Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Eine Frage an die Hundebesitzer und nur an die.
!!Bitte keine Diskussion über Hund auf dem Stellplatz!!
Der Herbst steht vor der Womotür und damit ab und zu ein nasser Hund.
Wie macht ihr das, damit drinnen nicht alles nass wird?
Draussen vortrocknen und dann drinnen den Rest?
Hundemantel an?
Nass ins Körbchen schicken?
Hund in der Garage verfrachten kommt für uns nicht Frage.
Sie hat im Fahrzeug ihr Körbchen und die Garage ist bei uns für Fahrräder usw.
Und nochmal, bitte nicht über Sinn vom Hund im Womo diskutieren.
!!Bitte keine Diskussion über Hund auf dem Stellplatz!!
Der Herbst steht vor der Womotür und damit ab und zu ein nasser Hund.
Wie macht ihr das, damit drinnen nicht alles nass wird?
Draussen vortrocknen und dann drinnen den Rest?
Hundemantel an?
Nass ins Körbchen schicken?
Hund in der Garage verfrachten kommt für uns nicht Frage.
Sie hat im Fahrzeug ihr Körbchen und die Garage ist bei uns für Fahrräder usw.
Und nochmal, bitte nicht über Sinn vom Hund im Womo diskutieren.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Wenn es gar arg kommt, muss er mit Regenmantel raus, obwohl er das als Freiheitsberaubung empfindet. Aber als Vertreter seiner Rasse wird er eben auch entsprechend pudelnass.
Danach abfrottiert und wenn nötig hilft ein Bademäntelchen beim Trocknen.
Zu Riechen ist nichts, der Rasse und entsprechender Ernährung sei Dank.
Gruss, Beat.
Danach abfrottiert und wenn nötig hilft ein Bademäntelchen beim Trocknen.
Zu Riechen ist nichts, der Rasse und entsprechender Ernährung sei Dank.
Gruss, Beat.
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Hi,
Das ist ja nicht nur ein "Herbsthema". Für uns als "Hundestrandnutzer" eigentlich ein Dauerthema, wenn es zu nass/kalt ist, als dass die Wuffis in 2h draußen trocknen.
Wir haben Hundebademäntel für unsere zwei Labbies, bevor sie feucht einsteigen. Sieht doof aus, ist aber super.
Die mochten sie zuerst nicht (wollten sich nicht recht bewegen), ist aber mittlerweile ok.
Sind die hier (lieber eine Nummer größer bestellen):
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B072JBDXP ... asin_image
Das ist ja nicht nur ein "Herbsthema". Für uns als "Hundestrandnutzer" eigentlich ein Dauerthema, wenn es zu nass/kalt ist, als dass die Wuffis in 2h draußen trocknen.
Wir haben Hundebademäntel für unsere zwei Labbies, bevor sie feucht einsteigen. Sieht doof aus, ist aber super.
Die mochten sie zuerst nicht (wollten sich nicht recht bewegen), ist aber mittlerweile ok.
Sind die hier (lieber eine Nummer größer bestellen):
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B072JBDXP ... asin_image
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
So ein Hundbademäntelchen haben wir auch. Sie mags auch nicht, aber damit bleibt sie ihn ihrem Körbchen bis sie trocken ist
Liebe grüsse Ina
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Meine kommen hinten in die Box und können dort trocknen!
Gruß Roger
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Wow, eine Schönheit.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Hab zwei davon. Meine Alte findet Camping Camping allerdings doof. Aber mit 13 Jahren darf sie das.
Gruß Roger
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Unser Rauhaardackel wird zuerst mit einem Handtuch abgerubbelt und anschließend trockengeföhnt. Lässt er sich Gott sei Dank gefallen. So bleibt das Körbchen trocken. Wenn es der Wind zulässt, das Ganze unter der Markise, dann fliegen die ausgepusteten Haare nicht im WoMo rum.
Gruß Angelika
Gruß Angelika
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Kommt mir bekannt vorScubafat hat geschrieben: Sa 14. Okt 2023, 09:27IMG_0440.jpegIMG_0438.jpegMeine kommen hinten in die Box und können dort trocknen!

Haben wir genauso!
Mit Zugang nach innen.
Hund/e werden abgetrocknet, Frotteemantel zum nachtrocknen an, ab in die beheizte Box.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Ja Zugang nach innen habe ich ebenfalls!
Gruß Roger
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Ich mache es mit den beiden nicht anders als zuhause auch. Da wir im Außenbereich und mit auch unbefestigten Wegen wohnen, ist es eher normal, dass sie mal verdreckt und auch mal nass wieder rein müssen. Also beide gut abrubbeln, Pfoten reinigen und dann ins Körbchen. Kurz den Eingang mit einem Feudel durchgewischt und fertig.
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Wir sind Besitzer einer Labrador Hundedame.
Die Markiese ist bei uns Sonnen und Regenschutz. Wo die Markiese an sich nicht geht wird sie als Regenschutz bei Regen trotzdem bis zu ca. 1m ausgefahren.
Hier unter der Markiese wird sie mit saugfähigem Hundehandtuch vorgetrocknet. Trieft sie auch notfalls mit einem zweiten Handtuch.
Innen haben wir eine Volldinette mit verschliessbarem Durchgang zum Fahrerhaus und grosser Längsbank. Die Dinette ist bei uns im Normalfall zum Bett gemacht, da wir sie nicht brauchen. Tagsüber und wenn das Wetter mitmacht sind wir draussen, abends sitzen wir auf der Seitenbank, da der TV bei uns an der linken Seitenwand hängt. Rechts und links gibt es für uns genug Ablagen für Getränke etc.
Auf der "Bettfläche" haben wir ein Jumbobadetuch, das normalerweise für 2 Personen geeignet ist als Polsterschutz. Da drauf darf unsere Labradordame dann um endgültig zu trocknen. Diese 195 × 150cm sind auch nachts ihr Schlafplatz.
Wir 3 kommen damit ganz gut klar.
Viele Grüße
Willi
Die Markiese ist bei uns Sonnen und Regenschutz. Wo die Markiese an sich nicht geht wird sie als Regenschutz bei Regen trotzdem bis zu ca. 1m ausgefahren.
Hier unter der Markiese wird sie mit saugfähigem Hundehandtuch vorgetrocknet. Trieft sie auch notfalls mit einem zweiten Handtuch.
Innen haben wir eine Volldinette mit verschliessbarem Durchgang zum Fahrerhaus und grosser Längsbank. Die Dinette ist bei uns im Normalfall zum Bett gemacht, da wir sie nicht brauchen. Tagsüber und wenn das Wetter mitmacht sind wir draussen, abends sitzen wir auf der Seitenbank, da der TV bei uns an der linken Seitenwand hängt. Rechts und links gibt es für uns genug Ablagen für Getränke etc.
Auf der "Bettfläche" haben wir ein Jumbobadetuch, das normalerweise für 2 Personen geeignet ist als Polsterschutz. Da drauf darf unsere Labradordame dann um endgültig zu trocknen. Diese 195 × 150cm sind auch nachts ihr Schlafplatz.
Wir 3 kommen damit ganz gut klar.
Viele Grüße
Willi
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Da hat die Madam aber ein echt großes Bett
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Ist ja auch unsere Prinzessin.
Und so brav, dass Sie es sich verdient hat.
Bei seltenem Eigenbedarf gibt sie es aber auch grosszügig wieder an uns ab.
Viele Grüße
Willi
Und so brav, dass Sie es sich verdient hat.
Bei seltenem Eigenbedarf gibt sie es aber auch grosszügig wieder an uns ab.
Viele Grüße
Willi
Re: Nasse Herbsfrage an die Hundebesitzer !! Kein Diskussionsthema!!
Wir haben einen Neufundländer und der bringt so richtig Wasser mit dann, er wird erst mit dem Handtuch getrocknet und dann ab in den Bademantel, sieht lustig aus, aber hilft, das das Wohnmobil nicht unter Wasser steht und beim Schütteln natürlich auch.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.