Seite 1 von 1

Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 09:32
von LAN-Opfer
Ich muss mit meinem Fahrzeug ja jährlich zum Dichtheits-Check, um die Garantie zu erhalten. Ich bin allerdings am überlegen, mir ein Feuchtigkeitsmeßgerät zu kaufen. Eine zusätzliche Messung kann ja nicht schaden und nach Ablauf der Garantie ist es ja sinnvoll, weiterhin das Fahrzeug zu prüfen - ggf. auch selbst.
Kapazitive Feuchtigkeitsmeßgeräte habe ich in drei Varianten gefunden: mit integrierten Elektroden (Sensorfläche am Gerät), Kugelelktrode (damit kommt man wohl besser in die Ecken, mist dann aber auch ggf. zwei Flächen gleichzeitig) und externen, klammerförmigen Elektroden (z.B. Trotec BM40). Meine Werkstatt verwendet die letztgenannte Bauart, weshalb ich zu dem BM40 greifen würde.
Wie sind eure Erfahrungen? Verwendet ihr auch solche Geräte? Konntet ihr damit schon frühzeitig Fehler aufdecken?

Uwe

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 13:55
von b54
Also ich habe das, kann da nichts negatives zu sagen, ist auch bezahlbar.

Trotec Feuchtemessgerät

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: So 14. Jan 2024, 08:53
von Scubafat
IMG_0750.jpeg
Ich habe das zum messen!

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 08:24
von LAN-Opfer
Hat auch schon jemand damit ein Leck gefunden?

Uwe

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 08:42
von Masure49
LAN-Opfer hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 08:24
Hat auch schon jemand damit ein Leck gefunden?

Uwe
Ein Leck nicht, aber eine Sorge weniger weil ich beim Messen an der Decke an einer bestimmten Stelle immer wieder deutlich erhöhte Messwerte registriert habe. Erst ein Anruf bei TEC klärte es.
In der Decke war ein Metallteil eingesetzt, an dem Möbelteile befestigt wurden.

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 13:15
von Beduin
LAN-Opfer hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 08:24
Hat auch schon jemand damit ein Leck gefunden?

Uwe
Ich habe ein gelbes Trotec mit Kugel und mit diesem habe ich gleich bei der Besichtigung vom jetzigen Mobil Undichtigkeit am Seitenfenster gefunden
Auch mal hinten an den Kantenleisten innen, da habe ich mal einen Balkon gestreift und ab da liefs dann rein, das wird auch sehr häufig kontrolliert

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 13:32
von LAN-Opfer
Beduin hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 13:15
da habe ich mal einen Balkon gestreift
...was meinst du da genau??

Uwe

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 17:39
von Beduin
In Spanien hängen in den alten Bergdörfern die Balkone gerne mal bin in die Straße rein und ich passte nicht wirklich drunter durch, konnte auch nicht wirklich ausweichen und habe, unbemerkt zuerst, mit der Dachreling den Balkon gestreift und das führte zu Undichtigkeiten

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 18:38
von LAN-Opfer
oh - jetzt - ja - der Groschen ist gefallen ;-)
Am Gebäude gab es ja bestimmt keinen Schaden
Aber klar: ein Riss in der Außenhaut muss ja nicht sichtbar sein - ein guter Hinweis

Uwe

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 22:45
von Ontour23
Moin,

ich besitze seit vielen Jahren das "Caisson VI-D1" .
Bin sehr zufrieden mit der Funktion und Handhabung.
Habe damit schon so manchen Wohnwagen und Wohnmobil auf Feuchtigkeit geprüft und Feuchtigkeitsschäden gefunden.
Für unser jetziges Wohnmobil (Concorde) ist es nicht geeignet.
Grund: Das Fahrzeug hat auch im Innenbereich der Wände / Decke jeweils 2mm dicke Aluminiumplatten.
Feuchtigkeitsschäden können in den Wänden / Decke aufgrund des Wandaufbaus in unserem Wohnmobil nicht auftreten.

Re: Feuchtigkeitsmeßgerät

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 08:09
von Beduin
LAN-Opfer hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 18:38
oh - jetzt - ja - der Groschen ist gefallen ;-)
Am Gebäude gab es ja bestimmt keinen Schaden
Aber klar: ein Riss in der Außenhaut muss ja nicht sichtbar sein - ein guter Hinweis

Uwe
Da war kein Riss in der Außenhaut, die Dachreling hat sich unmerklich verschoben und an den Schrauben kam dann das Wasser rein