BestehendeSolar anlage erweitern

dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

BestehendeSolar anlage erweitern

#1

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Ich habe aktuell 2x 150WH auf dem Dach. Nun möchte ich ein weiteres mit 100-150 WH ergänzen, der Solarregler macht das mit. Leider habe ich keine weiter Daten zu den bereits verbauten Modulen. Worauf sollte ich nun achten wenn ich ein weiteres kaufe damit das System funktioniert?

Gruß Timo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#2

Beitrag von Cybersoft »

ganz heißes Thema, wird ein hitzige Diskussion, aber das lohnt sich da Gehirnschmalz rein zu stecken.
Fragen:
1) Willst Du parallel oder in reihe schalten (alleine da gibt es zwei Lager, die einen sagen Reihe besser wegen der hohen Spannung, die anderen sagen parallel wegen Verschattung).
2) welcher Regler
3) Kannst Du Daten am Regler sehen, in welcher "liga" die bestehenden Module spielen?

Hintergrund: Die Module müssen schon "in etwa" zu den bestehenden Modulen passen wenn sie auf einen Regler sollen.

----
Ich habe auch ein relativ teueres Modul gekauft, weil ich es zu dem bestehenden mit passenden Leistungsdaten auf dem vorhanden Regler haben wollte,
Mobilvetta Kea I86 BildBild
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#3

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Zu 1: soweit ich im Kopf habe parallel
Zu 2: victron 100/30
zu3: was meinst Du damit? was die an Ertag bringen? wenn Du das meinst ca 250WH, mehr habe ich bisher noch nie erlebt, egal unter welchen Bedingungen

Gruß Timo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#4

Beitrag von Cybersoft »

1) bei parallel sollten die Spannungen (max) ungefähr gleich sein, da das vermutlich auf der Rückseite Deiner Panels steht wird man da nicht dran kommen
2) gut, mehr als ausreichend, der könnte Parallel- wie Reihenschaltung
3) Victron mit Bluetooth, da kannst Du Spannung, Strom, Leistung ablesen, das wäre ein Anhaltspunkt um zu sehen welche Daten die Panels haben könnten.

Bei den Panels werden typischerweise angegeben (hier ein Beispiel meins neuen Panels)
Spannung(Vmp): 17,6V - auch mppt-max genannt.
Max. Strom(Imp): 11,36A
Leerlaufspannung(Voc): 20,8V
Kurzschlussstrom(Isc): 12,05A
(Hintergrund: der Victron, wie die meisten "kleinen" Solarregler, haben nur einen mppt-tracker, die können sich daher nur auf einen Arbeitspunkt einstellen. Die Stromstärke, Leistung (Watt), bei paralleler Verschaltung ist dabei egal, die ist additiv, umgekehrt bei der Reihenschaltung, das muss die Stromstärke, Leistung gleich sein, aber die Spannung addiert sich)

---
Beim WoMo ist das halt immer ein Kompromiss, da man meist nicht mehr die gleichen Module bekommt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#5

Beitrag von dereurafahrer »

Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 09:27
Die Stromstärke, Leistung (Watt), bei paralleler Verschaltung ist dabei egal, die ist additiv,
OK, wenn ich das dann richtig sehe ist es da ich Parallelschaltung habe egal. Würde dann dieses nehmen

https://www.solartronics.de/solarmodule ... m0115?c=45

Einwände???
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#6

Beitrag von Cybersoft »

Die Spannung muss stimmen, ließ die doch Mal in der App ab.
---
Der Link zeigt auf ein 18Volt, Glasmodul mit rund 10Kg ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#7

Beitrag von Dieselreiter »

dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:55
Ich habe aktuell 2x 150WH auf dem Dach.
[Haarspaltmodus]
Du hast WP (Watt Peak) auf dem Dach, keine WH (Wattstunden) ... abgesehen davon wäre die Schreibweise "Wh".
[/Haarspaltmodus]
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#8

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo Peter

ok, sorry. Aber Du hast ja trotzdem gewusst was gemeint ist. Haarspaltmodus ist ja aus, kannst du was dazu beitragen?

Gruß Timo
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#9

Beitrag von dereurafahrer »

Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:01
Die Spannung muss stimmen, ließ die doch Mal in der App ab.
---
Der Link zeigt auf ein 18Volt, Glasmodul mit rund 10Kg ...
Reiche ich heute Abend nach,mach einen Screenshot, bin dann über eine Rückmeldung Dankbar

Gruß Timo
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#10

Beitrag von Dieselreiter »

dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:57
Aber Du hast ja trotzdem gewusst was gemeint ist.
Mir geht es nicht darum, recht zu behalten. Aber xx andere Leser nehmen das auf und geben dann ihrerseits wiederum fasche Einheiten wieder. Und schon verkauft dir jemand Wattstunden fürs Dach oder Kubikliter für den Tank.
dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:57
Haarspaltmodus ist ja aus, kannst du was dazu beitragen?
Ich müsste mich schon auf Vermutungen stützen, und das wäre dann nur Gerede.

Wenn die PV Module annährend dieselben technischen Spezifikationen haben, dann würde ich die einfach mal parallel zusammenschalten und beim Regler messen, was rauskommt. Das hilft dir nur bedingt, weil dem ja der Kauf vorangehen müsste.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#11

Beitrag von Doraemon »

dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:58
Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 11:01
Die Spannung muss stimmen, ließ die doch Mal in der App ab.
---
Der Link zeigt auf ein 18Volt, Glasmodul mit rund 10Kg ...
Reiche ich heute Abend nach,mach einen Screenshot, bin dann über eine Rückmeldung Dankbar

Gruß Timo
Denke deine Module sind mit etwas Abstand zum Dach montiert, auf der Rückseite ist normalerweise ein Aufkleber mit den technischen Daten.
Vielleicht kannst du mit einem Spiegel versuche etwas abzulesen.
Saludos Christian

Bild
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#12

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Leider nicht, keine chance....
Die Frage die ich mir nun auch schon gestellt habe: angenommen ich wähle das ungünstigste/am wenigsten passende Modul. Was ist der schlimmste Fall??? Nicht die 100% Optimale ausbeute? Kommplettes System funktioniert nicht?

Gruß Timo
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#13

Beitrag von walter7149 »

Hallo Timo, war bei mir auch so.
Bei den schon vorhandenen 2 x 120 Wp Solarmodulen wußte ich auch keine Daten und die liefen über einen einfachen
PWM-Solarregler. Wir haben das, weil es gut funktioniert, einfach so gelassen.
Für die Erweiterung mit 800 Wp ist dann einfach ein neuer Victron SmartSolar MPPT 250/70-Tr installiert.
Und weil der 200 Wp Solarkoffer auch nicht dazu passt, hat der auch einen schon vorhandenen alten PWM-Regler mit
Steckdose bekommen.
Alles funktioniert unabhängig voneinander und wenn so ein alter PWM-Regler mal aushaucht, kommt dann auch ein passender MPPT rein.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#14

Beitrag von Cybersoft »

dereurafahrer hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 14:37
Was ist der schlimmste Fall???
Der schlimmste (theoretische) Fall, der vermutlich nicht eintreten wird wenn man die Eckdaten von Solarregler sieht, ist das entweder neue oder alte Panels keine Leistung bereitstellen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#15

Beitrag von dereurafahrer »

Screenshot_20230720_182615_com.victronenergy.victronconnect.jpg
So hier mal ein Screenshot, hoffe das hilft... Würde dazu das von mir oben verlinkte Modul passen? Wenn nein, bitte um Vorschläge, vielen dank

Gruß Timo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#16

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe schon eine ganz starke Vermutung, (in Richtung wird klappen) aber um ganz sicher zu gehen, wäre die Statusseite bei Sonnenaufgang und einmal bei praller Sonne gut (Ich kenne Verlaufsfunktion nicht gut genug um zu beurteilen ob die wirklich die Grenzdaten zeigt)

damit ich nicht noch mal nachschauen muss:
https://www.solartronics.de/solarmodule ... m0115?c=45
Leerlaufspannung Voc: 22,28 V
Nennspannung Vmp: 18,81 V


-------------
Ich vermute deine jetzt verbauten:
Leerlaufspannung Voc: 22 Volt
Nennleistung Pmax: 18,6
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#17

Beitrag von Weitreisender »

Stelle mal den Screeshot vom Staus ein, da sgibt eine Richtung, ob es 12 oder 24V Panels sind, besser noch am Solareingang des Victron einmal messen.

Die Leerlaufspannung alt und neu sollte idealerweise gut zusamenpassen.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#18

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Also das es 12 Volt Panels sind das kann ich sagen

Gruß Timo
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#19

Beitrag von dereurafahrer »

Cybersoft hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 21:51
Ich habe schon eine ganz starke Vermutung, (in Richtung wird klappen) aber um ganz sicher zu gehen, wäre die Statusseite bei Sonnenaufgang und einmal bei praller Sonne gut (Ich kenne Verlaufsfunktion nicht gut genug um zu beurteilen ob die wirklich die Grenzdaten zeigt)
Gerne, kann ich am Samstag machen. Dann werde ich mal morgen und zur Mittagszeit einen Screenshot machen und dann am Samstag hier einstellen, Finde Hammer was Du da rauslesen kannst...
Gruß Timo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: BestehendeSolar anlage erweitern

#20

Beitrag von Cybersoft »

dereurafahrer hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 08:38
Finde Hammer was Du da rauslesen kannst...
na ja, das ist kein Hexenwerk; Wie fast alles; Gelernt oder geübt ;)
dereurafahrer hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 08:36
Also das es 12 Volt Panels sind das kann ich sagen
Diese 12Volt Angaben der Verkäufer sind "halbgar"; Ich habe die wichtigsten Parameter (neben der Leistung, die jetzt hier ja keine Rolle spielt) oben einkopiert, je näher die beieinander liegen zwischen den verschiedenen Panels an einem Strang/Tacker, je besser arbeiten die Panels dann zusammen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“