TI-Neuvorstellungen laaangweilig
TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Geht´s euch auch so? Grade jetzt wieder vor dem Caravan Salon? Wenn neue TIs vorgestellt werden, dann kommt einem das große Gähnen. Alles irgenwie gleich und austauschbar. Längseinzelbetten, Klappdusche, optional Hubbett - Schränke unter dem Fußende. Unterschiede gibt es nur im Dekor oder vielleich in schlankeren oder normaler Aufbaubreite. Natürlich auch in der Basis aber darum solls hier nicht gehen.
Im Prinzip ist es bei den VIs das gleiche. Als wir unser Mobil 2016 bestellt haben, gab es allein bei dieser Baureihe elf verschiedene Grundrisse. Wahlweise TI oder VI.
Klar gibt es ein paar Ausnahmen. Das sind aber dann fast schon Nieschenprodukte. Reicht euch das oder würdet ihr euch auch wieder etwas mehr Vielfalt wünschen?
Gruß
Steffen
Im Prinzip ist es bei den VIs das gleiche. Als wir unser Mobil 2016 bestellt haben, gab es allein bei dieser Baureihe elf verschiedene Grundrisse. Wahlweise TI oder VI.
Klar gibt es ein paar Ausnahmen. Das sind aber dann fast schon Nieschenprodukte. Reicht euch das oder würdet ihr euch auch wieder etwas mehr Vielfalt wünschen?
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Stimmt,
Ausnahme waren vor 2 Jahren die neu auf den Markt gekommenen Face to Face Wohnmobile.
Die finde ich prima, weil der Platz deutlich besser genutzt wird und der Innenraum wesentlich luftiger wirkt.
Die Möbeldekore sind seit Jahren fast überall gleich langweilig.
Ausnahme waren vor 2 Jahren die neu auf den Markt gekommenen Face to Face Wohnmobile.
Die finde ich prima, weil der Platz deutlich besser genutzt wird und der Innenraum wesentlich luftiger wirkt.
Die Möbeldekore sind seit Jahren fast überall gleich langweilig.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
In WoMos gibt es IMHO nicht allzuviele Grundrisse die Sinn machen.
Gibt immer ein paar Käufer die exotische Grundrisse bevorzugen wie Sven
Im Ernst - wer ist die Zielgruppe für Fahrzeuge im Bereich einer Eigentumswohnung?
Rentner oder Beamte im Vorruhestand
Die steigen nicht mehr übereinander im Querbett unter dem Alkoven da fliegt die Bandscheibe raus.
Also bleibt nicht viel übrig bei der Planung
Längsbetten - Dusche - WC - Küche - Dinette - Drehsitze - bischen länger oder kürzer - Fokus auf Küche oder Bad das wars dann.
Mir reicht das Angebot ich finde unseren Grundriss gut - allenfalls würde ich einen Integrierten kaufen das nächste mal.
Beste Gruesse Bernd
Gibt immer ein paar Käufer die exotische Grundrisse bevorzugen wie Sven
Im Ernst - wer ist die Zielgruppe für Fahrzeuge im Bereich einer Eigentumswohnung?
Rentner oder Beamte im Vorruhestand
Die steigen nicht mehr übereinander im Querbett unter dem Alkoven da fliegt die Bandscheibe raus.
Also bleibt nicht viel übrig bei der Planung
Längsbetten - Dusche - WC - Küche - Dinette - Drehsitze - bischen länger oder kürzer - Fokus auf Küche oder Bad das wars dann.
Mir reicht das Angebot ich finde unseren Grundriss gut - allenfalls würde ich einen Integrierten kaufen das nächste mal.
Beste Gruesse Bernd
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Alkoven nehme ich hier mal aus aber bei den Längsbetten hinten akzeptieren die Käufer, dass sie sich unter die Fußenden buckeln müssen um an ihre Wäsche zu gelangen. Ist das nicht auch eine lästige Verrenkung? Bei unserem Querbettgrundriss gibt es einen großen raumhohen Kleiderschrank. Ist mir persönlich lieber als die Vermeidung von Körperkontakt in der Nacht.Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 17:56Die steigen nicht mehr übereinander im Querbett unter dem Alkoven da fliegt die Bandscheibe raus...
Also bleibt nicht viel übrig bei der Planung
Längsbetten - Dusche - WC - Küche - Dinette - Drehsitze - bischen länger oder kürzer - Fokus auf Küche oder Bad das wars dann...
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Also diese Krabbelschränke unter den Betten fand ich immer suboptimal, wir freuen uns in unserem Mobil über den großen, gut gegliederten Schrank und das große Bad daneben.
Unser X 150 bekommt jetzt einen größeren Bruder, den X 250, 38 cm länger, mit Heckgarage und auf der Beifahrerseite das von vielen geforderte Fenster. Küche ist von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite gerückt. Manko aus meiner Sicht bei dem größeren Modell ist das auf die Seite gerückte Bad mit Schwenkwaschbecken.
Unser X 150 bekommt jetzt einen größeren Bruder, den X 250, 38 cm länger, mit Heckgarage und auf der Beifahrerseite das von vielen geforderte Fenster. Küche ist von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite gerückt. Manko aus meiner Sicht bei dem größeren Modell ist das auf die Seite gerückte Bad mit Schwenkwaschbecken.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Die Grundrisse sind doch inzwischen alle sehr einheitlich, da wir hier etwas geschoben, gedreht oder getauscht und letztlich breibt der Standard.
Schade, das unser Grundriss damals nicht weiterentwickelt wurde, ein TI unter 7,5 m, ein abgeschlossenes Fahrerhaus, ein großes abgeschlossenes Raumbad, eine Küche wo wir auch aneinander verbeigehen können ohne den Po einzuziehen, eine gemütliche Hecksitzgruppe von 4 m² (2x2m).
ok - wir müssen unser Bett bauen, dauert ca. 1 Minute und dann haben wir 2 Einzelbetten von 80 cm x 2,0 m, ist für uns in 10 Jahren noch nie ein Problem gewesen.
Einziger Knackpunkt ist die durch die HS in der Höhe begrenzte Garage, da passen halt nur die Campingmöbel und 2 e-Falträder rein.
Und wir wurden schon oft angesprochen ob wir den nicht verkaufen wollen - NEIN.
Schade, das unser Grundriss damals nicht weiterentwickelt wurde, ein TI unter 7,5 m, ein abgeschlossenes Fahrerhaus, ein großes abgeschlossenes Raumbad, eine Küche wo wir auch aneinander verbeigehen können ohne den Po einzuziehen, eine gemütliche Hecksitzgruppe von 4 m² (2x2m).
ok - wir müssen unser Bett bauen, dauert ca. 1 Minute und dann haben wir 2 Einzelbetten von 80 cm x 2,0 m, ist für uns in 10 Jahren noch nie ein Problem gewesen.
Einziger Knackpunkt ist die durch die HS in der Höhe begrenzte Garage, da passen halt nur die Campingmöbel und 2 e-Falträder rein.
Und wir wurden schon oft angesprochen ob wir den nicht verkaufen wollen - NEIN.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Was mancher so reininterpretiertrumfahrer hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 18:27Ist mir persönlich lieber als die Vermeidung von Körperkontakt in der Nacht.
Es geht wirklich ums drüber klettern ist im Alter einfach ein bissi anders als sich der Jungspund das so vorstellt.
Wenn du mal 70 bist wirst du dich wundern wie schwer es dir fällt wieder einzuschlafen nachdem du aufgeweckt wurdest durch die Drübersteig:-ah wie gendert man das jetzt
Beste Gruesse Bernd
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Sieht man mal wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind.Kumopen hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 18:37Also diese Krabbelschränke unter den Betten fand ich immer suboptimal,
Ich bräuchte gar keinen Hängeschrank.
Bin es durch die jahrzehntelangen Flugreisen gewohnt aus dem Koffer zu leben mit gefalteten oder gerollten Klamotten und einer begrenzten Anzahl Kleidungsstücke.
Beste Gruesse Bernd
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Nein ist es nicht - für mich jedenfalls.rumfahrer hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 18:27dass sie sich unter die Fußenden buckeln müssen um an ihre Wäsche zu gelangen. Ist das nicht auch eine lästige Verrenkung?
Die meisten Längsbetten haben inzwischen eine zweigeteilte Matratze und der Kleiderschrank kann von oben geöffnet werden.
Ansonsten bin ich es durch meinen Rücken und das Alter gewohnt mich schlicht hinzuknien für viele Dinge des Alltags die ich verrichte und als ehemaliger Meßdiener hab ich das als Bub schon früh eingeübt.
Also auf die Knie - Tür auf und die Klamotten hängen ja alle auf Bügeln und sind ruckzuck draußen und Doris steht hinter mir und nimmt sie mir ab.
So haben wir dann auch wieder Körperkontakt
Beste Gruesse Bernd
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Und es liegt auch an der Aufbaulänge ob ein richtiger Schrank vorhanden ist.
Gestern einen Laika mit 8m gesehen, der hatte rechts und links große Schränke.
Und beim Möbeldesign gibt es genug Hersteller die nicht in der Zeit hängen geblieben sind.
Einfach mal nicht bei Eura, Carthago, Dethleffs ....gucken.
Gestern einen Laika mit 8m gesehen, der hatte rechts und links große Schränke.
Und beim Möbeldesign gibt es genug Hersteller die nicht in der Zeit hängen geblieben sind.
Einfach mal nicht bei Eura, Carthago, Dethleffs ....gucken.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Face to Face hatte damals wohl noch gegenüberliegende Sitze geheißen.
Mein 2007er hat die schon.
Brauche diese aber eigentlich nicht, nur im Winter zum Kartenspielen.
Man darf ja die eingetragenen 4 Sitze nicht mehr bei Fahrt nutzen.
Keine Gurte = keine Mitreisenden.
Aber auf 6,58 Meter hab ich "fasst" alles was ich brauch.
Einzig einen Slide-Out im Bettbereich wäre schön.
135 cm in der Breite ist anstrengend. Oder eher: Jeder nimmt auf den Anderen Rücksicht und in der Mitte bleibt ein Halber Meter frei.
Im Winter rückt man näher zusammen.
Mann liegt außen (muss ja öfter raus) und muss halt die Beine anziehen wenn Frau auch mal raus muss.
Unser Grundriss ist eigentlich Campergerecht!
Mehr kann immer, muss aber nicht!
Stauraum genügt für Tisch, Stühle, Kabel, Wasserschlauch und sonstige Utensilien.
Fahrräder kommen bei bedarf auf den Außenträger und das SUP aufs Dach. Hab ja einen Dachträger mit Leiter.
Einfach alles wie wir es brauchen und wollen.
Kleiderschrank raumhoch: Passt!
Kühlschrank groß: Passt!
Gefrierschrank separat mit eigener Tür: Passt!
Nasszelle ist groß genug für einen Camper: Passt!
Und, es ist ein Dethleffs 6401 TI Advantage!
Irgendwann ist halt alles erfunden. Beim Ausbau kommt nur noch mehr neue Technik hinzu!
Wer`s braucht?
Klapp.- oder Raumbad, Garage für Fahrräder oder sogar Roller oder Autos!
Wer es will, braucht und auch bezahlen kann; gerne, ich nicht!
Unserer passt für unsere Bedürfnisse und Verhältnisse.
Mein 2007er hat die schon.
Brauche diese aber eigentlich nicht, nur im Winter zum Kartenspielen.
Man darf ja die eingetragenen 4 Sitze nicht mehr bei Fahrt nutzen.
Keine Gurte = keine Mitreisenden.
Aber auf 6,58 Meter hab ich "fasst" alles was ich brauch.
Einzig einen Slide-Out im Bettbereich wäre schön.
135 cm in der Breite ist anstrengend. Oder eher: Jeder nimmt auf den Anderen Rücksicht und in der Mitte bleibt ein Halber Meter frei.
Im Winter rückt man näher zusammen.
Mann liegt außen (muss ja öfter raus) und muss halt die Beine anziehen wenn Frau auch mal raus muss.
Unser Grundriss ist eigentlich Campergerecht!
Mehr kann immer, muss aber nicht!
Stauraum genügt für Tisch, Stühle, Kabel, Wasserschlauch und sonstige Utensilien.
Fahrräder kommen bei bedarf auf den Außenträger und das SUP aufs Dach. Hab ja einen Dachträger mit Leiter.
Einfach alles wie wir es brauchen und wollen.
Kleiderschrank raumhoch: Passt!
Kühlschrank groß: Passt!
Gefrierschrank separat mit eigener Tür: Passt!
Nasszelle ist groß genug für einen Camper: Passt!
Und, es ist ein Dethleffs 6401 TI Advantage!
Irgendwann ist halt alles erfunden. Beim Ausbau kommt nur noch mehr neue Technik hinzu!
Wer`s braucht?
Klapp.- oder Raumbad, Garage für Fahrräder oder sogar Roller oder Autos!
Wer es will, braucht und auch bezahlen kann; gerne, ich nicht!
Unserer passt für unsere Bedürfnisse und Verhältnisse.
Gruß Manfred B.
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
OK, verstehe mich selbst jetzt besser: Auf Grund anderer Konfession abweichende Sozialisation. Mit dem Knien habe ich es nicht so, lieber stehe ich.Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 22:14..... schlicht hinzuknien für viele Dinge des Alltags die ich verrichte und als ehemaliger Meßdiener hab ich das als Bub schon früh eingeübt.
Also auf die Knie - Tür auf und die Klamotten hängen ja alle auf Bügeln und sind ruckzuck draußen und Doris steht hinter mir und nimmt sie mir ab.
Und beim Schrank befüllen oder entleeren ist es mir persönlich lieber, wenn ich das ohne Teamwork hinbekomme. So kann ich im Fall auch mal alleine verreisen.

Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Einspruch Steffen,rumfahrer hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 18:27Alkoven nehme ich hier mal aus aber bei den Längsbetten hinten akzeptieren die Käufer, dass sie sich unter die Fußenden buckeln müssen um an ihre Wäsche zu gelangen. Ist das nicht auch eine lästige Verrenkung?
wie immer: kommt darauf an.
Unser Eura hat einen fast Raumhohen Kleiderschrank, Kleider frei hängend möglich, nach dem linken Längsbett. Unter dem rechten Längsbett ist ebenfalls ein Kleiderschrank für ausschliesslich hängende Kleidung. Das kann ich pro Urlaub an einer Hand abzählen wie oft ich da dran muss. Da mache ich deutlich öfter die Bodenluken des durchgehenden Doppelboden auf, was ja noch tiefer ist. Wenn ich mich nicht mehr zum tief eingebauten Kleiderschrank bücken kann komme ich auch im Querbett nicht mehr über den Vordermann. Also Kleiderschrank, egal wo, ist nicht so wichtig. Hauptsache er hat eine vernünftige Einteilung und man kann Kleidung frei hängend aufhängen.
Viele Grüße
Willi
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Wenn die alle so sind, wie auf der Zeichnung ganz oben, ist es da aber recht eng drin.
LG
Sven
LG
Sven
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Hallo Sven,
stimmt, ist kein Tanzsaal.
Aber zu zweit mit Labrador in nem Alkovenfahrzeug auf 8m Länge ist's gerade noch so hinnehmbar.
Viele Grüße
Willi
stimmt, ist kein Tanzsaal.
Aber zu zweit mit Labrador in nem Alkovenfahrzeug auf 8m Länge ist's gerade noch so hinnehmbar.
Viele Grüße
Willi
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Wenn man die #1 liest müsste es eigentlich heißen....
TI und VI Neuvorstellungen...
Wenn man mal die Beiträge liest, ist doch jeder mit seinem aktuellen Mobil zufrieden.
Ich will mich da nicht ausnehmen.
Bürstner und Challenger waren da immer sehr innovativ mit den "neuen" Grundrissen.
Auch der Adria compact mit slide out
ist ne Idee.
TI und VI Neuvorstellungen...
Wenn man mal die Beiträge liest, ist doch jeder mit seinem aktuellen Mobil zufrieden.
Ich will mich da nicht ausnehmen.
Bürstner und Challenger waren da immer sehr innovativ mit den "neuen" Grundrissen.
Auch der Adria compact mit slide out
ist ne Idee.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Mädels, es ging doch gar nicht darum den hier weit verbreiteten Längsbettengrundriss zu verdammen. Mit ging es um eine wieder etwas größere Vielfalt bei den Grundrissen. Meistens ist es doch nur noch das obige Layout, evtl. noch Queensbett. Klar - kann man auf der gleichen Länge realisieren mit minimalen Anpassungen beim Möbelbau.
Und ja, es gibt schon noch vereinzelt das gute alte Querbett, jedoch: Es ist dann schlicht das gleiche Innenleben wie bei den Längsbetten aber einfach hinten um ~1 Meter abgesägt. Um statt der nicht benötigten Länge der Längsbetten den Wohnbereich (Bad, Kleiderschrank, Sitzgruppe...) großzügiger zu gestalten wäre eine andere Raumaufteilung nötig. Diese Diversifizierung spart man sich inzwischen fast komplett.
Um bei der Wahrheit zu bleiben muss natürlich erwähnt werden, dass das Doppelbett längs (franz. Bett) oder Lösungen mit Heckbad und Hubbett als alleinige Schlafgelegenheit auch angeboten werden. Das mag für einige eine Alternative sein. Uns jedoch ist eine große und gut nutzbare Garage wichtig.
Altersbedingte Beschwernisse sind schon gute Gründe, sich auch das Womoleben entspannter zu gestalten. Aber nicht jeder muss oder will mangels Angebot in einem
Rentnermobil unterwegs sein. Egal ob er schon zu dieser glücklichen Gruppe zählt oder nicht.
Gruß
Steffen
Und ja, es gibt schon noch vereinzelt das gute alte Querbett, jedoch: Es ist dann schlicht das gleiche Innenleben wie bei den Längsbetten aber einfach hinten um ~1 Meter abgesägt. Um statt der nicht benötigten Länge der Längsbetten den Wohnbereich (Bad, Kleiderschrank, Sitzgruppe...) großzügiger zu gestalten wäre eine andere Raumaufteilung nötig. Diese Diversifizierung spart man sich inzwischen fast komplett.
Um bei der Wahrheit zu bleiben muss natürlich erwähnt werden, dass das Doppelbett längs (franz. Bett) oder Lösungen mit Heckbad und Hubbett als alleinige Schlafgelegenheit auch angeboten werden. Das mag für einige eine Alternative sein. Uns jedoch ist eine große und gut nutzbare Garage wichtig.
Altersbedingte Beschwernisse sind schon gute Gründe, sich auch das Womoleben entspannter zu gestalten. Aber nicht jeder muss oder will mangels Angebot in einem

Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Ehrlich gesagt, so ganz richtig zufrieden bin ich nicht mit unseremBilly1707 hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 10:11Wenn man die #1 liest müsste es eigentlich heißen....
TI und VI Neuvorstellungen...
Wenn man mal die Beiträge liest, ist doch jeder mit seinem aktuellen Mobil zufrieden.
Ich will mich da nicht ausnehmen.
Dethleffs AdvantageT 6701, das eine oder andere könnte immer besser oder anders oder durchdachter sein.
So habe ich wie User Manfred B. es treffend beschrieben hat, die Breite des schmalen Doppelbettes überschätzt.
Ebenso auch die Klappdusche, die einen enormen Aufwand erfordert,
um sie nach Gebrauch sauber und trocken zu bekommen.
Auch die Defektanfälligkeit des Dethleffs und des Ducato kann mich nicht wirklich zufriedenstellen.
Anderseits möchte ich das Innendekor und die vielen Extras ( > 20 000.- € ab Werk All Inn ),
die unser Sondermodell (Dethleffs Advantage T 6701 All Inn) damals hatte, nicht missen, ebensowenig die Extras, die wir noch zusätzlich geordert hatten.
Würde heute um die 150 000.- € kosten, wäre für uns heute unbezahlbar,
abgesehen davon, dass es einige der Extras so heute garnicht mehr gibt
wie z.B. der 120 l Dieseltank, kein Ad blue usw. usw.
Mein Fazit:
Die Vielfalt ist OK, mehr geht eigentlich garnicht mehr, es sei denn,
man kann sich sein Wohnmobil nach Wunsch auf einem "Grundgerüst" bauen lassen wie z.B. bei Bimobil oder Robel, aber die sind mitlerweile in Preisssphären enteilt, die sich nur noch Erben und oder Unternehmer leisten können.
Schon in den 70er und noch mehr in den 80er Jahren hatten die Herrn Hymer und Co. die richtigen Entwürfe geplant und gebaut.
Kurz und knackig, Alkoven (Schlafzimmer) auf der Galerie und familienfreundliche Rundsitzgruppe (Wohnesszimmer) im Heck, alles zusammen auf unter 7 m.
Nach meiner bescheidenen und unmaßgeblichen Meinung bis heute noch unübertroffen und immer noch modern, auch wenn der Verbrauch gegenüber einem TI etwas höher sein mag.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Positives Beispiel ist da unser Frankia Neo BD - ja, er ist immer noch 20cm kürzer als der GDK und ich hätte diese 20cm gerne nochmals als 10cm breiters Bette und Garage, sowie nochmals 10cm mehr in der Sitzgruppe vorne - aber schon so hat der BD eine wesentliche grössere und gemütlichere Sitzgruppe als der GDK, inkl. Zusatzsitz auf der Seiterumfahrer hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 10:11Und ja, es gibt schon noch vereinzelt das gute alte Querbett, jedoch: Es ist dann schlicht das gleiche Innenleben wie bei den Längsbetten aber einfach hinten um ~1 Meter abgesägt. Um statt der nicht benötigten Länge der Längsbetten den Wohnbereich (Bad, Kleiderschrank, Sitzgruppe...) großzügiger zu gestalten wäre eine andere Raumaufteilung nötig.

Aber ja, gefühlt 90% der "nicht 0815 Grundrisse" stammen heute aus dem Hause Trigano, hauptsächlich mit Challenger/Chausson/Benimar, teilweise auch mit Pilote.
Also Fazit, die Franzosen sind mutig und haben oftmals ein breites Angebot, die Deutschen Hersteller sind hier mehr als langweilig und bringen kaum noch Innovationen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: TI-Neuvorstellungen laaangweilig
Ich denke es ist schon alles durch was Grundrisse betreffen.
Auf den 6 m² sind die Möglichkeiten begrenzt, da gehen nur noch Detaillösungen.
Alles wiederholt sich.
Ist wie mit der Mode, jetzt laufen die Mädels mit Schuhe rum die ihre Uroma schon trugen.
Auf den 6 m² sind die Möglichkeiten begrenzt, da gehen nur noch Detaillösungen.
Alles wiederholt sich.
Ist wie mit der Mode, jetzt laufen die Mädels mit Schuhe rum die ihre Uroma schon trugen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024