Seite 1 von 3

LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 16:47
von mopeto
Darf ich ein LKW Horn / Hupe ins Wohnmobil bauen bzw. gegen die originale austauschen oder ist das auch irgendwo geregelt ?

Ich hätte da noch eine rumliegen :-{}

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 16:56
von Andi
Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 17:24
von Alpa
Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:

Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)

Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56
Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi
Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:

Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 17:32
von jagstcamp-widdern
105 dba sind ein wort....

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 17:32
von Acki
mopeto hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:47
Darf ich ein LKW Horn / Hupe ins Wohnmobil bauen bzw. gegen die originale austauschen oder ist das auch irgendwo geregelt ?

Ich hätte da noch eine rumliegen :-{}
Hast Du ein LKW Horn mit Kompressor?

Ich habe mir - als Kompromiss - mal ein Nautilus Truck Horn eingebaut ... https://www.horns24.de/Stebel-NAUTILUS-TRUCK-12V

Hier das Resultat: Deutlich besser, als das Iveco-Original ... https://www.youtube.com/watch?v=uRjbSWsBrjc

Aber eben ... :-$ ... noch kein richtiges Truck Horn crying

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 17:48
von Alpa
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:32
105 dba sind ein wort....
das erreicht jede normale Hupe. Viele sogar etwas mehr, weil sie regelmäßig hinter anderen Anbauteilen "versteckt" sind und an Schallleistung verlieren. Dann sollten sie auf jeden Fall in der EU zugelassen sein und ein E-Prüfzeichen tragen, wenn man Ärger mit TüV und Co. vermeiden will.

Kompressorhörner sind häufig deutlich lauter. Das geht so bei 150 dBA los. Ohne Prüfzeichen verweigert dann jeder Prüfer bei der nächsten HU die Plakette.
Deshalb ist es schwer, überhaupt welche zu finden, die ein Prüfzeichen tragen und im Straßenverkehr eingesetzt werden dürfen.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 18:10
von Andi
Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:24
Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:

Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)

Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56
Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi
Ok überedet 👀
Gruß Andi

Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:

Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 18:24
von Lemax
Nautilus Truck Horn eingebaut ...

Guter Geschmack, Acki! 👍🏻
:mrgreen:

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 19:23
von Acki
Lemax hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 18:24
Nautilus Truck Horn eingebaut ...

Guter Geschmack, Acki! 👍🏻
:mrgreen:
Na ja … ich trauere ja immer noch meinem Vorgänger nach crying

https://youtu.be/pVLNIcvlDfM

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 19:24
von Travelboy
Ich hab das hier
https://www.amazon.de/gp/product/B00TX7 ... UTF8&psc=1

Bei der HU hat noch keiner danach gefragt oder gemeckert, betätige das Horn über einen LKW Zugschalter und das Originalhorn funktionier wie zuvor über den Hupenknopf.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 23:05
von Luppo
Da haben doch einige LKW-Diesel im Blut?
Ich glaube, ich habe meine Blechhupe noch nie betätigt.
Wird demnächst nachgeholt.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 23:42
von Agent_no6
Acki hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 19:23
Lemax hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 18:24
Nautilus Truck Horn eingebaut ...

Guter Geschmack, Acki! 👍🏻
:mrgreen:
Na ja … ich trauere ja immer noch meinem Vorgänger nach crying

https://youtu.be/pVLNIcvlDfM
Cooles Teil :mrgreen:

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 20:51
von Mobilhein
Ich habe das Problem vor vielen Jahren nach dem Einbau einer Kompressor Fanfare so gelöst, dass zusätzlich ein einfacher Umschalter installiert wurde. Beim TÜV die normale Hupe, zum Erschrecken dann die richtige.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 00:59
von Bevaube
Mobilhein hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 20:51
Ich habe das Problem vor vielen Jahren nach dem Einbau einer Kompressor Fanfare so gelöst, dass zusätzlich ein einfacher Umschalter installiert wurde. Beim TÜV die normale Hupe, zum Erschrecken dann die richtige.
Ich nehme an, dass Du das Horn so diskret angebracht hast, dass der Prüfer vom TÜV es nicht sehen kann.

Gruss, Beat.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 06:38
von Cybersoft
Warum? Die Nutzung ist außerhalb des Straßenverkehrs ja nicht verboten.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 11:52
von raidy
Luppo hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 23:05
Ich glaube, ich habe meine Blechhupe noch nie betätigt.
Ich leider schon 100 mal, wenn beim Umdrehen der Sitze und nach hinten neigen diese aus Versehen gegen die Hupe drücken. :-O
Und jetzt stell dir vor, da ginge eine LKW Fanfare auf dem SP an, was dann los wäre. @=

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 13:40
von Luppo
Ich tippe auf gute Stimmung :-)

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 15:40
von Nikolena
Ich wüsste gar nicht wofür ich sowas brauche…

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 15:50
von Kumopen
Also wenn, dann würde ich das Horn eines Schweizer Postbus bevorzugen.

Re: LKW Horn in WOMO

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 16:04
von raidy
Kumopen hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 15:50
Also wenn, dann würde ich das Horn eines Schweizer Postbus bevorzugen.
Oder mit einem großen Kuhhorn das "muhhh" statt tütüt macht. *LOL*