Seite 1 von 1
Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:38
von karlh
Hallo zusammen,
mein Wohnmobil steht in einer Halle.
Das Gebäude ist an allen Seiten geschlossen (aber nicht isoliert) und es regnet auch nicht rein.
Trotzdem sind die Außenwände und Glasscheiben heute nass.
Kondenswasser vermute ich - aber warum?
Temperatur hab ich mir angeschaut - ist sowohl innen, als auch außen 9 bis 10 Grad gewesen.
Gruß
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:49
von jagstcamp-widdern
wenn innen trocken ist, ist doch alles gut!
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:50
von Sparks (verstorben)
Erst war es kalt, dann steigt die Lufttemperatur und die Fahrzeugtemperatur liegt unter der Taupunkttemperatur.
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 15:38
von Billy1707
Servus Karl,
kein Problem, alles ok. Sparks hat es schon erklärt.
Nachts ist das Mobil in der Halle durchgekühlt, wenn dann tagsüber die warme Luft dazu
kommt schwitzt die kalte Oberfläche.
Is wie ne Flasche Bier, die Du aus dem Kühli nimmst.
Kein Problem.
Nachtrag : Könnten auch Tränen sein weil das Mobilchen nicht weiß
wann es wieder antraben darf

Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:02
von wolle
Wenn sich in der Halle Kondenswasser bildet ist die relative Luftfeuchtigkeit 100 %.
Dann müsste aber nicht nur am Womo sonder auch an anderen Stellen Feuchtigkeit kondensieren.
Man sollte die Halle mal kräftig lüften, damit die relative Luftfeuchtigkeit sinkt.
Gruß
wolle
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:14
von Billy1707
Hi Wolle,
ich denke der Taupunkt bringt hier den Unterschied.
Siehe oben.....Bierflasche aus dem Kühli.
Da kannst Du Lüften wie Du willst.
Wenn Karl Abends nachschaut und sich die Temperaturen (Womo und Halle)
angeglichen haben, schwitzt nix mehr.
Ist aber nur meine Meinung.
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 18:48
von akany
Bevor ich mir jetzt ein randvoll mit Bier aufgefülltes Wohnmobil vorstelle, reicht doch der Vergleich mit dem Tauwasser am frühen Morgen auf den Autos.
Es war kalt und die Luft wird schneller warm als das Auto nachkommt.
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 18:52
von g-r-i-s-u
akany hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 18:48
Bevor ich mir jetzt ein randvoll mit Bier aufgefülltes Wohnmobil vorstelle...
Was ist an der Vorstellung schlecht
Solange es nicht das eigene ist

Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 19:02
von akany
Bin Rotweintrinker :p
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 19:37
von wolle
Billy1707 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:38
Nachts ist das Mobil in der Halle durchgekühlt, wenn dann tagsüber die warme Luft dazu kommt schwitzt die kalte Oberfläche.
Wenn tagsüber sich die Luft in der Halle erwärmt wird folgendes eintreten.
Zuerst erhöht sich die Lufttemperatur, damit sinkt die relative Luftfeuchtigkeit wodurch sich die Taupunkttemperatur erniedrigt. Die Temperatur am Womo bleibt aber vorerst mal gleich, sie ist nun höher als die Taupunkttemperatur.
Mit der Zeit steigt die Temperatur am Womo und wird damit nochmals höher als die Taupunkttemperatur.
Wenn tagsüber warme Luft dazu kommt kann sich an der Oberfläche kein Kondensat bilden.
Gruß
wolle
Re: Frage - Wohnmobil in Halle, aber außen nass
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 19:49
von Billy1707
wolle hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 19:37
Billy1707 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 15:38
Nachts ist das Mobil in der Halle durchgekühlt, wenn dann tagsüber die warme Luft dazu kommt schwitzt die kalte Oberfläche.
Wenn tagsüber sich die Luft in der Halle erwärmt wird folgendes eintreten.
Zuerst erhöht sich die Lufttemperatur, damit sinkt die relative Luftfeuchtigkeit wodurch sich die Taupunkttemperatur erniedrigt. Die Temperatur am Womo bleibt aber vorerst mal gleich, sie ist nun höher als die Taupunkttemperatur.
Mit der Zeit steigt die Temperatur am Womo und wird damit nochmals höher als die Taupunkttemperatur.
Wenn tagsüber warme Luft dazu kommt kann sich an der Oberfläche kein Kondensat bilden.
Gruß
wolle
Ääähhmmmm ja,
lass uns darauf einigen, an Karls Womo liegt kein Problem vor.
