Seite 1 von 2

Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 09:54
von Manu
Hallo liebe Camperfreunde,
ich würde mich freuen feedback von euch zubekommen.Ich habe ein neues Wohnmobil und ein Problem mit der Versorgung meiner Aufbaubatterie durch die Lichtmaschine. Während der Fahrt wird meine Lithium Batterie welche hinten im Kofferraum verbaut ist nicht geladen. Der Kühlschrank schaltet sobald der Motor läuft auf Automatik Batteriebetrieb und zieht die Batterie leer. Ist das nochmal? Der Elektriker beim Wohnmobil Händler sagt, er geht davon aus das erst wenn die Aufbau Batterie auf ca. 12.1 Volt entladen wird, diese durch die Lichtmaschine bei der Fahrt aufgeladen wird. Ist das normal? Bei meinem alten Wohnmobil hat die Lichtmaschine die Aufbau Batterie immer während der Fahrt geladen.

Zum Wohnmobil, VW Knaus Van Ti650 Baujahr 2023

Freue mich von euch zuhören.
Viele Grüße
Manuel

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 10:53
von Südschwede
Bei deinem Fahrzeug mit "inteligenter" Lichtmaschine muß auf jeden Fall ein Booster verbaut worden sein.
Möglicherweise ist dieser defekt. Warscheinlich ist aber nur die Sicherung für den Booster(Aufbaubatterie) an der Starterbatterie defekt.
Such dir lieber einen anderen "Elektriker".

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:38
von Manfred B.
Keinen anderen Elektriker suchen, sondern das Problem dem Verkäufer mitteilen und auf Abhilfe bestehen.
Dies fällt unter die Garantie bzw. Gewährleistung!
Da hat wohl wieder ein Womo Hersteller auf den notwendigen Booster verzichtet.
Die Notwendigkeit sollte aber inzwischen allen Herstellern bekannt sein. :roll:

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:23
von Manu
Hallo zusammen danke für die Antworten. Einen Booster hab ich drin, der läd aber nur die Starterbatterie. Das funktioniert.
Die haben auch anscheinend kein richtiges Fachpersonal. Kennt jemand einen Elektriker der sich mit sowas auskennt?
Vielen Dank und viele Grüße
Manuel

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:25
von Manu
Südschwede hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 10:53
Bei deinem Fahrzeug mit "inteligenter" Lichtmaschine muß auf jeden Fall ein Booster verbaut worden sein.
Möglicherweise ist dieser defekt. Warscheinlich ist aber nur die Sicherung für den Booster(Aufbaubatterie) an der Starterbatterie defekt.
Such dir lieber einen anderen "Elektriker".
Danke für den Tip! Ich schau mal ob ich die Sicherung finde.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:30
von Manu
Manfred B. hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 11:38
Keinen anderen Elektriker suchen, sondern das Problem dem Verkäufer mitteilen und auf Abhilfe bestehen.
Dies fällt unter die Garantie bzw. Gewährleistung!
Da hat wohl wieder ein Womo Hersteller auf den notwendigen Booster verzichtet.
Die Notwendigkeit sollte aber inzwischen allen Herstellern bekannt sein. :roll:
Da hast Du natürlich Recht aber leider hat da keiner richtig Ahnung.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 13:39
von Sid Omsa
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:23
Hallo zusammen danke für die Antworten. Einen Booster hab ich drin, der läd aber nur die Starterbatterie. Das funktioniert.
Die haben auch anscheinend kein richtiges Fachpersonal. Kennt jemand einen Elektriker der sich mit sowas auskennt?
Vielen Dank und viele Grüße
Manuel
Ein Booster ist immer dafür da, die Aufbaubatterie zu laden. Die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine geladen.
Der Booster "entnimmt" dann von der Starterbatterie und die Lichtmaschine regelt
die Ladung der Starterbatterie nach... mal ganz grob beschrieben

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 14:10
von Cybersoft
Da musst Du noch Mal den auslieferenden Händler bemûhen, wenn er keine Ahnung hat muss er sich welche besorgen. Schau doch Mal, du weißt jetzt was ein Booster ist, 10 weitere Antworten dann weißt du wie du prüfst ob der richtig verbaut ist.

Das soll ein Händler nicht können, der davon leben muss?

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:23
von Manfred B.
Sid Omsa hats genau kurz und knapp richtig beschrieben.
Genau mit dem Wissen gehst du jetzt nochmals zum Händler und bestehst auf eine Nachbesserung.
Kannst ihm ja mal die Seite hier zeigen!
Du bist nicht allein!

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:28
von M846
Hier der Text vom Hersteller:
Der Lade-Wandler (Booste) bezieht seine Energie aus dem Fahrzeug-Starterkreis (Lichtmaschine mit STARTER-Batterie). Es findet kein Eingriff in den Starterkreis selbst statt; das Gerät verhält sich lediglich wie ein kräftiger Verbraucher an der Lichtmaschine. Dabei sorgt die automatische Leistungsregelung für die notwendige Sicherheit und Startfähigkeit des Fahrzeuges. Bei modernen EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeugen mit energiesparenden, intelligenten Lichtmaschinen schwankt deren Spannung abhängig vom Fahrzustand in erheblichem Maße (12,6 V … 15,5 V). Der Ladewandler gleicht nun diese Schwankungen vollständig für die gleichmäßige Ladung der BORD-Batterie und zum Schutz der dort angeschlossenen 12 V-Verbraucher aus. Verbrauchte Energie wird sofort nachgeladen
.

Ist deine Elektrik von Dometic?

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:44
von Manu
Cybersoft hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 14:10
Da musst Du noch Mal den auslieferenden Händler bemûhen, wenn er keine Ahnung hat muss er sich welche besorgen. Schau doch Mal, du weißt jetzt was ein Booster ist, 10 weitere Antworten dann weißt du wie du prüfst ob der richtig verbaut ist.

Das soll ein Händler nicht können, der davon leben muss?
Jetzt hab ich echt gelacht ;))) Und noch 10 weitere Antworten und ich kann bei meinem Wohnmobilhändler als Elektriker anfangen;)))
Scherz bei Seite, leider lässt Fachpersonal überall nach aber Nachfrage steigt deswegen kümmert es den Händler anscheinend wenig.

Viele Grüße

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:48
von Manu
Manfred B. hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 15:23
Sid Omsa hats genau kurz und knapp richtig beschrieben.
Genau mit dem Wissen gehst du jetzt nochmals zum Händler und bestehst auf eine Nachbesserung.
Kannst ihm ja mal die Seite hier zeigen!
Du bist nicht allein!
Du hast natürlich Recht aber das kostet alles Zeit und Nerven, hin und her und wird keine Lösung herbei führen deswegen versuch ich ja jemanden zu finden der vielleicht das selbe Problem hat oder weiss was es sein könnte.
Grüße
Manuel

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:55
von Manu
M846 hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 15:28
Hier der Text vom Hersteller:
Der Lade-Wandler (Booste) bezieht seine Energie aus dem Fahrzeug-Starterkreis (Lichtmaschine mit STARTER-Batterie). Es findet kein Eingriff in den Starterkreis selbst statt; das Gerät verhält sich lediglich wie ein kräftiger Verbraucher an der Lichtmaschine. Dabei sorgt die automatische Leistungsregelung für die notwendige Sicherheit und Startfähigkeit des Fahrzeuges. Bei modernen EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeugen mit energiesparenden, intelligenten Lichtmaschinen schwankt deren Spannung abhängig vom Fahrzustand in erheblichem Maße (12,6 V … 15,5 V). Der Ladewandler gleicht nun diese Schwankungen vollständig für die gleichmäßige Ladung der BORD-Batterie und zum Schutz der dort angeschlossenen 12 V-Verbraucher aus. Verbrauchte Energie wird sofort nachgeladen
.

Ist deine Elektrik von Dometic?
Das Ladegerät ist von Dometic und der Booster Lippert WA121525 .
Grüße

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 15:59
von Manu
Sid Omsa hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:39
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:23
Hallo zusammen danke für die Antworten. Einen Booster hab ich drin, der läd aber nur die Starterbatterie. Das funktioniert.
Die haben auch anscheinend kein richtiges Fachpersonal. Kennt jemand einen Elektriker der sich mit sowas auskennt?
Vielen Dank und viele Grüße
Manuel
Ein Booster ist immer dafür da, die Aufbaubatterie zu laden. Die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine geladen.
Der Booster "entnimmt" dann von der Starterbatterie und die Lichtmaschine regelt
die Ladung der Starterbatterie nach... mal ganz grob beschrieben
Danke für die Info. Wie gesagt bei mir wird nur die Starterbatterie geladen. Die Aufbaubatterie wird nicht geladen.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 16:03
von Manu
Sid Omsa hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:39
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:23
Hallo zusammen danke für die Antworten. Einen Booster hab ich drin, der läd aber nur die Starterbatterie. Das funktioniert.
Die haben auch anscheinend kein richtiges Fachpersonal. Kennt jemand einen Elektriker der sich mit sowas auskennt?
Vielen Dank und viele Grüße
Manuel
Ein Booster ist immer dafür da, die Aufbaubatterie zu laden. Die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine geladen.
Der Booster "entnimmt" dann von der Starterbatterie und die Lichtmaschine regelt
die Ladung der Starterbatterie nach... mal ganz grob beschrieben
Das heisst der Booster muss defekt sein? Oder Sicherung Verkabelung? Was könnte es noch sein?

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 16:04
von Dieselreiter
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:30
Manfred B. hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 11:38
Keinen anderen Elektriker suchen, sondern das Problem dem Verkäufer mitteilen und auf Abhilfe bestehen.
Dies fällt unter die Garantie bzw. Gewährleistung!
Da hat wohl wieder ein Womo Hersteller auf den notwendigen Booster verzichtet.
Die Notwendigkeit sollte aber inzwischen allen Herstellern bekannt sein. :roll:
Da hast Du natürlich Recht aber leider hat da keiner richtig Ahnung.
Wer keine Ahnung hat, muss zahlen. Wenn der Händler deinen Garantieanspruch nicht bedienen kann, dann muss er das von einer Fachwerkstatt auf eigene Kosten bewerkstelligen lassen. Das kann man in einem freundlichen Gespräch abklären - mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug sonst zweckgebunden nicht nutzbar ist.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 16:19
von M846
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 15:55
Das Ladegerät ist von Dometic und der Booster Lippert WA121525 .
Grüße
Hier kannst mal gucken wie es verkabelt sein muss und wo welche Sicherung sitzt.
Seite10-11

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449

Ist der Temperatursensor richtig angeschlossen und das Gerät darauf eingestellt ?
Seite 14
Steht der Wahlschalter für den Temperaturfühler in der Position “mit”, ohne dass ein Temperaturfühler angeschlossen ist, hat der Booster keine Wirkung, da die Ausgangsspannung in diesem Fall den Wert von 7,5 V nicht übersteigt. Damit wird die Wohnraumbatterie nicht mehr geladen.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 17:06
von Doraemon
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 16:03
Sid Omsa hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 13:39


Ein Booster ist immer dafür da, die Aufbaubatterie zu laden. Die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine geladen.
Der Booster "entnimmt" dann von der Starterbatterie und die Lichtmaschine regelt
die Ladung der Starterbatterie nach... mal ganz grob beschrieben
Das heisst der Booster muss defekt sein? Oder Sicherung Verkabelung? Was könnte es noch sein?
Als erstes würde ich den Booster im Womo suchen und dann den Motor starten und dann messen was von der Starterbatterie an Volt ankommt und ebenso was vom Booster zur Aufbaubatterie geht.
Mit der Info kann man dann den Fehler weiter einkreisen.

Es könnte auch sein das der Booster durch falsche Einstellung gar nicht einschaltet, da die Spannung der Starterbatterie nicht ausreichend ist.

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 18:29
von hwhenke
Manu hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 09:54
Hallo liebe Camperfreunde,
ich würde mich freuen feedback von euch zubekommen.Ich habe ein neues Wohnmobil und ein Problem mit der Versorgung meiner Aufbaubatterie durch die Lichtmaschine. Während der Fahrt wird meine Lithium Batterie welche hinten im Kofferraum verbaut ist nicht geladen. Der Kühlschrank schaltet sobald der Motor läuft auf Automatik Batteriebetrieb und zieht die Batterie leer. Ist das nochmal? Der Elektriker beim Wohnmobil Händler sagt, er geht davon aus das erst wenn die Aufbau Batterie auf ca. 12.1 Volt entladen wird, diese durch die Lichtmaschine bei der Fahrt aufgeladen wird. Ist das normal? Bei meinem alten Wohnmobil hat die Lichtmaschine die Aufbau Batterie immer während der Fahrt geladen.

Zum Wohnmobil, VW Knaus Van Ti650 Baujahr 2023

Freue mich von euch zuhören.
Viele Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
Bei dem geschilderten Problem würde ich gar nicht anfangen zu basteln. Hinterher bist du der dumme.
Ab zum Händler und auf Mängelbeseitigung bestehen. Dafür gibt es Garantie.
LG Horst

Re: Versorgung Lichtmaschine Aufbaubatterie

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 19:26
von Beni
Bei dem erwähnten Mobil ganz sicher Gewährleistung.