Bürstner TD 644 - Drehbare Fahrer-/Beifahrersitze
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 18:45
Hallo zusammen,
wir fahren seit März 2022 den Bürstner Lyseo 644 Harmony Line. Nach einer ausgiebigen Probefahrt bzw. einem Urlaub im Altmühltal im Jahr 2021 haben wir das Fahrzeug im gleichen Jahr noch in Passau bestellt. Bei dem Lyseo 644, den wir zum Testen für einen Urlaub geliehen hatten, wurde uns von dem Verkäufer zwar mitgeteilt, dass bei dem Fahrzeug sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz mit einer Drehfunktion ausgestattet wären, ausprobiert hatten wir das aber nie.
Als wir diese Funktion dann aber an unserem eigenen neuen Fahrzeug ausprobieren wollten, konnten wir keine Dreheinrichtung vorfinden. Auf Nachfrage bei der Firma in Passau, wo wir den Lyseo gekauft hatten, war man sich aber auch nicht wirklich einig. Die eine Meinung war, die 644er von Bürstner verfügen über eine Dreheinrichtung der Sitze im Fahrbereich, die andere Stimme war, nein die Sitze sind zwar starr, allerdings sind diese nur arretiert. Das müsste man sich aber erst vor Ort ansehen. Jetzt ist es ja nicht gerade ein Katzensprung von Hockenheim bis nach Passau, deshalb fragten wir bei einem nächstgelegenen Bürstner Händler nach. Das Ergebnis war ernüchternd, denn auch dort gab es, was die Ausstattung der Sitze betrifft unterschiedliche Meinungen.
Der nächste Schritt war dann, dass ich mich mit meiner Frage, unter Angabe der Fahrgestellnummer sowie Bildern von den Sitzen, direkt mit Bürstner in Verbindung setzte:
Gibt es die Möglichkeit den Fahrer- /Beifahrersitz beim 644er zu drehen? Sind diese beiden Sitze lediglich verriegelt oder ist die Sitzkonsole starr? Gibt es evtl. die Möglichkeit, eine drehbare Sitzkonsole nachzurüsten und falls ja, wo könnte man diesen Service durchführen lassen? Die Antwort von Bürstner war dann aber noch mehr als verblüffend.
Bei Ihrem Fahrzeug sollten Sie die Sitze drehen können. Dieser Griff ist normalerweise unter dem Sitz, zu der mittleren Seite eingesetzt (also für den Fahrer sitz rechts, bei dem Beifahrer links). Allerdings ist nicht möglich es nachrüsten zu lassen da dies normalerweise vom Werk ab verbaut wird.
Diese Antwort wollte ich natürlich nicht gelten lassen, also nahm ich nochmals telefonisch mit Bürstner Kontakt auf. Dabei kam heraus:
Anscheinend wurde mit dem neuen Modelljahr 2022 die Sitze verbessert. Im gleichen Zug wurde dann auch beim 644er die drehbaren Sitze rausgenommen, da vom Grundriss her die drehbaren Sitze wenig Sinn machen würden (Kosteneinsparung lässt grüßen!). Bei Fiat habe ich dann auch noch nachgefragt. Ein Umbau wäre machbar, die Kosten würden dann allerdings bei ca. 2.500,- bis 2.800,- Euro pro Sitz liegen, was für mich allerdings vollkommen indiskutabel wäre.
Weitere Recherchen ergaben, dass für den Ducato aber auch drehbare Konsolen (z.B. bei Berger oder Wagner) angeboten werden, die Beschaffung der richtigen Konsole sowie der Einbau aber nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen wäre. Deshalb meine abschließende Frage:
Habt ihr eine Idee an welche Werkstatt man sich bei so einem Umbau wenden könnte? Die Werkstätten, de mir bekannt sind haben bisher jedenfalls alle dankend abgelehnt.
Viele Grüße Michael
wir fahren seit März 2022 den Bürstner Lyseo 644 Harmony Line. Nach einer ausgiebigen Probefahrt bzw. einem Urlaub im Altmühltal im Jahr 2021 haben wir das Fahrzeug im gleichen Jahr noch in Passau bestellt. Bei dem Lyseo 644, den wir zum Testen für einen Urlaub geliehen hatten, wurde uns von dem Verkäufer zwar mitgeteilt, dass bei dem Fahrzeug sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz mit einer Drehfunktion ausgestattet wären, ausprobiert hatten wir das aber nie.
Als wir diese Funktion dann aber an unserem eigenen neuen Fahrzeug ausprobieren wollten, konnten wir keine Dreheinrichtung vorfinden. Auf Nachfrage bei der Firma in Passau, wo wir den Lyseo gekauft hatten, war man sich aber auch nicht wirklich einig. Die eine Meinung war, die 644er von Bürstner verfügen über eine Dreheinrichtung der Sitze im Fahrbereich, die andere Stimme war, nein die Sitze sind zwar starr, allerdings sind diese nur arretiert. Das müsste man sich aber erst vor Ort ansehen. Jetzt ist es ja nicht gerade ein Katzensprung von Hockenheim bis nach Passau, deshalb fragten wir bei einem nächstgelegenen Bürstner Händler nach. Das Ergebnis war ernüchternd, denn auch dort gab es, was die Ausstattung der Sitze betrifft unterschiedliche Meinungen.
Der nächste Schritt war dann, dass ich mich mit meiner Frage, unter Angabe der Fahrgestellnummer sowie Bildern von den Sitzen, direkt mit Bürstner in Verbindung setzte:
Gibt es die Möglichkeit den Fahrer- /Beifahrersitz beim 644er zu drehen? Sind diese beiden Sitze lediglich verriegelt oder ist die Sitzkonsole starr? Gibt es evtl. die Möglichkeit, eine drehbare Sitzkonsole nachzurüsten und falls ja, wo könnte man diesen Service durchführen lassen? Die Antwort von Bürstner war dann aber noch mehr als verblüffend.
Bei Ihrem Fahrzeug sollten Sie die Sitze drehen können. Dieser Griff ist normalerweise unter dem Sitz, zu der mittleren Seite eingesetzt (also für den Fahrer sitz rechts, bei dem Beifahrer links). Allerdings ist nicht möglich es nachrüsten zu lassen da dies normalerweise vom Werk ab verbaut wird.
Diese Antwort wollte ich natürlich nicht gelten lassen, also nahm ich nochmals telefonisch mit Bürstner Kontakt auf. Dabei kam heraus:
Anscheinend wurde mit dem neuen Modelljahr 2022 die Sitze verbessert. Im gleichen Zug wurde dann auch beim 644er die drehbaren Sitze rausgenommen, da vom Grundriss her die drehbaren Sitze wenig Sinn machen würden (Kosteneinsparung lässt grüßen!). Bei Fiat habe ich dann auch noch nachgefragt. Ein Umbau wäre machbar, die Kosten würden dann allerdings bei ca. 2.500,- bis 2.800,- Euro pro Sitz liegen, was für mich allerdings vollkommen indiskutabel wäre.
Weitere Recherchen ergaben, dass für den Ducato aber auch drehbare Konsolen (z.B. bei Berger oder Wagner) angeboten werden, die Beschaffung der richtigen Konsole sowie der Einbau aber nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen wäre. Deshalb meine abschließende Frage:
Habt ihr eine Idee an welche Werkstatt man sich bei so einem Umbau wenden könnte? Die Werkstätten, de mir bekannt sind haben bisher jedenfalls alle dankend abgelehnt.
Viele Grüße Michael