Seite 1 von 1

Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 11:36
von likedeeler
Liebe Elektrikexperten, ich habe ein Problem mit unserem Adria auf Jumper-Basis und bitte um eure Hilfe. Verbaut ist ab Werk die Ausstattungs-Kombi von Nordelettronica: EBL 350, Converter NE325, Displaypaneel NE 266.

Problem:
Auf unsere letzen Reise fiel plötzlich während der Fahrt die 12V-Versorgung des Kühlschranks sowie die Batteriekopplung aus.

Bislang geprüft:
Das D+ (beim Fahrzeug als active-ground ausgeführt) kommt beim EBL an und ist funktionsfähig. Trittstufe und Sat-Schüssel fahren beim Motorstart ein. Kühlschrankrelais und Koppelrelais reagieren nicht: im Display kommt die rote Warnlampe für die Bat-Kopplung, der Kühlschrank blinkt und geht nicht in den 12V-Betrieb. Alle Sicherungen am EBL sind heil. Am EBL-Stecker JP18 gibt es einen freien Anschluss für "echtes" D+. Diesen habe ich probeweise aktiviert, es ergaben sich keine Änderungen in der Funktion. Ich nehme daher an, daß der EBL in Ordnung ist. Alle anderen sichtbaren Sicherungen im Aufbau habe ich ebenfalls geprüft. Hinweise: in der B-Säule sind keine Sicherungen verbaut und es wurden keine Änderungen vorgenommen oder an den Dip-Schaltern gefummelt. Ich gehe nun davon aus, daß die Leistungskreise beider Relais über Sicherungen des Basisfahrzeuges versorgt werden.

Meine Fragen:
- An welcher Sicherung könnten ggf. diese Kreis abgegriffen worden sein? Es würde mir auch helfen,wenn ich die Kabelfarbe am Übergabestecker in der B-Säule kennen würde.
- Wo finde ich die Relais für den Kühlschrank und die Batteriekopplung?

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 20:34
von pitschaf
Ohne dir helfen zu können macht mich eine Aussage stutzig:

Code: Alles auswählen

. Alle anderen sichtbaren Sicherungen im Aufbau habe ich ebenfalls geprüft
Ich hatte auch einmal - allerdings nicht Womo - die Situation, dass die Sicherungen augenscheinlich ok waren. Ein Durchmessen hat dann ergeben, dass eine Sicherung keinen Durchgang hatte. Also kann ich nur raten, die Sicherungen tatsächlich auf Durchgang zu prüfen, nicht nur äußerlich schauen.
Vielleicht.....

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:12
von likedeeler
Hallo Peter
die Sicherungen habe ich mit einem Multimeter durchgemessen.

Meine Formulierung "sichtbare Sicherungen" ist vielleicht etwas mißverständlich. Ich meinte damit alle Sicherungen, die ich direkt sehen kann. Tatsächlich gibt es eventuell relevante Sicherungen innerhalb der Geräte oder gar im Doppelboden ... man glaubt gar nicht, was dort an Kabeln und Verteilern ziemlich wüst platziert ist *STOP* .

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:24
von Frank888
Weiß nicht was für ein Kühlschrank verbaut ist ob ein Kompressor oder Absorber.
Kenne auch dein Fahrzeug nicht.
Würde erst die 12 V Zuleitung direkt am Kühlschrank überprüfen ob Strom ankommt bei laufendem Motor.
Wenn es ein Absorber ist könnte die Heizspirale durchgebrannt sein.
Das Relais ist wahrscheinlich im Ebl verbaut.
Läuft er mit Landstrom also mit 230 V?
Die Sicherung sind wie schon geschrieben manchmal schwer zu erkennen ob die durch sind.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:44
von likedeeler
Hallo Frank,
es ist ein Absorber, Thetford TypC.
Mit Landstrom läuft er problemlos.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:50
von pitschaf
Ich kann mit der >>Batteriekopplung<< nichts anfangen. Ich verstehe das so, dass zum Kühlschrank kein 12V ankommt, während der Fahrt - also plötzliche Unterbrechung, Relais defekt? Woher kommen die 12V für den Küh.lschrank?

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:57
von Frank888
Dann das Obere Lüftungsgitter außen abmontieren und prüfen ob die 12 V ankommen, kannst dann prüfen ob Durchgang bei der Heizspirale ist
Sind 2 Stück verbaut eine für 12 V eine für 230V.
Stromversorgung 230V vorher natürlich abmachen.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 22:58
von likedeeler
Hallo Peter,
die Batteriekopplung (so nennt es Nordelettronica im Handbuch) verbindet, sofern ich richtig informiert bin, im Boosterbetrieb Fahrzeug- und Aufbaubatterie. Zumindest leuchtet im Display die entsprechende rote Warnlampe.
Ja, der Kühli bekommt bei laufenden Motor keine 12V mehr. Auffällig ist, das beide Systeme zeitgleich während der Fahrt ausgefallen sind.

Hallo Frank,
Danke, das werde ich morgen vormittag gleich mal prüfen.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 11:47
von likedeeler
likedeeler hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 22:58
Hallo Frank,
Danke, das werde ich morgen vormittag gleich mal prüfen.
Moin Frank,
Dein Verdacht scheint sich zu bestätigen! Während die 220V-Spirale bei ca. 1,8k liegt hat die 12V-Spirale Kurzschluss.
Jetzt werde ich mal schauen, wie man den Tretford-Tower da herausoperiert bekommt.
Nochmals vielen Dank!

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 12:23
von Südschwede
Der "Kurzschluß" ist vollkommen i.O. Es sollten ca. 0,5 - 0,8 Ohm sein.
Defekt währe kein Durchgang.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 13:02
von likedeeler
Da hast Du mich ja grad noch rechtzeitig zurückgepfiffen, bevor ich das halbe Mobil zerlege! @}->--
Habe mein "gutes" Multimeter aus dem Keller geholt, wo man die Range ordentlich einstellen kann: schon sind es ca.0,6 Ohm.
Am 12V-Stecker liegt bei Motorstart echtes D+ an. Das wird wohl im EBL erzeugt, weil das Fahrzeug ursprünglich D+ ag liefert. Nun bin ich mir ziemlich sicher, das mein gesuchtes Kühlschrankrelais direkt im E-Kasten vom Kühli zu finden ist, wie Frank es schon vermutet hatte.

Re: Ausfall Kühlschrank und Batteriekopplung

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 13:53
von likedeeler
So siehts im Kühli-E-Kasten aus:

IMG_20240507_132117_HDR.jpg
IMG_20240507_132158.jpg


Mal wieder Glück gehabt. Das Relais ist auf der Platine verlötet aber mit 25A abgesichert. Die Sicherung zeigt stolz ihre Urlaubsbräune *JOKINGLY* .

Als Klemmung sind einfache Flachstecker eingelötet. Das Thema Übergangswiderstände wird hier mal wieder sehr anschaulich ... sowas kann auch brennen! Die Gasleitung ist ja ganz in der Nähe. ]:->

Vor dem Zusammenbau die eingelötetet Stecker etwas zusammenkneifen, damit die neue Sicherung stramm klemmt.
Nun werde ich das Ganze mal zusammentüdeln und schauen, obs wieder läuft.


-------------------------------------------------------
Aktualisierung:
Immerhin Teilerfolg! Der Kühlschrank läuft wieder auf 12V. *2THUMBS UP*
Das Koppelrelais signalisiert weiter Alarm im Display. Jetzt muss ich mich mal zu Sinn und Funktion von dem Teil einlesen und dann geht die Suche weiter.