Seite 1 von 2
Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 14:33
von dehein2
Hallo zusammen,
ich hab einen KNAUS Live traveller mit Heavy Chassis, welcher ab Werk für 4t zugelassen ist. Nun haben wir mit 5 Personen und Rädern und Gedöns viel dabei und ich denke darüber nach ihn aufzulasten. Geschätzt benötigen wir 200kg mehr Zuladung (ohne die Achslast aktuell zu kennen). Im letzten Urlaub waren wir mit vollem Tank (Wasser und Sprit) ~130kg zu schwer. Ich möchte aber weder mit leerem Tank fahren noch mich groß Einschränken/Überlegen müssen.
Daher die Frage: Welche Möglichkeiten habe ich das Fahrzeug aufzulasten? Ich habe gesehen es gibt eine Lösung von Goldschmitt für 3-4k€. Gibt es günstigere Varianten wenn man nicht die vollen 4.8t benötigt?
Ich habe ein paar Fotos von Reifen/Felgen/Typenschild angehängt.
Vielen Dank
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 14:45
von Anon27
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 14:49
von Cybersoft
Ich "denke" bis 4400kg bekommst du mit einer Dokumentenauflastung hin.
Fahr einfach Mal zum TÜV und sprich mit denen (die Motorplakette gibt 4400 her)
Wird deine Achse aber nicht entlasten, da würde ich auch mal die Hinterachse wiegen.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:03
von DerTobi1978
Meines Wissens nach ist das Heavy Chassis bis 4,4 to auflastbar.
Fahren wir auch so!
Wir haben eine Zusatzluftfederung eingebaut, so darf die HA 100kg mehr Last! Eintragung erforderlich!
Dein Reifen braucht mehr Luftdruck!
Versuche mal 5 bar. Fahre ich auch bei LI121.
Diese Tabelle hilft sehr gut:
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:04
von dodo66
noch anders kurz bei Knaus anrufen, FGstNr bereithalten die geben Dir Auskunft, bin bei Hymer so vorgegangen hat ca 300E fürs Gutachten + ca 100E GTÜ gekostet.
lg
olly
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:16
von Masure49
dodo66 hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 15:04
noch anders kurz bei Knaus anrufen, FGstNr bereithalten die geben Dir Auskunft, bin bei Hymer so vorgegangen hat ca 300E fürs Gutachten + ca 100E GTÜ gekostet.
lg
olly
So würde ich es anhand des Fotos vom Typ Schild auch sehen, die Achsen geben es her.
Unser Dethleffs hat VA 2100/2400 HA zGG und wurde bis 4,25 t zugelassen.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:22
von dehein2
Vielen Dank für eure Antworten. Mal eine ganz blöde Frage: Warum lässt KNAUS (bzw. andere Hersteller) das Fahrzeug mit 4t zu obwohl man es dann ja auch direkt mit 4,4 zulassen könnte? Hat das einen Vorteil?
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:36
von DerTobi1978
Bei mir (Neuwagen selbst konfiguriert) haben die 4,4 to einen kleinen Aufpreis (291€) gekostet, weil andere Federn meine ich…
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:38
von dodo66
Bei mir Auflastung TI Hymer war den GTÜ-Onkels nur das Hymerfreigabegutachten mikt neuem Typenschildaufkleber wichtig
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 16:12
von dehein2
Ich habe gerade auf der KNAUS webseite ein Formular für die Auflastung gefunden. Das habe ich jetzt mal ausgefüllt und warte auf Antwort.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 16:45
von rogger613
dehein2 hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 15:22
Vielen Dank für eure Antworten. Mal eine ganz blöde Frage: Warum lässt KNAUS (bzw. andere Hersteller) das Fahrzeug mit 4t zu obwohl man es dann ja auch direkt mit 4,4 zulassen könnte? Hat das einen Vorteil?
Warum man nur 4t gemacht hat ist tatsächlich eher ungewöhnlich. Wenn man die Grenze auf 4,25t setzt, dann hat ggf. den strategischen Grund der irgendwann ggf. eventuell kommenden Anpassung der Führerscheinklassen.
Mein Womo ist technisch auch auf 4,4t ausgelegt, ist aber mit 4,25t zugelassen.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 29. Aug 2024, 17:12
von Cybersoft
-Weil 4to günstiger ist als 4.4to ...
-Weil der Kunde es so wollte.
Sind aber alles hypothetische Annahmen.
Bring doch nichts zu spekulieren.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Fr 30. Aug 2024, 08:25
von dehein2
Danke nochmal. Ich warte einmal die Antwort ab und schaue dann wie es weiter geht
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: So 1. Sep 2024, 13:55
von Wernher
Ich bin erstaunt, dass Stellantis für deinen Ducato Maxi 4.400 kg bescheinigt. Mein Citroen Heavy wurde mit 4.050 kg ausgeliefert.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 09:58
von dehein2
Hallo zusammen,
ich hab heute eine Antwort von Knaus bekommen:
Guten Tag,
bei diesem Fahrzeug ist eine Auflastung auf max. 4400kg ohne technische Änderung möglich.
Für eine Auflastung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, dieser kann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie ein neues Typenschild bei uns bestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Homologationsteam der Knaus Tabbert AG
Das werde ich also einmal weiterverfolgen.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 10:21
von Cybersoft
Siehste geht doch, wie vorausgesagt.
Dann bleibt nur zu überlegen ob 4250 (4200) kg noch Sinn bei Dir machen.
Wir werden 4400 auf 4200kg ablasten.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 10:53
von Jürgen
Cybersoft hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 10:21
Siehste geht doch, wie vorausgesagt.
Dann bleibt nur zu überlegen ob 4250 (4200) kg noch Sinn bei Dir machen.
Wir werden 4400 auf 4200kg ablasten.
Moin
Mit welchem Hintergrund?
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 11:04
von Anon27
Jürgen hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 10:53
Moin
Mit welchem Hintergrund?

Das Fahrzeug ist dann leichter und hält länger......
LG
Sven
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 11:38
von Cybersoft
Jürgen hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 10:53
Cybersoft hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 10:21
Siehste geht doch, wie vorausgesagt.
Dann bleibt nur zu überlegen ob 4250 (4200) kg noch Sinn bei Dir machen.
Wir werden 4400 auf 4200kg ablasten.
Moin
Mit welchem Hintergrund?
4250kg Fahrerlaubnis meiner Frau, bei 4200 sind dann ein Schnaps günstiger in Steuer und Versicherung. bleiben immer noch 500kg bei denen wir nicht wissen was wir noch mitnehmen sollten.
Re: Auflastung Ducato Maxi
Verfasst: Do 5. Sep 2024, 12:19
von Jürgen
War mir neu mit 4250 kg