Seite 1 von 2

Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 13:48
von DerTobi1978
Hallo liebes Forum,

Brauche mal wieder nen Tipp:

Ich habe im Schrank (neben Küche) auf dem Boden zwei endende Wasserleitungen, die mit Schraubverschlüssen verschlossen sind.

Dienen die einfach der Frostsicherung?
Bei Frost aufschrauben zum Entlüften?

Hab ich jetzt einfach mal gemacht….
IMG_2625.jpeg
IMG_2623.jpeg
IMG_2624.jpeg

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 14:33
von Billy1707
Wenn der Auslauf durch den Boden geht ist es ok.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:15
von DerTobi1978
Ne. Ja eben nicht…
Könnte ich Handtücher hinlegen, falls was durchgedrückt wird….

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:16
von WuG
Bei unserem SUN ist so ein "Hahn" im außenliegenden Versorgungsfach.
Dient zum Ablassen des Boilerinhalts.

*HI*
Wolfgang

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:22
von DerTobi1978
Unser Boiler ist mit der Truma Frostcontrol ausgestattet…

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:37
von Tourist
Servus Tobi
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 13:48
...Bei Frost aufschrauben zum Entlüften?...
... Aufschrauben zum Entwässern (unpraktisch - wohin mit dem Wasser?) oder zum Ausblasen der Leitungen und Armaturen mittels Druckluft (oder z.B. einer großen Luftpumpe?). Ich wäre froh, solche Anschlüsse zu haben.

Denkbar ist auch, dass in anderen Modelle einen Außendusche hier angeschlossen werden könnte.

Viele Grüße,
Tourist

... in unserem Hymer ist an der wohl tiefsten Stelle des Wassersystems ein ähnlich gebauter Ablaufhahn, der jedoch unter den Fahrzeugboden entwässert. Funktioniert auch...

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:43
von walter7149
Hallo Tobi, würde auch vermuten, das es Blindverschlüsse für eventuell weitere Wasserleitunginstallationen sind.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:58
von DerTobi1978
Tourist hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 15:37
Servus Tobi
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 13:48
...Bei Frost aufschrauben zum Entlüften?...
... Aufschrauben zum Entwässern (unpraktisch - wohin mit dem Wasser?) oder zum Ausblasen der Leitungen und Armaturen mittels Druckluft (oder z.B. einer großen Luftpumpe?). Ich wäre froh, solche Anschlüsse zu haben.

Denkbar ist auch, dass in anderen Modelle einen Außendusche hier angeschlossen werden könnte.

Viele Grüße,
Tourist

... in unserem Hymer ist an der wohl tiefsten Stelle des Wassersystems ein ähnlich gebauter Ablaufhahn, der jedoch unter den Fahrzeugboden entwässert. Funktioniert auch...
Außendusche schließe ich aus. Mittig im WoMo zum Gang hin.

Ich denke auch eher an eine Revisionsöffnung o.ä.
Ich blase meine Leitungen nicht aus. Lasse alles Wasser ab und die Hähne offen stehen. Hat bisher immer gereicht.
Bin dann diesen Winter wieder über diese Stelle gestolpert.
Ich lasse die beiden Öffnungen einfach mal offen. Schadet sicher nicht.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:01
von Birdman
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 13:48
... zwei endende Wasserleitungen ...
Sprich die enden dort und das Wasser steht dort immer drin? Das wäre dann aber eine ziemlich blöde Installation, wenn dieser Leitungsabschnitt die gesamte Saison nie durchgespült wird.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:02
von Fazerfahrer
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 13:48
Hallo liebes Forum,

Brauche mal wieder nen Tipp:

Ich habe im Schrank (neben Küche) auf dem Boden zwei endende Wasserleitungen, die mit Schraubverschlüssen verschlossen sind.

Dienen die einfach der Frostsicherung?
Bei Frost aufschrauben zum Entlüften?

Hab ich jetzt einfach mal gemacht….

IMG_2625.jpeg

IMG_2623.jpegIMG_2624.jpeg
Hallo Tobi,

Bei unserem Knaus Sky TI 650 MEG befinden sich die „Wasserhähne“ unterhalb des Schrankes unterm Bett. Sobald man sie öffnet entleert sich das Leitungssystem unterhalb des Fahrzeugs. Nachdem die Hähne bei Übernahme des Fahrzeuges geöffnet waren und ich mich nach der ersten Befüllung des Tankes gewundert habe warum trotz laufender Pumpe nichts im Waschbecken ankommt, habe ich die Hähne verschlossen und nicht mehr genutzt.

Zur Frostsicherung blase ich hingegen unser Leitungssystem mit Druckluft aus.

Ich hoffe die Anwort hilft Dir.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:06
von walter7149
Wenn du deine Leitungen nicht ausbläst und diese beiden Blindstopfen öffnest, dann achte mal drauf ob nochmal
Wasser abläuft.

Nur vor dem Wiederbefüllen nicht vergessen wieder zu schließen, sonst gibt es mit Sicherheit Schaden, weil der Wasserablauf nicht mit einer Leitung nach außen geführt ist.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:12
von Fazerfahrer
Wie gesagt, bei uns führen genau diese Anschlüsse nach außen. Nachdem ich nicht wußte wo die Hähne sind (bei uns unter einer runden Kunststoffabdeckung im Schrank), hatte ich von außen geschaut wo das Wasser herausläuft und dann den umgekehrten Weg genommen um die Hähne zu suchen.

Siehe herauslaufendes Wasser (wenn man genau hinschaut) unabhängig vom Frostwächter oder den üblichen Abläufen im Knaus Versorgungsfach.
IMG_5612.jpeg

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:12
von Jürgen
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 15:58
Tourist hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 15:37
Servus Tobi
... Aufschrauben zum Entwässern (unpraktisch - wohin mit dem Wasser?) oder zum Ausblasen der Leitungen und Armaturen mittels Druckluft (oder z.B. einer großen Luftpumpe?). Ich wäre froh, solche Anschlüsse zu haben.

Denkbar ist auch, dass in anderen Modelle einen Außendusche hier angeschlossen werden könnte.

Viele Grüße,
Tourist

... in unserem Hymer ist an der wohl tiefsten Stelle des Wassersystems ein ähnlich gebauter Ablaufhahn, der jedoch unter den Fahrzeugboden entwässert. Funktioniert auch...
Außendusche schließe ich aus. Mittig im WoMo zum Gang hin.

Ich denke auch eher an eine Revisionsöffnung o.ä.
Ich blase meine Leitungen nicht aus. Lasse alles Wasser ab und die Hähne offen stehen. Hat bisher immer gereicht.
Bin dann diesen Winter wieder über diese Stelle gestolpert.
Ich lasse die beiden Öffnungen einfach mal offen. Schadet sicher nicht.
Würde Ich nicht offen lassen! Wenn das Öffnen ohnehin nichts bringt, dann zumachen. Vergisst Du es bei dem nächsten Befüllen, dann hast Du eine riesige Sauerei.

Zumachen und mal versuchen rauszubekommen, wofür das gedacht ist. Ich denke auch, dass es für eine zusätzliche Option (was auch immer..) eingebaut ist. Obwohl...der Hersteller spart ja eigentlich, wo er kann... :mrgreen:


Kleiner Nachklapp zu Deinem Hinweis mit der Frostcontrol: In meinem Fahrzeug hab Ich natürlich auch die Frostcontrol, aber auch zusätzlich genau so einen Anschluss wie bei Dir. Der geht nach unten und dient dem Ablass von Wasser der Therme (nehmen Ich an..). Zumindest ist es in der Praxis so, dass sowohl beim Öffnen der Frostcontrol als auch beim öffnen des Ventils aus beiden Öffnungen Wasser entweicht. Kannst Du ja mal testen beim nächsten mal. Frostcontrol geschlossen lassen und dann mal Deine beiden Ventile öffnen.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:32
von WuG
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 15:22
Unser Boiler ist mit der Truma Frostcontrol ausgestattet…
Unserer auch, aber zusätzlich eben auch den Ablass, weil ja mit der Frostcontrol logischerweise nur bei Frost entleert wird.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 16:57
von Schwedenholly
Also bei unserem Hymer GCS sind die Hähne auch vorhanden, sowohl in der Kalt- wie auch der Warmwasserleitung. Sie dienen zum entleeren des Schlauchsystems und sind unters Auto geführt.
Tobi. Schließe doch mal alle Ventile und Füll 10 Liter Wasser auf, öffne kurz die Hähne damit Wasser in die Schläuche kommt und drehe danach mal ein Ventil auf, wahrscheinlich hast du dann unter dem Auto eine Pfütze.

Beste Grüße Jörg

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 18:38
von DerTobi1978
Danke für eure Ideen! :-)

War nochmal gucken: definitiv keine Öffnung durch den Boden unters WoMo.

Hab die Stopfen wieder reingedreht.

Keine Ahnung, was ich davon halten soll….

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 19:01
von Fazerfahrer
Echt komisch, ich habe mein Bild jetzt nochmal etwas bearbeitet, damit man es ein klein wenig besser erkennen kann.
IMG_5612.jpeg

Re: Wasserleitung

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 19:45
von Snowpark
Vielleicht sind sie dazu da, wenn du deinen Frischwassertank/-System samt Boiler, Leitungen, während dem ablassen mit Luft zu versorgen.
Dann läuft das Wasser besser raus.

Re: Wasserleitung

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 06:24
von Jürgen
Snowpark hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 19:45
Vielleicht sind sie dazu da, wenn du deinen Frischwassertank/-System samt Boiler, Leitungen, während dem ablassen mit Luft zu versorgen.
Dann läuft das Wasser besser raus.
Moin

Nein, denn dann müssten die Verschlüsse oben sein und nicht an einem tiefen Punkt!

Re: Wasserleitung

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 07:35
von Beduin
Schon komisch und unter Umständen auch ungesund. Als wir damals die TT bekamen, mussten wir ja auch den Schlauch der WC Spülung lahmlegen, da wurden wir nachdrücklich drauf hingewiesen, dass der nahe dem Abzweig gekappt werden sollte, weils wenn immer Wasser drin steht und nicht durchgespült wird, zu Keimbelastung im ganzen System kommen könnte