Seite 1 von 2

Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 09:04
von Anon19
Hallo,

in einem anderen Forum habe ich Beiträge zum Thema "Bodenbelag löst sich" gelesen. Betroffen sind wohl vor allem Hymer Exsis/MLT/Tramp - Modelle der Baujahre 2014-2018. Vlt. sind hier auch Betroffene unterwegs, die eine Lösung für dieses Problem kennen bzw. suchen?

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen - interessant wäre auch, ob ihr die Fahrzeuge selbst reparieren konntet bzw. ob Hymer kulanterweise die Kosten - wenigstens teilweise - übernommen hat.

Grüße

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 09:23
von Billy1707
viewforum.php?f=6

Wäre schön und evtl. auch hilfreich, zielführend.

Hast Du wohl einen Exis mit Problemen ?
Möchtest Du Dir einen Exis kaufen ?

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 10:01
von Anon19
Hallo,

wie in meiner "Vorstellung" geschrieben, suchen wir ein kompaktes Wohnmobil - angeboten wurde uns ein "Exsis T 588". Leider habe ich nun von den o.a. Problemen gelesen und erhoffe mir von euch Rückmeldungen, Lösungen, Antworten.

Interessant wäre natürlich auch, ob alle Fahrzeuge aus 2014 - 2018 betroffen sind.

Grüße
Kathrin

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 10:43
von hwhenke
Hallo,
Es ist wohl ein Problem von wenigen Fahrzeugen, denn es haben sich im Hymer Forum nur ein paar Betroffene gemeldet.....
Bei der Besichtigung des gewünschten Mobil's kann man ja genau darauf achten.....
LG Horst

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 12:25
von Anon19
Hallo Horst,

vielen Dank für deine Rückmeldung, die Hoffnung aufkommen lässt.

Da aber sicher nicht alle Betroffene Mitglied im anderen Forum sind, wollte ich einfach mal schauen, ob hier evtl. noch andere zu finden sind. Falls nicht, erleichtert dies natürlich meine Entscheidung.

Grüße und frohe Weihnachtstage
Kathrin

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Do 20. Jun 2024, 12:22
von sigi
Kurzes Update zum Hymer-Bodenproblem (auf der Basis einer Sammlung von Schadensmeldungen und intensiver Kommunikation mit Betroffenen).

Betroffen sind grundsätzlich alle Fahrzeuge der genannten Typen und Baujahre 2012-18, denn es ist ein konstruktiver Mangel: Der innere Bodenbelag ist einfach auf den Isolierschaum geklebt, und als Isolierschaum wurde bei Einführung dieses Fußbodens XPS 300 verwendet; dieser ist (auf Dauer) nicht trittfest genug und beginnt, unter dem Belag, zu zerbröseln. Der Belag löst sich, es bilden sich teilweise (bei kaltem Boden und Heizung an) richtig große Blasen und unter dem Belag langsam tiefer werdende Furchen/Kuhlen. Da unter dem Schaum als Abschluss zur Außenwelt nur eine dünne GFK-Platte sitzt, verschlimmert sich das Problem - ohne Gegenmaßnahmen - immer mehr bis irgendwann kein Boden mehr da ist.
Offensichtlich tritt der Schaden abhängig von der Fußbodenbelastung früher oder später (bei extremer Schonung vielleicht auch nie) auf; bisher bekannte Schäden begannen sich nach fünf bis acht Jahren zu zeigen, teilweise erst nach zehn. Hymerhändler lehnen Kulanzanfragen bei so "alten" Fahrzeugen in aller Regel ab; Hymer selbst betrachtet zwischen sechs und neun Jahren den Einzelfall (Pflegegrad des Fahrzeugs und Durchführung aller Servicemaßnahmen) und ist etwas(!) kulanter. Die Selbstbeteiligung bleibt aber bei ca. 3000 Euro, wenn der Boden (über Hymer) beim Fußbodenhersteller instandgesetzt wird.
Seit 2018/19 wird der wesentlich (mehr als zweifach) trittfestere XPS 500-Schaum verwendet, bei dem es m.W. bisher keine Beanstandungen gibt. Genau dieser Schaum wird auch im Rahmen der Reparatur beim Hersteller eingesetzt: Der Oberbelag wird abgenommen, der Schaum bis auf die GFK-Platte herausgeschnitten und neuer Schaum unter Druck von oben eingebracht; zusätzlich werden GFK-Verstärkungsleisten mit eingeschäumt.
Alternative Reparaturansätze, die einige Hymerhändler anbieten, gehen den Schaden von unten an; was da konkret gemacht wird, weiß ich nicht - auch nicht, wie die Ergebnisse auf Dauer aussehen. Vorteil dieser Methode ist der Preis - etwa die Hälfte.
Es gibt auch Berichte von Bastlern, die den Belag vorsichtig aufschneiden und Kleber drunterspritzen; ich kenne einen Hymerfahrer aus dem Landkreis ERH, der das versucht hat mit anfänglich optisch einwandfreiem Ergebnis - schließlich aber auch beim Hersteller in Bad Waldsee gelandet ist, weil der zunehmend bröckelnde Schaum wohl doch nur durch Austausch / Ersatz gegen XPS 500 zu reparieren ist.

Und Vorsicht: Es gibt auch Hymerfahrer, die sich die Reparaturkosten sparen und das Fahrzeug lieber ganz schnell verkaufen (ich gehe selbstverständlich davon aus, dass sie den versteckten Mangel im Kaufvertrag aufführen!).

Grüße
Sigi

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Do 20. Jun 2024, 12:35
von Variokawa
Unser MLT 2016 ist noch Top in Form.
Es ist immer das gleiche, einige haben ein Problem und wird Terror verbreitet.
Das erlebte ich 2007 mit dem Kauf von Porsche 996 4S, nach zwei Jahre Internet Terror habe ich entnervt verkauft, man sagte damals alle haben ein IMS Problem.
Diese Fehler mache ich nie wieder.
Übrigens den Porsche läuft noch wunderbar weiter ahahhahahahhah

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:56
von Anon26
sigi hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 12:22
Der innere Bodenbelag ist einfach auf den Isolierschaum geklebt,
Moin Sigi,
Bei meinem MCT ist der Fußboden aus einer XPS Platte die beidseitig stabil mit einer Aluplatte verpresst oder verklebt ist, darauf ist ein Fußbodenbelag.

Ist das beim MLT soviel anders?

Beste Gruesse Bernd

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 14:02
von rumfahrer
Hymer Exsis (I) aus 2017: Kein Problem mit dem Bodenbelag.

Gruß
Steffen

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 14:18
von Vagant
Schliesse mich an, gleiches Fahrzeug, Boden problemlos.

Gruss
Vagant
Exsis-i 474 '17

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 22. Jun 2024, 20:03
von Capricorn
meiner ist Jahrgang 2013 - keinerlei Probleme.

War diese Woche im Service - der Wasserdurchlauf bis zur Toilette ist schwächer geworden, war verkalkt und die Heizpumpe hat irgendwann mal heiss bekommen und an Leistung eingebüsst.

Leitungen reinigen, neue Pumpe, neues Magnetventil, Erneuerung Garagen-Wasserschlauch, alle Silikonlippen (Türen, Fenster, Garage) untersucht und behandelt, Dichtigkeitsprüfung, Gaskontrolle - alles zum einem für mich fairen Preis von rd. Fr. 500.--

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: So 23. Jun 2024, 07:02
von Jürgen
Meine Meldung dazu

Tramp von 2015: Keine Probleme

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: So 23. Jun 2024, 08:24
von dodo66
Tramp SL mit Doppelboden kein Problem

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 13:12
von Brompton
Bei meinem Exsis t578 Modelljahr 2017 fängt es jezt auch an.
Vor Bad, Treppe und Küche gibt es 3 Stellen die nachgeben wenn man mit der Hand auf den Boden drückt.
Nicht viel, aber es beginnt...
Gruß
Uwe

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 12:45
von Blank
Bei meinem Exsis 578 Baujahr 2017 fängt es jetzt auch an dass der Boden nachgibt.
Hymer Bad Waldsee lehnt jegliche Kulanz ab!
Kosten 6000 € für die Reparatur!
Gruß
Peter

Hat jemand aus dem Forum Kulanz bei Hymer erfahren.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 12:14
von Brompton
Hymer hat mir jetzt ein Angebot über 5000€ Netto, also 7000€ Brutto gemacht...
Nein Danke!
Dann bleibt es so.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 12:23
von Billy1707
Brompton hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 12:14
Hymer hat mir jetzt ein Angebot über 5000€ Netto, also 7000€ Brutto gemacht...
Nein Danke!
Dann bleibt es so.

Das Angebot kam von Hymer oder von einem Händler ?

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 13:51
von saxe
Vagant hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 14:18
Schliesse mich an, gleiches Fahrzeug, Boden problemlos.

Gruss
Vagant
Exsis-i 474 '17
Bei mir genauso

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 14:01
von saxe
Capricorn hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 20:03

War diese Woche im Service - der Wasserdurchlauf bis zur Toilette ist schwächer geworden, war verkalkt und
Leitungen reinigen, neue Pumpe, neues Magnetventil,
Servus
War bei mir genauso. Ich stand in San Remo und dache mir ich bestelle zu Hause bei einem Händler gleich neue Teile.
Der hatte Probleme sie zu bekommen und sage dann ich soll mal das Magnetventil ausbauen, da ist ein Sieb drin.
Wenn das zu ist gibts die selben Symptome.
Ausgebaut, Sieb gereinigt, und seitdem bringt die Spülung wieder vollen Kreisel.
Vor kurzem hab ich dann auch noch die Pumpe im Tank ausgebaut, das Sieb war auch ziemlich zu...gereinigt, erledigt.
Mein Fehler war, das ich nach längerer Standzeit, immer den Wassertank fülle, und dann gleich die Wasseranlage entlüfte.
Jetzt warte ich bis sich der aufgewirbelte Kalk etc im Tank wieder setzt, und entlüfte dann.
Ist wie beim Heizöltank wenn getankt wird....Heizung für einige Stunden ausschalten.
Sorry, geht am eigentl. Thema vorbei, ist aber evtl für Einige interessant.

Gruß

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 15:04
von Brompton
@billi
Händler bekam die Info über Hymer. Fz. müsste für 1 Woche nach Bad Waldsee. Wird dort vom Fussbodenhersteller abgeholt, repariert und zurückgebracht.