Seite 1 von 3

SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 13:39
von rumfahrer
Hi Kollegen,

unsere SOG in Bodenvariante wurde als Extra von Hymer 2017 eingebaut. Nach drei Jahren gab der Lüfter seinen Geist auf. Damals konnte man das defekte Teil einsenden und erhielt einen preislich reduziertes Austauschteil.
Jetzt, wieder nach fast exakt drei Jahren ist schon wieder Stille im Schacht. Dumm, dass ich bei unserer letzten Tour das nicht vorher ausprobiert habe - warum auch, man geht ja nicht vor Abfahrt auf den Lokus. Der Toigang war also erst mal eine würzige Angelegenheit bis mir ein Stellplatznachbar zwei Berger-Tabs spendiert hat.
Gestern hab ich SOG angeschrieben und gefragt, ob das mit den drei Jahren eigentlich die normale Lebenserwartung des immerhin über 100 Taler teuren Teils wäre und ob es wenigstens ein Entgegenkommen irgendeiner Art seitens SOG gäbe.
Antwort: "...leider bieten wir keine Austauschlüfter mehr an. Aus unserer Erfahrung halten unsere Lüfter viele Jahre, warum dieser nun erneut bei Ihnen ausgefallen ist können wir aus der Ferne nicht beurteilen, dazu müsste man sich die Installation einmal anschauen".

Danke dafür *STOP*
Steffen

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 14:53
von hwhenke
Hallo Steffen,
Versuche mal das Lüfterrad zu drehen, evtl. Ist das nur verklemmt. Bei mir hat das schon mehrfach geholfen.
Ich hab dann mit sprühoel geflutet und er lief wieder.....
Viel Glück
Lg Horst

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 15:49
von saxe
Servus
Ich frag ganz vorsichtig...Schon mal in Filterschacht gekukt, ob da ein Filter drin ist, oder evtl noch die Abdeckplatte?
Meiner läuft seit 2017 100%ig

Gruß

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 17:55
von Anon16
theoretisch könnte man jeden passenden 12v Lüfter einbauen.Einmal den Lüfter ausbauen,grösse ermittelnund bei A bestellen.,der muss nicht von SOG seien.
gruss Armin

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 19:22
von rumfahrer
saxe hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 15:49
Servus
...Schon mal in Filterschacht gekukt, ob da ein Filter drin ist...?
Wie geschrieben, ich habe den Lüfter ja schon einmal tauschen müssen.

Gruß
Steffen

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 19:24
von rumfahrer
Wesermann hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 17:55
heoretisch könnte man jeden passenden 12v Lüfter einbauen.
Das Lüftergehäuse ist gekapselt und lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen.

Gruß
Steffen

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 13:48
von Agent_no6
Das sind spezielle Lüfter gg Feuchtigkeit.
Deshalb ist der so teuer. Hab damals im Inet den Hersteller ausfindig gemacht und sogar mit einem Mitarbeiter sprechen können, die verkaufen diese Lüfter nicht extern, sondern nur an SOG. Es gibt bauähnliche Lüfter vom gleichen Hersteller, kosteten aber auch nen Haufen Geld.
Mein 2.ter hält jetzt 7 oder 8 Jahre , der erste war auch schon nach 3 Jahren defekt.
Insofern gibt's da kaum keine Alternative.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:10
von AndiEh
Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 13:48
Das sind spezielle Lüfter gg Feuchtigkeit.
Deshalb ist der so teuer.
...
Jetzt mal ohne die genauen Maße zu kennen, habe ich diesen gefunden. Sollte also doch günstiger und ev. besser möglich sein. KLICK

Steffen, bau ihn doch mal aus und messe ihn aus. Vielleicht findest du ja eine bessere Alternative.

Gruß
Andi

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:20
von Agent_no6
Der passt erstmal gar nicht, d.h. man müsste alles komplett umbauen. Ich meine, SOG hat sich schon was dabei gedacht, keinen Feld, Wald und Wiesen Lüfter einzubauen €€€€ ]:->
Vielleicht sollte man sich Ersatz anschaffen und den passend machen, bevor der SOG -Lüfter den Sittich macht.
Wenn er defekt ist und man losfahren will, ist man unter Zeitdruck. Außerdem wäre dann ein 3D-Drucker nicht verkehrt um sich einen Adapter von Kohlefilter auf den Ventilator zu bauen/Drucken und dito in den Auslass.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:33
von biauwe
Unser SOG war 8 Jahr alt und defekt.
Nach 2 Jahren machte er wieder Probleme und ich habe ihn getauscht. Die Firma meinte aber, dass er noch OK wäre.
Eine Fehlerursache kann auch die Stromversorgung gewesen sein.
Den Filter habe ich nur noch als "Adapter", ohne Aktivkohle.

Bild

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:41
von hwhenke
biauwe hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 20:33
Unser SOG war 8 Jahr alt und defekt.
Nach 2 Jahren machte er wieder Probleme und ich habe ihn getauscht. Die Firma meinte aber, dass er noch OK wäre.
Eine Fehlerursache kann auch die Stromversorgung gewesen sein.
Den Filter habe ich nur noch als "Adapter", ohne Aktivkohle.

Bild
Hallo Uwe,
Auf dem Bild ist sehr gut zu sehen, daß sich Kondensat ansammeln kann. Ich würde den Schlauch rechts nicht so doch hängen lassen, da sammelt sich die Feuchtigkeit.
Lg Horst

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:46
von biauwe
Horst,

so hat der Händler den SOG eingebaut.
Ich hab einen Rohrbogen eingebaut und der Schlauch hat jetzt gefälle.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 21:11
von AndiEh
Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 20:20
Der passt erstmal gar nicht, d.h. man müsste alles komplett umbauen.
Meinst du mich?
Das sollte nur als Beispiel dienen. Darum die Anmerkung "ausmessen". Im Zweifelsfall muß man halt schauen ob man ein wenig basteln kann.

Gruß
Andi

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 22:59
von Agent_no6
AndiEh hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 21:11
Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 20:20
Der passt erstmal gar nicht, d.h. man müsste alles komplett umbauen.
Meinst du mich?
Das sollte nur als Beispiel dienen. Darum die Anmerkung "ausmessen". Im Zweifelsfall muß man halt schauen ob man ein wenig basteln kann.

Gruß
Andi
Ja, dich meinte ich. Dann kann ich aber gleich anfangen und eine eigene Lösung bauen ohne die vergleichsweise teure SOG Anlage.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 07:51
von Dieselreiter
Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 13:48
Das sind spezielle Lüfter gg Feuchtigkeit.
Deshalb ist der so teuer. Hab damals im Inet den Hersteller ausfindig gemacht und sogar mit einem Mitarbeiter sprechen können, die verkaufen diese Lüfter nicht extern, sondern nur an SOG.
Wie ... echt jetzt?
Da lobe ich mir meine (selbst eingebaute) Boden-Entlüftung von Thedford. Da werkelt ein stinknormaler (hallo Wortwitz!) PC-Lüfter seit nun mehr 4 Jahren. Und wenn der mal die Grätsche macht, kaufe ich einen neuen um 5€.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 13:11
von rumfahrer
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 07:51
Boden-Entlüftung von Thedford
Die Krachtüte hab ich abgeklemmt. Die SOG ist gut, wenn sie funktioniert. Ich werde das Teil am WE ausbauen und sehen ob es an der Stromversorgung liegt, ein Schalterproblem vorliegt oder was klemmt. Hab das Spiel ja schon mal durch und bin daher etwas pessimistisch und stelle mich auf ein Neuteil ein. Hundert € pro drei Jahre, macht 0,09 € pro Tag - manchmal muss man sich die Welt schönrechnen :-$

Gruß
Steffen

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 13:46
von Anon27
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 07:51
Da lobe ich mir meine (selbst eingebaute) Boden-Entlüftung von Thedford. Da werkelt ein stinknormaler (hallo Wortwitz!) PC-Lüfter seit nun mehr 4 Jahren. Und wenn der mal die Grätsche macht, kaufe ich einen neuen um 5€.
Das Ding ist wirklich eine Empfehlung. Hatte ich im Hymer und werde ich im ALPA nachrüsten.
Erstmal nutzt man die "passive" Entlüftung nach unten. Der Lüfter ist etwas laut, lässt sich aber durch das dann neue Bedienfeld fürs kleine Geschäft nächtens sofort abschalten.
Ansonsten stoppt der Lüfter nach einiger Zeit. Und man hat eine genauere Anzeige des Füllpegels. Absoluter Vorteil aber die Einfachheit. Nichts Bohren, kein Schlauch, keine Abdeckkappe.

LG
Sven

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 14:52
von Dieselreiter
rumfahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:11
Die Krachtüte hab ich abgeklemmt.
Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:46
Das Ding ist wirklich eine Empfehlung.
Den einen freut's, den and'ren nicht ... das nennt man Vielfalt :-)

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 14:55
von Dieselreiter
Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:46
Absoluter Vorteil aber die Einfachheit. Nichts Bohren, kein Schlauch, keine Abdeckkappe.
Nun aber langsamer mit den jungen Rössern - da muss man schon bohren! Und zwar zwei große Löcher (unter dem Kassettenfach und im Unterboden), damit die Abluft nach außen geführt wird.

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 17:13
von Alpa
rumfahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:11

Die Krachtüte hab ich abgeklemmt.....
Vielleicht liegt es ja daran. Wir haben ebenfalls die Bodenvariante in unserem Fahrzeug. Um den Ventilator hören zu können, muss es rundherum still sein und man muss schon sehr genau hinhören. Aber vielleicht ist das ja auch meinem Alter geschuldet *JOKINGLY*

Spaß beiseite. Ich habe die SOG-Bodenvariante bei unserem Alpa selbst eingebaut. Sie macht das, was sie soll und das zuverlässig. Zu hören ist da nicht viel bis gar nichts. Und die laufenden Kosten habe ich reduziert, in dem ich das Filtergehäuse befüllbar gemacht habe. Insgesamt eine geniale Sache.
Und um die zwei Löcher bin ich auch nicht herumgekommen crying