Seite 1 von 3

Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 16:06
von auf-reisen
Meine beiden Flex- Module, muss ich nach 5 Jahren erneuern, und bräuchte mal rat :?:
Z.z. habe ich ein 100W Solarmodul/ Glas, was gerne bleiben soll, und zwei 100 W Flex Module in Reihe - geschaltet, Solarregler Victron 100/30.
Bin mir noch nicht sicher ob ich wieder die Flex Module nehme oder lieber die Glasmodule.....
würde aber gerne größere montieren bei Fles die 160er oder die 150er bei Glas
Beispiel:
https://www.offgridtec.com/offgridtec-etfe-al-160w-v2-semi-flexibles-18v-solarpanel.html

https://www.offgridtec.com/offgridtecr-spr-150-150w-44v-high-end-solarpanel.html

In Reihe kann man nicht unterschiedliche größen zusammen anschließen,
könnte ich Parallel unterschiedliche größen kompinieren, obwohl die Spannung dann unterschiedlich ist....?

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 16:17
von Sanddollar
Solarpaneele kann man parallel schalten. Ich hatte das mal bei Büttner Elektronik nachgefragt.
Es gehen auch unterschiedliche Hersteller und unterschiedliche Größen z.B. 90WP mit 150Wp
2 Punkte musst Du aber beachten.
a) der Regler muss für die max. Leistung ausgelegt sein.
b) die Ausgangsspannung der Module sollte gleich sein, bzw. nur sehr wenig voneinander abweichen. Wenn eines z.B. 34V liefert, das Andere 50V wird die Spannung runtergezogen und Deine Paneele entwickeln nicht die volle Leistung. Ist also nicht empfehlenswert.

So war die Info von Büttner (ich wollte ein 110Wp und optional ein tragbares 80Wp anderes zuschalten können, beide hatten unterschiedliche Werte von Spannung und Leistung.
Wäre machbar aber ich hab's dann gelassen weil uns das 110er ausreichte

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:19
von Cybersoft
Wenn mppt Spannung und Leerlaufspannug nah beieinander oder gleich sind kann man unterschiedliche Leistungen parallel schalten.
Hintergrund der Solarregler kann nur versuchen EIN Optimum zu finden, und das ist einmal die Leerlaufspannung und im Betrieb der optimale vmppt / vmp und wie die Hersteller das sonst noch nennen.

Wenn Du diese Werte bei dem "altem" Glasmodul und dem offgrid Glasmodul vergleichst, siehst Du wie weit die auseinander liegen.

Die 150Watt Glasmodule habe ich auch, die sind schon gut und zu empfehlen. Würde ich aber auf einen extra Regler setzten wenn die Werte nicht passen.

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:36
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 17:19
Die 150Watt Glasmodule habe ich auch, die sind schon gut und zu empfehlen. Würde ich aber auf einen extra Regler setzten wenn die Werte nicht passen.
Leider nicht soviel Platz für eine zweiten.....

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:37
von Cybersoft
Welches Modul ist denn verbaut, mit welchen Werten?

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:42
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 17:37
Welches Modul ist denn verbaut, mit welchen Werten?
Das weiß ich leider nicht, musste es demontieren.
Weiß nur das es 110W hat, die Anlage hat eine Firma montiert.......

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:46
von Cybersoft
Welchen Solarregler hast Du und kannst Du da Werte ablesen?
Die Leerlaufspannung erkennt man am Morgen, kurz bevor die Einspeisung beginnt, da steigt die Spannung auf diesen Wert an. Den vmmpt kann man eigentlich nur bei direkter Sonneneinstrahlung mit 90Grad Sonne zu Modul rausbekommen, da kommt es aber auch nicht auf ein paar Zehntel an.

Immer von den Panels die Rückseite mit dem Aufkleber der Daten fotografieren ... (oder Name, Modell und Hersteller aufschreiben)

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:51
von auf-reisen
Werde es mal demontieren und die Werte mitteilen!
Ist ja ein Projekt für Frühjahr 2025 ….

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 17:53
von Cybersoft
Dann ein dazu passendes Panel und dann gehen die in Reihe oder parallel, das kann man dann entscheiden, beides hat Vor- und Nachteile. Auf dem Camper ist parallel auch nicht die schlechteste Wahl, wenn man auch mal im Teilschatten stehen will.

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 06:19
von Dieselreiter
auf-reisen hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 16:06
Meine beiden Flex- Module, muss ich nach 5 Jahren erneuern
Nur am Rande - warum, sind sie marode, keine Leistung mehr, mechanisch beschädigt, Hagel?

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 08:33
von auf-reisen
[/quote]
Nur am Rande - warum, sind sie marode, keine Leistung mehr, mechanisch beschädigt, Hagel?
[/quote]

Ja sie bringen nicht mehr genug Leistung,
Sind teilweise gebrochen.
Kein Hagelschaden….

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 12:28
von klasi
Hallo,
zum Thema Flexmodule:
1.Enjoy-Modul, hat drei Jahre gehalten, dann hat sich die Oberfläche in Fetzen abgelöst.
2.dann Marine-Modul von OFFGRID-Tec, das hat nur 1 Jahr gehalten. Jetzt streite ich mich mit denen seit 6 Wochen um die Garantieleistung, und die kommen mit immer neuen faulen Ausreden. Eigentlich habe ich gedacht, hier einen seriösen Lieferanten zu haben.
Jetzt habe ich mich leider von den leichten Flex-Modulen verabschiedet und ein 6kg schwereres (150W) Glasmodul verbaut.
Schöne Grüße, klasi

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 13:04
von rumfahrer
Das kann ich für unsere Flexmodule nicht nachvollziehen. Die sind jetzt siebeneinhalb Jahre drauf und arbeiten ohne Probleme. Das Mobil steht ganzjährig im Freien. Hersteller Solarswiss, montiert durch Fa. Autarker.

Gruß
Steffen

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 15:49
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 17:46
Welchen Solarregler hast Du und kannst Du da Werte ablesen?
Die Leerlaufspannung erkennt man am Morgen, kurz bevor die Einspeisung beginnt, da steigt die Spannung auf diesen Wert an. Den vmmpt kann man eigentlich nur bei direkter Sonneneinstrahlung mit 90Grad Sonne zu Modul rausbekommen, da kommt es aber auch nicht auf ein paar Zehntel an.

Immer von den Panels die Rückseite mit dem Aufkleber der Daten fotografieren ... (oder Name, Modell und Hersteller aufschreiben)
Hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen
Und bin zum Wohnmobil gefahren…
Hier die Daten :
IMG_4272.jpeg

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 17:03
von Cybersoft
Das Modul gibt es noch, aber natürlich auch Alternativen.

phaesun spr 110 bei Idealo.de eingeben.

Wenn Du parallel schalten willst, ginge sowas z.B.
https://www.ebay.de/itm/312766306656

Natürlich musst du VORHER noch verraten welchen Solarregler Du jetzt hast!

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 22:18
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 17:03
Das Modul gibt es noch, aber natürlich auch Alternativen.

phaesun spr 110 bei Idealo.de eingeben.

Wenn Du parallel schalten willst, ginge sowas z.B.
https://www.ebay.de/itm/312766306656

Natürlich musst du VORHER noch verraten welchen Solarregler Du jetzt hast!
Danke schon mal vorab für deine Antworten!

Regler ist der Victron 100/30

Ich denke schon das ich parallel schalten werde/ muss….

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Do 24. Okt 2024, 22:45
von Cybersoft
Der Regler ist mal groß, da kann man alles mit machen.
Wie viel Platz hast Du denn auf dem Dach noch frei, bzw. Wie viele Module sollen zu dem 110'er dazu?

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 08:44
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 22:45
Der Regler ist mal groß, da kann man alles mit machen.
Wie viel Platz hast Du denn auf dem Dach noch frei, bzw. Wie viele Module sollen zu dem 110'er dazu?
Hätte gerne 3 Module dazu, wenn möglich gerne je so um die 150 w …
Auf der gegenüberliegenden Seite vom vorhandenen bin ich von der Breite auf 55 cm eingeschränkt, sonst müsste der Platz kein Problem sein….
Das muss dann nochmal genau messen.

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 08:56
von Cybersoft
Unter der Voraussetzung, dass du bei dem Regler und dem alten Modul bleiben willst muss man genau rechnen:

Vom Prinzip her 2 Möglichkeiten.

4 x parallel
2 x parallel in 2 Reihen

Das wäre mit gleichen Modulen gar keine Problem, beim Mischen muss man auf die Spannungen achten. Vermutlich wird es aber günstiger 4 gleiche Module zu kaufen!

Muss man ein bissel puzzeln bei der Aufgabe! Wenn Du die Maße aufnimmst, stell bitte auch ein Bild vom Dach ein!

Re: Frage zur Solaranlage die xte

Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 12:41
von klasi
Zum Beitrag Nr. 12:
Zur Ehrenrettung von offgridtec muß ich noch anmerken, daß heute eine Ersatzlieferung für das defekte Marinemodul angekündigt wurde.
Schöne Grüße, klasi