall wieder besseres Wissen kein Risiko eingehen wollte nach dem Motto: No risk, no Fun, denn sollte es warum auch immer zu einem größeren Schaden kommen, würde sich mein Freundlicher nicht nur die Hände reiben, sondern diese auch in Unschuld waschen.
So meine laienhafte Überlegung.
Da war mir die erfolgreiche Hilfe des freundlichen ADAC Mannes doch sicherer.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 21:42
von Manfred B.
Tja! Welches Auslesegerät kaufen?
Nur für Motorfehlercode, oder auch für andere Systeme?
Denke an: ABS; automatisierte Schaltgetriebe; Klimaautomatik; Lenkunterstützung usw.....!
Da leuchtet eine Lampe, und jetzt?
Richtig ist hier: Wer keine oder sehr wenig Ahnung hat, ADAC oder dergleichen in Anspruch nehmen.
Bei etwas Verständnis, einfaches Auslesegerät für den Motor kaufen.
Mit mehr technischem Wissen kann jetzt auch ein Multi Ecu Scan für unsere Fiats hilfreich sein.
Hatte selber mal einen Fehlercode Motor in Kroatien.
Tester lag gut behütet in der Garage. Nicht im Womo, sondern zuhause.
Also zu einer Fiatwerke.
Hat mich dann zu den 20€ fürs auslesen und löschen noch einen Schaden des Motoradträgers gekostet.
Kroatiens Straßen können schon mal eng sein! :duw:
Seitdem muss ich, wenn ich einen Fehlercode auslesen will erst mal ins Womo laufen und das Auslesegerät holen. *THUMBS UP*
Nur für die alten Opels hab ich alles auf einem alten Laptop.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 21:52
von Cybersoft
Auf dem Handy nutze ich Torque, ODB Facile, Carscanner, AlfaOBD auf dem Laptop habe ich Multiecuscan und AlfaOBD.
Ich habe den Bluetooth ELM237 und das gelbe Programmierkabel immer im Auto, meist ist der ELM auf angeschlossen, dann kann ich auf längeren Fahrten auch live-Daten ansehen.

Das wiegt so gut wie nichts und ich kann mir und anderen Unterwegs helfen.

Wenn ich eins bei den neuen Fahrzeugen gelernt habe; Fehler erst mal löschen, erst wenn die in kurzen Abständen wieder auftreten ist es ein Problem.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 06:27
von Billy1707
Frage an die Profis,
geht das Teil ?



Screenshot_20230509-062326.png


Welche App für's Tablet/handy könnt Ihr empfehlen ?

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 06:48
von Scubafat
Das ist doch das was auch Cybersoft verlinkt hat!

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 07:25
von Billy1707
Sorry, sorry, sorry *PARDON*

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 07:26
von Scubafat
Aber das Teil funktioniert! Habe ich selber schon auf einem Stellplatz sehen dürfen. Software dazu weiß ich allerdings nicht mehr.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 07:33
von Cybersoft
Habe ich alles in meinen Beiträgen beantwortet.

Re: Warnlampe Einspritzanlage leuchtet, was tun ?

Verfasst: Mo 13. Nov 2023, 12:44
von Stollenflug
Hab jetzt auch so ein "blaues Diagnoseteil" für ein paar Euro gekauft. Geht super. Hab es vor kurzem mal gebraucht als ich einen Einspritzpumpenalarm hatte. Kurz rausgelöscht mit der App. Fertig!
Seit dem keinen Fehler, also denke ich es war ein Fehlalarm.
Im Internet hab ich Diskussion gefunden ob es Strom frisst.
Ja theoretisch schon, wen man es dauerhaft drin lässt und nicht so oft fährt. Also ich habe es danach wieder entfernt.