Seite 1 von 1

vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 14:20
von Schröder
Hallo,

der Wagen kann noch so gut behandelt und in Schuss sein, aber gegen die vergilbung der Kunststoffteile bin ich machtlos.
Betroffen sind meist bei mir die Kaminabdeckung, Kühlschrankgitter und Dosenabdeckungen.
Sämtliche Mittelchen und Reinigungsversuche führten bei mir nicht zum Ziel.

Bin dazu übergegangen die Teile einfach mit Spraydose anzusprühen.
Die Farbwahl bleibt da jedem selbst überlassen.
nnnnnnnnnnnnn_a354.jpg
nnnnnnnnnnnnn_a354.jpg (72.77 KiB) 7103 mal betrachtet
-mnnnnnnn_7434.jpg
-mnnnnnnn_7434.jpg (127.74 KiB) 7103 mal betrachtet
mmmmm_bc8d.jpg
mmmmm_bc8d.jpg (191.61 KiB) 7103 mal betrachtet


ein Freund hat seine Innentür lackiert.
IMG-20200502-WA0000 (1).jpg
IMG-20200502-WA0000 (1).jpg (183 KiB) 7103 mal betrachtet
20200509_160233 (2).jpg
20200509_160233 (2).jpg (228.02 KiB) 7103 mal betrachtet

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 15:14
von Anon27
:'-( Schrödi da machst Du ein Fass der Tränen auf. Ich hab mir in diesem Jahr den Wolf poliert, weil mir komischerweise viele Frankias auffallen, die ungepflegt und gammlig wirken, obwohl sie ja eigentlich nicht für Pöbel produziert sind. 8-)
Beim Hymer waren es zum Glück nur ein paar Leisten und Deckel.

Ich hadere ja zwischen endgültigem Verkauf, durchhalten oder Motivieren durch Neuwagenkauf. :mrgreen:

Behalte ich die Karre wird foliert.

Innen ist schon problematischer. Diese gelblichen Duschwannen wo Ewald und Hilde da nie drin geduscht haben. :-D
Da geht wahrscheinlich wirklich nur ertragen, Austausch oder lackieren was furchtbar daneben gehen kann.

51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg (105.48 KiB) 7075 mal betrachtet
(Krieg es leider nicht gedreht. Hab aber alles Flüssige raus.)

LG
Sven

Habe mal für dich gedreht. LG Seewolfpk
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg
51C5164C-C80E-4821-932A-5B566F8ED242.jpeg (63.82 KiB) 7038 mal betrachtet

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 15:39
von <Anon1>
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff, nicht jede Farbe haftet gleich gut. Glatte Oberflächen gehen am einfachsten zu lackieren. Allerdings muss vor dem Lackieren richtig vorbereitet werden, gereinigt, gegebenenfalls fein angeschliffen und mit einer speziellen Grundierung versehen werden, einem Haftvermittler bzw. Primer. Ansonsten dauert die Freude nicht allzu lange.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 16:34
von Billy1707
Thomas, Daumen hoch !

Kamin und Dosenabdeckung schaut edel aus !
Das Kühligitter ist ja ein wabbeliges Plastik, da würde ich mich nicht trauen,
aus Angst, die Farbe platzt an den Seiten ab.

Die Türe in mattem Babyblau.......räusper.......ok.
Man(n) muss ja nicht alles haben.

Gute Idee. Danke dafür.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 17:52
von Schröder
die Farbe täuscht, es ist ein sattes grau, passend zu den Einstiegsstufen.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 10:44
von Mobilhein
Für das Reinigen von weißen Kunststofffenstern gibt es im Handel einen speziellen Reiniger mit einem leichten, feinen Schleifpartikelanteil. Damit werden z.B. vergilbte Fenster (mit viel Arbeit) wieder schön weiß.
Habe ich vor vielen Jahren mal an unseren Fenstern ausprobiert. Wenn der Gilb durch die UV Belastung nicht allzuweit eingedrungen ist, hilft es in der Tat. Dieses Mittel ist allerdings bei anderen Kunststoffoberflächen eigentlich sehr hilfreich. Habe damit schon viel säubern können.

Es ist ein "Spezial-Reiniger für Fenster und Türen" aus PVC-hart weiß, aus PUR und Alu eloxiert.
Hersteller laut Aufkleber ist die Firma Weiss-Chemie in 35708 Haiger: www.weiss-chemie.de
Mir hat es vor vielen Jahren unser Einkauf besorgt, ob es nun noch im Handel ist, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht gibt es da inzwischen auch andere Mittel für die Kunststoffpflege. Nur die sog. Scheuermilch für den Haushaltsgebrauch sollte man nicht nehmen. Die hinterlässt auf Kunststoff Kratzer.
Viel Erfolg.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 10:50
von Mark-86
Ich hab die Kunststoffteile an einem Wohnmobil damals einfach lackiert, allerdings nicht mit Felgensilber, sondern mit nem 1k Sprühdosensatz von Kwasny.
Vorher reinigen, mitm Schleifpad grau anrauhen, mit Silikonentferner auswaschen, dann Haftvermitler und weiße Farbe. Das hält bis heute...
Farbe und Haftvermittler gabs im EBay von Kwasny als Set.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:16
von Anon22
Mit einem Haushaltsschwamm (grüner rauhen Seite) und Scheuermilch/Reiniger und etwas gedult, werden die Teile wieder hell. Auch die Rahmen der Bongoklappe.

Finde leider meine Bilder nicht mehr.

Anbauteile wo der Klarlack abplatzt oder Risse entstanden sind, schleife ich, Haftprimer für Kunststoff, passende Grundierung und Lack.

Teils von Innen noch Epoxy und Glasfasermatten.

Am besten lässt man das erst nicht vergilben.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 22:29
von Agent_no6
Wie haben früher die Thermoplast Seitendeckel vom Moped auch mit Spraydose und/oder Spritzpistole lackiert. Hielt ewig lange, sah viel besser aus und konnte immer wieder poliert werden. Also wenn stumpf, verblichen oder matt, dann lackieren. Am besten wie schon geschrieben mit Kunststoff-Primer vorbehandeln, hält noch besser.

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 17:19
von Pritt235
Wer ist denn in den Augen von User Sellabah Pöbel ?

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 19:16
von AndiEh
Pritt235 hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 17:19
Wer ist denn in den Augen von User Sellabah Pöbel ?
Das war nicht ernst gemeint.
Das sollte nur persiflieren, dass manche Hersteller in ihrer Kundenkommunikation etwas arg abgehoben sind, und dann aber bei der Qualität ihren Ansprüchen nicht gerecht werden.

Gruß
Andi

Re: vergilbte Kunststoffe

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 19:54
von Dieselreiter
Pritt235 hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 17:19
Wer ist denn in den Augen von User Sellabah Pöbel ?
Die Frage sollte lauten, wer ist der User Sellabah? Ein Mitglied dieses Forums, der immer wieder für eine Aufheiterung gut war und der leider von uns gegangen ist.

Nicht, weil der den Löffel abgegeben hat, sondern weil er von manch bierernsten Reaktionen die Nase voll hatte. Er war ein Vielschreiber und hat immer wieder für neue Themen und Unterhaltung gesorgt.

Nachdem das aufgeklärt ist, darfst du auch etwas über dich erzählen. 8-)