Servolenkung leck

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Antworten
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Servolenkung leck

#1

Beitrag von Elgeba »

Ich habe gestern festgestellt, das Servoöl aus der Lenkung austritt, nicht viel, aber für mich zu viel.Ich habe die Werkstatt beauftragt, eine neue (Generalüberholte) Lenkung zu beschaffen und einzubauen.Ärgerlich, aber besser jetzt als unterwegs.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
heinz1

Re: Servolenkung leck

#2

Beitrag von heinz1 »

Vor Jahren fiel mir auf dem Weg nach GR ein knarzendes Geräusch in der Lenkung auf. Als ich dann mal den Vorratsbehälter für das Hydrauliköl aufgemacht habe, war der fast leer ! Aber ein Leck konnte ich nicht finden. Also habe ich bei VW in GR Hydrauliköl gekauft und nachgefüllt, und das Knarzen war weg, und seitdem schaue ich regelmäßig in den Behälter, aber das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Ich argwöhne, dass meine heimische VW-Werkstatt vor der Reise im Rahmen einer Inspektion das Öl abgelassen und danach nicht mehr aufgefüllt hat.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#3

Beitrag von Elgeba »

Ich habe auf dem Boden meiner Garage einen kleinen Ölfleck gefunden und einen Plastikdeckel dort hin gelegt.Nach dem etwas Öl darauf war, habe ich es mir genau angesehen und wusste danach, das es Hydrauliköl ist.An der Lenkung ist auch Ölfeuchte zu sehen,damit war der Fall klar.Noch vor der Tour kommt eine neue Lenkung rein, mit so etwas ist nicht zu spaßen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon27
Beiträge: 4192
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Servolenkung leck

#4

Beitrag von Anon27 »

Eventuell ist es günstiger eine elektrische Servolenkung nachzurüsten.
Gab es damals nicht, wird heute im Oldtimer Bereich fast automatisch verbaut.
Verbessert auch das Lenkverhalten enorm.

Frag das mal an.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#5

Beitrag von Elgeba »

Die Servolenkungen für diesen Typ gibt es im Tausch von speziellen Instandsetzern,d.h.das 150.- EUR über dem Preis für ein generalüberholtes Lenkgetriebe bezahlt werden müssen, diese werden zurückerstattet, wenn das defekte Lenkgetriebe bei Instandsetzungsbetrieb angekommen ist und keine Unfallschäden aufweist.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#6

Beitrag von Elgeba »

Ich habe heute die Nachricht erhalten, das ich erst in zwei bis drei Wochen eine generalüberholte Lenkung bekommen kann, auch bei dieser Firma herrscht Personalmangel, es ist zum k....


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 456
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Servolenkung leck

#7

Beitrag von FWB Group »

Elgeba hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:05
Ich habe gestern festgestellt, das Servoöl aus der Lenkung austritt, nicht viel, aber für mich zu viel.Ich habe die Werkstatt beauftragt, eine neue (Generalüberholte) Lenkung zu beschaffen und einzubauen.Ärgerlich, aber besser jetzt als unterwegs.

Gruß Arno
Nun, dafür viel Glück. Eine neue Lenkung aus dem Regal ist kaum mehr beschaffbar, eine generalüberholte mit viel Glück. Solltest Du Hilfe brauchen, so melde dich. Ich hab da manchmal Quellen!
Arno - aber Obacht, du allein oder unbedarfte Werkstatt, es gibt leider viel Schrott im Markt!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 456
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Servolenkung leck

#8

Beitrag von FWB Group »

Sellabah hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 20:26
Eventuell ist es günstiger eine elektrische Servolenkung nachzurüsten.
Gab es damals nicht, wird heute im Oldtimer Bereich fast automatisch verbaut.
Verbessert auch das Lenkverhalten enorm.

Frag das mal an.

LG
Sven
Ist aber ein Killer zwecks H Kennzeichen!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 456
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Servolenkung leck

#9

Beitrag von FWB Group »

heinz1 hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 07:56

Ich argwöhne, dass meine heimische VW-Werkstatt vor der Reise im Rahmen einer Inspektion das Öl abgelassen und danach nicht mehr aufgefüllt hat.
Quatsch! Das würde bedeuten, man hat an der Lenkung etwas machen müsen. Wenn dem so wäre,
hättest Du das in Auftrag gegeben und wüsstest das.

Im Rahmen einer normalen Inspektion wird kein Wechsel Intervall unterliegendes Öl abgelassen! Punkt!
Der Rest ist nebulös!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#10

Beitrag von Elgeba »

FWB Group hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 21:36
Elgeba hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:05
Ich habe gestern festgestellt, das Servoöl aus der Lenkung austritt, nicht viel, aber für mich zu viel.Ich habe die Werkstatt beauftragt, eine neue (Generalüberholte) Lenkung zu beschaffen und einzubauen.Ärgerlich, aber besser jetzt als unterwegs.

Gruß Arno
Nun, dafür viel Glück. Eine neue Lenkung aus dem Regal ist kaum mehr beschaffbar, eine generalüberholte mit viel Glück. Solltest Du Hilfe brauchen, so melde dich. Ich hab da manchmal Quellen!
Arno - aber Obacht, du allein oder unbedarfte Werkstatt, es gibt leider viel Schrott im Markt!
Hallo, Frank
Ich habe eine Firma ausgesucht, die im Ducatoforum von einem User empfohlen wurde,meine Werkstatt hat diese Firma dann kontaktiert, es handelt sich um die Firma Jakobs.Danke für Dein Angebot, die Firma hat mitgeteilt, das eine entsprechende Lenkung vorhanden ist, aber erst überholt werden muss.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#11

Beitrag von Elgeba »

Das wäre mir egal, ich habe ja schon H-Kennzeichen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 456
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Servolenkung leck

#12

Beitrag von FWB Group »

Elgeba hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 21:13
Ich habe heute die Nachricht erhalten, das ich erst in zwei bis drei Wochen eine generalüberholte Lenkung bekommen kann, auch bei dieser Firma herrscht Personalmangel, es ist zum k....


Gruß Arno
Sei froh Arno, das es das für dich überhaupt gibt. Für den Hersteller gibt es dein Auto gar nicht mehr!
Und noch viel schlimmer, wenn man dann fachlich nachfragt.
Da gibt es häufig die Antwort.... hab wir so was jemals gebaut ?

Da sind VW, Fiat und andere alle gleich, ausser Mercedes! echt!

Oh....

Ich fragte bei Mercedes in 2023, zwecks dem S 129 iger Mercedes meiner Frau aus 1994 an,
ob die manchmal für das S Cabrio eine neue Motordämmmatte haben und ob die diese
nicht für einen exorbitanten Preis, selbige an mich verkaufen würden wollen?????

Die Antwort war bei Mercedes Oldtimer am Telefon einfach.

" Haben wir da, wie viel Stück brauchen Sie ? Kostenpunkt 56 € pro Stück "!

Da war ich echt baff!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#13

Beitrag von Elgeba »

Hallo,Frank

Ich habe gerade gesehen, das diese Lenkungen bei Ebay neu für unter 200.- EUR angeboten werden, weiß aber nicht,was ich davon halten soll, die generalüberholte Lenkung kostet doppelt so viel.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 456
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Servolenkung leck

#14

Beitrag von FWB Group »

Gut Arno...
Neu und Ebay, das beisst sich, lass die Finger davon.
Nimm ein Handwerksbetreib, den Du greifen kannst, sollte was nicht passen.
Nervig!

Das Ducato Forum ist schon mal nicht verkehrt.
Die Jungs da wissen, was sie tun!

Viel Glück.

Achte nach Verbau der generalüberholten Lenkung auf Dichtigkeit und Stille ( Umsteuerventil ).
Roter Mist auf der Strasse ist nicht gut!
Neudeutsch - neue Wellenlippendichtringe inklusive neue Lager!
Hiess früher bei uns Simmerring!

Das war vor 1990 und eindeutig vor dem gendern!! ....
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#15

Beitrag von Elgeba »

Ich habe Nachricht von der Firma Jacobs.Eine generalüberholte Lenkung wird am 15.7. an meine Werkstatt geschickt, die alte Lenkung geht im Tausch zurück.Garantie 2 Jahre, die Mitarbeiterin die ich am Telefon hatte, macht einen guten Eindruck.
Eine andere Frage habe ich noch: Ich habe einen Motorradträger gekauft,die Einschubrohre unter dem "Spenderfahrzeug" sind ebenso wie die Halterungen für die Einschubrohre vergammelt, es ist nicht heranzukommen.Die Rohre werden von einer hiesigen Schlosserei angefertigt, jetzt suche ich einen Karosseriebauer,der die Halterungen anfertigt und am Womo
befestigt, hier in der Gegend gibt es zwei, sind aber voll mit Aufträgen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6655
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Servolenkung leck

#16

Beitrag von Cybersoft »

Lass das doch den Schlosser machen, das kann der doch auch ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#17

Beitrag von Elgeba »

Dafür müsste er aber unter das Auto, ohne Grube wird das schwierig, vielleicht fährt er mit mir zur Grube der Busfirma, für die ich ja in Teilzeit arbeite.Da wäre das kein Problem, mal sehen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#18

Beitrag von Elgeba »

Elgeba hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:05
Ich habe gestern festgestellt, das Servoöl aus der Lenkung austritt, nicht viel, aber für mich zu viel.Ich habe die Werkstatt beauftragt, eine neue (Generalüberholte) Lenkung zu beschaffen und einzubauen.Ärgerlich, aber besser jetzt als unterwegs.

Gruß Arno
Heute wurde ein generalüberholtes Lenkgetriebe eingebaut und alles vermessen,war ein "teurer"Spaß", musste aber sein.Probefahrt habe ich durchgeführt,ist wieder alles in Ordnung. am Sonntag geht es auf Tour.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon27
Beiträge: 4192
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Servolenkung leck

#19

Beitrag von Anon27 »

Jetzt hast Du bestimmt wieder länger Ruhe.
Wenn man mal das Alter des Fahrzeug´s berücksichtigt, dabei bedenkt, wie oft man die Lenkung benutzt, hat doch lang gehalten.

:spass: In Zukunft musst du eben mehr geradeaus fahren.


LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Servolenkung leck

#20

Beitrag von Elgeba »

Wenn ich das Alter des Fahrzeugs berücksichtige und die bisher in 27 Jahren angefallenen Reparaturen kann das vernachlässigt werden,der Nutzen übersteigt die bisherigen Reparaturkosten um ein Vielfaches.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“