Seite 1 von 2
Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 22:55
von mormar93
Hallo ihr Lieben!
Ich habe eine Frage:
Wir haben bereits eine 120 W Solaranlage auf dem Dach unseres Campers.
Allerdings wollen wir zusätzlich ein 120 W mobiles Solarpanel bei Bedarf nutzen.
Nun zu meiner Frage:
Mein Plan wäre einen zweiten MPPT Solarregler fest zu installieren und dauerhaft an der Batterie anzuschließen. Bei Bedarf dann entsprechend nur das mobile Panel anstecken und fertig.
Ist das möglich oder muss der Regler sobald das Panel abgeklemmt wird, auch von der Batterie abgeklemmt werden?
Das Panel soll auch dem Zwecke des Ladens einer Powerstation dienen. Und immer an die Batterie anklemmen ist ja doch recht umständlich, anstatt einfach einen gut erreichbaren Stecker einzustecken für das Panel.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 23:17
von Cybersoft
Geht alles so wie Du es Dir vorstellst.
Du kannst überlegen an beiden Seiten des Solarreglers Anderson-Stecker zu montieren, dann kannst Du flexibel das Panel an-und abstecken, wie auch zwischen Batterie oder Powerstation hin und herwechseln wie Du willst.
Ich habe eine Victron 75/10 und zwei Flexpanels. Bei uns ist der fest an der Aufbaubatterie angeschlossen und ich nutze auf der Panelseite die werksseitigen MC-4 Stecker, da ich dann auch parallel oder Reihe schalten kann.
edit: ich habe den Regler unter dem Beifahrersitz und führe das Kabel durch die Beifahrertür unten durch, da dort die Dichtung sehr dick ist.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 23:18
von Sid Omsa
mormar93 hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 22:55
Hallo ihr Lieben!
Ich habe eine Frage:
Wir haben bereits eine 120 W Solaranlage auf dem Dach unseres Campers.
Allerdings wollen wir zusätzlich ein 120 W mobiles Solarpanel bei Bedarf nutzen.
Nun zu meiner Frage:
Mein Plan wäre einen zweiten MPPT Solarregler fest zu installieren und dauerhaft an der Batterie anzuschließen. Bei Bedarf dann entsprechend nur das mobile Panel anstecken und fertig.
Ist das möglich oder muss der Regler sobald das Panel abgeklemmt wird, auch von der Batterie abgeklemmt werden?
Das Panel soll auch dem Zwecke des Ladens einer Powerstation dienen. Und immer an die Batterie anklemmen ist ja doch recht umständlich, anstatt einfach einen gut erreichbaren Stecker einzustecken für das Panel.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
Das geht.
Habe auch einen zweiten Regler verbaut.
Der ist mit einer Außensteckdose (kleine Anhängersteckdose) verbunden. Da kommt das mobile 100W Panel ran, wenn ich sehr schattig stehe.
Gruß
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 23:26
von mormar93
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann gehts jetzt ans bestellen
Liebe Grüße!
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 23:37
von Cybersoft
Schau mal bei den Panels genau hin, da kommt fast nie so viel raus wie drauf steht ... Außerdem solltest Du überlegen wie Du es dann befestigst!
Vielleicht fragst Du noch mal vorher wenn Du Dir was ausgesucht hast.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 20:23
von Wernher
Sid Omsa hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 23:18
Hi,
Das geht.
Habe auch einen zweiten Regler verbaut.
Der ist mit einer Außensteckdose (kleine Anhängersteckdose) verbunden. Da kommt das mobile 100W Panel ran, wenn ich sehr schattig stehe.
Gruß
Was ist eine "kleine Anhängersteckdose", neunpolig? Welche Einbaudosen mit Deckel gibt es, an denen man ein Paneel anschließen kann? Welche mit Anderson-Dosen?
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: So 16. Jul 2023, 00:27
von Sid Omsa
Wernher hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 20:23
Sid Omsa hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 23:18
Hi,
Das geht.
Habe auch einen zweiten Regler verbaut.
Der ist mit einer Außensteckdose (kleine Anhängersteckdose) verbunden. Da kommt das mobile 100W Panel ran, wenn ich sehr schattig stehe.
Gruß
Was ist eine "kleine Anhängersteckdose", neunpolig? Welche Einbaudosen mit Deckel gibt es, an denen man ein Paneel anschließen kann? Welche mit Anderson-Dosen?
Hi,
gib mal "beim großen Fluss" ein:
"ETUKER Stecker 3 Polig"
Das meine ich.
Wasserdicht, mit Klappe und so.
Gruß
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 19:16
von Nikolena
Ich bin auch schon ewig daran mir eine zusatzliche Solartasche anzuschaffen um wenigstens teilweise und ab und an mal meinem Stromverbrauch (Kompressorkühli und Kapselmaschine) Paroli zu bieten. Gerade ab Tag 2 ohne Landstrom kriege ich da trotz 95 AH Lithiumbatterie Probleme.
Meine 110 WP am Dach helfen nur bedingt, viel mehr geht aber nu mal nicht drauf.
Vorgesehen ist auch ein eigener MPPT-Solarregler um nicht immer umstecken zu müssen sondern nur einstecken zu können. Dann auch nur über 5-10m Kabel durch die Türdichtung oder das Fenster. An die Premiumlösung von SidOmsa habe ich noch gar nicht gedacht - super Sache, aber ich probiere es erst mal so.
Bei mir ist allerdings das Packmaß als solches und der Verstauort im Besonderen ein großes Thema, weil ich den Keller eigentlich für Falträder, Stühle und Tisch sowie alles mögliche andere freihalten möchte.
Deshalb kommt eigentlich nur die linke (besser) oder die rechte Hecktür in Frage, wodurch ich aber bei den Maßen (LxBxDicke zusammengeklappt) der Solartasche genau schauen muss wenn ich an die geplante Maximalleistung von mind. 180Wp herankommen will.
Vorläufig habe ich an die neue
Heckbag als solide Aufbewahrung gedacht.Die passt gut an die Türe, gibt aber dann das maximale Taschenmaß vor.
Dementsprechend bei den einschlägigen Lieferanten wie Wattstunde oder Greenakku etc. recherchiert wirds rar und ich bin nun bei dieser
180 Wp Solartasche von Offgridtec gelandet, die ganz gut passen würde.
Offgridtec bietet auch eine
200 Wp Hardcover Tasche an, die zwar etwas dicker ist aber auch noch passen könnte und einen noch solideren Eindruck macht.
Da ich von Elektrik weniger als keine Ahnung habe würde ich mich freuen, wie ihr die teils extrem unterschiedlichen Leistungsdaten (Vergleich anbei) der beiden Taschen qualifiziert. An welchen Kennzahlen sollte man sich bei der Wahl orientieren?
Welche von den beiden würdet ihr nehmen und warum?
Hat jemand hier schon Offgridtec oder gar eine der Taschen und kann berichten?
Gedankt!

Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 19:34
von Cybersoft
Ich glaube bei den Daten stimmt was nicht.
4,5A zu 10A
Ein victron 75/10 ist für beide auf jeden Fall geeignet. Der liefert 10A max, kann auf der Eingangsseite 13A.
Also passt 200Watt 10A.
Viele werden jetzt 75/15 vorschlagen, macht aber ein der Konstellation keinen großen Sinn.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 20:06
von Billy1707
Servus Wolfgang,
ich habe aktuell die 2. Solartasche im Einsatz.
Sind schon tolle Teile !
Aus Unwissenheit (Stromdepp) würde ich einen Victron 75/10 (bluetooth)
und die 180Wp Tasche nehmen.
Warum ?
75/10 reicht für das Panel aus, bluetooth macht Spaß zum Beobachten wie die Batt voll wird.
Die 180er mit 2m Breite bekommst Du auch mal hinter die Scheibe.
Ausserdem (was ich so gelernt habe), liefert ein Hochvoltmodul früher und auch später am Tag
noch verwertbaren Strom für den Regler.
Auch wenn das Panel hinter der Scheibe ist, wird die Ausbeute besser sein.
Investiere einen Fuffi in ein 5m Verlängerungskabel mit Anderson Stecker.
Is bei mir aber eher so eine Gefühlssache
PS: Locker 20-25% der angegebenen Leistung kannst abziehen. Das ist dann realistisch.
Bei Dachpanelen 30-X%.
Viel Spaß und Erfolg
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 21:03
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 19:34
Ein victron 75/10 ist für beide auf jeden Fall geeignet. Der liefert 10A max, kann auf der Eingangsseite 13A.
Da sagt der Hersteller aber was anderes. (der sollte es ja wissen)
Ich habe 200WP auf dem Dach und schon 12A am Ausgang gehabt.
Gruß
Andi
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 21:05
von Cybersoft
Die Wattzahl ist immer mit viel Werbung.
AndiEh hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 21:03
Ich habe 200WP auf dem Dach und schon 12A am Ausgang gehabt.
200Watt / 12 Ampere macht über 16Volt ... sportlich kann ich mir nicht vorstellen.
Die Ampereangabe ist wichtig; die 13A am Eingang hast Du ja mit dem screenshot bestätigt.
(Der Maximalstrom bei der großen Tasche ist mit 10A angegeben, da würde ich dem Hersteller trauen)
Der 75/10 passt wie Arsch auf Eimer!
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 22:06
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 21:05
200Watt / 12 Ampere macht über 16Volt ... sportlich kann ich mir nicht vorstellen.
Da hast du was falsch verstanden. Beispielsweise wären 12A mal 14,6V ca 175,2Watt.
Der MPPT Regler steuert die Batterie ja mit einer höheren V-Zahl an, als sie hat, sonst fließt kein Strom
Aber er steuert natürlich nicht mit 16V an, sondern mit 13,xxV-14,xxV
Würden tatsächlich 200Watt aus den Modulen fließen (was, wie wir wissen nicht passieren dürfte, da nur Idealwert) dann hieße das bei einer Zielspannung am Ausgang von z.B.14,6V (200Watt/14,6V=)13,96A an Strom fließen würde.
Daraus ergibt sich: Wenn ich 200Watt Panel habe, und von 20% weniger Leistung ausgehe als angegeben, also noch 160Watt raushole, die Batterie mit 14,6V angesteuert wird, dann wären das 11A
Steuere ich die Batterie aber nur mit 13,8V an, dann sind es schon 11,59A.
Gruß
Andi
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 22:24
von Cybersoft
Habe ich doch mit Absicht so gerechnet [was im Übrigen absolut korrekt ist!] ;) Bei einem Lithium Akku können bei 14,6 Volt keine 12Ampere mehr fließen! Ist aber auch Haarspalterei weil wir doch wissen dass das alles theoretische Werte sind!
Um beim Thema zu bleiben, der Regler von victron 75/10 (max. 13A Eingangsleistung bei 10A Ausgangsleistung) passt perfekt zu der großen Tasche die mit einem Maximum von 10A angegeben ist.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 07:28
von Nikolena
Danke.
Ich lasse mir den Anschluss nebst Regler vom Fachmann einbauen. Der möchte vorab informiert werden, welche Solartasche konkret eingesetzt werden soll, damit er entsprechend geeignetes Material nimmt.
Gibts speziell zu den beiden Taschen im Vergleich zueinander sonst noch etwas zu sagen?
Auch die Modul- und Leerlaufspannung ist ja bei der 180er fast doppelt so hoch. Ist das normal? Wichtig? Gar entscheidend?
Oder evtl. auch fehlerhaft ?
Durch die Dicke wäre wmgl. die 180er besser verstaubar.
Davon abgesehen: Für welche würdet ihr Kenner euch entscheiden?
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 08:47
von Cybersoft
Kenner ist relativ ; Experten sind wir doch alle .....
Wir haben Platz auf den Hubbett und nutzen darum zwei Flexpanel und keine Solartasche. (Einige schieben diese Panels in der Garage unter die Decke)
Vorteil: wir können das an die WoMo Wand, Frontscheibe pappen. Und weniger Diebstahlgefahr. Kann parallel und Reihe geschaltet werden. Gewicht ca. 3kg.
Nachteil: Die Flexpanel muss man ordentlich behandeln, so flex sind die gar nicht.
Tasche: Faltbar und dann relativ geschützt, schwer. Viele sichern die gegen Diebstahl mit Schlössern und Seilen und packen die ständig ein und aus und stellen diese um.
Generell gilt: hohe Spannung, weniger Verluste un den Kabeln, dafür bricht bei Beschattung gleich die Gesamtleistung ein (wenn man 2 oder mehr Panels hat, was bei der einen Solartasche der Fall ist).
Der Verlust ist aber bei Kabellängen von ca. 5 Meter kein hartes Kriterium.
Von beiden Taschen sollte man keine Wunder erwarten (wie von den Flexpanel auch nicht). Die 10A wird man da seltenst sehen, wenn nur für kurze Zeit.
Bei dem Regler mit "Reserve" zu argumentieren ist nur eins wenn man ernsthaft überlegt eine Zweite, gleiche Tasche, daran zu betreiben, was ich mir nicht vorstellen kann und auch noch nie gesehen habe. (So ein Regler hat nur einen mppt-tracker, kann sich damit nur auf eine Ausrichtung einstellen)
Jetzt zur eigentlichen Frage: Ohne beide zeitgleich in Betrieb zu haben wird die keiner vergleichen können.
Ich würde beide als gleichwertig ansehen. "Gefühlt" würde ich zur 180Watt Tasche wegen der höheren Spannung raten, das passt einen Tick besser zu den victron Solarregler (immer mit Bluetooth kaufen, dann versteht man mit der Zeit viel mehr vom Thema und vor allem vom Aufstellungsort)
Einen billigen pwm Regler würde ich heute nicht mehr einsetzen, wenn Dein Händler den anbietet würde ich Abstand von Händler nehmen.
Eigentlich kommt für diesen Anwendungsfall, nur victron, Bluetooth, 75/10 oder 75/15 in Frage.
Anschluss über Anderson Stecker-Buchse.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:40
von Nikolena
Cybersoft hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 08:47
Generell gilt: hohe Spannung, weniger Verluste un den Kabeln, dafür bricht bei Beschattung gleich die Gesamtleistung ein (wenn man 2 oder mehr Panels hat, was bei der einen Solartasche der Fall ist).
Du meinst die 180er? Die ist schattenempfindlicher? Es ist nur eine ST geplant.
Ich habe schon einen MppT Victronregler mit BT für das dachpanel. In der selben App wollte ich dann auch die ST überwachen können.
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:45
von Cybersoft
ja und ja
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 13:33
von Nikolena
Ok, dann nehme ich die 180er - die ist auch etwas schlanker beim Verstauen.
Vielen Dank!
Re: Solarregler MPPT // Faltbares Solarpanel
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 15:05
von Südschwede
Und auf jeden Fall den 75/15 Regler nehmen, sonst gibt es, gerade bei diesem Wetter ein Temperaturproblem und der Regler schaltet ständig ab.
Da der 75/10 an seiner Leistungsgrenze betrieben wird, verträgt er laut Datenblatt dann nur 40 Grad Betriebstemperatur. Da braucht man dann auf jeden Fall einen zusätzlichen Ventilator.
(Mußte ich bei meiner Balkonanlage auch gerade nachrüsten, die steigt bei Vollast sonst auch immer aus.)