Seite 1 von 3
SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 17. Sep 2023, 18:43
von Austragler
Hallo,
ich habe in einem anderen Beitrag berichtet dass mein SOG nicht mehr sogt und ich kein Verständnis dafür habe dass man für ein Ersatzgebläse hundert Euro zahlen müsste.
Also habe ich zur Selbsthilfe gegriffen und das kaputte Gebläse durch einen Eigenbau ersetzt.
Der Aufwand:
ein kleines rundes Gebläse (40mm) das normalerweise zur Kühlung eines PC-Bauteils verwendet wird,
(€ 18.11) zwei Kunststoff-Rohrverschlußstücke aus dem Baumarkt,( € 1,30), Sekundenkleber der für PP-Kunststoffe geeignet ist, € 7,95), sowie einen Stufenbohrer damit ich ausreichend große Löcher in die Verschlußstücke bohren konnte.
Ich habe das originale SOG Gebläse aufgeschnitten und den Gebläsemotor herausgepfriemelt, die übriggebliebenen Gehäusehälften dienen nun als Anschluß zu den SOG-Teilen.
Der Probelauf hat funktioniert, der Einbau ins Wohnmobil ist reine Formsache.
Hier mein Werk:
Die Reigenfolge der Bilder stimmt halt nicht, man erkennt aber wie es gemeint ist.
Ob die Leistung des Gebläses ausreicht um das Cassettenaroma rauszusaugen wird sich zeigen.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 17. Sep 2023, 18:59
von biauwe
Austragler hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 18:43
Ob die Leistung des Gebläses ausreicht um das Cassettenaroma rauszusaugen wird sich zeigen.
Da bin ich aber gespannt.
Und ob er gegen Feuchtigkeit beständig ist.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 17. Sep 2023, 19:57
von Dieselreiter
Bravo Franz, genau so macht man das!
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 11:15
von custom55
Gut gemacht, allerdings hätte ich die beiden Hälften nicht zusammen geklebt, sondern mit z.B. einer Gummimanschette und Kabelbinder verbunden. So wäre der Austausch des Motors einfacher.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 19. Sep 2023, 11:33
von Schaschel
Gute Idee, Franz. Auf daß alle bösen Aromen ihren Weg durch den Miefquirl hinaus ins Freie finden mögen. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Danke fürs Veröffentlichen.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 2. Jun 2024, 19:57
von Austragler
Nach der ersten zweiwöchigen Reise kann ich sagen dass es funktioniert.
Allerdings veredle ich den Inhalt der Cassette jeweils mit einem kleinen Schuß Aqua Chem blau. Ohne müffelt es doch. Oder liegt es an der Schüssel ? Die Gebläseleistung reicht anscheinend aus, es duftet nichts aus dem geöffneten Schieber.
Ich sprühe sie regelmäßig mit einem entsprechenden Spray von Thetford ein damit sie sauber bleibt. Mache ich das einige Tage nicht stinkt es. Eventuell könnte ich € 159,- investieren und einen Keramikeinsatz reinkleben.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 2. Jun 2024, 20:13
von biauwe
Austragler hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 19:57
Die Gebläseleistung reicht anscheinend aus,
Bist Du sicher?
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: So 2. Jun 2024, 20:38
von Austragler
Nein.
Es gibt jedoch einen Plan B
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 08:29
von Berlen
Hallo,
ich plane auch den SOG Eigenbau, mich intereesiert ob der eine Lüfter, wie von Austragler verwendet, ausreichend ist?
Meine Idee ist zwei der kleinen Lüfter hintereinander zu verwenden, die Gehäuse mache ich komplett selbst aus Messingblech.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 08:38
von biauwe
Berlen hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:29
Meine Idee ist zwei der kleinen Lüfter hintereinander zu verwenden,
Wodurch soll die Leistung dadurch gesteigert werden?
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 08:50
von Austragler
Berlen hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:29
wie von Austragler verwendet, ausreichend ist?
Kann ich definitiv noch nicht sagen. Man hört ihn nicht, das ist ungewohnt. Ich habe meine Hand an das Ausblasrohr unter dem Mobil gehalten, der austretende Luftzug war deutlich zu spüren. Sollte also reichen.
Ich bin Nichtraucher, sonst würde ich mal versuchen ob der Zigarrettenrauch durch die Schieberöffnung eingesaugt wird. Das wäre die zuverlässigste Methode.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 08:59
von Berlen
Wodurch soll die Leistung dadurch gesteigert werden? hat geschrieben:Wodurch soll die Leistung dadurch gesteigert werden?
Weil solche Doppellüfter, 2 hintereinander, angeboten werden, also sollte es funktionieren, die Frage ist was der Trick dabei ist?
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 10:26
von hwhenke
Hallo,
Doppellüfter =
Hinter dem ersten Lüfter ist kein Staudruck durch den zweiten Lüfter und beim zweiten Lüfter kommt vom ersten Lüfter schon ein Vordruck an.
Damit erhöht sich die Luft Menge....
Täte ich unterstellen.......
LG Horst
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 14:23
von Berlen
Hallo,
das Rumraten bringt nichts, ich habe jetzt mal 2 kleine Lüfter bestellt und werde es probieren.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 16:12
von biauwe
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 16:39
von Berlen
Danke, die Diagramme sind interessant, aber eben auch sehr theoretisch,
die Pabstlüfter sind viel zu groß dafür, und der Preis ist vermutlich....
da könnte man auch die originale SOG kaufen,
ich bin ein Freund von günstigen Lösungen,
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 16:48
von Agent_no6
Nützt ja nix wenn billige Lösungen nix taugen.
2 Lüfter hintereinander bringen nichts, da waren doch schon jede Menge fundierte Aussagen dabei und nicht nur Forengequatsche.
Der SOG Lüfter ist so teuer weil der eine Spezialanfertigung ist, Feuchtigkeitsresistent etc.
Wollte den auch schon mal im After-Market kaufen, ein bauähnlicher der gleichen Firma war unwesentlich günstiger. Konnte auch nicht direkt von der Firma bezogen werden, ich habe mich sogar mit einem Mitarbeiter länger unterhalten. Der war sehr gesprächsbereit und erklärte mir den kompletten Sachverhalt.
Die dürfen den gleichen Sog-Lüfter gar nicht verkaufen, sonst bekommen sie Theater mit den Sog'ern.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 17:10
von biauwe
Agent_no6 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 16:48
Dieser Punkt ist sehr wichtig, da feuchte Dämpfe nd Ammoniak abgesaugt werden müssen.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 19:35
von Berlen
Ich will ja die Qualität des originalen SOG gar nicht abwerten,
bezweifle jedoch das alles Gesagte von dort wirklich real ist,
wenn man bei Mercedes, Dyson, Truma uvm. anruft bekommt man schon erklärt das alles Premium ist,
genau das ist der Punkt, billiges zu maximalem Preis verkaufen, so ist halt die Welt, wers glaubt ist selig.
Re: SOG Ersatz- selber gebaut
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 19:38
von biauwe
Berlen hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 19:35
bezweifle jedoch das alles Gesagte von dort wirklich real ist,
Zeig mir mal einen Lüfter der wasserdicht ist.
Was Du dir sparen kannst, ist der Filter mit der Kohle.
Ohne Kohle im Filter saugt der Lüfter viel besser.