Seite 1 von 1

Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 09:34
von AndiEh
Wie in diesem Thema KLICK beschrieben, haben wir eine Toilettenentlüftung SOG die über die Kassettentür angeschlossen ist. Das problematische daran, sie geht in Richtung Markise raus.

13F78522-7C0B-4DF2-BA93-B527A76D534F.jpeg



Um zu verhindern, dass es zu Geruchsbelästigungen kommt, ist ein Kohlefilter vorgebaut. Dieser funktioniert aber nur kurze Zeit, bevor man den Kohlefilter wieder wechseln muß.
Und damit ist die mögliche Dauer der Benutzung auch unterhalb der angegebenen Nutzungszeit.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, was die Nutzungszeit so einschränkt. Solange der Kohlefilter trocken bleibt, funktioniert das Filtern der Gerüche perfekt. Sobald aber der eingebaute Filter einmal feucht geworden ist, sei es weil die Kassette mal zu voll war und der Lüfter Feuchtigkeit aus der Kassette gezogen hat, oder aber die Umgebungsfeuchtigkeit den Kohlefilter durchnässt hat, muß der Filter gewechselt werden.

Da der Wechsel recht aufwendig ist, man muss dazu immer umständlich zwei Schrauben lösen, habe ich mich mit Alternativen beschäftigt.
Zum einen gäbe es die Bodenvariante. Dazu wird ein Loch in den Wohnmobilboden gebohrt und der Ausgang mit des weit aus größeren und mit Kohlefilter Granulat gefüllten Filters dort angeschlossen. Somit wäre der Ausgang weiter weg von uns und durch den größeren Filter wäre wohl auch die Filterung besser. Die harten Filtersteinchen würden wahrscheinlich auch Feuchtigkeit nicht so leicht aufnehmen.

Diese Variante kam aus Platzmangel für uns nicht in Frage.

Also die Dachvariante, welche den Charme hat, völlig ohne Filter zu funktionieren.

EDA2A548-6F7B-43A8-9A74-7FCDCB9D5773_1_105_c.jpeg

Wie man auf dem Bild sieht, ist der Kühlschrank genau neben dem Kassettenschacht.
Darum war die Idee, die Verbindung zum Dach über den Kühlschrankschacht zu führen. Dies auch deshalb, weil oft von der Dachvariante deshalb abgeraten wird, da befürchtet wird, dass der Geruch über das Baddachfenster wieder ins Wohnmobil drückt.
Mit dem Umweg über den Kühlschrank sollte genug Abstand zum Badfenster erreicht werden.

Einbau:
Rechts wurde ein Loch zum Kühlschrank gebohrt.
Rechts wurde ein Loch zum Kühlschrank gebohrt.
Verbindung zum Kühlschrankschacht
Verbindung zum Kühlschrankschacht

hier kommt dann der Schlauch vom Kassettenschacht raus.
hier kommt dann der Schlauch vom Kassettenschacht raus.

Wird hier nach oben durchgeführt,
Wird hier nach oben durchgeführt,

Um den Luftstrom zu verbessern, wird ein Rohr benutzt
Um den Luftstrom zu verbessern, wird ein Rohr benutzt

dieses mündet im Fach über dem Kühlschrank
dieses mündet im Fach über dem Kühlschrank

0154A244-6F69-4FB1-B689-EC79F92321E0_1_201_a.jpeg

Von dort geht es dann aufs Dach in einen Kamin Vor dem Kamin befindet sich dann der Lüfter.
Von dort geht es dann aufs Dach in einen Kamin Vor dem Kamin befindet sich dann der Lüfter.


Wie gut der weite Weg funktioniert konnte ich bis jetzt nur mit einer Rauchsimulation einer E-Zigarette erfolgreich testen. Echte Erfahrungen werde ich dann im Frühjahr ergänzen.

Gruß
Andi

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 10:43
von M846
AndiEh hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 09:34
Diese Variante kam aus Platzmangel für uns nicht in Frage.
Hätte aber ohne Probleme gepasst. Hatten wir so verbaut.
Im Fach war der Filter (passt super in die Ecke) und am Boden hatte wir einen Winkel damit der Luftstrom unter dem Auto geht.
Das wäre dann die Variante mit etwas weniger Arbeit, aber natürlich hat man dann noch den Filter an den Hacken.
Bei unserem neuen bin ich noch am überlegen welche Variante eingebaut wird.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 10:52
von Schaschel
Ich glaube, Du mußt Dich vor Düften ins Badfenster nicht fürchten, Andy. Unser Carthago hat das, was Du gebaut hast in Serie. Ein Badfenster haben wir nicht, aber ein Heki Dachfenster zum weit aufstellen, recht dicht beim "Abgaskamin". In dem guten Jahr seit wir ihn haben, konnten wir auch bei offener Luke keine Duftpralinchen von draußen feststellen. Das funktioniert insgesamt so gut, daß wir seither auf die blaue Aqua Kem Sauce verzichten und was biologisches zum Zersetzen beifügen können.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 11:12
von AndiEh
Schaschel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 10:52
Ein Badfenster haben wir nicht, aber ein Heki Dachfenster zum weit aufstellen, recht dicht beim "Abgaskamin". In dem guten Jahr seit wir ihn haben, konnten wir auch bei offener Luke keine Duftpralinchen von draußen feststellen.
Oh, da muß ich meinen Text ändern. Ich meinte mit "Badfenster" natürlich das Heki.
Das hört sich auf alle Fälle schon mal gut an. Ist bei eurem Carthago der Kamin direkt über das Bad nach oben geführt, oder auch etwas entfernt davon?

Gruß
Andi

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 11:25
von Schaschel
Rechtsseitig das Bad, davor der Kühlschrank. Vom Cassettenfach aus an der Grenze zwischen Bad und Kühlschrank an letzterem entlang dachwärts. Der Sogmotor sitzt oben direkt unterhalb des kleinen Lüftungsdoms und ist zu Wartungs- oder Austauschzwecken über eine Luke im Badezimmereckschrank erreichbar. Es gibt keinen nennenswerten seitlichen Versatz außer dem baubedingten im Cassettenfach.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 12:08
von Austragler
Ich habe die Bodenvariante eingebaut. Platz war genügend da im Toilettenschacht, der Einbau war jedoch schon eine ordentliche Schinderei, besonders der Anschluß der Entlüftungsleitung an das Cassettenentlüftungsgedöns. Die Wirkung ist eher bescheiden, aber besser als nichts. Zum Entnehmen der Cassette muß kein Schlauch abgezogen werden, das ist der Vorteil. Geruchsbelästigung gibts ausserhalb des Mobils nicht, innen, na ja. Ganz ohne Chemie gehts eigentlich nicht. Ich hoffe dass sich das mit dem Einbau meines selbst gebauten Gebläses verbessert.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 14:54
von oldi45
Wie haben auch die Dachvariante. Genau wie beschrieben von Carthago. Seit 5 Jahren ohne jeglichen Gerüche. Cassette wird naturbelassen genutzt.
Die Dachvariante ist die effektivste und preiswerteste im Gebrauch. Hohe Leistung, da Sogwirkung und kein Filter den Durchsatz erhöhen.
Gruß Hajo

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: So 19. Nov 2023, 15:37
von Lucky10
oldi45 hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 14:54
Wie haben auch die Dachvariante. Genau wie beschrieben von Carthago. Seit 5 Jahren ohne jeglichen Gerüche. Cassette wird naturbelassen genutzt.
Dem kann ich mich nur anschließen
Auch wir nehmen 0,0 Hilfsmittel/Chemie.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 18:32
von Bertamobil
Guten Abend
wie ich aus euren Erfahrungen höre ist die Sog Entlüftung ok, wie ich von Hans gelesen habe geht das sogar ohne Chemie.
Werde mir wahrscheinlich vor der nächsten Ausfahrt auch eine zulegen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 19:29
von Agent_no6
Bertamobil hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 18:32
Guten Abend
wie ich aus euren Erfahrungen höre ist die Sog Entlüftung ok, wie ich von Hans gelesen habe geht das sogar ohne Chemie.
Werde mir wahrscheinlich vor der nächsten Ausfahrt auch eine zulegen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Das ist doch auch der Hauptgrund um SOG einzubauen.
Diese stinkende Chemie weg zu lassen.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 19:49
von Seewolfpk
Bertamobil hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 18:32
sogar ohne Chemie.
Kann ich auch bestätigen.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 20:12
von WoMoFahrer
Wir haben uns den SOG vor der Auslieferung einbauen lassen, es ist die Türversion und funktioniert ohne Chemie einwandfrei. Der Filter wird alle zwei Jahre gewechselt. Der zweite war noch ein Original. Danach habe ich mir einen großen Aktivkohlefilder für eine Dunstabzugshaube gekauft, dafür habe ich mir eine Pappschablone erstellt, davon kommen dann zwei Lagen in den Filter weil der dünner ist. Funktioniert aber genau so gut.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:30
von Nili
Wir hatten die letzten 11 1/2 Jahre einen Carthago mit SOG übers Dach und nicht ein einziges Mal Chemie verwendet. Unser nächstes Wohnmobil wird ein Kastenwagen von Hymer. Leider wird hier ab Werk keine SOG angeboten deshalb wird sie vor der ersten Ausfahrt nachgerüstet. Am liebsten wäre mir wieder die Dach-Variante aber ich glaube das ist zu aufwändig, deshalb wird es wahrscheinlich die Tür-Variante. Es sei denn ich finde noch eine Anleitung für die Dach-Variante.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:37
von Bertamobil
Super ich denke, der Entschluss steht fest, sobald es nächstes mal losgeht werde ich mir den Sog einbauen.
Danke euch

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 15:46
von raidy
Ist aber auch echt Mist, wenn die SOG auf der Türseite ist.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 16:04
von Agent_no6
raidy hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:46
Ist aber auch echt Mist, wenn die SOG auf der Türseite ist.
Also da gehört sie auch mit Sicherheit nicht hin.
Freunde haben letztes Jahr ein Mobil gekauft, da ist das "Abgas"-Rohr durch das halbe Womo auf die andere Seite verlegt gewesen. Alles besser als das auf der eigenen Wohnseite zu haben.

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 17:30
von Seewolfpk
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 16:04
die andere Seite
verhindert dann das Kuschelcampen (zumindest auf der Seite) :spass:

Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 14:00
von b54
Bei uns ist der Sog-Auslass auch auf der anderen Seite.