Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

Smalltalk Gruppe
opka
Beiträge: 31
Registriert: Di 26. Jan 2021, 17:59

Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#1

Beitrag von opka »

Ein Campingplatz im Altmühltal bietet künftig Stellplätze mit Freilauf für Hunde an. Die Nachfrage ist riesig - und das, obwohl das Angebot noch nicht offiziell buchbar ist.

https://www.azur-camping.com/camp/Camp- ... stellplatz

Evtl. ist das die Lösung für Hundefreunde und Hundegegner.......? *THUMBS UP*

Viele Grüße!
opka
(Karl-Heinz)
Giftymobil
Beiträge: 282
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#2

Beitrag von Giftymobil »

Wenn jeder Hundebesitzer seinen Vierbeiner im Griff und erzogen hätte könnten sie überall stehen! Aber leider ist dem nicht so, aber die Lösung/Angebot finde ich echt gut und dezahlbar ist der SP auch noch 👍
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#3

Beitrag von Fazerfahrer »

Wir haben dieses Jahr ähnliches auf dem Camping Langlau am kleinen Brombachsee gesehen. Eine kleine Anzahl von Stellplätzen welche eingezäunt ist.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#4

Beitrag von Janoschpaul »

Ich denke mir immer bei den Wohnmobilen mit Hundezaun, welch Aufwand.
Dabei ist ein erzogener Hund so was schönes.
Gerade das Zusammenspiel und die unsichtbare Leine machen das besondere am Zusammenleben mit Hund doch aus.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#5

Beitrag von Birdman »

Entspannte Hunde brauchen sowas nicht, für die anderen tut es auch eine Leine in entsprechender Länge. Ich fürchte eher, dass die deutlich erkennbare Begrenzung territorial motivierte Hunde sehr viel schneller dazu bringen wird, die Parzelle lautstark gegen alles und jeden zu "verteidigen".
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#6

Beitrag von Elgeba »

Bitte nicht wieder einen Hundethreat,muss nicht sein.So neu ist dieses Konzept nun wirklich nicht,ich habe das schon vor einigen Jahren auf CP an der Ostsee gesehen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#7

Beitrag von Janoschpaul »

Arno es spricht doch nichts gegen das Thema Hunde, jeder zweite hat gefühlt einen an Bord und die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.😉
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#8

Beitrag von Sparks »

Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24
die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.😉
Provo-Modus an: Warum nicht. Provomodus aus
Es ist schon komisch, die, die keine Kinder aber einen Hund haben, fühlen sich oftmals genötigt die Kinder und deren Eltern zu maßregeln, umgekehrt sind die Hundebesitzer pikiert, wenn jemand anders was sagt.
Obwohl ich immer gerne einen Hund gehabt hätte habe ich nie einen gehabt. Als ich noch berufstätig war wäre es sünde gewesen einen Hund zu halten. Von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr wäre keiner zu Hause. Zwingerhaltung kam für mich nicht in Frage. Nach der Verrentung, Reisen, Reisen Reisen. Mit dem Flieger und Schiff dann Womo Südliches Afrika, Russland usw. . Das andere den Hund für die Zeit in eine Pension geben, kam für mich nicht in Frage. Dann brauche ich auch keinen Hund. Heute, daa ich leider nicht mehr so sportlich bin, soll ein Hund unter meiner "Behinderung" leiden.
Wenn ich jedoch wie letzt in Erding, eine Familie 3 Personen und 3 Hunde im Mietmobil sehe, wo alles über Dach und Latten ging, man für sich den Platz hinter den Mobilen abgezäunt hatte und Gebell fast 24/7 war, dann bin ich froh, wenn es da eine räumliche Trennung gibt. Anderes herum, es stört mich in keiner Weise, wenn Mensch und Hund gut und friedlich miteinander umgehen, denn ;-) oftmals ist nicht der Hund das Problem.
Das ich trotzdem einen Aufzug von 2Erwachsenen 2 Kindern und 4 Hunden nicht zur artgerechten Haltung zähle daraus mache ich keinen Hehl.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 211
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#9

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24
jeder zweite hat gefühlt einen an Bord und die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.
Ich gehöre zu den zweiten, habe also keinen Hund, kann aber nach über
30 Jahren Dauercamping mitreden. Und gleich vorab, ich habe überhauptnichts
gegen Hunde.
So wie ich den TE versanden habe geht es um einen Campingplatz.
Es gibt halt zwei Seiten der Medallie. Wir / Ich als Dauercamper sind laut
Platzordnung angehalten unsere Parzellen einzuzäunen. das tun auch
90 % aller Hundebesitzer, egal ob Pitbull oder Fusshupe.
Auch 90 % der Reisenden führen ihre Hunde an der Leine, wie gefordert.
Es bleiben halt 10 bei beiden Fraktionen, die der Meinung sind "Ist mir doch wurscht"

Der einzige Hund, der bei uns frei laufen darf ist der Jagdterrier unserer Wirtin.:)

IMG_20240503_170527.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#10

Beitrag von Janoschpaul »

Sparks hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 20:47
Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24
die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.😉
Provo-Modus an: Warum nicht. Provomodus aus

Wenn ich jedoch wie letzt in Erding, eine Familie 3 Personen und 3 Hunde im Mietmobil sehe, wo alles über Dach und Latten ging, man für sich den Platz hinter den Mobilen abgezäunt hatte und Gebell fast 24/7 war, dann bin ich froh, wenn es da eine räumliche Trennung gibt. Anderes herum, es stört mich in keiner Weise, wenn Mensch und Hund gut und friedlich miteinander umgehen, denn ;-) oftmals ist nicht der Hund das Problem.
Das ich trotzdem einen Aufzug von 2Erwachsenen 2 Kindern und 4 Hunden nicht zur artgerechten Haltung zähle daraus mache ich keinen Hehl.
War ja auch von mir provokant geschrieben.😉

Ich gebe Dir völlig Recht, ich finde solche Zäune schlimm.
Das gibt dem Hund die Möglichkeit sich schlecht zu benehmen und den Besitzern es zu ignorieren.
Auch Hundebesitzer finden schlecht erzogene, bellende Hunde nervig.😉
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
opka
Beiträge: 31
Registriert: Di 26. Jan 2021, 17:59

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#11

Beitrag von opka »

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 22:42
Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24

So wie ich den TE versanden habe geht es um einen Campingplatz.
___________________________________________________________________________________________

Richtig, habe den halbseitigen Bericht gestern in der lokalen Tagespresse entdeckt !
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#12

Beitrag von Birdman »

opka hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 05:55
Anhang
Auch wenn es OT ist, hier mal wieder der Hinweis: Einscannen/Abfotografieren ganzer Zeitungsartikel und diese dann ins Netz zu stellen bedarf der Genehmigung durch den Verlag. Andernfalls ist es eine Urheberrechtsverletzung. Meist sind es dann gar nicht die Verlage selbst, die dagegen vorgehen, sondern spezielle Anwaltskanzleien, die nur davon leben, entsprechende Unterlassungsschreiben inkl. hoher Gebühren zu verschicken. Ich spreche da aus leidvoller eigener Erfahrung.
Deshalb der Tipp: Lieber lassen und wenn schon geschehen, schnell wieder löschen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#13

Beitrag von Fazerfahrer »

Ich war im letzten Jahr zweimal auf diesem Platz mit Freunden (liegt nur ungefähr 35km von meinem zu Hause entfernt). Selbst im August (rund um den 15.Aug), also mitten in den Süddeutschen Sommerferien gab es noch reichlich freie Plätze, obwohl ich eigentlich am Platz nichts auszusetzen habe.

Vielleicht versuchen die Betreiber mit dieser Aktion die Werbetrommel anzukurbeln und neue Zielgruppen anzusprechen um die Auslastung zu steigern.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 409
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#14

Beitrag von saxe »

Janoschpaul hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 19:24
Arno es spricht doch nichts gegen das Thema Hunde, jeder zweite hat gefühlt einen an Bord und die keinen dabei haben, können eh nichts dazu schreiben.😉
Servus

Ich hab auch keinen dabei, kann aber denen helfen die am Gardassee campen, und keinen Hund am Platz haben wollen.
https://www.google.com/maps/place/Campi ... 7fzfh?entr
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 409
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#15

Beitrag von saxe »

Janoschpaul hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 04:43

Auch Hundebesitzer finden schlecht erzogene, bellende Hunde nervig.😉
Freund von mir, Jäger mit bestens erzogenem Hund, sagt immer...
..das Problem bei einem Problemhund ist fast immer am oberen Ende der Leine
Grisu1965
Beiträge: 32
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#16

Beitrag von Grisu1965 »

Wir sind mit Hund unterwegs und haben einen Hundezaun. Den Hundezaun brauchen wir aber nicht um unseren Hund in Zaum zu halten sondern damit dem Leinenzwang, der absolut richtig ist, zu umgehen. Richtig genommen muss der Hund wenn er draußen ist auch auf der eigenen Parzelle angeleint sein. Wir haben das ein Jahr versucht und wollen das unserem Hund nicht antun das er sich laufend halb erwürgt weil er die Leine wieder um alle Möglich Gegenstände gewickelt hat. Darum gibt es den Hundezaun mit dem wir dann alle Anforderungen des Campingplatz erfüllen.
Zudem vermeiden wir so auch das Kinder angelaufen kommen um ungefragt den Hund zu streicheln bzw. das die Hunde der Hundehalter, die meinen sich nicht an die Leinenvorschrift halten zu müssen, unsern Hund zu belästigen
Wir fragen beim Anmelden aber auch ob ein Hundezaun gestattet ist. Das ist nämlich längst nicht überall gerne gesehen.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
borriquito
Beiträge: 33
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 09:34

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#17

Beitrag von borriquito »

ob die Gattung Mensch evolutionsbedingt wohnmobiltauglich ist, kann möglich sein.
Dass Hunde (und übrigens auch Katzen) dafür ungeeignet sind, ist eigentlich vollkommen klar, auch wenn sich jetzt sofort lautstarker Protest erheben wird (unsrer bellt nicht/läuft nicht frei/hört auf Kommando/hat den Haufen nicht gemacht/beißt nicht/macht sowas zu Hause nie)...
Ich mag Hunde mehr als andere Haustiere. Das erklärt meine Meinung.
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#18

Beitrag von Janoschpaul »

Ein Hundeversteher.🤣🤣🤣
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#19

Beitrag von Scubafat »

Mein Hundezaun ist im WoMo verbaut.
Da belibt sie auch gerne drin wenn wir nicht gerade unterwegs sind. Und sind wir viel.
IMG_0438.jpeg
IMG_0440.jpeg
IMG_0441.jpeg
IMG_0443.jpeg
IMG_0444.jpeg
Gruß Roger
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Hunde am Campingplatz - neues Konzept im Altmühltal

#20

Beitrag von Austragler »

Scubafat hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 07:20
Mein Hundezaun ist im WoMo verbaut.
Da belibt sie auch gerne drin wenn wir nicht gerade unterwegs sind. Und sind wir viel.IMG_0438.jpegIMG_0440.jpegIMG_0441.jpegIMG_0443.jpegIMG_0444.jpeg
Ist zwar bestimmt praktisch, schaut aber schon sehr nach Gefängnis aus, diese dicken Gitterstäbe.
Ich weiß nicht ob ich mich als Hund da wohlfühlen würde.
Aber gottseidank bin ich kein Hund.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“