Einer versteckt sich hinter dem anderen

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Antworten
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Einer versteckt sich hinter dem anderen

#1

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Jetzt hat es mich erwischt.....
Mein MLT580 hat eine Aufbautür der Firma Baur.
Das Rollo der Verdunkelung geht nicht mehr.
Vier Monate nach Ablauf der Garantie ist die ummantelung der Schnüre defekt.
Meine Anfrage nach einer Reparaturanleitung an die Firma Baur ergab folgende Antwort :


Das ist tatsächlich sehr bedauerlich.

Nein von uns gibt es keine Reparaturanweisung. Hymer selbst hat für ihre Händler etwas geschrieben.

Und über Hymer müssten sie auch ein Ersatzplissee bestellen, wenn sie es tauschen wollen.

Ich kann ihnen aber sagen, dass wir unser Plissee nur verkleben.

Wie sie ihre Innenschale abbauen können, dafür kann ich ihnen Bilder schicken, wenn sie mir verraten ob sie eine 1 Punkt

oder 2 Punkt verriegelte Aufbautür haben.

Mit etwas Geduld und einer guten Cutterklinge können sie ihr Plissee dann freischneiden.

Danach können sie sich den Fadenverlauf ja mal anschauen und eventuell ersetzen.

Da ihre Verdunkelung noch ein Kaufteil war, haben wir leider keine Einzelteile die ich ihnen anbieten könnte.

Und ich nehme nicht an das ihr nächster Urlaub sie bei uns vorbei führt.

Also, wer nun. Hymer Baur auf jeden Fall wollen die mein Geld - da Bau ich lieber ne eigene Lösung um nicht alle zwei Jahre das selbe Problem zu haben.
Lg Horst ]:->
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Einer versteckt sich hinter dem anderen

#2

Beitrag von Agent_no6 »

Hole dir ne Plisseeschnur für zwofuffzich im Netz und zerlege den ganzen Mist, neue Schnur rein, verkrimpen mit Aderendhülsen, dann zusammen bauen. Wird schon klappen.
Hat schon so mancher durch. Ich auch, allerdings erst nach 7 oder 8 Jahren.
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“