Was reizt euch so an der Schlepperei?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Was reizt euch so an der Schlepperei?

#1

Beitrag von Schröder »

Aus der Diskussion über Gießkannen frage ich da mal.

Es wird Abwasser weggetragen, Frischwasser rangeschleppt, Gasbuddeln in die engen Gasfächer gehüsert und Kassetten über den Stellplatz getragen.

Für die Fitness kann ich mir das noch vorstellen, aber um schwere Sachen zu transportieren hat mein Wagen doch einen Motor und im 21.Jahrhundert
gibt es auch im Campingbereich viele Erleichterungen und da verstehe ich viele nicht, dass die, denen es offensichtlich schon sehr schwer fällt, bewusst so einen Stress antun?

In meiner Jugend konnte mir die körperliche Arbeit gar nicht schwer genug sein, aber seit ca. meinem 40sten bin ich nur noch am überlegen wie man sich das Leben noch einfacher gestalten kann und nicht gerade im Urlaub, also der schönsten Zeit des Jahres unnötig abquälen muss.
Für alles wesentliche gibt es heute schon elektrische Antriebe und die Knöpfe dafür zu drücken reicht mir völlig aus.

Oder bin ich einfach nur stinkend faul und alle Anderen sind die Fleissigen? *DRINK*
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#2

Beitrag von Alfred »

Wie meinst du das mit "im Urlaub"?

Ich dachte du bist über 70 und Rentner? *HI*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#3

Beitrag von AndiEh »

Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:01
Oder bin ich einfach nur stinkend faul und alle Anderen sind die Fleissigen?
Nein, die sind auch faul, denn manchmal sind ein paar Gießkannen voll zu holen, einfacher und bequemer, als den Motor anzuschmeißen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#4

Beitrag von oldi45 »

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Ich gehe ganz selten mal mit der Kassette zu Entsorgung. Meist passt es aber mit dem Frischwasser tanken und Abwasser entsorgen übereinander, dass ich meine beiden Kassetten auch gleich dabei mit entsorge. Mit Wasser, Abwasser und 2 Kassetten komme ich immer ca. 5 Tage hin. Dann ist das mal eine kurze Aktion von ca. 20 min. zur Entsorgung zu fahren.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#5

Beitrag von Schröder »

AndiEh hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:12
manchmal sind ein paar Gießkannen voll zu holen, einfacher und bequemer, als den Motor anzuschmeißen.

solche Situation hatte ich in 38 Jahren noch nie....wo Gießkannen schleppen leichter war als den Zündschlüssel zu drehen. :roll:
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 566
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#6

Beitrag von eclipse88 »

Klar der Dreh am Schlüssel ist einfacher, aber das Drumherum nicht, zumindest bei uns.
Wenn ich jetzt wegen ein ein zwei Gießkannen, die Markise einrollen müsste, drinnen alles zusammen räumen muss, Sitze drehen, Isolierung von den Scheiben wegmachen, Stromkabel abziehen, runter von den Keilen etc. Ja da nehme ich den weg des geringsten Widerstandes und schleppe. 😁
Und nein ich habe ein Weißware Standard Mobil mit 100 l Tank und ja ich möchte daran nichts ändern und nein ein größeren Tank brauche ich nicht. Und ich warte natürlich nicht bis der ganze Tank leer ist.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
<Anon4>
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:45
Wohnort: Wuppertal

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#7

Beitrag von <Anon4> »

Ich bin auch ziemlich faul, und genau deshalb hole ich öfters mit der Gieskanne Frischwasser! :-D

Mit dem "einfach mal wegfahren" ist es, zumindest bei uns meist nicht getan. Der Ablauf ist meist ein wenig anders.

- Das Womo muss über die Luftfederung wieder in Fahrstellung gebracht werden.
- Öfters ist die Markise draussen und muss erst eingefahren werden.
- Das Stromkabel muss ausgesteckt werden.
- Die Kabeltrommel muss unter dem Womo entfernt werden und das ausgerollte Kabel beiseite gelegt werden.
- Die Abwasserleitung muss unter dem Womo ausgeklingt werden und der Schlauch beiseite gelegt werden, damit ich nicht drüberfahre.
- Bei der Rückkehr zum Standplatz geht dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder von vorne los.

In der Zeit in der ich abgerüstet habe und zur Versorgung gefahren bin, stehen dann wahrscheinlich 2 Kollegen vor mir in der "Warteschlange".

Nee, herzlichen Dank, in der Zeit, die der "mal eben Wegfahr-Prozess" dauert, hole ich lieber 3 - 4 Wasserkanne und lese dann gemütlich die Tageszeitung (bis mein Nachbar von der Entsorgung zurückkommt).... :-! :!

Tom
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#8

Beitrag von Mark-86 »

Garnix.
Ich klappe mit einem Handgriff die Treppe raus und bin da. Maximal baue ich n Tisch und 2 Campingstühle auf, wenn es regnet n Regensegel, fertig.

Ich hab nen Gastank damit ich keine Flaschen schleppen muss, ich hab nen Schlauch für den Wassertank damit ich kein Wasser schleppen muss, also ich brauche solche Beschäftigungen im Urlaub nicht.
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#9

Beitrag von oldi45 »

eclipse88 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:28
Klar der Dreh am Schlüssel ist einfacher, aber das Drumherum nicht, zumindest bei uns.
Wenn ich jetzt wegen ein ein zwei Gießkannen, die Markise einrollen müsste, drinnen alles zusammen räumen muss, Sitze drehen, Isolierung von den Scheiben wegmachen, Stromkabel abziehen, runter von den Keilen etc. Ja da nehme ich den weg des geringsten Widerstandes und schleppe. 😁
Und nein ich habe ein Weißware Standard Mobil mit 100 l Tank und ja ich möchte daran nichts ändern und nein ein größeren Tank brauche ich nicht. Und ich warte natürlich nicht bis der ganze Tank leer ist.
Da würde ich vielleicht auch öfters mal mit der Gießkanne loslaufen.
Wir nutzen die Markise nur gegen die Sonne und den Regen und sie wird gleich wieder eingefahren, wenn sie deshalb nicht mehr gebraucht wird. Ein extra Zusammenräumen für die Fahrt entfällt bei uns. Nach jeder Mahlzeit muss ich abwaschen und das Geschirr wegräumen. Sonst liegt nichts rum. Den Sitz zu drehen ist ein Handgriff, wie auch die vorderen Scheibenverdunklungen (wenn überhaupt in Aktion). Stromkabel ist bei uns nur eingesteckt, wenn Strom im Preis drin ist. Würde aber auch nur 2 sec. dauern. Keile sind ersetzt durch Hubstützen. Da wird nur die Handbremse gelöst.
Jeder muss aber für sich den richtigen Weg finden.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 566
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#10

Beitrag von eclipse88 »

oldi45 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:54
Da würde ich vielleicht auch öfters mal mit der Gießkanne loslaufen.
Wir nutzen die Markise nur gegen die Sonne und den Regen und sie wird gleich wieder eingefahren, wenn sie deshalb nicht mehr gebraucht wird. Ein extra Zusammenräumen für die Fahrt entfällt bei uns. Nach jeder Mahlzeit muss ich abwaschen und das Geschirr wegräumen. Sonst liegt nichts rum. Den Sitz zu drehen ist ein Handgriff, wie auch die vorderen Scheibenverdunklungen (wenn überhaupt in Aktion). Stromkabel ist bei uns nur eingesteckt, wenn Strom im Preis drin ist. Würde aber auch nur 2 sec. dauern. Keile sind ersetzt durch Hubstützen. Da wird nur die Handbremse gelöst.
Jeder muss aber für sich den richtigen Weg finden.
Gruß Hajo
Da finde ich wieder gut. Jeder macht es auf seine Weise. Die Markise ist bei uns immer draußen. Und wenn wir 4 Tage auf einem Platz stehen, dann ist sie die vollen Tage ausgerollt und verankert.
Es ist ja nicht nur Abwasch. Im Bad die ganzen Kleinigkeiten der Frauen etc.
Na den Sitz kann ich mit einem Handgriff drehen ja, nur ist er dann nicht in Fahrposition.
Verdunkelung ist genauso immer im Betrieb, egal ob Isomatten oder die Vorhänge. Strom ist bei uns z. B. immer eingesteckt.
Siehst du gut, dass du es erwähnst, ich müsste die Stützen hinten ja auch noch händisch hochkurbeln. 😁
Deinem letzten Satz gibt es nichts hinzuzufügen 👍👍👍
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#11

Beitrag von Schröder »

nicehome hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:42


- Das Womo muss über die Luftfederung wieder in Fahrstellung gebracht werden.
- Öfters ist die Markise draussen und muss erst eingefahren werden.
- Das Stromkabel muss ausgesteckt werden.
- Die Kabeltrommel muss unter dem Womo entfernt werden und das ausgerollte Kabel beiseite gelegt werden.
- Die Abwasserleitung muss unter dem Womo ausgeklingt werden und der Schlauch beiseite gelegt werden, damit ich nicht drüberfahre.
- Bei der Rückkehr zum Standplatz geht dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder von vorne los.

Stress pur, da würde ich mein Womo verkaufen! :-D

die Verdunkelung fährt auf Knopfdruck hoch , die Markise fährt auf Knopfdruck rein,
die Treppe und die Hübstützen fahren bei Motorstart selbständig ein und die Luftfederung bringt sich selbständig in Fahrstellung,
Fäkaltank und Abwasserschieber öffnet über Knopfdruck,
Kassette schüttelt sich über Knopfdruck durch Luftfederung rauf und runter.

Suche noch eine Lösung, wie ich meinen Befüllschlauch automatisch an die Wassersäule bringe, dann brauch ich an der V/E gar nicht mehr aussteigen!

Mich fasziniert die Technik, die sich in den letzten Jahrzehnten im Campingbereich für Faule entwickelt hat und ich nutze sie gerne! 8-)
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#12

Beitrag von Sellabah »

Der Nobelschröder schreibt recht überlegt, genau einmal darüber sinniert, lässt sich die rollende Villa im Schritttempo eigentlich auch mit Huttschännreuterporzellangedecktem Frühstückstisch zur Station fahren.
Ich bemerke auch den leichten Altersverschleiß und blockiere den Stellplatz mit einem meiner mitgeführten Jugendstilsessel, besser noch lasse ich meine überaus symphatische Holde zurück. Sie wird mit lieben Worten jeden hindern unseren Platz zu belegen.

Bei mir ist es wirklich das Hubbett, was aber wirklich nur gefühlt 5 Minuten Arbeit macht inklusive Jalousien.
Das nächste Mobil wird deshalb ein Alkoven oder ein kleiner Liner.

Aber wie ich schon in dem parallelen Tröt schrob, auf engen Campingplätzen oder auch so einen Tag vor Abfahrt, da ist es einem lästig die Kiste zu bewegen. Aber Schrödi hat recht, wir machen uns das Leben schwer.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#13

Beitrag von akany »

Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 11:39
...
Fäkaltank und Abwasserschieber öffnet über Knopfdruck,
...

Mich fasziniert die Technik, die sich in den letzten Jahrzehnten im Campingbereich für Faule entwickelt hat und ich nutze sie gerne! 8-)

In der Serie "Technik" würde mich da noch eine Fernbedienung interessieren, damit ich die elektrischen Schieber vom Fahrerplatz aus bedienen kann. Und die Kamera, die unter dem Fahrzeug den Abfluss sieht, dass ich den genau visieren kann... nicht dass noch jemand denkt, ich mache Grauwasser während der Fahrt auf :mrgreen:
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#14

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich gebe irgendeinem rotzlöffel aus der nachbarschaft die kanne und nen euro und sage deutlich: "waszer, aber dalli!"

wenn das nicht klappt, gips immer noch bluetooth!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 931
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#15

Beitrag von WuG »

Eine "Schlepperei" ist es wohl nur für diejenigen alten Männer welche vom vielen Knöpfchendrücken nur mehr über eine rudimentäre Muskulatur verfügen :-D


P.S. Isch aabe gar geine Giiiiesganne *YAHOO*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#16

Beitrag von Anon22 »

Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:01
Es wird Abwasser weggetragen, Frischwasser rangeschleppt, Gasbuddeln in die engen Gasfächer gehüsert und Kassetten über den Stellplatz getragen.
Die Gießkannrenner und Wasserflaschenläufer haben aber aufgerüstet. Viele fahren mit dem Ebike hin und her.

Muss aber deinen Post für mich korregieren. Abwasser wird nie weggefahren.

Meiner aktuellen Freundin (Neucamperin) viel das auf mit dem gerenne.

Interessant oder lustig war auch unser Spiel. Wir haben gewettet, wer als erster zum Wasserspender rennt, wenn Jemand dort ent/versorgt hatte. Um zu schauen, ob noch für 10 - 20 Cent Wasser geholt werden kann.

Ein Höhepunkt war. Vermutlich hatte der Mann 50 Cent eingeworfen, und musste weit laufen. In dieser Zeit, holten 3 "Kollegen" dort Wasser.

Das hatte so den Anschein von "Spiele ohne Grenzen". Lief in den 70 - 80er im TV. Oder "Dalli Dalli"! @}->--
Der Bezahler warf jedesmal wieder erneut 50 Cent ein..... :-D

Auf einem seltenen 10 € SP musst man für Wasser und Abwasser 50 Cent zahlen. Toller Bodeneinlauf, alles Tip Top. Da kniete man unter dem Mobil und lief mit dem gefüllten Bongo zur Bomgoentsorgung. Die war kostenlos. 8-)

Frischwasser holte man auf dem angeschlossenen Campingplatz bei den Campern auf deren Pazelle......
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1610
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#17

Beitrag von Travelboy »

Ein Stück Kommunikation,
man (n, Frau) bleibt stehen und ergibt sich ein Klönschnack, es entstehen Bekanntschaften, es werden Erfahrungen und Tipps ausgetaucht.

Es gibt aber auch Kollegen, die kommen mit gresigem Gesicht auf den Platz, fahren ihre Sat-Antenne aus, machen alle Fenster zu und vergessen ihre Umwelt, die sieht man dann nur bei der Abfahrt oder bei den Entsorgungsfahrten kurz.

Die kennen meistens auch kein Hallo oder Guten Tag :mrgreen:
Schöne Grüße
Volker
paule
Beiträge: 140
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#18

Beitrag von paule »

Hallo Frank,

egal wie es für einen unbedarften Zuschauer aussieht, mit dem Grauwasser spüle ich grundsätzlich meine Kassette. Nur ganz selten, lasse ich mal das Grauwasser direkt ablaufen.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#19

Beitrag von Anon22 »

Mir geht es nicht darum wie Jeder das für sich händelt Paul.

In meinem Beispiel ging es um dem Centstück ein Stück abzubeißen.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 951
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Was reizt euch so an der Schlepperei?

#20

Beitrag von Birdman »

Schröder hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:01
... Frischwasser rangeschleppt, ...
Im Winter bist Du nicht unterwegs? Oder legst Du da den Schlauch quer durchs Waschhaus bis zum Wasserhahn? Bei den meisten CP und SP, die ich kenne, sind im Winter die Außenwasserhähne abgestellt.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“