Seite 1 von 2

Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 20:46
von dereurafahrer
Hallo
Ich möchte eine Kederleiste über dem Fenster befestigen. Entweder auf den grauen Rahmen,oder direkt darüber auf dem Mobil selbst, ist dann GFK. Bohren oder Schrauben möchte ich logischerweise nicht. Hat schon mal jemand mit Klebt und dicht, oder einem ähnlichen Produkt eine Kederleiste aus Kunststoff oder Metall so befestigt?
ich möchte dort dann über die Länge des Fensters einen Keder mit Planenmaterial einziehen und nach unten/vorne abspannen.
Danke schon mal für Tipps und Ratschläge
Gruß Timo
IMG_20230719_203510.jpg
li
IMG_20230719_203519.jpg

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 21:10
von Anon18
Hallo Timo,
an meinem vorherigen Mobil hat mir eine Werkstatt Meterware aus Alu auf Wunschlänge mit Sika über der Eingangstür festgeklebt. Aussenhaut war Alu. Hat gehalten.

Wir haben ja das gleiche Fahrzeug. Wenn's ein bischen teurer und schicker sein darf: Wäre das was für Dich??

20230719_205749.jpg
20230719_205815.jpg

Viele Grüße
Willi

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 21:26
von dereurafahrer
Hallo Willi
Evtl schon, würde auf den Preis ankommen.
Hab mal Omnistore W150 gegoogelt. Die gibt es wohl nicht mehr. Wenn ich Fenstermarkise Google finde ich zwar was , aber nicht annähernd so wie Du es verbaut hast..
Aber vom Prinzip würde es mir auch die 0815 Variante tun. Mal schauen ob und was noch an Infos kommt
Gruß Timo

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 21:35
von Anon18
Hallo Timo,
bei mir war sie beim Kauf schon dabei. Ich würde mal die grossen Versender und den Holländer anschreiben. Vielleicht hat auch noch einer ein Einzelstück für das es sich nicht zu werben lohnt. Omnistor wurde ja vin Thule gekauft. Vielleicht haben die vergleichbares im Angebot?

Viele Grüße
Willi

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 22:13
von Alpa
dereurafahrer hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 20:46
Ich möchte eine Kederleiste über dem Fenster befestigen. Entweder auf den grauen Rahmen,oder direkt darüber auf dem Mobil selbst, ist dann GFK.
Versuchs damit:

https://www.ebay.de/itm/184831696454?mk ... media=COPY

Bei mir hält das doppelseitige Klebeband eine 2 Meter lange LED-Lichtleiste an der Außenwand.
Einmal angeklebt lässt es sich nicht mehr ohne Hilfsmittel ablösen.

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 07:46
von dereurafahrer
Hallo Jörg

Hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Bei mir wäre es dann ja aber so das auch Zug auf der Kederleiste nach unten/ vorne ist da ich den eingezogenen Streifen ja nach unten/vorne abspannen will. Bei Dir muss das Klebeband ja "nur" die Leiste halten. Würdest Du das so einschätzen das es bei mir trotzem genung Kraft hat und hält?

Gruß Timo

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 07:57
von Dieselreiter
Wenn das Doppelklebeband richtig befestigt wird (Klebestellen entfettet, Klebeflächen müssen gerade sein), dann kriegst du die Kederleiste nie wieder runter.

Wir haben früher Servos in RC-Cars damit befestigt - wenn man die wieder entfernen wollte, dann ging das nicht mehr zerstörungsfrei. In der Zwischenzeit haben aber viele billige Produkte Einzug gehalten, die kann man mit dem Fön ablösen. Es sollte also schon das gute Zeug sein.

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 08:25
von AndiEh
Dieselreiter hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:57
Wir haben früher Servos in RC-Cars damit befestigt - wenn man die wieder entfernen wollte, dann ging das nicht mehr zerstörungsfrei.
Da war aber auch kein Zug permanent nach unten.
Bei einer Kederleiste die Dauerhaft schräg nach unten gezogen wird hätte ich bedenken.
Hat bei meinem hängenden Papierkorb nicht funktioniert. (auch glatter Montageplatte)

Andererseits war das auch kein Streifen von ca. 80cm.

3M schreibt bei der Haltekraft.
Klebkraft (N/100mm): 260 (N/100mm)

Anreißkraft (N nach 72h bei 22°C): 85 (N)

Schälkraft (N nach 72h bei 22°C): 40 (N)

Ich würde Montagekleber nehmen.


Gruß
Andi

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 08:41
von dereurafahrer
Dieselreiter hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:57
Es sollte also schon das gute Zeug sein.
Also das von Jörg empfohlene? Oder hast Du noch ne Alternative?

Gruß Timo

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 09:21
von rumfahrer
Ich habe jeweils eine Kederleiste am Integrierten über den Seitenfenstern des Fahrerhauses mit Sika befestigt. Daran werden die Isoliermatten befestigt - können ja beim I nicht einfach über die Türen gezogen werden. Leider ging der erste Versuch daneben, weil die Fläche der Aluhaut nicht eben war sondern ein Biege nach vorne gemacht hat. Es war nicht möglich beim Klebeprozess mit entsprechendem Daumendruck die Leiste anzuheften.
War eine ziemliche Fieselei die Sikareste und die letztlich nicht zu rettende Leiste wieder wegzukriegen. Nachdem Ersatz da war habe ich die Leiste entsprechend der Karosserie vorgeformt. Das hält bis jetzt, seit fünf Jahren, sehr gut.

Gruß
Steffen

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 09:46
von Acki
Ich bin auch ein Fan von Montageband, verwende allerdings das 3M 4646F VHB.
Technische Daten dazu ... https://multimedia.3m.com/mws/media/826 ... 655_R1.pdf
Damit die semiflexiblen Solarpanels montiert.
In der Garage die Rollerschiene, etc.
Ich hätte auch bei dieser Anwendung hier keine Bedenken es einzusetzen!

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 10:39
von Alpa
dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:46

Hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Bei mir wäre es dann ja aber so das auch Zug auf der Kederleiste nach unten/ vorne ist da ich den eingezogenen Streifen ja nach unten/vorne abspannen will.
Mach dir da mal keine Sorgen. Bei meinem Sohn haben wir ebenfalls eine Lichtleiste mit dem Band verklebt. Wir hatten aber nicht aufgepasst und sind noch bevor sie gerade angehalten war, leicht gegen die Wand gekommen. Nicht angedrückt, noch nicht flächig verklebt und natürlich nur mit Anfangshaftung (Endhaftung erst nach 24 Stunden) Wir haben sie trotzdem zu zweit nur mit roher Gewalt wieder entfernen können und dabei leider verbogen.

Wenn es dir trotzdem zu suspekt ist, schau mal auf der Seite von 3M vorbei. Dort gibt es doppelseitige Klebebänder für die unterschiedlichsten Anwendungen, insbesondere auch für gewerbliche. Da ist für jeden und alles was dabei und das hält.

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 10:49
von dereurafahrer
Acki hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 09:46
Ich bin auch ein Fan von Montageband, verwende allerdings das 3M 4646F VHB.
Technische Daten dazu ... https://multimedia.3m.com/mws/media/826 ... 655_R1.pdf
Damit die semiflexiblen Solarpanels montiert.
In der Garage die Rollerschiene, etc.
Ich hätte auch bei dieser Anwendung hier keine Bedenken es einzusetzen!
Hallo Acki

Hört sich auch super an. Wenn ich das Google finde ich das Band nur mit Preisen von mehreren hundert Euro und in sehr großen Längen. Kann das sein oder stell ich mich blöde an??

Gruß Timo

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 11:00
von Acki
dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 10:49
Acki hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 09:46
Ich bin auch ein Fan von Montageband, verwende allerdings das 3M 4646F VHB.
Technische Daten dazu ... https://multimedia.3m.com/mws/media/826 ... 655_R1.pdf
Damit die semiflexiblen Solarpanels montiert.
In der Garage die Rollerschiene, etc.
Ich hätte auch bei dieser Anwendung hier keine Bedenken es einzusetzen!
Hallo Acki

Hört sich auch super an. Wenn ich das Google finde ich das Band nur mit Preisen von mehreren hundert Euro und in sehr großen Längen. Kann das sein oder stell ich mich blöde an??

Gruß Timo
Hier vielleicht ... https://www.mslehner.de/3m-vhb-klebeban ... 00730.html

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 11:32
von dereurafahrer
Hallo Acki

Danke ,Mindestbestellmenge ist 48 Stück, das ist mein Problem, habe auch nix normales gefunden. Aber das von Jörg empfohlene sollte hoffentlich auch ausreichen

Gruß Timo

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 14:48
von Acki
dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:32
Hallo Acki

Danke ,Mindestbestellmenge ist 48 Stück, das ist mein Problem, habe auch nix normales gefunden. Aber das von Jörg empfohlene sollte hoffentlich auch ausreichen

Gruß Timo
Ups ...Sorry .. das hatte ich nicht beachtet!
Hatte bisher immer in Amazon (finde ich aktuell auch nicht mehr lieferbar) - oder halt etwas teurer bei uns in der Schweiz - bestellt!
Z.B. in CH ... https://shop.maagtechnic.ch/de/wartungs ... -14952203/

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 17:31
von Acki
dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:32
Hallo Acki

Danke ,Mindestbestellmenge ist 48 Stück, das ist mein Problem, habe auch nix normales gefunden. Aber das von Jörg empfohlene sollte hoffentlich auch ausreichen

Gruß Timo
Gibt wohl doch Lieferanten in Deutschland mit "Kleinmengen" ...
https://www.shop-sks.com/3M-VHB-Klebeba ... 3-m-0-6-mm
https://www.markmann.de/3m-vhb-klebeban ... r=46461933

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 17:34
von Cybersoft
Oh, das sind ja ordentliche Preise ...

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 17:59
von AndiEh
Aus der Tabelle von Acki, siehe #11 das 4611 Band, KLICK in 3m

Die technischen Daten sind die selben.

Gruß
Andi

Re: Kederleiste befestigen mit Kleber

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 18:23
von Acki
Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 17:34
Oh, das sind ja ordentliche Preise ...
Sind ja auch 33 Meter ;-)

Andi scheint recht zu haben: 4611 ist gleiche Familie wie 4646 ... einfach dicker, und in kleineren Rollen erhältlich! *THUMBS UP*