SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Durch Franz / Austragler und andere Diskussionen auf die Idee gebracht:
Die Lebendauer der SOG Ventilatoren scheint insgesamt doch sehr begrenzt zu sein. Der Neukauf grenzt finanziell, je nach Einkaufsquelle, an einen Totalschaden.
Ich habe bei mir die Türvariante verbaut. Das Ding ist jetzt 6 Jahre sparsam in Betrieb. Trotzdem frage ich mich wie lange das Ding noch läuft, da ich vermute dass dem Ventilator nicht nur die Betriebsstunden, sondern auch die Luftfeuchtigkeit nicht bekommt.
Nun frage ich mich ob bei einem eventuellen Austausch wieder ein Original SOG Ventilator rein muss. Im Toilettenschacht ist ja Platz genug. Ich dachte z.B an sowas.
https://www.ebay.de/itm/354834335193?mk ... media=COPY
O.K., ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, und man bräuchte Reduzierungen für den Absaugschlauch. Ist aber nur mal ein Beispiel was ich auf die schnelle für kleines Geld gefunden habe.
Nun meine Fragen:
Ventilator defekt, was macht Ihr?
Selber tauschen? Original oder Nachbau? Werkstatt? Ausser Betrieb lassen und auf Altbewährtes zurückgreifen?
Wie steht Ihr prinzipiell zu der manchmal Kurzlebigkeit der Lüfter, nicht Reparaturmöglichkeit und sehr happigen Ersatzteilpreise?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge.
Viele Grüße
Willi
Die Lebendauer der SOG Ventilatoren scheint insgesamt doch sehr begrenzt zu sein. Der Neukauf grenzt finanziell, je nach Einkaufsquelle, an einen Totalschaden.
Ich habe bei mir die Türvariante verbaut. Das Ding ist jetzt 6 Jahre sparsam in Betrieb. Trotzdem frage ich mich wie lange das Ding noch läuft, da ich vermute dass dem Ventilator nicht nur die Betriebsstunden, sondern auch die Luftfeuchtigkeit nicht bekommt.
Nun frage ich mich ob bei einem eventuellen Austausch wieder ein Original SOG Ventilator rein muss. Im Toilettenschacht ist ja Platz genug. Ich dachte z.B an sowas.
https://www.ebay.de/itm/354834335193?mk ... media=COPY
O.K., ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, und man bräuchte Reduzierungen für den Absaugschlauch. Ist aber nur mal ein Beispiel was ich auf die schnelle für kleines Geld gefunden habe.
Nun meine Fragen:
Ventilator defekt, was macht Ihr?
Selber tauschen? Original oder Nachbau? Werkstatt? Ausser Betrieb lassen und auf Altbewährtes zurückgreifen?
Wie steht Ihr prinzipiell zu der manchmal Kurzlebigkeit der Lüfter, nicht Reparaturmöglichkeit und sehr happigen Ersatzteilpreise?
Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge.
Viele Grüße
Willi
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Moin
2004 mit einer bereits erkennbar einige Jahre alten SOG (Türvariante) gekauft und 2014 mit weiterhin funktionierendem Lüfter wieder verkauft.
Wohnmobil Nr. 3:
2014 gekauft und SOG nachgerüstet, Türvariante, Lüfter läuft ohne Ausfallerscheinungen
Ok, ich kann bei der Lebensdauerproblematik also nicht mitreden.
Bei Defekt würde ich halt die paar Wochen bis zum Ersatz mal Chemie reinkippen. Es reicht mir schon, die Tauchpumpe mitzuschleppen, die bisher auch nie den Geist aufgab.
Gute Fahrt
Gruß
K.R.
Wohnmobil Nr. 2:Tjaffer hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:44
Die Lebendauer der SOG Ventilatoren scheint insgesamt doch sehr begrenzt zu sein. [...]
Ich habe bei mir die Türvariante verbaut. Das Ding ist jetzt 6 Jahre sparsam in Betrieb. Trotzdem frage ich mich wie lange das Ding noch läuft, da ich vermute dass dem Ventilator nicht nur die Betriebsstunden, sondern auch die Luftfeuchtigkeit nicht bekommt. [...]
2004 mit einer bereits erkennbar einige Jahre alten SOG (Türvariante) gekauft und 2014 mit weiterhin funktionierendem Lüfter wieder verkauft.
Wohnmobil Nr. 3:
2014 gekauft und SOG nachgerüstet, Türvariante, Lüfter läuft ohne Ausfallerscheinungen
Ok, ich kann bei der Lebensdauerproblematik also nicht mitreden.
Bei Defekt würde ich halt die paar Wochen bis zum Ersatz mal Chemie reinkippen. Es reicht mir schon, die Tauchpumpe mitzuschleppen, die bisher auch nie den Geist aufgab.
Gute Fahrt
Gruß
K.R.
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Hallo, wir haben unser Wohnmobil seit Februar 2012. der erste Lüfter gab nach gut 5 Jahren den Geist auf, nachdem er vorher einige Male erbärmlich gejault hatte. Im Frühjahr diesen Jahres gab der zweite Lüfter mit Gejaule seinen Geist auf. Kosten waren ca. 90€. Wir haben einen Dachlüfter.
Austausch habe ich selbst erledigt.
Austausch habe ich selbst erledigt.
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
Moni und Ulli
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Hallo,
Ich habe den Lüfter, wenn er angefangen hat Geräusche zu machen, mit Sprühöl geflutet. Damit war es immer möglich, den Lüfter wieder zu regenerieren.
Auch, wenn der Lüfter nach längeren Pausen (über Winter) nicht mehr lief, einmal mit dem Schraubendreher angeschuckt und geölt. Und wieder lief er wieder.
LG Horst
Ich habe den Lüfter, wenn er angefangen hat Geräusche zu machen, mit Sprühöl geflutet. Damit war es immer möglich, den Lüfter wieder zu regenerieren.
Auch, wenn der Lüfter nach längeren Pausen (über Winter) nicht mehr lief, einmal mit dem Schraubendreher angeschuckt und geölt. Und wieder lief er wieder.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Wie soll man dazu stehen .... wenn was kaputt ist wird es gemacht
Bevor ich über ein 100,--Teil ewig philosophiere, ist es schon getauscht
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Respekt! Diese Einstellung ist löblich.fernweh007 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:06Bevor ich über ein 100,--Teil ewig philosophiere, ist es schon getauscht
Mich persönlich stört nur die Diskrepanz zwischen Materialwert und VK.
Die Sichtweisen bei unserem Hobby sind hoch variabel.
Viele Grüße
Willi
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Wenn dich das stört, kannst du aber sogut wie nichts mehr kaufen.Tjaffer hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:24
Mich persönlich stört nur die Diskrepanz zwischen Materialwert und VK.
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Ich hatte auch direkten Kontakt mit dem Hersteller, nicht SOG.
Wir hatten sogar ein paar Minuten philosophiert, es ist eben ein Spezialteil, das eigens so von SOG in Auftrag gegeben wurde. Der gleiche Hersteller hat ähnliche Ventis im Angebot, aber auch nicht billiger.
Also dann selbst eine eigenen Adapter bauen und handelsübliche Ventilatoren einbauen.
Oder eben in den sauren Apfel beißen und das Geld ausgeben.
Wir haben jetzt in 22 Jahren Sog-Nutzung einmal einen Ventilator nachkaufen müssen. Der Ärger hält sich in Grenzen.
Wir hatten sogar ein paar Minuten philosophiert, es ist eben ein Spezialteil, das eigens so von SOG in Auftrag gegeben wurde. Der gleiche Hersteller hat ähnliche Ventis im Angebot, aber auch nicht billiger.
Also dann selbst eine eigenen Adapter bauen und handelsübliche Ventilatoren einbauen.
Oder eben in den sauren Apfel beißen und das Geld ausgeben.
Wir haben jetzt in 22 Jahren Sog-Nutzung einmal einen Ventilator nachkaufen müssen. Der Ärger hält sich in Grenzen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Es gibt gewiss genug Leute denen 100 Euro mehr oder weniger in der Tasche egal sind. Umbringen würde der. Betrag niemanden. Es geht aber doch auch ums Prinzip.
Was bitteschön kostet an dem winzigen SOG Ventilator 100 Euro ?
Für mich schwer nachvollziehbar.
Morgen bau ich das Ding nochmal aus und flute es mit Kriechöl. Hab ich dabei.
Was bitteschön kostet an dem winzigen SOG Ventilator 100 Euro ?
Für mich schwer nachvollziehbar.
Morgen bau ich das Ding nochmal aus und flute es mit Kriechöl. Hab ich dabei.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Ich habe den SOG Lüfter noch nicht aus der Nähe gesehen, bei der Thedford Entlüftung hängt ein stinknormaler kleiner PC Lüfter drin. Der sollte jahrelang durchhalten.Tjaffer hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:44Nun meine Fragen:
Ventilator defekt, was macht Ihr?
Selber tauschen? Original oder Nachbau? Werkstatt? Ausser Betrieb lassen und auf Altbewährtes zurückgreifen?
Wie steht Ihr prinzipiell zu der manchmal Kurzlebigkeit der Lüfter, nicht Reparaturmöglichkeit und sehr happigen Ersatzteilpreise?
Das ist kontraproduktiv. Damit bringt man nur Öl auf die Wicklung, an dem fängt sich der Staub und saut den Motor innen ein. Das bringt einen Hitzestau und der Dreck saugt dann das uU das restliche Öl aus den Lagern. Wenn man schon ölen möchte, dann Venti ausbauen und die Lager mit einem kleinen Tropfen Nähmaschinenöl versorgen.hwhenke hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 17:51Ich habe den Lüfter, wenn er angefangen hat Geräusche zu machen, mit Sprühöl geflutet.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Hallo Peter,Dieselreiter hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 06:54Wenn man schon ölen möchte, dann Venti ausbauen und die Lager mit einem kleinen Tropfen Nähmaschinenöl versorgen.Tjaffer hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:44Nun meine Fragen:
Ventilator defekt, was macht Ihr?
Selber tauschen? Original oder Nachbau? Werkstatt? Ausser Betrieb lassen und auf Altbewährtes zurückgreifen?
Wie steht Ihr prinzipiell zu der manchmal Kurzlebigkeit der Lüfter, nicht Reparaturmöglichkeit und sehr happigen Ersatzteilpreise?
wenn ich es richtig weiss kann der Lüfter nicht zerstörungsfrei geöffnet werden. Damit kommt man an das Lager nicht ran. Auch Reparaturen sind somit nicht möglich.
Viele Grüße
Willi
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Ist es nicht lustig, er kennt den Lüfter nicht, aber er kennt sich aus.Dieselreiter hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 06:54Ich habe den SOG Lüfter noch nicht aus der Nähe gesehen, bei der Thedford Entlüftung hängt ein stinknormaler kleiner PC Lüfter drin. Der sollte jahrelang durchhalten.Tjaffer hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:44Nun meine Fragen:
Ventilator defekt, was macht Ihr?
Selber tauschen? Original oder Nachbau? Werkstatt? Ausser Betrieb lassen und auf Altbewährtes zurückgreifen?
Wie steht Ihr prinzipiell zu der manchmal Kurzlebigkeit der Lüfter, nicht Reparaturmöglichkeit und sehr happigen Ersatzteilpreise?
Das ist kontraproduktiv. Damit bringt man nur Öl auf die Wicklung, an dem fängt sich der Staub und saut den Motor innen ein. Das bringt einen Hitzestau und der Dreck saugt dann das uU das restliche Öl aus den Lagern. Wenn man schon ölen möchte, dann Venti ausbauen und die Lager mit einem kleinen Tropfen Nähmaschinenöl versorgen.hwhenke hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 17:51Ich habe den Lüfter, wenn er angefangen hat Geräusche zu machen, mit Sprühöl geflutet.
Auch habe ich bisher in meiner Toilette noch keine "staubbelastung" feststellen können.
Deshalb,
Ich habe nur meine eigene Erfahrung mitgeteilt, und ich hoffe, das darf ich auch weiterhin.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Das Thema hatte ich ja auch schon mal aufgemacht, speziell für den Lüfter für die Bodenvariante:
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=142089#p142089
Wie dort beschrieben hat der Lüfter bei uns bis dato keine lange Lebensdauer. Auch die Tipps mit Sprühöl , Anschubsen etc. haben nichts gebracht. Wir haben jetzt den dritten (alle guten Dinge...?) Lüfter in einem sieben Jahre alten Mobil. Den letzten Defekt führe ich auf den abgelösten Schalter in der Kassette zurück. Da ich nicht immer den Strom während einer Betriebspause abschalte, könnte der Lüfter im Dauerbetrieb gelaufen sein. Das hat ihm wohl nicht bekommen.
Ich pass inzwischen penibel darauf auf, dass der Lüfter nicht versehentlich durchläuft. Mal sehen.
Gruß
Steffen
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=142089#p142089
Wie dort beschrieben hat der Lüfter bei uns bis dato keine lange Lebensdauer. Auch die Tipps mit Sprühöl , Anschubsen etc. haben nichts gebracht. Wir haben jetzt den dritten (alle guten Dinge...?) Lüfter in einem sieben Jahre alten Mobil. Den letzten Defekt führe ich auf den abgelösten Schalter in der Kassette zurück. Da ich nicht immer den Strom während einer Betriebspause abschalte, könnte der Lüfter im Dauerbetrieb gelaufen sein. Das hat ihm wohl nicht bekommen.
Ich pass inzwischen penibel darauf auf, dass der Lüfter nicht versehentlich durchläuft. Mal sehen.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Tja, bei den geforderten Preisen würde zumindest ich auch eine entsprechende Qualität erwarten. Die läßt im Fall Miniventilator zu wünschen übrig.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
"Er" hat Erfahrung mit Lüftern und anderen Elektromotoren ... und "er" hofft, dass er die auch weiterhin weitergeben darf.hwhenke hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 08:55Ist es nicht lustig, er kennt den Lüfter nicht, aber er kennt sich aus.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Hallo,
ich habe bei meinem Wohnmobil was ich vorher hatte in 20 Jahren drei SOG Ventilatoren gebraucht, dazu kam noch, die Teile sind nicht Preiswert.
ich habe bei meinem Wohnmobil was ich vorher hatte in 20 Jahren drei SOG Ventilatoren gebraucht, dazu kam noch, die Teile sind nicht Preiswert.
Frankia M- Line T 7400 GD Bj. 7/2024
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Na ja aber wenn du auf 20 Jahre die blaue Flüssigkeit rechnest, bist du immer noch günstiger.
Und Umweltverträglicher.
Gruß Andi
Und Umweltverträglicher.
Gruß Andi